Lassef Posted October 20, 2005 Posted October 20, 2005 Erstmal ein ordentliches Hallo an alle hier!! Ich habe bislang MediaPortal genutzt und bin jetzt zur DVBViewer Pro gewechselt. Was mich entsprechend am meisten interessiert, sind die HTPC Funktionen. Aber genau da habe ich die größten Probleme. Timeline = EPG, soweit bin ich schon mal. Aber wie um alles in der Welt kann ich die Sender dort in die Reihenfolge bringen, wie ich sie will?? In MP stelle ich nach der Installation anhand eines Quadrats den Standard für das TV Bild ein. Dadurch kann ich später im TV durch drücken der S-Taste zwischen zoom, Pan&Scan, 4:3 etc. wechseln, und alles passt, nix ist gestaucht oder gequetscht. Es werden halt entsprechend die Ränder obenunten oder rechts/links gekappt/schwarz. In DVBV. fand ich bislang nur die zoom Option, mit der ich jedes mal von Hand das Bild einstellen muss, bzw. die Taste P (glaube ich); die zwischen 4:3, 16:9 etc. wechselt. Allerdings wird dort immer alles gestaucht und gequetscht. Was habe ich da falsch verstanden? Wenn ich im TPC Modus bin, habe ich kein Menü oben mehr, um z.B. in die Einstellungen zu kommen. "Unlock HTPC mode bringt auch nix. Wie kann ich die Einstellungen erreichen, bzw. die obere MEnüleiste wiederbekommen?? Ich nutze einen separaten Rechner im Wohnzimmer ausschließlich als HTPC. Deshalb ist mir die Bedienung über eine Fernbedienung wichtig. Die Top-Wahl ist für mich die MS MCE remote V2. Wird es in absehbarer Zeit eine Built-in Lösung ohne Girder geben? WÜrde mich sehr freuen!! Gibt es nur den einen Skin für die HTPC Oberfläche? Tausend Dank für die Geduld, mir die Fragen zu beantworten. Achja, ich habe die Suche bemüht, aber leider nix passendes gefunden. Quote
Guest Lars_MQ Posted October 20, 2005 Posted October 20, 2005 Timeline = EPG, soweit bin ich schon mal. Aber wie um alles in der Welt kann ich die Sender dort in die Reihenfolge bringen, wie ich sie will?? Die Timeline ist nur eine besondere ansicht des EPG. Die sortierung kann über die Kanalliste oder über die Favoriten erfolgen. Eine kurze hilfe zu jeder OSD seite wird über OSD-Blau -> hilfe angezeigt, ebenso werden viele andere mögliche befehle über OSD-Blau in dem kontext menü angezeigt. Dadurch kann ich später im TV durch drücken der S-Taste zwischen zoom, Pan&Scan, 4:3 etc. wechseln, und alles passt, nix ist gestaucht oder gequetscht. Es werden halt entsprechend die Ränder obenunten oder rechts/links gekappt/schwarz. In DVBV. fand ich bislang nur die zoom Option, mit der ich jedes mal von Hand das Bild einstellen muss, bzw. die Taste P (glaube ich); die zwischen 4:3, 16:9 etc. wechselt. Allerdings wird dort immer alles gestaucht und gequetscht. Was habe ich da falsch verstanden? Nicht ganz klar, die format erkennung erfolgt in der regel automatisch. es gibt abspeicherbare Zoomstufen, die man auch auf die FB legen kann. Wenn ich im TPC Modus bin, habe ich kein Menü oben mehr, um z.B. in die Einstellungen zu kommen. "Unlock HTPC mode bringt auch nix. Wie kann ich die Einstellungen erreichen, bzw. die obere MEnüleiste wiederbekommen?? Rechte maustaste, oder doppelklick? Die Top-Wahl ist für mich die MS MCE remote V2. Wird es in absehbarer Zeit eine Built-in Lösung ohne Girder geben? WÜrde mich sehr freuen!! Sobald ich genügend geld über habe, werde ich mir sowas zulegen und dann gibts sicher auch ein native inputplugin Gibt es nur den einen Skin für die HTPC Oberfläche? Nein, Frosch hat auch schon einen erstellt und es werden sicher in der nächsten Zeit noch mehr dazukommen Quote
