All Activity
- Past hour
-
https://www.dvbviewer.tv/forum/topic/59621-media-server-2x3x-api-changes/ https://www.dvbviewer.tv/forum/topic/59621-media-server-2x3x-api-changes/#findComment-527262
- Today
-
Das war der entscheidende Hinweis. Ich habe den zitierten Request gebaut, aber einen anderen aus EPG-Requests abgeschickt... Besten Dank! Wo waren diese neuen Parameter dokumentiert?
-
Kabel- TV: kein Bild, kein Ton - aber aktuelle EPG- Daten zur laufenden Sendung.
Griga replied to Impala1961's topic in Einsteigerfragen DVBViewer Pro/GE
Siehe Anhang. Deine Conf-Datei habe ich nicht verwendet, da dieses Senderlistenformat in letzter Zeit bei Vodafone zumindest in einigen Regionen eine unvollständige Liste liefert. Es fehlen die Privatsender in SD. Deshalb habe ich letztlich ein Import-Plugin für das Enigma2-Format geschrieben und verwendet. Siehe dazu auch hier. Damit ist jetzt aber Schluss. Weitere INIs werde ich nicht mehr für dich erzeugen, sondern du wirst auf aktuelle DVBViewer- und Media Server-Versionn umsteigen. Klar soweit? Vodafone Hannover.ini -
Was du berichtest, passt hinten und vorne nicht und ergibt keinen Sinn. Mit der Version 3.3.1.0 würdest du keine XML-Antwort auf timeradd erhalten. Erst die Version 3.3.1.9 Beta liefert als Antwort auf timeradd den erzeugten Timer, aber nur mit dem zusätzlichen Parameter response=1 in der URL. Unabhängig von der Version würdest du mit deiner Request den Statuscode 404 not found erhalten, da sie Fehler enthält. Zudem scheint die von dir angegebene Antwort aus /api/epg.html zu resultieren. Also das reinste Chaos... Eine funktionierende api/timeradd Request würde so aussehen: http://Lenovo-L460:8089/api/timeradd.html?enable=1&ch=2359890883044192028&isodate=2025-10-30&isostart=140728&isostop=141228
-
Hallo und guten Tag! Ich habe soeben DVBViewer Media Server 3.3.1.0 (Bezahlversion) installiert (und bezahlt;-). Die Funktionen version,status2,tasks,timerlist,getchannelsxml,epg und recordings konnte ich erfolgreich testen. 'timeradd' will aber nicht funktionieren. Ich versuche folgenden HTTT-Request: http://Lenovo-L460:8089/api/timeradd.html?enable=1&ch=2359890883044192028&dor=2025-10-30&start=140728&stop=141228 Das wird beantwortet mit: <epg Ver="1"> <programme stop="20251030150000" start="20251030140500" channel="562954319769372"> <eventid>33857</eventid> <content>17</content> <charset>255</charset> <titles> <title>CSI: Miami</title> </titles> <events> <event>Alte Wunden</event> </events> <descriptions> <description>Ein Mann, der in einem leer stehenden Haus zufällig eine Drogenküche entdeckt hat, ist an den giftigen Dämpfen gestorben. Das Gebäude gehört einem gewissen Dr. Wheldon, doch dieser behauptet, er habe von der Drogenküche nichts gewusst.</description> </descriptions> </programme> </epg> Das ist die Sendung auf VOX, in der die gewünschten fünf Aufnahme-Minuten liegen. Der Timer wird aber ohne weitere Info NICHT erzeugt. (Ich benutze die Doku in http://en.DVBViewer.tv/wiki/Recording_Service_web_API#Add_a_timer) Was habe ich übersehen? Danke & Gruß! Kay Müller svcdebug.log svcrec.log
-
Kabel- TV: kein Bild, kein Ton - aber aktuelle EPG- Daten zur laufenden Sendung.
