Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Today
  2. Wieder am Start... so müssen die Ergänzungen im JavaScript-Code aussehen, damit man die Senderwahl nicht vergisst (plus Attribut required für die Senderliste, siehe oben) : var deselected = false; //globale Variable außerhalb der Funktion function handleText(el, data) { //... //neue Zeilen am Ende der Funktion: if (!deselected) { //noch nicht deselektiert document.getElementById("chlist").selectedIndex = -1; deselected = true; }; };
  3. Man kann auch bei der Senderliste das required-Attribut ergänzen (was auf jeden Fall Sinn macht) <select id="chlist" name="chid" size="32" style="width:280px" required=''> und am Ende einer Drag & Drop / Paste-Aktion dafür sorgen, dass kein Sender selektiert ist: function handleText(el, data) { //... //neue letzte Zeile: document.getElementById("chlist").selectedIndex = -1; }; Dann warnt der Browser. Allerdings muss man, wenn Drag & Drop oder Einfügen mehrere Operationen erfordert, den Sender immer als letztes wählen, sonst macht man das umsonst. Oder der Code muss sich merken, dass schon mal ausgewählt wurde. Ob und wie das geht, muss ich erst recherchieren. P.S. Ganz einfach: Der Code setzt nach der ersten Ausführung von selectedIndex = -1 ein Flag, das eine Wiederholung verhindert. Später mehr.
  4. ceeboks

    DVBViewer und Windows 11

    achso, mein problem mit dem einfrieren des dvbviewers ist auch gelöst. grund war ein defektes datenkabel welches mein internes bd-rom laufwerk mit dem sata anschluss des mainboards verbindet. mir fiel auf, dass beim auslesen von cds mit wavelab, wavelab plötzlich anfing zu rödeln und anschliessend abstürzte. danach war dieses laufwerk aus der gerätelist des windows-explorer verschwunden. also war zu vermuten, dass der rechner ein hardwareroblem hat. mit dem einbau eines neuen kabels war dieser effekt verschwunden und auch der DVBViewer fror nicht mehr ein. allen beteiligten die helfen wollten vielen dank gruss andreas
  5. Ok, danke für die Erläuterungen ! Kann es gut nachvollziehen. Und international ist immer eine Herausforderung. Nach Möglickeit würde ich dieses Fass nicht aufmachen.
  6. ceeboks

    DVBViewer und Windows 11

    hab von digital devices ein neues datenkabel bekommen. nun funktioniert alles wieder wunderbar mit der tv-karte octopusLE problem gelöst
  7. Auch wenn du alles mit der Fernbedienung machst, wirst du irgendwo einen Knopf für OSD Menü (= Esc) haben, der das Hauptmenü öffnet/schließt. Sonst würdest du im DVBViewer OSD nicht weit kommen. Mit der Art der Video Dekodierung dürfte das Problem nur wenig zu tun haben. Für das Springen und die Zeitanzeige ist bei MP4 in der Kette der Wiedergabe-Komponenten der LAV Splitter zuständig. Schau mal unter Einstellungen -> Filter nach. Dort sollte er auftauchen, und du kannst dort die Eigenschaftsseite öffnen. Womöglich hat der LAV Splitter etwas Probleme beim Hantieren mit einer Remote Date im Internet, vielleicht weil die Netzwerkverbindung nicht immer ganz stabil ist. Ich würde versuchen, auf der Eigenschaftsseite den Wert für "Stream Analysis Duration" etwas heraufzusetzen. Ich habe da zur Zeit 5000 ms eingestellt. So ausdauernd wie du habe ich das Springen in einer HbbTV-Datei allerdings noch nicht probiert. Werde ich bei Gelegenheit mal machen...
  8. Ich würde mir auch wünschen, dass man auf beiden Playern gleichzeitig Ton ausgeben kann. Ich schaue zum Beispiel gern einen Film oder Serie und lasse auf einem anderen Player leise Fußball laufen. Wenn dann zum Beispiel ein Tor fällt bekomme ich das trotzdem mit, da die Kommentatoren lauter werden und ich kann dann auf Fußball umschalten.
  9. Griga