Lassef Posted October 20, 2005 Author Posted October 20, 2005 Timeline = EPG, soweit bin ich schon mal. Aber wie um alles in der Welt kann ich die Sender dort in die Reihenfolge bringen, wie ich sie will?? Die Timeline ist nur eine besondere ansicht des EPG. Die sortierung kann über die Kanalliste oder über die Favoriten erfolgen. Eine kurze hilfe zu jeder OSD seite wird über OSD-Blau -> hilfe angezeigt, ebenso werden viele andere mögliche befehle über OSD-Blau in dem kontext menü angezeigt. Was ist OSD-Blau, bzw. wie bekome ich das? (Wahrscheinlich eine saublöde Frage...) Dadurch kann ich später im TV durch drücken der S-Taste zwischen zoom, Pan&Scan, 4:3 etc. wechseln, und alles passt, nix ist gestaucht oder gequetscht. Es werden halt entsprechend die Ränder obenunten oder rechts/links gekappt/schwarz. In DVBV. fand ich bislang nur die zoom Option, mit der ich jedes mal von Hand das Bild einstellen muss, bzw. die Taste P (glaube ich); die zwischen 4:3, 16:9 etc. wechselt. Allerdings wird dort immer alles gestaucht und gequetscht. Was habe ich da falsch verstanden? Nicht ganz klar, die format erkennung erfolgt in der regel automatisch. es gibt abspeicherbare Zoomstufen, die man auch auf die FB legen kann. Da habe ich jetzt bedingt was gefunden. Was ich nicht finden konnte ist, eine richtige 4:3 DArstellung auf meinem 16:9 Plasma, bei der rechts und links ein schwarzer Rand ist. Sinnvoll z.B. bei "Wer wird MIllionär", um die Antworten alle zu sehen, ohne aus Jauch ne Tonne zu machen (meine Frau hasst das). Wenn ich im TPC Modus bin, habe ich kein Menü oben mehr, um z.B. in die Einstellungen zu kommen. "Unlock HTPC mode bringt auch nix. Wie kann ich die Einstellungen erreichen, bzw. die obere MEnüleiste wiederbekommen?? Rechte maustaste, oder doppelklick? Weder noch. Leider. Andere Idee? Die Top-Wahl ist für mich die MS MCE remote V2. Wird es in absehbarer Zeit eine Built-in Lösung ohne Girder geben? WÜrde mich sehr freuen!! Sobald ich genügend geld über habe, werde ich mir sowas zulegen und dann gibts sicher auch ein native inputplugin In nem anderen Thread zu dem Thema bietet jemand die FB für den an, der dann das Plugin schreibt. Melde dich mal unbedingt dort!! Quote
Guest Lars_MQ Posted October 20, 2005 Posted October 20, 2005 Was ist OSD-Blau, bzw. wie bekome ich das? (Wahrscheinlich eine saublöde Frage...) Auf der Fernbedienung die Blaue Taste auf der Tastatur gleub ich F8 (mal in Optionen Eingabe nachschauen ) Wenn ich im TPC Modus bin, habe ich kein Menü oben mehr, um z.B. in die Einstellungen zu kommen. "Unlock HTPC mode bringt auch nix. Wie kann ich die Einstellungen erreichen, bzw. die obere MEnüleiste wiederbekommen?? Also wenn Du in den Optionen den htpc-Modus auf hoch gesetzt hast, dann beendet Unlock htpc mode das und du kannst mit der rechten maustaste das kontext menü des dvbviewers aufrufen oder mit nem doppelklick (sofern nicht deaktiviert in den Optionen) den Vollbildmodus aufheben. Quote
Lassef Posted October 20, 2005 Author Posted October 20, 2005 Ok, F8 teste ich morgen mal, in die Optionen komme ich ja nicht. Wen das gehen sollte (hoffe ich!!), dann geht auch das erste. Dickes Danke auf jeden Fall mal!!!! Hast du noch ne Idee zu dem 4:3 Problem? Soll ich´s eventuell nochmal erklären, was ich genau will? Manchmal schreibe ich etwas kompliziert. Quote
Guest Lars_MQ Posted October 20, 2005 Posted October 20, 2005 Das kriegen wir auch in den griff aber mit mir erst morgen, ich muss in die koje Quote
