Jump to content

REC-Signalisierung


erwin

Recommended Posts

Posted

Recording und gleichzeitiges schauen eines anderen Kanals (auf demselben Transponder) ist möglich. OK!

 

In diesem Fall wird die Aufnahme allerdings nicht signalisiert. Habs schon mehrmals vermisst - als Bestätigung das der Recorder auch erwartungsgemäß anspringt. Was haltet ihr auch hier von einer REC-Signalisierung? Vielleicht in anderer Farbe und für die, die es nicht mögen über die Optionen ab/einschaltbar.

 

 

mfG erwin

Posted (edited)

Hmm, wenn es Dir nur um eine kurze Signalisierung geht, dürften die zwei folgenden Skripte im scripts-Ordner weiterhelfen:

 

startrec.vbs

sub main (ID, ChannelID, Filename, aDate, StartTime, EndTime, Days, Description, Instant, isPlugin, TimerAction, ShutDown)
   osd.showInfoinTVpic "Starte Aufname: " & Description,5000
end sub

 

stoprec.vbs

sub main (ID, ChannelID, Filename, aDate, StartTime, EndTime, Days, Description, Instant, isPlugin, TimerAction, ShutDown)
   osd.showInfoinTVpic "Beende Aufname: " & Description,5000
end sub

 

Das Scripting muss natürlich aktiviert sein.

Edited by Frosch
Guest Lars_MQ
Posted

scripting ist was wunderbares, hab ich keine arbeit :D

Posted
scripting ist was wunderbares, hab ich keine arbeit (w00t)

Regt aber auch dazu an, Dir Arbeit zu machen. :D

Posted
Hmm, wenn es Dir nur um eine kurze Signalisierung geht, dürften die zwei folgenden Skripte im scripts-Ordner weiterhelfen:

 

startrec.vbs

sub main (ID, ChannelID, Filename, aDate, StartTime, EndTime, Days, Description, Instant, isPlugin, TimerAction, ShutDown)
   osd.showInfoinTVpic "Starte Aufname: " & Description,5000
end sub

 

stoprec.vbs

sub main (ID, ChannelID, Filename, aDate, StartTime, EndTime, Days, Description, Instant, isPlugin, TimerAction, ShutDown)
   osd.showInfoinTVpic "Beende Aufname: " & Description,5000
end sub

 

Das Scripting muss natürlich aktiviert sein.

 

 

Ja genau so hab ich mirs gedacht. Danke!

 

Hätte ich mir wirklich aber auch selber machen können.

scripting ist was wunderbares

War mir allerdings dieser Scripting-Fähigkeiten nicht so bewußt. Habt ihr nen Link für mich: DVBViewer-Sripting-Wie-und-Was?

 

 

mfG erwin

Guest Lars_MQ
Posted
War mir allerdings dieser Scripting-Fähigkeiten nicht so bewußt. Habt ihr nen Link für mich: DVBViewer-Sripting-Wie-und-Was?

Das meiste steht in der COM-Hilfe drinne :D

  • 2 weeks later...
Posted
War mir allerdings dieser Scripting-Fähigkeiten nicht so bewußt. Habt ihr nen Link für mich: DVBViewer-Sripting-Wie-und-Was?

Das meiste steht in der COM-Hilfe drinne :D

 

für Anfänger: was ist COM und wo findet man die COM-Hilfe? Habe die Gebrauchsanweisung mehrmals durchsucht, leider nichts gefunden.

 

Danke.

 

Greydutch

Posted
für Anfänger: was ist COM und wo findet man die COM-Hilfe? Habe die Gebrauchsanweisung mehrmals durchsucht, leider nichts gefunden.

Guckst Du hier: COM-Interface

Posted

Hallo Frosch,

 

Danke für die Info. Ich stelle fest, dass ich davon nichts verstehe. Ein Ordner namens script oder scripts gibt es bei mir nicht und ich weiss nicht mal, wie man eine *.vbs aktivieren kann. Ist mir einfach zu hoch!

 

Eigentlich bin ich nur User (und sehr zufrieden). Beim Start einer Aufnahme erscheint bei mir grundsätzlich bereits der Hinweis "REC". Es wäre schön, wenn jemand mir erklären kann, was ich genau machen muss, damit auch beim Beenden einer Aufnahme ein entsprechender Hinweis eingeblendet wird.

 

Ansonsten nur Lob für dieses Programm (habe Terratec Cinergy 1400, damit funktioniert es einwandfrei).

 

Vielen Dank.

