Jump to content

[Kaufberatung] DVB-C + Kabel Deutschland


Onkel_Werder

Recommended Posts

Posted

Hoi,

 

da ich mit Win8 & der Technisat CableStar Combo HD CI so meine Probleme habe (wie viele andere auch) bin ich nun am überlegen ob ich mir eine neue Karte oder USB Lösung zumuten möchte.

Denn die Lösung die ich jetzt habe stellt mich nicht so ganz zu frieden. Siehe hier http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/53394-techisat-cablestar-combo-hd-ci-win-81-pro-DVBViewer-pro/

 

Also, bevor ich jetzt einfach drauf los kaufe und dann doch wieder alles Kacke ist frage ich hier mal Menschen die Ahnung haben.

 

Meine PC Konfig ist in der SIG, mein Anbieter ist Kabel Deutschland.

Das CAM hat ein Arbeitskollege "getunt" wobei sich mir die Frage stellt ob ich überhaupt eines benötige.

 

Ich selbst möchte "nur" TV gucken am PC, evtl mal mit dem RS etwas Aufnehmen und das möglichst Digital.

 

Was ... brauche ... ich ... wirklich .... ?

 

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Posted

Da Kabel Deutschland inzwischen bei den meisten SD (nicht HD) Sendern die Grundverschlüsselung abgeschaltet hat, ist ein CI/CAM meist nur noch interessant wenn du irgendwelche extra Pakete abonniert hast oder für HD Sender.

(Früher gingen ohne CI/CAM nur die öffentlich rechtlichen, da brauchen das die meisten Nutzer ;))

 

Dann musst du aber immer gucken was für eine Smartcard du hast und in welchem CAM die funktioniert.

Posted

Guten morgen,

 

also ich habe Aktuell eine G02 Karte auf die ist KD Digital & HD als auch SKY geschalten.

Posted (edited)

Hallo,

 

eine einfache Lösung wäre der PCTV Quatro USB-Stick von PCTV (früher Pinnacle, gehört heute zu Hauppauge). Er kann DVB-T, DVB-C, Analog TV und Radio empfangen (vgl. http://de.DVBViewer.tv/wiki/Unterst%C3%BCtzte_Hardware und https://www.pctvsystems.com/Products/ProductsEuropeAsia/Hybridproducts/PCTVQuatroStick/tabid/254/language/de-DE/Default.aspx, Analog TV und Analog-Radio funktionieren allerdings nicht mit dem DVBViewer, sondern nur mit der mitgelieferten Software). Ob der Kabel-Empfänger etwas taugt, kann ich nicht beurteilen, da wir kein Kabel haben. Eignet sich auch als Zweitempfänger z.B. für den DVB-T Empfang neben einem eingebauten Kabelempfänger. Im Lieferumfang befindet sich sogar ein AV-Adapterkabel, mit dem man Analoge Signalquellen digitalisieren kann.

 

 

Viele Grüße

 

Webturle

Edited by Webturtle
Posted

Als vergleichsweise zuverlässig und problemfrei hat sich dieses Produkt erwiesen:

 

http://shop.digital-devices.de/epages/62357162.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62357162/Products/091203

 

Produziert in Deutschland (einschließlich Treiber), guter Support, aber deutlich teurer als Fernost-Ware wie die CableStar Combo, auf die TechniSat seinen Namen geklebt hat.

 

Da die SD Kanäle bei KDG ja nun nicht mehr verschlüsselt sind, habe ich mir jetzt diese Karte ohne CI Modul bestellt. Außerdem ist sie seit heute ja wieder Lieferbar ^^

Posted

Eine wirklich gute Wahl! Ich möchte keinen meiner DD-Tuner jemals mehr missen wollen! Und falls das CI dann doch noch benötigt wird, kann man es ja problemlos nachrüsten...

  • Like 1
Posted

Naja, für das Geld darf man ja auch nur Qualität erwarten.

Muss bestätigen, bin von der Karte schwer begeistert! Leichtes Einrichten, Leichtes Handling und mit den 2 Tunern ein Erlebnis - auch in SD.

Posted

Ich hab die Karte auch, super schnelle Umschaltzeiten, absolut stabile Treiber, keinerlei Probleme mit Standby. Und als DVB-C noch grundverschlüsselt war, auch problemlos 2 Sender durch das CI geschickt.

Posted

Hallo da draußen,

Nachdem ich nach über einem Jahr es nicht geschafft habe über DVBC richtige Aufnahmen zu erstellen (DVB-T funktioniert ohne Probleme!) und mich das bisher einfach arg gefrustet hat, möchte ich nun eine andere Karte probieren.