Lassef Posted October 21, 2005 Author Posted October 21, 2005 Sooo, einige Probleme gelöst! Die Fernbedienung verrichtet mittels Girder bedingt den Dienst. Viele Tasten gehen gar nicht, ansonsten ist die Bedienung teilweise recht umständlich. Aber es funzt schon mal... Built-in wäre besser. Auch wenn´s mit MP Stress gab wäre die Belegung wie es dort gemacht ist erheblich einfacher. Die Sortierung der Sender habe ich imer noch nicht raus. Kann mir da mal jemand mit einer Schritt für Schritt Anleitung helfen bitte?! ICh will wenn ich auf den Menüpunkt "Jetzt" oder die Timeline gehe eine bestimmte Reihenfolge der Sender haben (Pro7, Sat1, RTL, VX, etc.), die dan per FB mit 1, 2, 3, 4 etc direkt anwählbar sind. Hab ich noch nicht gerafft und gefunden. Auserdem will ich einige Sender dort löschen. Bitte! HIlfe!!! Aspect Ratio funzt jetzt, ausser 4:3 mit Balken rechts/links wie schon beschrieben. Einstellungen gefunden! Unlock, und dann DOppelklick, dann gehts. Muss man erstmal drauf kommen... Dickes Danke!! Neues Problem: Ich wähle übe die "Jetzt"-Ansicht einen Sender aus, dan kommt das EPG Popup, das mir die Infos zu dem Sender zeigt. GEfällt mir. Nochmal Enter gedrückt und es schaltet um. Auch ok. Jetzt ist der neue Sender da, aber das EPG Fenster bleibt, allerdings leer. Einmal "zurück" oder "ESC" bringt mich zum "Jetzt" FEnster, nochmal bringt mich dann zum OSD Menü, und erst dann noch einmal drücken bringt mich zum TV BIld. ISt das gewollt, ein Bug, oder mache ich da was falsch?? Dickes Merci für die HIlfe! Quote
Lassef Posted October 21, 2005 Author Posted October 21, 2005 Ach, und noch was: Wenn ich den PC mit der FB in den Ruhezustand schicke bleibt nach dem Neustart der Bildschirm erstmal schwarz. Erst nach einem Kanalwechsel kommt ein Bild. Ist das normal? ICh habe Overlay eingestellt, falls das relevant ist. BEi VMR bekome ich nur kurz ein Bild, wenn ich den KAnal wechsle oder das OS aufrufe (ca. 1/2 Sekunde), sonst bleibt alles schwarz, auch ohne Ruhezustand. Quote
Guest Lars_MQ Posted October 21, 2005 Posted October 21, 2005 Die Sortierung der Sender habe ich imer noch nicht raus. Kann mir da mal jemand mit einer Schritt für Schritt Anleitung helfen bitte?! ICh will wenn ich auf den Menüpunkt "Jetzt" oder die Timeline gehe eine bestimmte Reihenfolge der Sender haben (Pro7, Sat1, RTL, VX, etc.), die dan per FB mit 1, 2, 3, 4 etc direkt anwählbar sind. Hab ich noch nicht gerafft und gefunden. Auserdem will ich einige Sender dort löschen. Bitte! HIlfe!!! Schau doch mal hier. Zusätzlich gibt es den ChannelEditor der das sortieren etwas bequemer macht hier. Die Fernbedienung verrichtet mittels Girder bedingt den Dienst. Viele Tasten gehen gar nicht, ansonsten ist die Bedienung teilweise recht umständlich. Aber es funzt schon mal... Wo hakt es? ob Winlirc oder Girder, der unterschied ist recht unbedeutend, du kannst mit beiden nahezu das gleiche machen. Neues Problem: Ich wähle übe die "Jetzt"-Ansicht einen Sender aus, dan kommt das EPG Popup, das mir die Infos zu dem Sender zeigt. GEfällt mir. Nochmal Enter gedrückt und es schaltet um. Auch ok. Jetzt ist der neue Sender da, aber das EPG Fenster bleibt, allerdings leer. Einmal "zurück" oder "ESC" bringt mich zum "Jetzt" FEnster, nochmal bringt mich dann zum OSD Menü, und erst dann noch einmal drücken bringt mich zum TV BIld. ISt das gewollt, ein Bug, oder mache ich da was falsch?? leer sollte das fenster nict sein, aber zum schliessen könnte man einfach OSD-Menü nutzen OSD-Exit bringt dich zum vorigen fenster, macht ja auch sinn, eventuell will man ja weiter. Wer zufrieden ist drückt OSD-Menü und alles ist schön Ansonstenist die Bedienung des OSD hier beschrieben. Quote
Hartwig Posted October 21, 2005 Posted October 21, 2005 Ach, und noch was: Wenn ich den PC mit der FB in den Ruhezustand schicke bleibt nach dem Neustart der Bildschirm erstmal schwarz. Erst nach einem Kanalwechsel kommt ein Bild. Ist das normal?Wie wird der DVBViewer denn nach dem Ruhezustand gestartet?? Es gibt nämlich die Möglichkeit, den ohne Bild unt Ton zu starten. Quote
