skandler Posted October 27, 2005 Posted October 27, 2005 Gestern wurde im Fernshen groß der Start von HDTV der Sender Pro7 und Sat.1 gefeiert? Aber warum dürfen die Kunden es nicht anschuen? Die Transponderdaten werden irgendwo in einem Safe verschlossen gehalten. Man findet nirgendwo im Internet die Daten die man braucht um die zwei Sender zu gucken. VERARSCHE PUR sag ich da mal! Quote
Derrick Posted October 27, 2005 Posted October 27, 2005 Anscheinend hat der eine oder andere user sein gehirn weggeschlossen ..so oft sind wohl noch nie transponderdaten gepostet worden. Wenn aber trotzdem geglaubt wird, mit diesen daten könne man gucken, nützt gehirn aufschliessen auch nichts Quote
hackbart Posted October 27, 2005 Posted October 27, 2005 naja erklär doch mal jemanden, dass nen Privatsender der stets frei empfangbar war/ist (außer digital im Kabel) aberwitzig viel Kohle ausgibt und quasi nur für ne Hand voll Testpersonen etwas aussendet. Sowas kennt man doch sonst nur von Öffentlich Rechtlichen Ich glaube außer Dish Networks sendet keiner via Sat per 8PSK und bei denen ist das okay, denn die einzigste Hardware die das kann wird von dem Anbieter selber geliefert (quasi Kopierschutz). Christian Quote
Griga Posted October 27, 2005 Posted October 27, 2005 Die warten jetzt noch ein bisschen, bis die Leute so notgeil auf den Stoff sind, dass sie jeden Preis bezahlen und alle Bedingungen - egal wie verbraucher-unfreundlich - akzeptieren. Und dann gibt's zu Weihnachten die ersten Receiver mit HDCP.... Quote
Guest Lars_MQ Posted October 27, 2005 Posted October 27, 2005 Jupp und zu sehen kriegen sie das normale programm mit superfetten schwarzen balken an allen seiten Quote
admi-ral Posted October 27, 2005 Posted October 27, 2005 ich glaube auch kaum, dass prosieben/sat1 ab sofort *jede* sendung in hdtv aufzeichnet, das geht doch für die auch nochmal ins geld (kameratechnik,...). Und wenn gerade mal die spielfilme, sport und einige us-serien in hdtv kommen, dann muss man sich schon fragen, obs das wert ist Quote
Hartwig Posted October 27, 2005 Posted October 27, 2005 Warscheinlich werden nur solche Leuten einen Receiver kaufen, die sich zuerst den Receiver kaufen und dann hinterher um ihn herum das passende Haus dazu bauen. Quote
Guest Lars_MQ Posted October 27, 2005 Posted October 27, 2005 Jupp und die Leute, die sich das dann runterskaliert auf nem 1024 x 768 Monitor anschauen oder gar auf nem 40 cm Fernseher und sich dabei unsittlich berühren, weil das so geil ist,das sie das neueste haben (aber blöderweise nicht wirklich nutzen können) Quote
skandler Posted October 27, 2005 Author Posted October 27, 2005 Hab ich das jetzt richtig verstanden: Pro7 HDTV + SkyStar2 --> GEHT NICHT !! ?? Quote
Guest Lars_MQ Posted October 27, 2005 Posted October 27, 2005 Im moment verbrennen die nur geld weils kein schwein aufgrund nicht vorhandener empfänggeräte empfangen kann. Ja man kann sagen das geht nicht Quote
yaooh Posted October 27, 2005 Posted October 27, 2005 Im moment verbrennen die nur geld weils kein schwein aufgrund nicht vorhandener empfänggeräte empfangen kann. Ja man kann sagen das geht nicht <{POST_SNAPBACK}> also ich hab grad auf der pro7 webseite gesehen dass da schon die daten für den empfang draufstehen. allerdings nützt mir das noch nix, da die video pid usw. noch fehlen. Ich poste mal, was da steht: Hier die technischen Details für den Empfang (via Satellit): ASTRA 1E, 19,2° Ost Transponder 102 Downlink-Frequenz : 12,441 GHz Polarisation: vertikal FEC: 9/10 DVB-S 2 Videoencoding: MPEG4 / AVC - 1080i/25 (25 Vollbilder/Sekunde) Audioencoding: AC3 - Dolby Digital Service Name: Sat.1 HD / ProSieben HD Service Provider: ProSiebenSat1 Quote
