Jump to content

RS verhindert Standby während Aufnahme nicht zuverlässig


Jens Remus

Recommended Posts

Posted

Hallo!

 

Folgendes reproduzierbares Problem hat mir ärgerlicherweise schon einige Aufnahmen versaut:

 

Unter bestimmten Umständen (s.u.) erlaubt der DVBViewer Recording Service unter Windows 7 fälschlicherweise während einer laufenden Aufnahme den Wechsel in den Standby bzw. leitet Standby-Requests nicht in den AwayMode um.

 

Das Problem kann ich mit dem aktuellen RS 1.9.7.0 unter Windows 7 Home Premium 32-Bit SP1 reproduzieren. Für Details und RS-Logs siehe Standby trotz laufender Aufnahme im RS 1.9.6.01.9.7.0.

 

Der HTPC befindet sich im Standby, ein Aufnahmetimer ist geplant. Der HTPC wacht für die Aufnahme "automatisch" aus dem Standby auf, der RS beginnt mit der Aufnahme und registriert sich für den AwayMode.

Wecke ich nun während der laufenden Aufnahme den HTPC zusätzlich "manuell" auf (z.B. durch Bewegen der Maus), so verwirft der RS seine Registrierung für den AwayMode (verifiziert per powercfg -requests).

Ein manueller (z.B. Start->Energie sparen) oder auch automatischer Standby-Request wird nun nicht mehr von Windows in den AwayMode umgeleitet, sondern direkt ausgeführt, so dass die laufende Aufnahme einfach "abgebrochen" wird.

 

 

Ist das Problem bei Euch reproduzierbar? Wenn nicht, woran könnte es liegen, dass der RS bei mir seine Registrierung für den AwayMode verwirft?

Falls es ein Bug im RS ist, würde ich mich über eine kurze Rückmeldung freuen, dass sich die Entwickler dem Problem annehmen.

 

 

Vielen Dank im Voraus, Grüße aus Stuttgart,

Jens

  • 1 month later...
Posted (edited)

Das Problem besteht bei mir auch bei der Version 1.10 vom Recording Service.

 

Grüße,

Jens

Edited by Jens Remus
Posted
Wenn nicht, woran könnte es liegen, dass der RS bei mir seine Registrierung für den AwayMode verwirft?

Er verwirft ihn nicht. Die away meldungen spiegeln nur den systemzustand bzw -meldungen von windows wieder.

 

SetThreadExecutionState 0x80000041

Der Service "blockiert".

 

SetThreadExecutionState 0x80000000

Der service gibt die blockade frei.

 

der letzte geloggte zustand in der svcdebug.log ist ausschlag gebend. wenn kein wiederruf (der 0x80000000 eintrag) durch den RS erfolgt, liegt der grund für Dein Problem extern (=ausserhalb des RS).

 

Bitte beachten: Der Awaymode funktioniert nur für Standby NICHT Hibernate (Ruhezustand). Das legt windows fest.

Posted

Hallo Lars,

 

vielen Dank für Deine Antwort!

 

Er verwirft ihn nicht. Die away meldungen spiegeln nur den systemzustand bzw -meldungen von windows wieder.

 

der letzte geloggte zustand in der svcdebug.log ist ausschlag gebend. wenn kein wiederruf (der 0x80000000 eintrag) durch den RS erfolgt, liegt der grund für Dein Problem extern (=ausserhalb des RS).

 

Genau das passiert jedoch bei mir. Der RS wiederruft die "Standby-Blockade" während die Aufnahme läuft, unter den bereits in meinen vorherigen Posts genannten Umständen. Das Problem habe ich heute Vormittag extra noch einmal mit dem aktuellen RS 1.10 reproduziert (die support.zip ist im Anhang):

 

Gegen 11:30 programmiere ich eine Aufnahme (12:15 - 13:00 mit 5 Miuten Vorlauf und 10 Minuten Nachlauf -> 12:10 - 13:10) und fahre Windows per "Start->Energie sparen" in den Standby:

25.07.12 11:31:40.958 Standby          PBT_APMSUSPEND
25.07.12 11:31:40.959 Setting next recording:  25.07.2012 12:07:00
25.07.12 11:31:40.959 ThdProc          Enter
25.07.12 11:31:40.959 TDevice          stop

 