Lassef Posted October 22, 2005 Author Posted October 22, 2005 Ach, und noch was: Wenn ich den PC mit der FB in den Ruhezustand schicke bleibt nach dem Neustart der Bildschirm erstmal schwarz. Erst nach einem Kanalwechsel kommt ein Bild. Ist das normal?Wie wird der DVBViewer denn nach dem Ruhezustand gestartet?? Es gibt nämlich die Möglichkeit, den ohne Bild unt Ton zu starten. <{POST_SNAPBACK}> Hallo Hartwig. Der wird nicht gestartet, beim Ruhezustand ist er schon gestartet. Dabei wird beim Abschalten der RAM auf die Festplatte geschrieben und beim Start wieder rein. Standby z.B. behält den RAM und versorgt ihn so lange mit Strom, bis du wieder startest. Quote
Frosch Posted October 22, 2005 Posted October 22, 2005 Hallo Hartwig. Der wird nicht gestartet, beim Ruhezustand ist er schon gestartet. Dabei wird beim Abschalten der RAM auf die Festplatte geschrieben und beim Start wieder rein. Standby z.B. behält den RAM und versorgt ihn so lange mit Strom, bis du wieder startest. <{POST_SNAPBACK}> Genau das ist das Problem: Der Scheduler startet den DVBViewer schon, wenn die Treiber noch nicht richtig initialisiert sind. Schau mal in die Scheduler.ini und erhöhe den Wert für DVBStartDelay auf 10000 oder 20000. Quote
Guest Oliver Posted October 22, 2005 Posted October 22, 2005 Ich glaube, Hartwig weiß das. Du hast ihn aber falsch verstanden: Er wollte wissen, wie der DVBViewer nach dem Ruhezustand gestartet wird. Du kannst den Rechner schließlich nicht in den Ruhezustand oder Standby versetzen, solange der DVBViewer aktiv ist. Quote
Lassef Posted October 22, 2005 Author Posted October 22, 2005 Ich glaube, Hartwig weiß das. Du hast ihn aber falsch verstanden: Er wollte wissen, wie der DVBViewer nach dem Ruhezustand gestartet wird. Du kannst den Rechner schließlich nicht in den Ruhezustand oder Standby versetzen, solange der DVBViewer aktiv ist. <{POST_SNAPBACK}> Doch Oliver, genau das mache ich. @Frosch: Danke, werde ich testen und berichten! Quote
Lassef Posted October 22, 2005 Author Posted October 22, 2005 Nochmal ich. In der scheduler.ini war kein solcher Wert drin. Und wie ich ihn eintrage wird mir bewusst, dass der auch nix bringen wird. Der Wert soll vermutlich bei einem geplanten Task Start den Viewer verzögert starten, um keine Treiberprobleme zu bekommen. Da aber beim Ruhezustand nur der RAM von der Festplatte zurück in den RAM kopiert wird, und damit das Betriebssystem wieder auf genau dem Stand wie vor dem Start ist, wird die ini gar nicht abgefragt und wird folglich ohne Wirkung bleiben. Leider. Ich bin zwar mit dem Zustand "kurzer KAnalwechsel dann geht´s wieder" eigentlich zufrieden, nur perfekt wäre es, wenn es sofort laufen würde. Mediaportal hatte da massive Probleme mit. Quote
Guest Oliver Posted October 22, 2005 Posted October 22, 2005 Doch Oliver, genau das mache ich. Das ändert nichts daran, dass es unmöglich ist. Genau das soll ja durch den Scheduler verhindert werden, weil ansonsten der DVBViewer nicht mehr korrekt reaktiviert wird. Wenn der Scheduler installiert ist, kann der Rechner nicht bei aktivem DVBViewer in den Ruhezustand versetzt werden. Quote
Frosch Posted October 22, 2005 Posted October 22, 2005 Nochmal ich. In der scheduler.ini war kein solcher Wert drin. Und wie ich ihn eintrage wird mir bewusst, dass der auch nix bringen wird. Der Wert soll vermutlich bei einem geplanten Task Start den Viewer verzögert starten, um keine Treiberprobleme zu bekommen. Da aber beim Ruhezustand nur der RAM von der Festplatte zurück in den RAM kopiert wird, und damit das Betriebssystem wieder auf genau dem Stand wie vor dem Start ist, wird die ini gar nicht abgefragt und wird folglich ohne Wirkung bleiben. Leider. Probier es aus und Du wirst sehen, dass Windows weitaus komplexer ist Ich hatte genau das gleiche Problem und das Raufsetzen dieses Wertes hat geholfen. Quote
