Jump to content

Hauppauge WinTV PVR?


Unauthorized

Recommended Posts

Posted (edited)

So wie's aussieht, unterstützt der Viewer ja jetzt ne ganze Menge neue Karten über ihre BDA-Treiber. Darum meine Frage (und ja: ich weiß, dass das DVBViewer heißt! :P):

 

Da ich demnächst umziehe und dann leider keine Satschüssel mehr aufstellen kann und meine liebe SS2 einmotten muss, hab ich mir schonmal ne WinTV PVR 150 MCE gekauft. Das Programmangebot im digitalen Kabel kann man nämlich leider vergessen. Diese Karte hat ja nun auch BDA-Treiber, wird aber leider vom Viewer nicht erkannt. Ist das nun ganz und gar unmöglich, diese Karte mit dem Viewer zu betreiben, oder kommt das irgendwann mal? Weil wenn ich mit Graphedit zum Graphen verbinde, sieht das doch alles auch recht vertraut aus. Man kann halt nur nirgendwo Pids eingeben... ;)

Edited by Unauthorized
Posted

Folgende Karten:

Hauppauge WinTV Nova-S

Hauppauge WinTV Nova T PCI (90002/Conexant)

Hauppauge WinTV-HVR-1100

wurden von Usern schon mal als funktionierend hier im Forum gekennzeichnet. Funktioniert ein Scan mit TransEdit MMC denn auch nicht?

Posted (edited)

Leider nich, der bietet mir auch nur die Flexcop an. Aber die genannten Karten sind halt DVB-S bzw. DVB-T, die PVR analog mit Hardware-MPEG2-Encoder. Bei der HVR 1100 wird ja sicher der DVB-T-Teil gemeint sein, analog müsste dort per Software encodiert werden (HVR 1300 ist dann wieder mit HardPVR). Ich dachte mir nur, dass das doch eigentlich gehen müsste, ist ja doch änhlich (siehe Graph vom Media Center unten). Nur der Tunerteil ist etwas anders. Ich kann mir natürlich vorstellen, dass das dann wirklich daran scheitert. Aber vielleicht könnte man ja ein spezielles BDA-Plugin entwickeln, welches die DVB-Senderdaten intern ganz "dreckig" in Analogtuner-kompatibles Format umwandelt (verstanden? (w00t)).

post-606-1132116494_thumb.jpg

Edited by Unauthorized
Posted

Die BDA-Implementation des DVBViewers beruht darauf, dass der Tuner/Demodulator einen DVB-konformen Transportstream liefert.

 

Der obige Graph sieht nicht so aus, als ob dieses Format produziert würde, weil kein Demultiplexer dabei ist. Macht bei Analog-TV auch keinen Sinn, denn warum sollte man Video und Audio erst in einen Transportstream multiplexen, um es gleich danach wieder auseinanderzunehmen? Der Output dürfte wohl von vornherein aus getrennten Video- und Audio-Elementarystreams bestehen, mit denen direkt die Decoder gefüttert werden. Damit bleibt der DVBViewer außen vor.

Posted

Leuchtet ein. Verdammt, dann muss ich den DVBViewer wohl mit einmotten, bis hier irgendwann mal DVB-T kommt oder ich wieder ne Satschüssel aufstellen kann.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...