Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Ja, ich hab die Vollversion. Von den Privaten hab ich jetzt natürlich nur noch die SD-Variante (hab zuvor per CI+ Modul und HD-Option die privaten Sender freischalten müssen). Das kommt aber auf dem 65" TV eher so mittelgut. Solange Vodafone keinen Techniker schickt, um das TV-Signal im Kabel zu sperren, können wir theoretisch ganz normal weitergucken, wenn wir das denn wollten. Wir schauen aber schon lange fast ausschließlich Streaming oder holen uns DVDs (z.B. gerade Monk). Ganz selten wird mal irgend was doofes über die Joyn App des TVs konsumiert, aber das ist ja eh über Internet. Für die Öffis zahlt man aber ja sowieso, und da hab ich jetzt kein schweres Gewissen, wenn ich da 1-2x im Monat etwas über das noch vorhandene TV-Signal in meiner Vodafone Leitung statt übers Internet der gleichen Leitung aufnehme.
  3. Aber du hast die Media Server Vollversion gekauft, d.h. benutzt nicht die für DVBViewer-Käufer kostenlose Basic-Version? Wo kommt denn dann TV her, wenn nicht vom Kabel-Anbieter? Die Fritzbox-Tuner können nur funktionieren, wenn TV via Kabel kommt. Nutzt du trotz Kündigung Kabel-TV einfach weiter? Und das funktioniert? Das sollte dann aber auch mit den Privaten gehen, nicht nur den ÖR.
  4. Das hab ich alles schon probiert, da tut sich nix.
  5. Today
  6. Eigene Tuner. Wenn du die Media Server Vollversion gekauft hast: Webinterface -> Konfiguration -> EPG-Aktualisierung. Bei den 4 Tunern der Fritzbox sollte so gut wie immer ein Tuner für die Aufgabe frei sein. Du kannst die EPG-Aktualiserung auch manuell anstoßen: Webinterface -> Aufgaben -> EPG-Aktualisierung starten.
  7. Nachdem in unserem Mehrfamilienhaus schon vor Jahr und Tag der Kabelanschluss gekündigt wurde, und ich endlich auch bei Vodafone meine TV-Optionen gekündigt habe (ich nutze weiterhin das Internet über Cable), habe ich nun auch den Media-Center mit seinen TV-Karten aufgelöst. Allerdings hat meine Cable-Fritzbox ja eigene Transponder, ich kann also weiterhin alle ÖR in HD am PC schauen oder aufnehmen (was selten genug vorkommt). Allerdings muss ich hierfür alle paar Tage alle Programm kurz durchschalten, damit das EPG im Media Server vorhanden ist. Das ist lästig, kann man das irgendwie automatisieren?
  8. Du beantwortest meine Fragen nicht: Das heißt noch nicht, dass der Exip418 Empfang hat bzw. ein Signal bekommt. Was meinst du mit "überall"?
  9. Michael Staber

    Keine EPG Daten und schwarzes Bild

    Hallo, ja ich sehe das er die Frequenzen umstellt aber aktuell überall kein Bild. Habe auch schon gedacht, dass der Exip418 defekt ist aber er bekommt ja die Anforderung nur der DVBViewer kein Bild und das verstehe ich nicht.
  10. Hallo, also bei mir ist das Win11-Update KB 5065789 installiert, ich habe aber bislang keine Ruckler gesehen! Aber: (hier gefunden) Bekannte Probleme durch die KB5065789 Einige Digital-TV- und Blu-ray/DVD-Apps spielen nach der Installation des nicht sicherheitsrelevanten Windows-Vorschauupdates vom 29. August 2025 (KB5064081) oder späteren Updates möglicherweise geschützte Inhalte nicht wie erwartet ab. Apps, die den erweiterten Videorenderer mit HDCP-Durchsetzung oder Digital Rights Management (DRM) für digitale Audiodaten verwenden, können Fehler beim Kopierschutz, häufige Unterbrechungen bei der Wiedergabe, unerwartete Stopps oder schwarze Bildschirme anzeigen. Streamingdienste sind nicht betroffen. Gruß getilus
  11. Yesterday
  12. Ich habe gerade das neueste Windows 11 update (KB5065789)(261006725) installiert. Danach ruckelt das Bild bei DVB T2 bei meiner DD MAX M2. Gibt es ähnliche Erfahrungen? Ich habe dieses Windows 11 Update jetzt erst einmal deinstalliert.
  13. Moin, ja ist tatsächlich so.... Dann spare ich mir das mal mit der support.zip
  14. Hallo, um den Rechner einfach aus dem Standby morgens aufzuwecken, habe ich einen Senderwechsel-Timer programmiert mit Mo - So angeklickt, der den Rechner aufweckt, den DVBViewer Pro startet und dann den vorprogrammierten Sender tunt. Dabei sollte der DVBViewer allerdings vorher beendet worden sein, sonst verschwindet der Timer aus der Aufgabenplanung. Für die Verwendung beim DVBViewer Pro muß natürlich in den Einstellungen -> Optionen -> Aufnahmen "Windows-Aufgabenplaner verwenden" anklicken. Beim Media-Server ist dies wohl nicht nötig. Viele Grüße Webturtle
  15. Griga