Hartwig Posted October 22, 2005 Posted October 22, 2005 Es ist so. Der Ruhemodus sollte eigentlich unmöglich sein, wenn der DVBViewer läuft. Es sei denn, du benutzt ein programm, um in den Ruhemodus zu fahren, welches da wesentlich brutaler vorgeht und alle Programme, die es nicht wollen, einfach abwürgt. Dann darfst du dich auch nicht wundern. ich glaube, so etwas läßt sich auch in Windows per Registryhack erzwingen. (Es gibt aber die Möglichkeit, daß der DVBViewer nach dem Ruhemodus automatisch gestartet wird. ) Quote
zubel Posted October 22, 2005 Posted October 22, 2005 Ich finde das man anhand des konfusen Verlaufs der Diskussion zeigt wie Komplex das ganze Thema ist. Die Readme-Datei des Schedulers ist zwar umfangreich, aber mit blauen und scharzen Optionen sehr verwirrend. Ausserdem muss man Einstellungen im DVBViewer und in den Energieoptionen von XP machen. Taskplaner-Dienst nicht zu vergessen. Dann muss man entscheiden was man im Autostart-Ordner startet (Viewer , Scheduler oder beides), man muß begegreifen, dass ein Autostart nur nach Shutdown - PowerOn funktioniert. Dann haben wohl manche TV-Karten (bzw. Treiber) Probleme wenn sie ohne Neuinitialiserung weiter bertrieben werden, obwohl sie im Standby bzw. Hibernate (Ruhezustand) stromlos waren. Und alle diese Punkte muss sich man in vielen Topics zusammensuchen. Wenn einer eine kurze Beschreibung, die alle relevanten Punkte enthält, um einen WAF-fähigen Wohnzimmer-PC zu konfigurieren, schreiben könnte, würde ich ihm den Status Forum-Hero verleihen. PS: WAF-fähig heist: Roter Knopf auf FB macht TV an. Roter Knopf auf FB macht TV auch wieder aus. Quote
Frosch Posted October 22, 2005 Posted October 22, 2005 Wenn einer eine kurze Beschreibung, die alle relevanten Punkte enthält, um einen WAF-fähigen Wohnzimmer-PC zu konfigurieren, schreiben könnte Nun, da schließt das eine gleich das andere aus: "Kurze Beschreibung" und "PC" Quote
Hartwig Posted October 22, 2005 Posted October 22, 2005 Dann muss man entscheiden was man im Autostart-Ordner startetnichts natürlich. Warum auch, oder hast du irgendwo gelesen, daß das erforderlich sei??Die Readme-Datei des Schedulers ist zwar umfangreich, abermit blauen und scharzen Optionen sehr verwirrend. Steht eigentlich am Anfang beschrieben, was das bedeutet. obwohl sie im Standby bzw. Hibernate (Ruhezustand) stromlos waren.Stromlos bedeutet weder S2, S3, S4 oder S5. Denn bei den ganzen Modis sind sie nicht wirklich stromlos. Stromlos bedeutet, daß der Stecker gezogen ist und absolut nirgends mehr am PC eine Spannung anliegt (außer an der Bios Batterie). Wenn einer eine kurze Beschreibung, die alle relevanten Punkte enthält...Vielleicht beschreibst du mal ganz präzise, was wann wie passieren soll oder was genau nicht so ist, wie du es gerne hättest und dann versuche ich (oder jemand anders) dir zu erklären, wie man es eventuell realisieren kann (falls möglich). Quote
zubel Posted October 22, 2005 Posted October 22, 2005 Mit Kurze Beschreibung meine ich keine Step-by-Step Anleitung mit 25 Screenshots der einzelnen Schritte, die für DAUs entwickeltet werden. (Dümmst Anzunehmender User) Nur die relevanten Einstellungen in Stickpunkten. Und bekannte Probleme mit gängigen DVB-Karten. Denn so langsam habe ich auch den Überblick verloren, wer startet wen, wer muss warum wie lange warten bis er was tut. Einfach was muss man tun damit der HTPC sich im Prinzip verhält wie ein stinknormaler Fernseher mit Videorekorder. Denn den kann meine Frau mitlerweile Bedienen Ich habe schon viele HTPC-SW ausprobiert. Mediaportal, ProgDVB, Sceneo, TVoon, usw.. Keiner kann meiner Meinung dem DVBViewer das Wasser reichen. Aber bevor ich ihn nicht Wohnzimmer-Tauglich habe, muss er noch im Hobbyraum bleiben. Quote