Klausing Posted October 27, 2005 Posted October 27, 2005 Das ist mir jetzt zu mühseelig das auch yaooh zu erklären. Derrick machst Du das? bist doch auch grad hier im Thread Quote
Unauthorized Posted October 28, 2005 Posted October 28, 2005 Das ist mir jetzt zu mühseelig das auch yaooh zu erklären. Derrick machst Du das? bist doch auch grad hier im Thread <{POST_SNAPBACK}> Ich fang schonmal an: ASTRA 1E, 19,2° OstTransponder 102 Downlink-Frequenz : 12,441 GHz Polarisation: vertikal FEC: 9/10 DVB-S 2 Videoencoding: MPEG4 / AVC - 1080i/25 (25 Vollbilder/Sekunde) Audioencoding: AC3 - Dolby Digital Service Name: Sat.1 HD / ProSieben HD Service Provider: ProSiebenSat1 Quote
NameIt Posted October 28, 2005 Posted October 28, 2005 hi, ich hab mal nix zum Thema selbst. Mir ist nur folgende Zeile aufgefallen: "Videoencoding: MPEG4 / AVC - 1080i/25 (25 Vollbilder/Sekunde)" Wenn mich nicht alles täuscht, heißt doch das "i" hinter 1080, dass Halbbilder gesendet werden (interlaced; nicht "p" wie progressive). Irre ich mich? Und wenn die Daten wirklich so auf der Pro7-Seite stehen, wie ist dann die Qualität der restlichen Angaben? Gruß NameIt Quote
yaooh Posted October 28, 2005 Posted October 28, 2005 Das ist mir jetzt zu mühseelig das auch yaooh zu erklären. Derrick machst Du das? bist doch auch grad hier im Thread <{POST_SNAPBACK}> Auch mit diesen Daten klappt es noch nicht? Woran liegt es denn dann? Klärt mich doch bitte auf! Andere HDTV-Sender zu empfangen funktioniert doch auch... Wird es denn möglich sein, mit der SS2 und dem DVBViewer pro7 und sat1 auf hdtv zu empfangen? Quote
rabenvater Posted October 28, 2005 Posted October 28, 2005 Ich schließe mich der Frage an. Andere HD-Programme können wir doch auch empfangen...... Bitte auch für anfänger erklären Quote
Guest Lars_MQ Posted October 28, 2005 Posted October 28, 2005 Ist das so schwer zu verstehen? ES IST TECHNISCH NICHT MÖGLICH! Das ist wie beim PKW der Superbleifrei braucht und Du tankst Diesel. Er fährt nicht. Nix Nada Nothing. Quote
Griga Posted October 28, 2005 Posted October 28, 2005 DVB-S2 benutzt eine neue Modulationsart und einen neuen Fehlerkorrektur-Mechanismus. Beides wird von existierender Hardware nicht unterstützt. Ebensogut könntest du deine Sat-Schüssel an ein UKW-Radio anschließen. Der Erfolg wäre der gleiche. Stand aber schon mehrfach und deutlich genug im Forum. Ich hoffe, das reicht jetzt. Quote
AxelSauger Posted October 28, 2005 Posted October 28, 2005 So Leute da ist so ein ding Sharp präsentiert digitalen HDTV-fähigen Front-end Satellitentuner Satellitentuner-Technologie adaptiert DVB-S2 Standard Hamburg, 7. Oktober 2005 - Die Sharp Corporation hat mit der Serienproduktion des neuen Front-end Tuners (BS2S7HZ6306) für digitalen Satellitenempfang begonnen. Der Technologie- und Marktführer für Satellitentuner präsentiert somit als einer der ersten Hersteller ein digitales Empfangsteil für den neuen DVB-S2 Standard - eine Schlüsselkomponente für den Empfang von HDTV via Satellit. Gegenüber dem herkömmlichen DVB-S Standard bietet der neue DVB-S2 Standard eine deutlich höhere Übertragungskapazität. In Verbindung mit einer MPEG4 Datenkompression, die die Datenmenge im Vergleich zur MPEG2 Kompression auf ca. 