Gegen 12:07 (drei Minuten vor der eigentlichen Aufnahme) wacht Windows durch den RS-Timer getriggert wieder auf und der RS "blockiert" den Standby präventiv für die kommende Aufnahme:

25.07.12 12:07:02.524 Killtimer        close thread
25.07.12 12:07:02.524 ThdProc          Timer fired
25.07.12 12:07:02.569 Killtimer        thread closed
25.07.12 12:07:11.690 Resume           PBT_APMRESUMEAUTOMATIC
25.07.12 12:07:11.690 Resume           Processing...
25.07.12 12:07:11.690 No shutdown allowed next recording:  25.07.2012 12:10:00
25.07.12 12:07:11.690 SetStandbyblock  PBT_APMRESUMESUSPEND
25.07.12 12:07:11.690 SetThreadExecutionState 0x80000041
25.07.12 12:07:11.691 Resume           ES_SYSTEM_REQUIRED
25.07.12 12:07:11.691 fwakeup          0
25.07.12 12:07:11.691 Device           Check present
25.07.12 12:07:11.759 CheckDevicespresent start
25.07.12 12:07:11.759 CheckDevicespresent end
25.07.12 12:07:11.759 fwakeup          do
25.07.12 12:07:11.759 NextEPGUpdate    25.07.2012 12:12:11
25.07.12 12:07:11.761 TDevice          startup
25.07.12 12:07:11.762 Time changed     
25.07.12 12:07:51.761 Resume           Reset Timer signaled
25.07.12 12:07:51.761 Reset            start

 

Gegen 12:10 beginnt der RS mit der Aufnahme und "blockiert" weiterhin den Standby für die laufende Aufnahme:

25.07.12 12:10:00.938 TBDATeVii.Opendevice bvTeVii
25.07.12 12:10:00.939 TRecording AllocateHardware TeVii DVB-S/S2 Receiver
25.07.12 12:10:00.939 StartRecording   TeVii DVB-S/S2 Receiver
25.07.12 12:10:00.939 TBDATeVii.SetTuner TType: 1, Freq: 11494, Symrate: 22000, LOF: 9750, Tone: 0, Pol: 0, DiseqC: 3, FEC: 2, APID: 5102, VPID: 5101, PMT: 5100, SID: 10301, SatMod: 134, DiseqCVal: 0, NID: 1, Flags: 24
25.07.12 12:10:02.583 StartRecording:  Das Erste HD (deu)
25.07.12 12:10:02.609 SetStandbyblock  TRecording
25.07.12 12:10:02.609 SetThreadExecutionState 0x80000041
25.07.12 12:10:02.609 AddReference     TRecording: 1

 

Gegen 12:30 wecke ich Windows zusätzlich "manuell" per Mausbewegung auf und der RS verwirft/wiederruft seine "Standby-Blockade", obwohl die Aufnahme noch nicht abgeschlossen ist:

25.07.12 12:30:37.717 Resume           PBT_APMRESUMESUSPEND
25.07.12 12:30:37.718 Resume           Processing...
25.07.12 12:30:37.718 ReleaseStandbyblock PBT_APMRESUMESUSPEND
25.07.12 12:30:37.718 SetThreadExecutionState 0x80000000
25.07.12 12:30:37.718 fwakeup          -1
25.07.12 12:31:53.849 AddReference     CMDClientConnect: 2
25.07.12 12:31:53.850 TUCCommandClient.SetTuner TType: 1, Freq: 11494, Symrate: 22000, LOF: 9750, Tone: 0, Pol: 0, DiseqC: 3, FEC: 2, APID: 5102, VPID: 5101, PMT: 5100, SID: 10301, SatMod: 134, DiseqCVal: 0, NID: 1, Flags: 24
25.07.12 12:31:53.850 TUCCommandClient AllocateHardware TeVii DVB-S/S2 Receiver
25.07.12 12:31:53.850 TUCCommandClient got Hardware
25.07.12 12:31:53.850 TUCCommandClient Set the tuner
25.07.12 12:31:53.853 TUCCommandClient Addpid: 18
25.07.12 12:31:53.902 TUCCommandClient Addpid: 5101	5102	0	5100	5104
25.07.12 12:31:57.394 TUCCommandClient Addpid: 2171	2172

 

Gegen 12:43 - immer noch während der laufenden Aufnahme - entschließe ich mich Windows in den Standby zu fahren. Der RS sollte dies "blockieren" (in den AwayMode umleiten) - tut er jedoch nicht:

25.07.12 12:43:06.244 TUCCommandClient DelPid: 5101	5102	0	5100	5104	2171	2172
25.07.12 12:43:07.840 TUCCommandClient DelPid: 18
25.07.12 12:43:07.841 TUCCommandClient Release TeVii DVB-S/S2 Receiver
25.07.12 12:43:07.842 Releasereference CmdClientDisconnect: 1
25.07.12 12:43:10.033 Standby          PBT_APMSUSPEND
25.07.12 12:43:10.033 Setting next recording:  26.07.2012 20:06:00
25.07.12 12:43:10.034 TDevice          stop
25.07.12 12:43:10.034 ThdProc          Enter

 

Gegen 13:36 - also weit nach Ende der Aufnahme - wecke ich Windows "manuell" per Mausbewegung aus dem Standby auf. Der RS "beendet" nun die Aufnahme und führt die Aktion nach Aufnahme aus (in den Standby gehen). Das Log dazu zitiere ich hier nicht mehr.

 

 

Das passiert nur unter den bereits genannten Umständen. Arbeite ich beispielsweise bereits mit dem Rechner bevor eine Aufnahme beginnt, so "blockiert" der RS den Standby korrekt und Windows wechselt in den AwayMode, wenn ich versuche in den Standby zu schalten.

 

 

Hast Du vielleicht noch eine Idee, was ich probieren kann, um das Problem weiter einzugrenzen?

 

 

Vielen Dank im Voraus, Grüße,

Jens

support.zip

  • 3 months later...
Posted (edited)

Ich habe momentan dasselbe Problem. Obwohl per RecordingService eine Aufnahme läuft, lässt sich der PC per Systemknopf in den Ruhezustand bringen. Der Recording-Service sollte das eigentlich verhindern. Früher wurde der Ruhezustand verhindert.

 

Gibt es dafür mittlerweile irgendeine Lösung?

 

Gruß

 

Gerrit

Edited by bitbauer
Posted
Früher wurde der Ruhezustand verhindert.
Ja unter XP ging das noch. Unter Windows 7 hat Microsoft die Option entfernt.

 

Normale Standby aufrufe leitet der RS in den Awaymode um. Für ruhe zustand und Ausschalten gibt es die Möglichkeit nicht.

Posted

Ist das das letzte Wort? Das ist ja doof. Dann muss ich also von Ruhezustand zu StandBy wechseln, wenn ich die Funktion weiter benutzen will?

 

Gibt es nicht eine Möglichkeit, dass der Rechner nach 10 Minuten Standby in den Ruhezustand fährt. Mir geht's um den Stromverbrauch. Der ist ja im Standby höher als im Ruhezustand, oder?

Posted
Ist das das letzte Wort?
Solange Microsoft an den neueren Versionen nichts ändert lässt sich da nichts machen.

 

Gibt es nicht eine Möglichkeit, dass der Rechner nach 10 Minuten Standby in den Ruhezustand fährt.
Du könntest es mit Ruhezustand nach x Minuten Inaktivität probieren.
  • 2 weeks later...
Posted

Mein ursprüngliches Problem, dass der RS unter o.g. Gründen trotz laufender Aufnahme einen Wechsel in den Standby-Mode nicht mehr verhindert, besteht immer noch (siehe Post #4 in diesem Thread).

 

Ich hatte es zwischenzeitlich aufgegeben hier im Forum weiter auf mein Problem aufmerksam zu machen, da ich keine (weiteren) Antworten oder Hilfe auf meine Postings erhalten habe. Anscheinend handelt es sich bei meinem Problem um einen Einzelfall, der nur auf meinem System und/oder mit meiner Konfiguration auftritt.

 

Falls jemand noch eine Idee hat, was ich ausprobieren könnte, oder wie man das Problem weiter Debuggen könnte, wäre ich sehr dankbar!

Posted

Mir geht's um den Stromverbrauch. Der ist ja im Standby höher als im Ruhezustand, oder?

 

 

Theoretisch ja, in der Praxis habe ich keinen Unterschied zwischen S3, S4 und S5 (Aus) messen können. Für einen PC, der ständig am Strom angeschlossen ist, sehe ich keinen Grund den Ruhezustand zu benutzen oder ihn gar auszuschalten.