Guest Oliver Posted October 22, 2005 Posted October 22, 2005 Der Standard-Fall sieht bei mir so aus: Die Scheduler.exe wird in den DVBViewer-Ordner kopiert und einmal gestartet, um die Defaults einzustellen (5 Minuten Vorlauf und "schedule when DVBViewer closes"). Dann wird noch im DVBViewer selbst die Verwendung des Taskplaners aktiviert. Danach habe ich mich darum nie wieder gekümmert. Quote
zubel Posted October 22, 2005 Posted October 22, 2005 Dann muss man entscheiden was man im Autostart-Ordner startet nichts natürlich. Warum auch, oder hast du irgendwo gelesen, daß das erforderlich sei?? Nach dem PowerOff Zustand soll mein PC nach dem Einschalten irgendwann ein TV-Bild zeigen. Das geht doch nur mit Autostart und Autologon (TweakUI). obwohl sie im Standby bzw. Hibernate (Ruhezustand) stromlos waren.Stromlos bedeutet weder S2, S3, S4 oder S5. Denn bei den ganzen Modis sind sie nicht wirklich stromlos. Stromlos bedeutet, daß der Stecker gezogen ist und absolut nirgends mehr am PC eine Spannung anliegt (außer an der Bios Batterie). Hast ja Recht. Aber im Standby ist fast alles aus. Nur die STBY-Leitung wird vom ATX-Netzteil mit 3,3V und (ich glaube) max. 500mA versorgt. Das sind nicht einmal 2 Watt. Das reicht nur für CPU im IDLE-Mode und extrem langsames DDR-RAM-Refresh. Meine Skystar 2, die im Betrieb sauheiss wird, kühlt auf Zimmertemp. ab, kriegt also nix mehr. Wenn einer eine kurze Beschreibung, die alle relevanten Punkte enthält...Vielleicht beschreibst du mal ganz präzise, was wann wie passieren soll oder was genau nicht so ist, wie du es gerne hättest und dann versuche ich (oder jemand anders) dir zu erklären, wie man es eventuell realisieren kann (falls möglich). Ich will das ein TV-Bild kommt wenn ich den PC einschalte, egal ob der im PowerOff-Zustand war oder im Standby bzw. Hibernate. Wenn ich Power-Off auf der FB drücke, oder den PowerOff am PC soll der in Standby. Eine Timer-Aufnahme soll ihn wieder aufwecken, Film aufnehmen und wieder schlafen legen. Wie ein VCR halt. Ich will keinen XP-Desktiop sehen und keine Maus oder Keyboard benutzen (wenigstens nicht für den normalen Betrieb als TV / VCR / DVD-Music-Player). Ich bin mir sicher das ich das hinbekomme. Kostet aber ne Menge Zeit und Tests. Da bestimmt viele das gleiche Problem haben, wäre es toll eine Beschreibung zu haben, die alle relevanten Punkte enthällt. Die Info ist garantiert im Forum X-mal enthalten, aber verteilt auf viele Topics halt. Quote
zubel Posted October 22, 2005 Posted October 22, 2005 Der Standard-Fall sieht bei mir so aus: Die Scheduler.exe wird in den DVBViewer-Ordner kopiert und einmal gestartet, um die Defaults einzustellen (5 Minuten Vorlauf und "schedule when DVBViewer closes"). Dann wird noch im DVBViewer selbst die Verwendung des Taskplaners aktiviert. Danach habe ich mich darum nie wieder gekümmert. <{POST_SNAPBACK}> Wenn man am PC nebenbei TV schaut ist das ja OK. Aber was muss ich tun um per FB den PC in Standby zu schicken und per PowerOn wieder in den TV-Mode. Wenn ich den DVBViewer beendet und Standby als "folgende Aktion" auswähle, geht der PC in Standyby, aber nach dem aufwecken habe ich nur den XP Desktop. Quote
Guest Oliver Posted October 23, 2005 Posted October 23, 2005 Wenn man am PC nebenbei TV schaut ist das ja OK.Aber was muss ich tun um per FB den PC in Standby zu schicken und per PowerOn wieder in den TV-Mode. Wenn ich den DVBViewer beendet und Standby als "folgende Aktion" auswähle, geht der PC in Standyby, aber nach dem aufwecken habe ich nur den XP Desktop. Du willst deinen Rechner also gar nicht mehr als solchen nutzen, sondern ausschließlich für TV? 1. Einerseits soll der Scheduler so funktionieren, wie er gedacht ist? 2. Andererseits soll der Rechner beim manuellen Starten nur noch den DVBViewer laden? Das widerspricht sich leider. Am besten verwendest du die Sachen so, wie sie gedacht sind und startest den DVBViewer bei nicht-Scheduler-Ereignissen einfach mittels eines weiteren Knopfdrucks auf deiner FB. Quote
