willi2 Posted November 19, 2005 Posted November 19, 2005 Beim Audiorecordung wird eine ganze Radiosendung in einer einzigen Datei gespeichert, die dann viele einzelne Songs enthält. Meistens ist es aber so, daß man sich nur für einzelne Lieder interessiert (z.B. bei einer Oldiesendung), die man archivieren möchte. Man ist bei der jetzigen Lösung aber gezwungen, sich die ganze Datei anzuhören (oder mit Hilfsprogrammen abzusuchen), um überhaupt festzustellen, ob ein interessantes Lied dabei ist. Das ist mehr als lästig und mühsam. a) Es sollte eine Funktion geben, die zusätzlich zu der Aufnahmedatei alle -Songtitel -Interpreten -Sekunde seit Dateianfang kommagetrennt und zeilenweise in einer Zusatzdatei (analog der Informationsdatei oder in dieser selbst) speichert. So könnte man auf Anhieb sehen, welche Songs sich in der Aufnahmedatei befinden und ihre ungefähre Position. Das wäre bereits eine riesige Vereinfachung. Noch besser wäre es, wenn es zusätzlich noch eine zweite Funktion gäbe, die zu der gesamten Aufnahmedatei noch zusätzlich einzelne Songdateien speichert. Da es ja nun während der Aufnahme nicht möglich ist einen sekundengenauen Schnitt zu machen, sollte die Funktion wie folgt ablaufen: - Benutzer wählt einmalig einen Vorlauf (Sv) und Nachlauf (Sn) in Sekunden (Minuswerte sollen erlaubt sein). - Aufzeichnungsroutine speichert die Aufnahme fortlaufend in einer Aufnahmedatei wie bisher - wenn der Songtitel per RDS kommt, weiß die Aufnahmeroutine in welcher Sekunde/Dateibyteposition (S1) das passiert und merkt sich diesen Wert. Wenn dann der Songtitel von dem folgenden Lied kommt, weiß sie ebenfalls die Sekunde (S2). Dann kopiert sie die Aufnahmedatei von Position (S1-Sv) bis Position (S2+Sn) in eine neue Datei mit Titel+Interpret als Dateinamen. Damit hätte man nach Aufnahmeende die einzelnen Songs, zwar nicht sekundengenau aber in etwa, bereits in einzelne Songdateien gesplittet vorliegen. Diese kann man dann, wenn man will, weiterbearbeiten. Quote
Guest Lars_MQ Posted November 20, 2005 Posted November 20, 2005 Leider ist RDS zu unzuverlässig (zeitlich gesehen) für Lösung b.). Lower hat das schon gestestet. Aber es ist ein Leichtes den RDS Text in eine Textdatei zu speichern mit einem Zeitstempel (zumindest mit der Pro). Vielleicht integriert Lower das ja . Quote
KorkHelm Posted September 17, 2007 Posted September 17, 2007 Leider ist RDS zu unzuverlässig (zeitlich gesehen) für Lösung b.). Lower hat das schon gestestet. Aber es ist ein Leichtes den RDS Text in eine Textdatei zu speichern mit einem Zeitstempel (zumindest mit der Pro). Vielleicht integriert Lower das ja . Ist leider nichts draus geworden? Oder habe ich das nur irgendwo übersehen? Gruß Quote
Tjod Posted September 17, 2007 Posted September 17, 2007 Guck dir mal den RDS Extractor (Mitgliederbereich > Tools) an. Quote
KorkHelm Posted March 3, 2008 Posted March 3, 2008 oh oh da wurde mir ja schnell geantwortet danke. Guck dir mal den RDS Extractor (Mitgliederbereich > Tools) an. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.