Benson Posted November 20, 2005 Posted November 20, 2005 Hallo Leute, hat jemand Erfahrungen mit dem Thema Wake-On-Lan aus dem Internet heraus? Ich habe mich schon mal mit Lars_MQ darüber unterhalten, aber der wusste auch keine Lösung. Da der DVBViewer jetzt ja bald ein richtiges Webinterface bekommt, ist das schon ein interessantes Thema. Generell müßte sowas auf jedem Fall möglich sein, ich weiß aber nicht genau wie. Bei mir gibt es folgende Vorraussetzungen: DSL-Flat + Router, der meist 24h eingewählt ist. Die Rechner im Netz, also auch der HTPC sind eigentlich grundsätzlich abgeschaltet/ im Ruhezustand, wenn niemand daheim ist. Den Router könnte man von außen ja problemlos über DynDNS erreichen (auch über Telnet bei mir). Nur irgendwie müsste dann der Router den HTPC starten. An der Stelle weiß ich nicht, wie man sowas realisiert. Kann mir da jemand einen Tipp geben? Quote
admi-ral Posted November 20, 2005 Posted November 20, 2005 ihr wisst aber schon, dass WOL "eigentlich" nur nach shutdown funktioniert?! Das klassische WOL sollte jedenfalls nicht mit Hibernate (Ruhezustand) harmonieren; umgehen kann man dies mit der Einstellung > Energieverwaltung (der Netzwerkkarte) >>Computer kann Gerät ausschalten um Energie zu sparen >>>Gerät kann den Computer aus dem Standby-Modus aktivieren das bewirkt, dass jeglicher Netzwerkzugriff (also auch ein ping) den computer hochfahren lässt (aus dem Ruhezustand/Standby), sofern die Netzwerkkarte onboard ist und das unterstützt korrigiert mich, wenn ich mit obiger aussage falsch liege Quote
Benson Posted November 20, 2005 Author Posted November 20, 2005 Was für eine Art von Datenpaket jetzt den Rechner aufwachen lässt, ist mir eigentlich egal. Habs auch gerade mal getestet, ein Ping aus dem LAN weckt den HTPC bei mir definitiv nicht. Die Einstellungen habe ich aber so in der Art gewählt, allerdings habe ich kein XP sondern 2000. Mit Lars' kleinem Tool klappt das aufwecken aber problemlos, aber eben nur aus dem LAN heraus. Das Verfahren aus dem Lars' Link hat bei mir auch nicht geklappt. Bin aber strikt nach Anleitung vorgegangen. Hat das mal jemand bei sich ausprobiert? Quote
Guest Lars_MQ Posted November 20, 2005 Posted November 20, 2005 Ich werde das bei mir mal ausprobieren, aber erst etwas später, ich will jetzt den rechner nicht runterfahren. Bei meinem tool hab ich mal geschaut, es liese sich auch modifizieren um gezieht eine ip (bzw adresse also den router) anzusprechen. Das werde ich aber erst morgen mal probieren. Quote
Benson Posted April 2, 2006 Author Posted April 2, 2006 Hole das Topic noch mal hervor, da es jetzt wesentlich mehr Informationen im Netz zu dem Thema gibt: http://stephan.mestrona.net/wol/ Quote
Markus19 Posted August 19, 2006 Posted August 19, 2006 Habe das beschriebene Problem, dass mein Rechner schon durch nen einfachen Ping wieder "aufwacht" (aus dem Ruhezustand). Kann man dagegen was machen? Dann er wacht so ständig unkontrolliert auf... Quote
steffenvogel Posted August 20, 2006 Posted August 20, 2006 Beim WOL sendet der Der Steuerrechner ein UDP Broadcast Packet (Magic Packet) auf Port 9. (Manschmal gehen auch andere Ports) Es enthält die MAC Adresse der Netzwerkkarte, des Rechners der Aufgeweckt werden soll. Das Problem im Internet ist, dass die Anbieter der UDP Broadcasts blocken. Ist ja auch verständlich Sonst bekäme ja jede Netzwerkkarte andauernd UDP Broadcasts. Leichter geht es wenn du in deinem NAT Router eine UDP Portweiterleitung auf Port 9 auf die interne IP 255.255.255.255 machst. Ich hab ein Zyxel Router. Bei dem funktioniert des so. Leider hat sich nach dem Forwarden mein Rechner öfters einfach von alleine gestartet. Ich vermute das irgent ein Kiddie wohl einfach Magic Packets im Inet rumsendet und irgentwann mal meine MAC auf meiner IP erwicht Lösung dagegen: Such dir einen unbelegten externen Port raus und lass diesen dann auf den internen 9 weiter leiten. Andere Router unterstützen überhaupt keine UDP Broadcast Weiterleitung.... Da gehts dann nur mit nem kleinen SOHO Server als Gateway. Mit nem Perlscript sollte das kein Problem sein. mfg Steffen Quote
Markus19 Posted August 20, 2006 Posted August 20, 2006 Also das Senden ist kein Problem. Kann mich auf meiner FritzBox per ssh einloggen und dann mit etherwake das Paket verschicken. Aber wie gesagt, der PC wacht schon durch einfache Pings auf, und das will ich nicht, weil er dann praktisch immer läuft (und seien es nur Pings durch die FritzBox oder so)... Er soll NUR durch dieses MagicPacket aufwachen... Quote
admi-ral Posted August 20, 2006 Posted August 20, 2006 Er soll NUR durch dieses MagicPacket aufwachen... ich kann bei den Eigenschaften meiner Netzwerkkarte ziemlich genau einstellen, bei welchen Ereignissen die Kiste aufweckt. Guck doch mal, ob das bei deiner NIC auch geht Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.