Hartwig Posted October 23, 2005 Posted October 23, 2005 (edited) Also da gäbe es folgende Möglichkeit: Als allererstes öffnest du die Scheduler.ini in einem Editor und änderst DVBRestartOnResume=0 auf DVBRestartOnResume=1 Das bewirkt, daß der DVBViewer nach Standby oder Ruhemodus wieder automatisch gestartet wird. In so einem speziellen Fall muß der Scheduler immer im Hintergrund manuell gestartet mitlaufen. Deshalb setzt du den Scheduler und den DVBViewer in den Autostart. Den DVBViewer halt, damit er beim Systemstart gestartet wird. Da der Scheduler dann manuell gestartet wird, sind jetzt auch die schwarz geschriebenen Optionen wichtig. Dort solltest du z.B. "When DVBViewer closes" anhaken. Sonst werden beim beenden des DVBViewers keine Tasks angelegt. Im DVBViewer solltest du jetzt z.B. die Option, daß er immer im Vollbildmodus gestartet wird, aktivieren. Den htps Modus auch dementsprechend einstellen. Das herunterahren solltest du dann besser über die (erweitertes Beenden) Funktion des DVBViewers machen. Versuchs erst mal und schreibe dann, was nicht geht oder nicht so ist, wie du dir das denkst. Edit: Interessant könnte auch z.B. die Beenden Optionen in den Optionen unter Allgemein/Beenden sein. Wenn du den DVBViewer beendest fährst du den PC ja sicherlich eh in den Ruhemodus. Dann kannst du es auch automatisch machen lassen. Edited October 23, 2005 by Hartwig Quote
Klausing Posted October 23, 2005 Posted October 23, 2005 Ich habe mal ein wenig gelesen. Es gibt schon eine Option den DVBViewer abzuschießen ohne externe Programme zu nutzen. Man kann die Registry mittels solcher beliebter tools wie TweakUI so weit tunen, dass Programme die sich nicht beenden lassen oder es verhindern sofort beendet werden! Auch den DVBViewer. Diese Programme schaffen es dann nicht mehr ihre Daten zurück zu schreiben. An anderer Stelle habe ich da von Problemen in Zusammenhang mit Firewalls wie Norton und BitDefender gelesen. Bei denen führte das dazu, dass die Firewalls einmal zur Freigabe erkannte Programme beim nächsten Start immer wieder abfragten. Vielleicht liegt hier ja ein ähnlich "kaputt optimiertes" System vor. Quote
zubel Posted October 23, 2005 Posted October 23, 2005 @Hartwig Habe deine Anweisungen befolgt, und siehe da es hat sich was getan. Der DVBViewer mit "Erweiteres Beenden" - "Standby" beendet. Nach dem Reaktivieren wurde der DVBViewer wieder gestartet. Leider kein Bild Kein Ton, erst nach dem Umschalten auf einen neuen Kanal hat die Karte wieder ein Bild geliefert. Was macht die Option "Deaktiviere LNB beim Beenden" ? (war bei mir ausgeschaltet). Aber immerhin. Quote
Klausing Posted October 23, 2005 Posted October 23, 2005 die Option deaktiviert die Stromzufuhr zum LNB Quote
Hartwig Posted October 23, 2005 Posted October 23, 2005 Leider kein Bild Kein Ton,Könnte an der Scheduler Option "Restart DVBViewer without tuning last Channel" liegen. Die solltest du dann deaktivieren. Was macht die Option "Deaktiviere LNB beim Beenden" ? Die schaltet die Stromversorgung des LNB's über die Karte ab, wenn der DVBViewer beendet wird. Ist also nur interessant, wenn du den PC auch ohne DVBViewer nutzt und kein internet per Sat nutzt. Quote
zubel Posted October 23, 2005 Posted October 23, 2005 die Option deaktiviert die Stromzufuhr zum LNB Habe ich mal gesetzt. Bringt nix. Aber auch beim Normalen Beenden, mit Post-Aktion "Standby" startet der DVBViewer wieder hoch. Leider kein Bild. Habe 10 Sec. gewartet und dann den Graphedit aufgerufen. Kein Remotegraph vorhanden ?!? Ist es nun ein Problem, das der DVBViewer keinen Graph angelegt hat, oder hat der Tuner den Kanl nicht eingestellt? Quote