Impala1961 replied to Impala1961's topic in Einsteigerfragen DVBViewer Pro/GE
Hallo Griga, es ist mal wieder so weit, Vodafone hat die Sender neu geordnet. Nach Sendersuchlauf ist das Ergebnis noch viel schlechter als vor 3 Jahren, jetzt funktionieren nur noch 50% der "gefundenen" Sender, obwohl ihre Beschriftung korrekt ist. Ich habe mir also die *.config Datei für meine Region bei Vodafone heruntergeladen und bitte Dich, sie mir in eine *.ini Datei umzuwandeln damit ich sie in den Senderlisteneditor importieren kann. Allerbesten Dank im voraus, herzlichst Christian. dvb-c_de_Hannover_KDG.zip -
Tut es, obwohl es (zumindest theoretisch) noch andere Möglichkeiten gibt. Denkbar ist auch ein Versagen des Treibers aufgrund irgendwelcher Umstände. Ich würde zumindest versuchen, sie zu deinstallieren (plus löschen!) und neu zu installieren, mit zwischenzeitlichem Neustart des PC. Danach muss eventuell die Hardware in den Media Server-Optionen neu erkannt werden. Vorsicht mit WinTV! Das programm installiert einen Hintergrund-Service, der auf die Karte zugreift und keine Rücksicht auf andere Software nimmt, die das ebenfalls tut. Das kann zu Abstürzen des Media Servers führen!
-
Danke für die ausführliche Nachricht. Ja, es handelt sich um eine Satelliten-Verbindung. Ich habe mittlerweile einiges ausprobiert: TV direkt mit dem Satellitenkabel verbunden und Sendersuchlauf durchgeführt: kein Problem. DVBViewer ohne Media Server - Keine Programm wird abgespielt. Media Server - Timeraufnahme liefert kein Ergebnis. Aufnahme startet, es wird aber nichts aufgezeichnet. Sendersuchlauf startet, aber hängt sich auf. WinTV installiert (Standardprogramm für die Happaugge-Karte) - Sendersuchlauf gestartet, läuft durch, findet aber keine Sender. Die Karte wird erkannt, es scheinen auch neue EPG-Informationen empfangen zu werden, aber keine Sender. Das klingt doch immer mehr nach Kartenproblem, oder? Zumal die Karte am Tag zuvor mit den gleichen Einstellungen einwandfrei funktionierte. Sie ist immerhin 15 Jahre alt. Liebe Grüße Jörg
-
Reines IPTV - wie kommt man zu einem gefüllten EPG ?
Griga replied to awehring's topic in DVBViewer Media Server
Um das vorläufig zum Abschluss zu bringen: Die aktuelle Version der timer_new.html und timer_list.html im Anhang. Speichern wie gehabt im SVCWeb Unterordner des DVBViewer-Programmverzeichnisses. Es wurde noch einiges verbessert: "Einfügen" ist jetzt im Kontextmenü der Timerliste verfügbar. Wie bei Drag und Drop öffnet dies automatisch den Timerdialog und füllt dort Felder aus, soweit mit dem eingefügten Text möglich. Eine ganze Reihe weiterer Zeit / Datumsformate werden erkannt, insbesondere auch Datumsangaben mit Monatsnamen. Verschiedene Optimierungen. Es wird wahrscheinlich in Zukunft weitere Verbesserungen geben, braucht aber auch Feedback von Anwendern. Die grundlegende Anleitung für die Erzeugung von Timern aus Programminformation auf Internetseiten ist hier zu finden (noch ohne Kopieren & Einfügen und ohne Drag & Drop in die Timerliste), der Fortschritt des Projekts in den folgenden Posts. timer_new.zip -
Z.B. indem du im Media Server eine Aufnahme startest. Einfach auf der Timer-Seite des Webinterface "Neuer Timer" anwählen, dann Speichern. Eine Aufname des ersten Senders in deiner Senderliste sollte sofort starten. Dann wartest du ein bisschen und überprüfst, ob die Aufnahme im DVBViewer abspielbar ist. Du kannst die Aufnahme durch Deaktivieren des Timers stoppen, indem du in der Timerliste links auf den grünen Knopf klickst. Du kannst auch probeweise den DVBViewer direkt auf deine HVR 5500 zugreifen lassen, anstatt über den Media Server. Dazu (nur zu Testzwecken!) den Media Server über sein Tray Icon stoppen und im DVBViewer unter Optionen -> Hardware den Eintrag "Hauppauge WinTV 885 Alt BDA Tuner/Demod (1)" für Satellitenempfang auf "Gerät verwenden ein" setzen. Funktioniert so der Empfang? Ich gehe davon aus, dass du via Satellit empfängst. Ganz eindeutig ist das nicht, da in deiner Hardware-Konfiguration auch die DVB-C und DVB-T-Tuner der HVR 5500 auf "Gerät verwenden" gesetzt sind. Leider hast du das Problem nicht wie hier empfohlen im Debug-Modus des DVBViewers reproduziert. Sonst könnte man schön durch Vergleich