Posted
Danke für die Info. Ich stelle fest, dass ich davon nichts verstehe. Ein Ordner namens script oder scripts gibt es bei mir nicht und ich weiss nicht mal, wie man eine *.vbs aktivieren kann. Ist mir einfach zu hoch!

Standardmäßig erzeugt die DVBViewer-Installation kein "Scripts"-Verzeichnis. Das musst Du Dir selbst erstellen. Anschließend kopierst Du das o.g. jeweils in eine Textdatei (der Editor aus dem Windows-Zubehör reicht dafür) und speicherst das Ganze dann unter dem Namen startrec.vbs bzw. stoprec.vbs in diesem Scripts-Verzeichnis ab.

 

Den Rest (das Aktivieren) macht dann der DVBViewer: Er prüft beim Start einer Aufnahme, ob es einen Ordner Scripts gibt und wenn ja, ob es auch darin auch ein startrec.vbs gibt und führt es aus.

 

Das Ganze setzt natürlich voraus, dass in den Einstellungen des DVBViewers unter "Skripte" die interne Skriptengine nicht deaktiviert ist :)

Posted
Standardmäßig erzeugt die DVBViewer-Installation kein "Scripts"-Verzeichnis. Das musst Du Dir selbst erstellen. Anschließend kopierst Du das o.g. jeweils in eine Textdatei (der Editor aus dem Windows-Zubehör reicht dafür) und speicherst das Ganze dann unter dem Namen startrec.vbs bzw. stoprec.vbs in diesem Scripts-Verzeichnis ab.

 

Den Rest (das Aktivieren) macht dann der DVBViewer: Er prüft beim Start einer Aufnahme, ob es einen Ordner Scripts gibt und wenn ja, ob es auch darin auch ein startrec.vbs gibt und führt es aus.

 

Das Ganze setzt natürlich voraus, dass in den Einstellungen des DVBViewers unter "Skripte" die interne Skriptengine nicht deaktiviert ist :)

 

Hallo Frosch,

 

erst mal vielen Dank für die Hilfe und die Geduld. Ich habe genau so gemacht, wie Du hier beschrieben hast. Beim Aufnahmebeginn kommt jetzt ein Balken: starte aufnahme + Name der Sendung. Das funktioniert also bestens (es kam bislang aber eh bereits immer ein roter Punkt + REC rechts bei Aufnahmebeginn).

 

Beim Beenden einer Aufnahme tut sich bei mir aber nichts, es kommt leider gar keine Meldung. Ich habe mich bestimmt nicht vertippt, habe alles mehrmals überprüft. Noch eine Idee?

Vielen Dank!

Guest Lars_MQ
Posted

Wie beendet sich die aufnahme?

 

Ein manueller Abbruch erzeugt keine Meldung, nur ein Timer, der endet (was auch Sinn macht, ein manueller Abbruch wird ja bewusst vom User herbeigeführt).

Posted
Wie beendet sich die aufnahme?

 

Ein manueller Abbruch erzeugt keine Meldung, nur ein Timer, der endet (was auch Sinn macht, ein manueller Abbruch wird ja bewusst vom User herbeigeführt).

 

Hallo Lars,

 

erst einmal ein grosses Lob für dieses Programm. Kein Vergleich mit der Software von Terratec ! Ich bin sehr zufrieden.

 

Tatsächlich habe ich die Aufnahme manuell beendet: Mir geht es darum, dass man gerade dann eine kurze Bestätigung bekommt, dass die Aufnahme beendet wurde (man ist ja nicht immer 100% sicher, dass man die Start/Stopp-Taste tatsächlich richtig angeklickt hat). Bei Timeraufnahmen bin ich eher nicht da, also bräuchte ich dann nicht unbedingt eine solche Meldung.

 

Ist alles nicht ganz so wichtig, (wäre aber trotzdem schön, wenn es sich irgendwie machen liesse....)

 

Vielen Dank.

Guest Lars_MQ
Posted

Ich habe mich tatsächlich schon entschlossen das entsprechend zu ändern, auch wenn ich damit ein paar leute verärgere (weil das script muss dann minimal angepasst werden) :) Mal sehen was das wird...

Posted
Ich habe mich tatsächlich schon entschlossen das entsprechend zu ändern, auch wenn ich damit ein paar leute verärgere (weil das script muss dann minimal angepasst werden)  :)  Mal sehen was das wird...

Wegen mir kann das Aufnahme-Abbruch-Event auch CancelRecord heißen - um die Leute, die Endrecord bei einem "sauberen" Ende einer Aufnahme getrennt haben wollen, nicht zu ärgern :bounce:

Bitte dann auch gleich für das Girder-Plugin bereitstellen :P

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...