zubel Posted October 23, 2005 Posted October 23, 2005 Könnte an der Scheduler Option "Restart DVBViewer without tuning last Channel" liegen. Die solltest du dann deaktivieren. Jau. Das klappt. Channel wird getunt, Ton ist da, Bild auch aber friert nach 2 Sec. ein. (mit OSD-Anzeige) RebuildGraph behebt das Problem zwar, ist aber immer noch nicht Perfekt diese Funktion aufrufen zu müssen. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Quote
Lassef Posted October 23, 2005 Author Posted October 23, 2005 Ähm, hallo? Das wären langsam alles Punkte für mindestens einen bis zwei neue Threads! So lieber Zubel wird die Suche für Neulinge noch schwerer. Ich nutze meinen HTPC schon seit mehr als zwei Jahren ausschließlich als TV-PC (mit MP3, Bilder, etc) im Wohnzimmer. Meine Frau hat mit PCs nix am Hut, hat aber manche Funktionben sehr schnell lieben gelernt. Sie will ihn heute nicht mehr hergeben, obwohl nicht alles 100% funzt und die BEdienung erstmal gewöhnungsbedürftig sein kann. Versuche einfach rum, stelle in einem Forum KONKRETE Fragen zu den Problemen die du hast, suche nach bestehenden Threads ZU DEM THEMA und führe den fort, oder eröffne einen neuen. So ist dir und allen anderen am ehesten geholfen. Und by the way: Stell das Teil deiner Frau einfach vor die Nase. Sie wird es lieben. Zurück zu meinen Problemen: 1. Sortierung ist gelöst. Dabei ist mir ein Bug aufgefallen. Wenn ich einen Sender/Transponder "längere" Zeit nicht ansehe, werden natürlich keine Daten fürs EPG gespeichert. Dass diese Sender dann aber in der Timeline und im "Jetzt"-Menü nicht mehr erscheinben ist Käse. Die Sender mit dem Eintrag "Keine Daten verfügbar" wäre erheblich sinnvoller. 2. Das Ruhezustandsproblem das eigentlich keines ist wird hier etwas überbewertet. Wie gesagt, ich bin zufrieden wie es ist, es wäre schön wenn´s perfekt ist, aber muss nicht sein. Die Änderung des Wertes scheint übrigens eine Verschlechterung zu bewirken. Ich musste beim letzten STart zwei mal den Sender wechseln, bevor es wieder lief. Ich checke das nochmal und ändere es ggf wieder. 3. Das Girder/MCE Problem habe ich ausgelagert in den Thread mit der Beschreibung dazu. 4. Das Problem mit dem EPG OSD besteht noch. D.h. nach Kanalwechsel aus dem Detail-EPG aus der Jetzt-Übersicht ist das Fenster leer. Dazu habe ich festgestellt, dass manchmal bei Aufruf eines Detailfensters dort die Beschreibung der letzten aufgerufenen Sendung angezeigt wird. In TImeline und im externen EPG ist aber alles richtig. -> Bug?! Quote
mittern8 Posted October 23, 2005 Posted October 23, 2005 Man kann die Registry mittels solcher beliebter tools wie TweakUI so weit tunen, dass Programme die sich nicht beenden lassen oder es verhindern sofort beendet werden! Auch den DVBViewer.Diese Programme schaffen es dann nicht mehr ihre Daten zurück zu schreiben. <{POST_SNAPBACK}> Besteht bei einem dermaßen erzwungenen Beenden nicht auch die Gefahr, dass der Stream nicht richtig geschlossen wird?Bei der GE scheint das ja zu gehen, aber bei der Pro habe ich damit gelegentlich Probleme. Quote
zubel Posted October 23, 2005 Posted October 23, 2005 Ähm, hallo? Das wären langsam alles Punkte für mindestens einen bis zwei neue Threads! So lieber Zubel wird die Suche für Neulinge noch schwerer. .... Hast vollkommen Recht. Das Thema des Threads hat sich durch mich wohl ein wenig verschoben. Sorry, werde mich nun raushalten. Nur noch soviel, Ruhezustand statt Standby geht nun Perfekt. Bild + Ton nach Aufwecken. Quote
Lassef Posted October 24, 2005 Author Posted October 24, 2005 Danke für die Info zubel, werde ich dann auch so testen. Ich hake dann nach wenn´s bei mir nicht klappt. Quote
Lassef Posted October 26, 2005 Author Posted October 26, 2005 Ok, geht bei mir jetzt auch. Merci! Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.