    Hauppauge WinTV Dual HD

    And you can't change the tuner type from cable to ATSC on Settings -> Options -> Hardware? Try the following: Select Help -> Configuration Folder in DVBViewer (opens an Explorer window). Close DVBViewer. Open the file hardware.xml with a text editor (Notepad). Look for <entry name="TunerType">0</entry> and replace 0 by 3 Save and restart DVBViewer. Does it work? Please also attach your hardware.xml as file here, so I can fix it in future DVBViewer versions.
  10. P.S. Interessant wird es auch, wenn man über die Grenze schaut, z.B. nach Frankreich. 21:10 Hôtel Transylvanie Film d'animation • 1h50 soll wohl heißen "Startzeit 21:10, Dauer eine Stunde und 50 Minuten". Würde mit dem aktuellen Code nicht funktionieren... da die Berücksichtigung aller lokalen Besonderheiten eine undendliche Geschichte zu werden droht, werde ich das nur behandeln, wenn jemand postet, dass er es braucht.
  11. Wenn du das unbedingt anders haben willst, kannst du es leicht herstellen: handlePaste('startEntry'); handlePaste('endEntry'); handlePaste('dor'); handlePaste('title'); //<======= ergänzen Dann überschreibt der Code auch das Standardverhalten beim Einfügen ins Namensfeld. Aber das werde ich aus genannten Gründen nicht in Releases aufnehmen. Die Nebenwirkungen für die 99,99% der Anwender, die die Funktionalität nicht brauchen oder nicht kennen (wer liest schon Versionshinweise?) sind zu groß. Das heißt auch, du musst es nach jedem Media Server Update erneut ergänzen. Das Standardverhalten von Eingabefeldern beinhaltet ja nicht nur, dass beim Einfügen irgendwie Text reingeklatscht wird. Wenn bereits Text vorhanden ist, wird der neue Text an der Cursorposition eingefügt (deshalb steht im Kontextmenü "Einfügen" und nicht "Reinklatschen" ). Außerdem kann man einen Teil des vorhandenen Textes markieren, der beim Einfügen ersetzt wird. Wenn man den gesamten vorhandenen Text beim Einfügen ersetzen will, muss man ihn erst komplett markieren. So funktionieren alle Textfelder in Windows, und deshalb erwarten Anwender das auch so. Wenn du die obige Zeile ergänzt, funktioniert es jedoch nicht mehr so. Dann wird Text bzw. das, was der Code für einen Sendungstitel hält, immer gnadenlos reingeklatscht, egal ob da schon was ist oder nicht, egal wo der Cursor steht oder ob etwas markiert ist. Capisce? Ich frage mich gerade, was ich bei den Vollpfosten von Anbietern machen soll, die glauben, Zeitangaben mit einem Punkt statt einem Doppelpunkt ausstatten zu müssen. Z.B. bei den Programminformationen im Teletext des Ersten ab Seite 300. Die Verwechslungsgefahr mit einem Datum ist bei "15.10 Tagesschau" groß. Das ist eine Zeitangabe, wenn... ?
  12. Yesterday
  13. Sorry, da habe ich mich offenbar ungenau ausgedrückt. Ich meinte, dass es etwas unschön ist, wenn man einen "kompletten" Eintrag mit Datum und Zeiten aus z. B.: TV Spielfilm kopiert hat und den (irrtümlich) ins Namensfeld einfügt (pastet). Dann stehen im Namensfeld auch Datum und Zeit. Verschönern könnte man das, wenn man in dem Textstring nach Datum Datum und Zeit sucht, diese Angaben gegebenenfalls in die passenden Felder überträgt und den Textstring entsprechend kürzt . Dann würde in das Namensfeld nur der Name eingetragen werden. Das wird nicht in jedem Fall hundertprozentig funktionieren, aber doch recht oft. Aber eben, das wäre dann schon Luxus, der sich vielleicht gar nicht lohnt, weil die meisten User wohl auf das komfortablere Pasten direkt in die Timer-Liste setzen werden. Interessant. Ich werde einmal bei meinem internet / TV Provider fragen, wie es steht, da ich Multicast empfange.
  14. BTW: Drag & Drop oder Copy & Paste der Programminformationen aus dem im Webinterface angezeigten Teletext (bei Wiedergabe eines Senders im Browser) geht ebenfalls. Aber Teletext wird dir von deinem IPTV Provider wohl auch vorenthalten, nehme ich an. Für HLS ist sowas ohnehin nicht spezifiziert, wenn auch theoretisch möglich. Aber bei Multicast IPTV sollten EPG und Teletext eigentlich drin sein.
  15. Griga

    DVBViewer unter WIN11?

