Odysee Posted October 8, 2005 Posted October 8, 2005 Tach zusammen! Ich habe leider noch ein paar Einstellungsprobleme mit meiner Twinhan DVB-S Karte. Nach etlichen Stunden des Ausprobierens und durchforsten des Forums frag ich dann doch lieber mal die Profis. Im Grunde genommen müßte man den DVBViewer Pro doch Decoder-/Filtermäßig fast genauso flexibel einrichten können wie Zoomplayer Pro. Leider scheinen die meisten Einstellungen nicht das zu erfüllen, was sie versprechen: Audio/Videodecoder werden zwar richtig umgesetzt aber die Auswahl des Postprozessors ffdshow hat keinerlei Funktion! Soweit ich das hier gelesen habe funktioniert da diesbezüglich irgendwas in der aktuellen DVBViewer Version nicht und man sollte mit Graphen arbeiten. Dies habe ich auch mit Hilfe vom GraphSelector Plugin probiert. Also Graphedit angeworfen und irgendeinen Graphen zusammengebastelt (ffdshow ließ sich leider noch nicht dazu bewegen an den Video-Decoder anzudocken, also erstmal einen ohne erstellt), diesen in den entsprechenden Ordner abgelegt und DVBViewer gestartet. Das Plugin funktioniert zwar, der Graph steht aber leider nicht zur Auswahl. Wo liegt der Fehler und wer hat es schon geschafft ffdshow + ReClock in DVBViewer Pro einzubinden? Quote
Griga Posted October 8, 2005 Posted October 8, 2005 ffdshow ließ sich leider noch nicht dazu bewegen an den Video-Decoder anzudocken Ist denn "Raw Video" in der ffdshow-Konfiguration -> Codecs aktiviert? Ohne dies geht es nicht. Zu beachten ist, dass die Verwendung von ffdshow als Postprozessor nach meiner Erfahrung MPEG2-Videodecodern die Möglichkeit raubt, mit Hardware-Beschleunigung zu arbeiten. Außerdem kann es bei der Senderumschaltung Probleme geben, wenn dabei die Auflösung wechselt. Mit sowas rechnet ffdshow nicht. Eventuell hilft, die automatische Videoformat-Erkennung unter Optionen -> DirectX einzuschalten, oder wenn nicht, den schnellen Kanalwechsel unter TV + Radio zu deaktivieren. der Graph steht aber leider nicht zur Auswahl. Wo hast du ihn denn gespeichert? Ich möchte fast wetten, nicht dort, wo er laut Anleitung hin sollte. Dass Reclock bei Live-Fernsehwiedergabe keinen Sinn ergibt, ist dir klar? Quote
Odysee Posted October 8, 2005 Author Posted October 8, 2005 Ist denn "Raw Video" in der ffdshow-Konfiguration -> Codecs aktiviert? Ohne dies geht es nicht. Ja, "Raw Video" steht auf "all supported". Zu beachten ist, dass die Verwendung von ffdshow als Postprozessor nach meiner Erfahrung MPEG2-Videodecodern die Möglichkeit raubt, mit Hardware-Beschleunigung zu arbeiten. Das könnte höchstens bei HDTV Sendern etwas problematisch werden. Normales SDTV schaffen die meisten CPU auch ohne Hardwarebeschleunigung ganz gut. Außerdem kann es bei der Senderumschaltung Probleme geben, wenn dabei die Auflösung wechselt. Mit sowas rechnet ffdshow nicht. Eventuell hilft, die automatische Videoformat-Erkennung unter Optionen -> DirectX einzuschalten, oder wenn nicht, den schnellen Kanalwechsel unter TV + Radio zu deaktivieren. Das werde ich dann ausprobieren, wenn ich ffdshow mit DVBViewer am laufen habe. Wo hast du ihn denn gespeichert? Ich möchte fast wetten, nicht dort, wo er laut Anleitung hin sollte. Habe gerade nochmal in der Anleitung nachgelesen. Ich dachte der Graphs Ordner sollte unter Plugins abgespeichert werden (weil er ja eigentlich auch zum Plugin gehört). Nun gut, dann verschieb ich ihn halt in den DVBViewer Ordner. Mal sehen, ob's dann klappt... Dass Reclock bei Live-Fernsehwiedergabe keinen Sinn ergibt, ist dir klar? <{POST_SNAPBACK}> Naja, ich dachte so richtig "Live" ist die Fernsehwiedergabe nun auch nicht. Es wird doch erstmal fleißig gepuffert, bis es wiedergegeben wird. Da kam mir halt die Idee, daß man ReClock auch auf diese "Video-Häppchen" anwenden könnte. Aber nicht so tragisch, wenn das nicht klappt. Solange ich ffdshow zum laufen bekomme bin ich schon einen großen Schritt weiter. Ich hatte mir von der Qualität her eigentlich was besseres erwartet vom Umstieg vom analogen Kabel auf DVB-S. Diese MPEG Kompressionsklötzchen sehen ja teilweise übel aus. Quote
one Posted October 9, 2005 Posted October 9, 2005 (edited) Hat dir Grigas hilfe was genützt? Warum + wobei findest du klötzchen? Bei allen? Hast du ein LCD-Monitor? Hast du schon verschiedene andere decoder ausprobiert? (ohne hardware beschleunigung, verbraucht es doch sehr vielmehr + unötig CPU) One Edited October 9, 2005 by one Quote
Odysee Posted October 9, 2005 Author Posted October 9, 2005 Ja, der Tip mit dem falschen Verzeichnis hat mir sehr geholfen (böse Falle!). Jetzt laufen die Graphen (auch mit ffdshow). Kompressionsartefakte (MPEG-Klötzchen) finde ich eigentlich bei allen Sendern. Fällt besonders stark bei Senderlogos, eingeblendeten Texten, um bewegende Personen und mehr oder minder im gesamten Bild. Ich weiß zwar nicht, was das mit dem Monitor zu tun hat, aber ja, ich habe einen TFT. Diese Artefakte würden mir aber sicherlich auch am Projektor oder an einem CRT-Monitor auffallen. Das einzige Anzeigegerät wo mir das bisher nicht aufgefallen ist war ein 55cm 50Hz TV . Auf einem 32" 100Hz TV kann ich sie auch noch ganz gut sehen. Am decoder kann es also nicht liegen (verwende im Moment den Intervideo, da der am besten mit interlaced zurecht kommt). Kann es eventuell an einer schlecht ausgerichteten Schüssel liegen, sodaß letztendlich eine zu hohe Fehlerkorrektur zu den MPEG-Artefakten führt? Gibt es da vielleicht einen "Software-Sat-Finder" mit dem man mal die Empfangsstärke/-qualität vergleichen kann? Quote
Klausing Posted October 9, 2005 Posted October 9, 2005 nein die MPGArtefakte liegen ganz allein an der Ausstrahlungsqualität. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.