Aktuell verwende ich eine Terratec CINERGY T PCIe DUAL HD die auf einem Tuner auch DVBC empfängt.

Diese Karte möchte ich rein für Aufnahmen verwenden Umschaltzeiten sind mir da absolut egal, Standbyverhalten ebenso (Rechner hat keine Standbyfunktion und läuft immer)

 

Daher wollte ich fragen, ob es vielleicht auch eine "halb so teure" Karte tut:

Eine DVB Sky T982 gibt es bei gleicher Ausstattung schon etwa für 79€

 

Oder würdet ihr eher auf eine USB Karte umschwenken (wobei ich mir vorstellen kann, dass der PCIe Steckplatz eigentlich die bessere Alternative ist)

Posted

Hallo da draußen,

Nachdem ich nach über einem Jahr es nicht geschafft habe über DVBC richtige Aufnahmen zu erstellen (DVB-T funktioniert ohne Probleme!) und mich das bisher einfach arg gefrustet hat, möchte ich nun eine andere Karte probieren.

Aktuell verwende ich eine Terratec CINERGY T PCIe DUAL HD die auf einem Tuner auch DVBC empfängt.

 

Wieso kannst du damit keine Aufnahmen machen? Geht fernsehen über DVB-C?

Wenn du was anderes probieren willst, dann nimm eine DD Cine CT. Die kostet zwar wesentlich mehr, aber damit kannst du nichts falsch machen und es gibt keinen Frust mehr. Die hat zwei Tuner, die wirklich parallel genutzt werden können, auch das Entschlüsseln von 2 Sendern ist mit dem MTD kein Problem.

 

 

Diese Karte möchte ich rein für Aufnahmen verwenden Umschaltzeiten sind mir da absolut egal, Standbyverhalten ebenso (Rechner hat keine Standbyfunktion und läuft immer)

 

Daher wollte ich fragen, ob es vielleicht auch eine "halb so teure" Karte tut:

 

Je billiger die TV-Karte, desto besser ist sie, das weißt du doch. :D

Posted (edited)

Meine Karte liefert ab und zu beim Tunen nur "gehackstückeltes" Bild. Beim Fernsehschauen ist das nicht weiter schlimm der Sender wird zur Not "neu eingelegt". Bei der Aufnahme ist dann die gesammte Datei defekt da kein neuer Tuningversuch gestartet wird.

Es gibt dazu hier schon einen längeren Beitrag!

Bevor ich die Karte jedoch austausche, probiere ich nochmal einen Abschwächer im Antennensignal. Die Fritzbox lief hier ohne Abschwächer auch schon außerhalb der Spezifikationen.

Den Support des Herstellers kann ich leider sowieso vergessen. Mittlerweile habe ich auf Windows 2012 gewechselt (Probleme haben sich weder verbessert, noch verschlimmert!) und dort sind die BDA Treiber ja nicht offiziell integriert.

 

Ein ähnliches Problem hatte nach mir sogar jemand anderes mit einer DD Cine Karte ;-P.

Für die Karte würde zumindest ein relativ hoher wiederverkaufswert sprechen, denn als Student weißt du in Berlin nie, ob die nächste Bude auch noch einen DVBC Anschluss hat.

Der Umstieg von der Aktuellen mit Verkaufserlös sind vielleicht 60€ und nicht 130€...

 

Hinzu kommt noch, dass das Onlineprogramm immer hochwertiger wird. Wenn ich einen Arte HD Stream mit der aktuellen DVBC Qualität vergleiche, dann sind beide Streams mittlerweile dank Kabel Deutschland kaum noch zu unterscheiden! Vor 3 Jahren war die angebotene Onlinequalität noch meilenweit entfernt.

Dies wäre ein Grund mehr, eventuell eine DVBS2 DVBC Karte (69€) kauft und zusätzlich die restliche Summe in eine Satschüssel steckt.

 

Aus diesem Blickpunkt heraus wäre es also interessant, ob es hier auch Erfarungen mit günstigeren Karten gibt.