    Wenn es dem Esel zu wohl wird...
  16. Hä??? Genau dieses Untersuchen findet ja statt, auf gleiche Weise bei Drag & Drop und Einfügen. Es wird der selbe Code aufgerufen. Erinnere dich daran, dass das Namensfeld aus genannten Gründen beim Einfügen nicht an der speziellen Behandlung beteiligt ist. Nur Start, Stopp und Datum.
  17. Ralph-Dieter Henrich

    DVBViewer unter WIN11?

    Weil man mir schon beim WIN Server 2008 dazu geraten hatte. Im Übrigen kann ich das Für und Wider gar nicht beurteilen und habe mich auf Personen verlassen, die damit ihr Handwerk verstanden. Es gab ja bis jetzt keinerlei Einwände, die das für nicht gutgeheißen haben. Auch musste ich nichts managen und von daher, war es mir schlicht nicht bedeutsam, anders zu entscheiden. Ganz nebenbei: Die obige Erkenntnis kommt eh viel zu spät und hätte ja auch jemand für mich in die Tat umsetzen müssen. WIN10 ESU ist Geschichte. Und was wäre dann nach dem einen Jahr? Alles wieder von vorne! Dann lieber jetzt das Beste und nur Notwendigste umsetzen. So überlege ich jetzt sehr genau, worauf ich mich zukünftig noch einlassen werde und was eingestellt werden muss.
  18. botti 56

    DVBViewer unter WIN11?

    Warum betreibt man seinen privaten Rechner in einer Domain? Außer mehr administrativen Aufwand hat man keinen Vorteil. Ein lokales Netzwerk (mit File- und Printersharing) kann man auch ohne Domäne und DC betreiben. Das betreibe ich hier (drei Rechner) in einem LAN und haben alle Windows 10 ESU – Nachteil: man braucht ein Microsoft-Konto, aber dafür ist ESU ein Jahr umsonst.
  19. Das wird richtig gut ! 👍 Vor allem das Droppen in die Timer-Liste ist grossartig! Damit man beim Cut/Paste etwas ähnlich komfortables hat, könnte man in die Titelzeile der Timer-Liste ein "Paste-Feld" machen (in das man auch droppen kann). Mit einer passenden Beschriftung ist das dann (fast) selbsterklärend. Da könnte man auch beim "Paste" das Namensfeld mit abfüllen, weil im neuen Timer ja noch nichts stehen kann. Oder nur etwas einfügen, solange der Name leer ist? Geschmacksache. Ich kann mir beides vorstellen. Etwas irritierend ist das Pasten, wenn man eine kompletten EPG Eintrag mit Datum und Zeit kopiert hat. Dann landen beim Pasten die ganzen Angaben im Namensfeld. Ein oft, aber nicht immer funktionierender Luxus wäre, wenn man den String untersucht, ob er auch Datum und Zeit enthält und dann entsprechend in die Felder abfüllt. Allerdings glaube ich, dass nach ein wenig Eingewöhnung die Leute vor allem in die Timer-Liste droppen / pasten werden. Das ist komfortabler und umgeht diese Probleme. Demenetsprechend lohnt sich der Luxus mit der String-Analyse vielleicht gar nicht.
  20. botti 56