gleichzeitiger Einträge im svcdebug.log und DVBViewer.log sehen, ob und wo es bei der Kommunikation hakt. So kann ich nur die Zugriffsversuche des DVBViewers im svcdebug.log sehen, bei denen der Ablauf keine Besonderheiten aufweist. Was noch auffällt, aber wahrscheinlich nicht für dein Problem relevant ist: Die bei dir installierten LAV Filters sind veraltet und sollten von 0.74 auf 0.80 aktualisiert werden. Deine DVBViewer-Version 7.2.4.0 passt nicht zur Media Server-Version 3.3.1.0. Aktualisiere den DVBViewer auf 7.3.1, sofern keine wichtigen Gründe dagegen sprechen. Beim Start des Media Servers versucht dieser, alle (potentiellen) DVBViewer-Clients durch eine Multicast-Botschaft aufzufordern, die Timerliste durch Download vom Media Server zu aktualisieren, was aber die letzten drei Mal bei wegen einem nicht erreichbaren Netzwerk gescheitert ist (Meldung "SendMulticastUpdate Network is unreachable (#10051 in TryToSend failed"). Das muss nicht unbedingt was heißen. Z.B. kann es sein, dass dein Netzwerkadapter direkt nach dem Hochfahren des PC zu einem sehr frühen Zeitpunkt noch nicht aus dem Quark gekommen ist. Bei nachfolgenden weiteren Botschaften tritt dieser Fehler nicht mehr auf.
-
DVBViewer von Gerät mit Win10 auf Gerät mit Win11 betreiben
Griga replied to Hans Jürgen's topic in Einsteigerfragen DVBViewer Pro/GE
Du hast nicht die support.zip hochgeladen, sondern das SupportTool, das die support.zip erzeugt. Das nützt jetzt leider gar nichts. Lies bitte noch mal sorgfältig die Anleitung unter dem Link, den ich angegeben habe. Falls du davon etwas nicht verstehst, frage! - Yesterday
-
Irgendwie kommt mir jetzt der Gedanke: Kann es sein, dass die TV-Karte den Geist aufgegeben hat? Wie stelle ich das fest?
-
DVBViewer von Gerät mit Win10 auf Gerät mit Win11 betreiben
Hans Jürgen replied to Hans Jürgen's topic in Einsteigerfragen DVBViewer Pro/GE
Leider kann ich das Problem nicht besser Beschreiben. In dieser Technik bin ich nicht so gut bewandert, aber ich bemühe mich. Manche Sachen muss ich erst suchen. C:\ProgramData\CMUV\DVBViewer\support.zip supporttool.zip -
Habe jetzt die svcdebug.log aus der support.zip entfernt und separat gezippt. So müsste es gehen. svcdebug.zip support.zip
-
This is how the filtergraph looks like for an MKV file: Obviously the XySubFilter has no output pin that is connected to something, which means, it is using an MPC Video Renderer interface for passing subtitles to it, not a usual DirectShow output pin -> input pin connection. As far as it concerns MPC VR, this requires copy-back, as @Yaron Gur stated, presumably performed in MPC VR. Copy-back means, hardware-decoded pictures do not remain in the graphics card memory until they are displayed, but are passed back to a video decoder or renderer, so they can be changed before they are displayed, e.g. for overlaying subtitles. This forth and back and forth causes quite some traffic between system memory and the graphics card, though. Copy-back also has advantages. It enables hardware decoding with video renderers that otherwise are not able to handle DXVA2, even with the ancient Overlay Mixer. If it is performed by the video decoder, subtitles can be added in the usual way by subtitle filters without losing hardware decoding. That's why the LAV video decoder offers copy-back as option (as alternative to native DXVA2). For unknown reasons it additionally enables hardware-decoding of some H.264 internet streams here, that can't be decoded with native DXVA2, that yields nothing but a black screen in this case. That's why I'm using copy-back as standard setting. The CPU load is a bit higher, but I didn't encounter serious drawbacks up to now. Now, @Yaron Gur claims that it is also possible to add subtitles to video without copy-back, but directly in the graphics card memory, and that the XySubFilter is able to handle it, provided the video render exposes an interface for it. But MPC VR doesn't (only for the copy-back method). This constraint can be circumvented by using an additional "Subtitle Helper" bridge filter that contains code used by MPC BE for the same purpose. It was just meant as hint for us. That's how I understand it now after having looked deeper into this matter...