1/3 reduziert, wird eine wirtschaftliche HDTV Übertragung erst möglich. Mit Hilfe neuer Forward Error Correction (FEC) Codes kann die Robustheit der Datenübertragung im DVB-S2 Standard gewährt werden. Der neue Sharp DVB-S2 Front-end Tuner deckt den typischen Frequenzbereich von 950 bis 2150 MHz für Satelliten-TV-Übertragung ab und ist sowohl für den Empfang von HDTV als auch für SDTV (DVB-S) Signalen geeignet. Zudem erfüllt das Empfangsteil den erst im Frühjahr 2005 verabschiedeten DVB-S2 Standard mit technischen Parametern, die deutlich über den im Standard geforderten Werten liegen. Hier sind insbesondere die hohe Eingangsempfindlichkeit und das geringe Phasenrauschen zu nennen, die durch die präzise Abstimmung der Sharp eigenen, integrierten Schaltkreise resultieren. Hinzu kommen die sehr geringe Leistungsaufnahme von nur ca. 0,4 W bei einer Eingangsspannung von 3,3 VDC und die mit 32,6 x 13,0 x 28,0 Millimetern sehr kompakten Gehäuseabmessungen, die das mechanische Design-In erleichtern. Der neue DVB-S2 Tuner entspricht, wie alle terrestrischen und Kabeltuner von Sharp, bereits heute den ab Juli 2006 geltenden RoHS Richtlinien. Noch für dieses Jahr wird das Design des DVB-S2 Tuners um einen digitalen Demodulator erweitert. Dieses kommende Tunermodul wird sowohl QPSK und 8PSK detektieren und einen 8 bit Datenstrom für die weitere Verarbeitung bereitstellen. Damit wird dann ein so genannter "NIM-Tuner" im Programm sein, der sowohl SDTV als auch HDTV Signale verarbeiten kann und den Geräteentwickler um wesentliche Entwicklungsaufgaben im Bereich der Hochfrequenz und deren Optimierung auf die notwendigen Demodulatorschaltkreise entlasten kann. Engineering Samples sind im 4 Quartal verfügbar. Spezifikationen Modell: BS2S7HZ6306 Leistungsaufnahme: ca. 0,4 W bei 3,3 VDC Frequenzbereich: 950 bis 2150 MHz Phasenrauschen(10kHz): typ. -80 dBc/Hz Noise Figure: typ. 8 dB Eingangsempfindlichkeit: typ. -65 dBm 3rd Order Intermodulation: typ. 60 dB Antenneneingang: F-Connector Gehäuseabmessungen: (l x b x h)32,6 x 13,0 x 28,0 mm3 Verfügbarkeit Der neue DVB-S2 Tuner BS2S7HZ6306 ist ab sofort weltweit über die Sharp Vertriebsbüros und Distributionspartner erhältlich. Quote
Guest Oliver Posted October 28, 2005 Posted October 28, 2005 So Leute da ist so ein ding sleep.gif Ja, sicher. Hat jemand etwas anderes behauptet? In allen Beiträgen hier wurde nur gesagt, dass es mit derzeitig verfügbaren TV-Karten technisch nicht möglich sei, DVB-S2 zu empfangen. Dies ist auch korrekt. Bisher gibt es nur entsprechende STB, die aber auch sehr rar sind. Also, bitte nicht falsch verstehen: Wer irgendwann einmal DVB-S2 empfangen möchte, braucht dafür neue Hardware. Quote
Derrick Posted October 28, 2005 Posted October 28, 2005 Nein, das teil reicht nicht ! Steht doch auch dabei.. ..das ist "nur" ein tuner, der vielleicht etwas besser ist, als das was wir jetzt haben. Es fehlt der digitale demodulator, der für dvb-s2 nötig ist. Was im moment gesendet wird, ist auch qpsk und unterscheidet sich nicht vom jetzigen standard. Erst wenn 8psk oder andere höherwertigen modulationsverfahren zur anwendung kommen, sind die "besseren" eigenschaften dieses tuner gefragt. ich vermute allerdings, dass sender/modulatoren und vor allem die transponder erst genau getestet werden müssen, um zu sehen, ob auch alles in der kette den anforderungen genügt. Bis dahin ist dieser tuner nicht unbedingt nötig Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.