Posted

Für einen PC, der ständig am Strom angeschlossen ist, sehe ich keinen Grund den Ruhezustand zu benutzen oder ihn gar auszuschalten.

 

Einziger Vorteil ist, wenn mal Stromausfall sein sollte. Beim Standby wäre der PC danach schlichtweg aus und Timer würden nicht funktionieren.

 

Wie hast Du denn den Stromverbrauch gemessen. Ich hab mal gelesen, dass man für die Messung von Standbyverbrauch kein handelsübliches Messgerät nehmen sollte, da dass auch die Scheinleistung oder so misst. Habe diese Erfahrung auch selbst schon gemacht.

 

siehe auch:

 

http://www.mikrocontroller.net/topic/163402

Posted

Hallo,

 

Einziger Vorteil ist, wenn mal Stromausfall sein sollte. Beim Standby wäre der PC danach schlichtweg aus und Timer würden nicht funktionieren.

 

Wie hast Du denn den Stromverbrauch gemessen. Ich hab mal gelesen, dass man für die Messung von Standbyverbrauch kein handelsübliches Messgerät nehmen sollte, da dass auch die Scheinleistung oder so misst. Habe diese Erfahrung auch selbst schon gemacht.

 

siehe auch:

 

http://www.mikrocontroller.net/topic/163402

 

Das ist so nicht ganz richtig.

 

Auch ein PC im Ruhezustand ist erst mal nach einem Stromausfall aus, das Aufwecken würde dort ebenfalls nicht mehr funktionieren. Abhilfe ist hier nur über das BIOS möglich. Hier muss man aktivieren, dass der PC nach einem Stromausfall hochfahren soll. So mach ich es jedenfalls bei meinem HTPC.

 

 

Bzgl. dem Stromverbrauch:

Die meisten heutigen Leistungsmessgeräte berücksichtigen schon den Unterschied zwischen Blind- und Wirkleistung. Nur bei geringen Leistungen stoßen auch sie an ihre Grenzen. Unter 1W Leistungsaufnahme ist dann auch die Ungenauigkeit zu groß.

 

Natürlich kann man so einen Leistungsmessgerät nicht durch ein Amperemeter ersetzen, denn dann gilt die Regel "Wer misst misst Mist", dann würde man immer nur die Scheinleistung messen, da bei PCs in der Regel Strom und Spannung nicht in Phase sind und die Stromaufnahme nicht ganz sinusförmig ist.

 

 

Bei meinem System ist der Unterschied zwischen Standby und Ruhezustand gering, liegt ca. bei 0,3W. Deutlich mehr bemerkbar macht sich bei meinem System die Option, dass der LAN-Anschluss den PC aus dem Standby aufwecken kann. Die "Netzwerkkarte" muss so immer am LAN horchen, ob ein Magic-Paket reinkommt. Dass schlägt dann bei der Leistungsaufnahme naturgemäß zu buche, bei mir stärker (0,7W) als der Verbrauch der DRAMs im Standby.

 

Gruß

Prinz

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo Jens,

da ich jetzt auch - nach einigen Hin- und Herinstallationen - das Problem hatte, daß der Rechner einfach herunterfährt, obwohl der RS aktiv war und eine Aufnahme lief, habe ich auch nochmal alles mögliche durchprobiert.

 

Mir fiel dann auf, das bei "Standby" und "Ruhezustand" im Menu des DVBViewers jeweils der Ruhezustand angetriggert wurde, was mir schon seltsam vorkam, es sollten ja zwei unterschiedliche Verhalten sein.

Dann fiel mir auf, daß, wenn ich DVBViewer einfach nur beende und dann über den StartKnopf von Windows in "Standby" gehe, das Verhalten wie gewünscht war - sprich: AwayMode.

 

Lange Rede, kurzer Sinn - und falls es Dein Problem nicht löst, dann einfach ignorieren - ich dachte mir, lieber eine Info zu viel als zu wenig:

Bei mir war die Ursache der Windows Taskplaner, der in den Optionen des DVBViewers unter "Erweitert" angehakt war, obwohl ich ihn nicht benötige.

Das Häkchen rausgenommen...und alles war wieder wunderbar - auch AwayMode nach Ruhezustand aus dem DVBViewer heraus geht jetzt wieder, wenn eine Aufnahme im RS läuft.

 

Viele Grüße

Volker

×
×
  • Create New...