    Password

    as well "geordnet" or "versorgt"
  21. Oder nur etwas einfügen, solange der Name leer ist? Danke! Den kannte ich noch nicht. Habe ich bei Datum, Start und Stopp ergänzt. Ich hatte bereits dafür gesorgt, dass der Speichern-Button nicht reagiert, wenn eines der Felder leer ist, aber das Attribut required ist viel besser. Bei Name ist es nicht zwingend notwendig, da der Media Server als Default den Sendernamen nimmt. Im Anhang der aktuelle Stand (plus geänderter timer_list.html). Weitere Änderungen: Einfügen in die Felder Datum, Start und Stopp fügt auch passende Textteile in anderen Feldern ein (Datum, Start, Stopp, Name). Drag & Drop in die Timerliste öffnet automatisch den "Neuer Timer"-Dialog mit bereits ausgefüllten Feldern. Das aktuelle Jahr wird automatisch ergänzt, falls es im Datum fehlt (hier müsste der Code eigentlich auch prüfen, ob Tag und Monat in der Vergangenheit liegen und dann das nächste Jahr ergänzen. Kommt vielleicht noch). timer_new.zip
  22. Ja mit ESC verstehe ich hab aber normal kein Tastatur. Also wenn ich bei Nvidia lav codec dxva wahle dann passiert es da, wenn ich zb. um mehere 30sek gesprungen bin, das dann die zeit angezeigt wird, kurz danach springt die auf 0. dann hab ich auch schon in den einstellungen gespielt. plötzlich bleibt die zeit anzeige auch dort stehen wo ich hingesprungen bin. laeuft aber nicht mit dem Film weiter, also nach zb. 2min bleibt beim nächstenmal einblenden wieder auf 2min stehen. dann hab ich den pc neu gestartet und wieder das alte springt auf 0 wenn man kurz vorgespult hat. also nicht der film sondern die anzeige. Dann habe ich lav cuda gewaehlt und die zeitanzeige bleibt zumindest auf dem punkt stehen wo ich hingesprungen bin und geht nicht von selbst auf 0. habe auch andere ähnlich pcs DVBViewer im schlafzimmer überall das gleiche. Dann hab ich zb. bei Arte Concert ein Problem wenn ich zb. ein Video aufrufe klappt es. zeit Anzeige bleibt auch stehen, wenn ich dann auf zurück gehen und ein anderes Video aufrufe laeuft zwar der ton los aber im Bild steht,wird geladen. erst bei wiedergabe neu aufbauen hab ich ein Bild aber dann wieder das Video mit der akamainet... in der unteren zeile. Da ich ElektroIng. bin und mich eigendlich recht gut auskenne mit PCs versteh ich das ganze nicht, sieht so aus als wenn irgendwas nicht richtig daten austauscht oder initialisiert wird. Im Büro PC bleibt die Zeitanzeige zumindest auf altem wert stehen nach vorsprung trotz dxva, ist ne Radeon HD 57xx drin Allerdings wenn auch bei ard ein film mit zuerueck beende und dann ein neuen waehle startet der ton aber bild bringt nur ein blinkenden blauen punkt. Irgendwas wird nicht richtig dann initialisiert, hab ich den eindruck.
  23. jqpabc123

    Hauppauge WinTV Dual HD

    >>> Where? In DVBViewer? Yes. I am using DVBViewer Pro to watch local digital broadcasts in the USA (ATSC).
  24. Griga

    Password

    Two German posts hidden. This is the English part of the forum. Either post in English, or in the German part of the forum.
  25. Ralph-Dieter Henrich

    DVBViewer unter WIN11?

    Vielen Dank für den Hinweis. Das hilft mir sehr. Als älterer Mensch mühe ich mich ab und habe schon viel erreicht. Daher Danke an die raschen Hilfen.
  26. Ich begreife die Problematik und mir ist klar, dass EPG-lose User eine Minderheit sind. Der erste Lösungsansatz erscheint mir aber vertretbar (und besser als getrenntes Kopieren von Name und Zeiten): Zur Abschwächung des Nachteils könnte man den Timernamen nicht überschreiben, sondern den Textteil an einen evtl. bereits vorhandenen Namen anhängen. Dann würde aus "Tagesschau" z. B. "Tagesschau Di." werden. Zusatzwunsch 😇 Wenn jetzt eines der Pflichtfelder (Name, Datum, Zeiten, ...) nicht ausgefüllt ist, wird der "Speicher"-Button schlicht ignoriert, sodass man alles wieder neu eingeben muss. Hilfreich wäre, wenn bei einem fehlenden Pflichtfeld der "Speichern" Button inaktiv ist. Sehr leicht und elegant lässt sich das mit dem HTML-INPUT-Attribut "required" lösen. Einfach "required" bei den Pflichtfelder ergänzen. Z.B.: <input type="text" name="title" id="title" value="" style="width:240px" placeholder="Name" required=""> Heutige Browser zeigen dann ohne weiteres Zutun einen Hinweis bei dem nicht ausgefüllten Pflichtfeld. Diese Ergänzung würde sogar allen Usern zugute kommen 🤗
  27. Hallo, lange Rede, kurzer Sinn, ein Techniker der Vodafone hat keine Störung gefunden, habe aber weiterhin Störungen in Bild/ Ton. Daher meine kurze Frage, wieviel Discontinuities sind "vertretbar"? Support.zip ist angehängt. Geräte waren (einzeln an der TV-Buchse an der Wand oder auch mit Verstärkern) Digital Devices Octonet, Hauppauge, HDHomeRun und natürlich TV-Gerät. Beste Grüße support.zip
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...