 

Daher:

Ich will kein Spaarfuchs sein, aber muss es wirklich bei maximal einem Stream und keinem Live TV wirklich der Mercedes sein (Ich empfehle ja auch nicht jemanden der PC Aktivlautsprecher sucht gleich eine Geithain MEG 901k)

Edited by Stefan0815
Posted

Wenn es etwas preiswerter sein soll und auch PCI sein kann, empfehle ich die KNC One TV Station DVB-C. Gibts mittlerweile leider nur noch gebraucht, gabs auch als umgelabelte Versionen Mystique DVB-C und Satelco EasyWatch DVB-C. Oder wenn du kein CI brauchst, kannst du auch mal nach einer alten Terratec Cinergy 1200C schauen, die Karten laufen mega-stabil, sowohl was die Hardware als auch die Treiber angeht.

  • 2 weeks later...
Posted

Meine Karte liefert ab und zu beim Tunen nur "gehackstückeltes" Bild. Beim Fernsehschauen ist das nicht weiter schlimm der Sender wird zur Not "neu eingelegt". Bei der Aufnahme ist dann die gesammte Datei defekt da kein neuer Tuningversuch gestartet wird.

Es gibt dazu hier schon einen längeren Beitrag!

Könntest du einen Link auf diesen längeren Beitrag posten? Würde mich sehr interessieren.

 

Meinst du mit »neu einlegen« die Menüfunktion »Wiedergabe neu aufbauen«?

 

Würde mich auch interessieren, was genau da eigentlich schief geht, wenn er den Sender nur gehackstückelt empfängt, und wieso manuelle Intervention notwendig ist, um die Lage zu klären? Vielleicht kann ein Profi das beantworten … :original:

Posted

 

Bevor ich die Karte jedoch austausche, probiere ich nochmal einen Abschwächer im Antennensignal. Die Fritzbox lief hier ohne Abschwächer auch schon außerhalb der Spezifikationen.

Zunächst sollten das kabelsignal in ordnung sein und innerhalb der zulässigen werte liegen. Dann tut es eine billige lösung auch :)

Posted

Zunächst sollten das kabelsignal in ordnung sein und innerhalb der zulässigen werte liegen. Dann tut es eine billige lösung auch :)

Wie stelle ich denn fest, ob ein Signal (ob nun Kabel oder Sat) innerhalb der zulässigen Werte liegt? Ein Meßgerät ist doch sauteuer, ab vierhundert Euro, wenn ich das recht sehe … Ausrüstung für berufliche Nutzung ist das. Oder gibt es sowas auch in einer für Golo Gelegenheitsnutzer akzeptablen Preislage?

Posted

..ausprobieren. Kannst dir ja vielleicht einen receiver oder eine USB-karte leihen.

Posted

..ausprobieren. Kannst dir ja vielleicht einen receiver oder eine USB-karte leihen.

(Du verwechselst mich glaub ich mit Stefan0815.) Du schriebst, das Kabelsignal solle »innerhalb der zulässigen werte« liegen. Welches DVB Ausgabegerät zeigt mir die denn die tatsächlichen Werte des Kabelsignals an? Das ist doch die analoge Ebene, also vor der Demodulation. Dafür brauch ich doch ein Meßgerät, oder nicht? Ich dachte, du weißt vielleicht, wie man günstig feststellen kann, ob das Signal innerhalb der zulässigen Werte liegt, wo du doch schreibst, daß man dies »zunächst« prüfen sollte. Ausprobieren mit einem DVB Ausgabegerät kann ich natürlich immer. Nur zeigt ein solches Gerät im Problemfall nicht die Fehlerursache, wie beispielsweise ein Kabelsignal außerhalb der zulässigen Werte, was man ja dir zufolge »zunächst« klären sollte. Also kennst du dafür eine günstige Lösung oder nicht?

Posted

Nein, ich bezog mich mich allgemein auf die signalqualität. Wenn das signal zu schlecht ist, hast du eben störungen. Um die zu erkennen, reicht transedit völlig. Wenn's ohne disconties läuft, ist das signal gut genug. Deshalb -> ausprobieren. Ist das signal nicht gut genug, beim kabelprovider anklopfen. Wozu also ein teures messgerät, es sei denn, du willst selbst anlagen installieren ;)

Posted

Gut, danke. Dann hab ich das mit dem »Kabelsignal … innerhalb der zulässigen Werte« vorhin falsch verstanden. Eigentlich gilt einfach: DVB Endgerät anschließen - wenns läuft dann gut, :D wenn nicht dann Problem. :shocked:

Posted (edited)

Entschuldigt, dass meine Antwort schon wieder sehr lange auf sich warten ließ, ich probiere hier mal häufiger hinein zu schauen.

 

Meinen Problembeitrag findet man hier:

http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/52381-aufnahmen-haeufig-total-zerhackt-und-nicht-abspielbar/#entry395259

 

Durch die Funktion Wiedergabe neu aufbauen, startet man meines Wissens auch den Renderer neu. Bei mir genügt ein schlichtes Vor und Zurückschalten des Fernsehkanales.