-
Hallo, habe seit heute Abend das Problem, dass ich keine Sender mehr empfange. Ich erhalte die Meldung "Sender nicht verfügubar vom Server". Wenn ich umschalte kommt auch kein Empfang und nach weiterem Umschalten werde ich plötzlich wieder zurückgeschaltet auf das Einstiegsprogramm mit dem Hinweis "Senderumschaltung durch Media Server" oder so ähnlich. Ich habe keine Einstellungen geändert. Kann mir nicht erklären was jetzt passiert sein kann. Die support.zip lege ich bei und danke schon jetzt für jede Hilfe. Liebe Grüße Jörg PS die support.zip hat 369 KB und lässt sich nicht anhägen. Was kann ich tun?
-
Link zu .m3u im DVBViewer fest hinterlegen?
Griga replied to Bob.Dig's topic in Einsteigerfragen DVBViewer Pro/GE
Siehe den Link in dem von dir zitierten Text. Unterstrichene Textteile im Internet sind meistens Links, auf die man klicken kann, um zu weiterführenden Informationen zu gelangen. -
DVBViewer von Gerät mit Win10 auf Gerät mit Win11 betreiben
Griga replied to Hans Jürgen's topic in Einsteigerfragen DVBViewer Pro/GE
Am besten, du erzeugst auf dem Windows 11 Laptop eine support.zip und hängst sie hier als Datei an. Deiner leider recht kümmerlichen Problembeschreibung lässt sich kein Hinweis auf die Ursache entnehmen. -
DVBViewer von Gerät mit Win10 auf Gerät mit Win11 betreiben
Hans Jürgen posted a topic in Einsteigerfragen DVBViewer Pro/GE
Auf dem neuen Win11-Laptop ist alles genauso installiert wie auf dem Win10-Laptop aber die Sender öffnen sich nicht und die Programme der Sender werden nicht angezeigt. -
Link zu .m3u im DVBViewer fest hinterlegen?
munich2000 replied to Bob.Dig's topic in Einsteigerfragen DVBViewer Pro/GE
Hi Griga! Wie kann man diese neue Funktion nutzemn. Gibts da eine Anleitung. Im Senderlisteneditor finde ich dazu nichts. Vielen Dank, m2000 -
Thank you Griga, now it works with the updated test version. 🙂 Yes, this was only an issue with the MPC video renderer. With other renderers like EVR custom or madVR it did not happen. So I confirm that the video gets displayed now also with MPC after playback start of a video file.
-
Confirmed. It requires some video resizing (aspect ratio / window size change etc.) to make the video visible, because this entails a IBasicVideo.SetDestinationPosition call. MPC VR doesn't work without it. The issue does not depend on the presence of the xySubFilter. Most likely it was caused by optimisations to avoid unnecessary resize calls in 7.3.1.9 (can't repoduce it in previous releases like 7.3.1.0). Hard to detect, because it only happens under special circumstances, particularly when playing a video after a video with the same aspect ratio has been played before with aspect ratio setting = Auto, because in this case no resize call was triggered after building the filter graph. However the issue does not occur on first playback after DVBViewer start, not on TV, not after Rebuild Playback, not if the DVBViewer Filter (DVBSource) is used etc. I have re-uploaded a fixed version to the PM. Please download again and try...
-
Oh, das hatte ich zwar mal angehakt, in der Hoffnung daß es das tut was ich suche, aber dann wieder abgehakt. Jetzt habe ich es mir noch mal genauer angeschaut um festzustellen was es tut. Das beharkt sich dann in der Tat, zumindest an den entsprechenden Stellen. Schade 😢
-
Thank you 🙂 I can confirm that subtitles are now also displayed with xySubFilter combined with MPC video renderer. The only problem is that when I start a movie from the harddisk or Blu-Ray and the MPC video renderer is used, then playback of the movie starts and I can hear the sound but the screen remains black. If I rebuild the filter graph or open an OSD page where the small video window is present, then the video also gets displayed. This has nothing to do with this special test build, it starts from beta version 7.3.0.1 on. With version 7.2.4.2 that I was using for a long time, it still works correct. I attached log files for versions 7.2.4.2 / 7.3.0.1 / 7.3.1.10 The only thing that the older version 7.2.4.2 is doing on playback start and what is missing in the two newer log files is this (last five lines of the files): 29.10.25 00:36:38.596 TVideoRenderer SetTargetHandle 000803EC This is missing only for file playback, for DVB (some lines above) all three versions are calling this. DVBViewer_logs.zip
- Last week