 

Ob die Kabelsignal nun in Ordnung ist oder nicht, kann man wirklich nicht mal so eben prüfen. Sobald du eben Bildfehler hast (werden in der Logdatei niedergeschrieben) dann kann dies an einem zu schwachen (einfach behebbar durch Verstärker) oder schlechtem Signal liegen.

 

Da bei uns das Hauskabelnetz komplett neu gemacht wurde und ich auch mit meinem 100Mbit Anschluss keinerlei Probleme habe, schließe ich für mich ein Marodes Netz aus!

 

Meine Tests in den letzten Wochen:

Meine alte Kabel Deutschland Settopbox funktioniert am Anschluss bestens!

Einen defekten Anschluss, bzw schlechte Empfangsqualität schließe ich mittlerweile aus.

Ein Signalabschwächer verschlimmert die Qualität auch wenn Sender nicht funktionieren.

Es gibt immer wieder Aufnahmen die ich total vergessen kann, und welche bei denen kein einziger Fehler auftritt (Ohne Tendenz)

 

 

Meine Schlussfolgerung:

Ich muss eine andere DVB-C Karte ausprobieren und auch wenn das so mancher Verkäufer ungern hören mag, sollten die Fehler immer noch auftreten, dann muss ich die Karte leider zurückgeben und die Idee des Aufnahmeservers einstampfen!

Für diesen Zweck wäre ein USB Karte eigentlich ideal.

 

Zum Schluss noch eine kleine Anekdote wie "bescheuert" so ein Rechnerkram manchmal ist:

Ein Bekannter von mir hat einige Jahre mit einer Reelbox gelebt, die immer wieder Bildhackler hatte. Nachdem er alles möglich überprüft hat und die Box schon lange ersetzt hat, fand er heraus, dass der Verkäufer ihm einnen nicht ganz kompatiblen RAM Aufrüstkit verkauft hatte -> Selbst wer teuer kauft ist vor solchen Fehlern nicht bewahrt

Edited by Stefan0815
Posted (edited)

Es gibt immer wieder Aufnahmen die ich total vergessen kann, und welche bei denen kein einziger Fehler auftritt (Ohne Tendenz)

 

Meine Schlussfolgerung:

Ich muss eine andere DVB-C Karte ausprobieren und auch wenn das so mancher Verkäufer ungern hören mag, sollten die Fehler immer noch auftreten, dann muss ich die Karte leider zurückgeben und die Idee des Aufnahmeservers einstampfen!

Für diesen Zweck wäre ein USB Karte eigentlich ideal.

 

Wie ich noch am Kabel war, lief die Technisat CableStar Combo HD CI unter Windows 7 einigermaßen. Weiß leider nicht mehr, ob es da auch diese total versemmelten Aufnahmen gab, glaube aber nicht. Dafür gab es hin und wieder Probleme nach dem Standby … auch nicht hundert pro zuverlässig. Schien mir nicht für Dauerbetrieb ausgelegt.

 

Hab das gleiche Problem mit zerhackten Aufnahmen wie du. Werd mir wohl auch eine zweite Karte kaufen, um mal einen Vergleich zu haben.

Edited by Michael Ludwig
Posted

Ich habe aktuell ja gar keine Technisat Karte (ich besaß sich als ich noch einen Server mit PCI Steckplatz hatte), sondern eine Terratec Karte, die zunächst eigentlich nur DVBT konnte, der Treiber aber ein Update auch für DVBC bekam.

Aktuell ist eine Mystique SaTeCaBiX S2/T2/T/C auf dem Wege zu mir (Einen Multituner für DVBC hätte ich nicht benötigt und man weiß ja nie ob man in Berlin vielleicht doch nochmal in eine Wohnung ohne "Zwangskabelanschluss" kommt).

Posted

So,

Die TV Karte ist mittlerweile angekommen. Dabei ist leider der Hauptchip identisch mit dem meiner aktuellen Terratec PCIe dual.

 

Ergebnis: Leider keines ;-( Livestream wie auch die Aufnahmen klappen ebenso nicht richitg.

 

Eine Sendersuche muss ich ja nicht erneut durchführen oder?

Posted

Ich habe aktuell ja gar keine Technisat Karte […]

Pardon, hab dich mit Onkel Werder verwechselt, der hat eine, wie er eingangs dieses Themas schreibt.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...