    ARD auf SAT macht Probleme

    Die 94% kommen mir bekannt vor. Ich habe eine ältere Hauppauge PCI-Karte, da sehe ich immer 94% oder 95%, egal wie gut/schlecht der Empfang ist. Nur wenn das Signal komplett ausbleibt, sind es 0%. Der Wert hat also kaum Aussagekraft. Gibt es noch andere Tuner/Receiver, die du zum Vergleich heranziehen könnstest, um einen Schaden am LNB auszuschließen? Dass die Datenrate so massiv einbricht, könnte auch an etwas anderem als schlechten Empfang liegen. Womöglich verliert der Treiber aufgrund irgendwelcher Umstände einen großen Teil der Daten bzw. wird sie nicht los, so dass es zu Pufferüberläufen kommt. Schau im Taskmanager nach, ob es irgendwas gibt, was (nur) in dieser Zeit läuft. Es könnte auch ein Wackelkontakt vorliegen - also mal an den beteiligten Kabeln wackeln, um zu sehen, ob du so das Problem provozieren kannst. Ein Bruch des Innenleiters im Antennenkabel ist nicht so selten, insbesondere bei Leuten, die nicht wissen, dass ein minmaler Biegeradius nicht unterschritten werden darf. Oder probiere einen anderen USB-Anschluss - danach musst du eventuell das Gerät im DVBViewer -> Einstellungen -> Optionen -> Hardware neu suchen lassen, weil sich dadurch die Hardware-ID ändern könnte. Mehr fällt mir dazu im Moment nicht ein...
  16. Nach einigem Herumprobieren habe ich die Ursache des Problems gefunden, glaube ich. Wenn man in dem Einstellungen-Dialog für RTSP-Netzwerkgeräte eine Einstellung (also insbesondere die für das OctopusNet CI) ändert und mit OK abschließt, ohne vorher in der Auswahlliste unten den Server anzuklicken, vergisst der DVBViewer, dass es sich um OctopusNet handelt, und geht von einem x-beliebigen Sat>IP Server aus. Dann wird die CI-Einstellung natürlich nicht benutzt, weil andere Server die nicht kennen. Ähnliches gilt für den DVBViewer Media Server, der ja auch von DVBViewer-Clients speziell behandelt wird, was dann unterbleibt. Der Workaround ist also: Vor einer Änderung und OK den Server anklicken. Danach sollte es funktionieren. Kannst du das bestätigen? Wird natürlich bei nächster Gelegenheit gefixt.
  17. Last week
  18. Bei Änderung der Senderlogos gibt es unten einen Link zum Konfigurationsverzeichnis und einen "Hilfe"-Button. Wenn man auf "Hilfe" klickt, landet man auf einer Website zu den Senderlogos: https://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Senderlogos. Dort steht als erster Satz: Tatsächlich liegen die Logos unter: C:\Program Files (x86)\DVBViewer\Images\Logos Da ich vorher schon das Konfigurationsverzeichnis geöffnet hatte, suchte ich die Logos dort, also in C:\ProgramData\CMUV\DVBViewer\Images\Logos. Diese Verzeichnis ist aber leer, was mich zunächst verwirrte. Man könnte in die Doku den kompletten Pfad schreiben, dann würde das diese Verwirrung vermeiden.
      • 1
      • Like
  19. Kann ich auf Anhieb nicht nachvollziehen. Hänge bitte deine harware.xml aus dem DVBViewer-Konfigurationsordner hier als Datei an.
  20. Hallo, habe zwischendurch die Betas ab V 7.3.1.5 bis zur aktuellen .9 ausprobiert. Bei allen überlagen sich in den Harwareeinstellungen die Felder fürs TCP und die CI Zuweisung der Octopus Net. Was dazu führt, das mal die TCP mal die CI und zum Schluss keine der beiden Einstellungen mehr da ist. Desweiteren führt eine Änderung der CI Einstellungen dazu, das nichts mehr Entschlüsselt wird (wirklich nichts, auch bei anderer Hardware, die die Einstellungen noch hat.). Das geht erst wieder nach dem zurückspielen einer noch funktionalen hardware.xml. Ansonnsten weiter so. P. S. manchmal schmiert der Viewer auch beim Öffnen der Harwareeinstellungen eines Devices ab. Support.zip folgt heute Abend noch.
  21. Hallo zusammen, ich habe einen Win11 pro PC, Betriebssystem aktuell. Daran hängt eine Hauppauge Nova S2 Sat USB-Stick. Treiber aktuell. Und natürlich DVBViewer aktuell. Ich habe folgendes Phänomen: ARD ("das erste") krieg ich auf SAT manchmal nicht rein. Ich habe deswegen meine 33cm Schüssel mit einer 45cm Schüssel ersetzt. Das Merkwürdige ist, dass es mal geht und mal nicht. Ich dachte es liegt vielleicht an der Bewölkung, aber manchmal geht es be strahlendem Sonnenschein nicht und bei bedeckten Himmel ist es kein Problem. UNd umgekehrt. Heute habe ich mal auf der Statuszeile geschaut: z.B. das ZDF hat eine Empfangsstärke von 95% und läuft mit 13MBit/s (siehe Anhang) ARD hat 94% und läuft mit 8 bis 9 MBit/s (wenn es läuft), siehe Anhang. Wenn kein Bild und Ton sind es auch 94%, aber der Datenstrom ist dann ~ 0,3MBit/s 30 Minuten vorher hatte ich auch 94% bei der ARD, aber nur 0,2MBit/s (-> kein Bild, kein Ton). Wieso ist der Datenstrom bei gleicher Empfangsstärke so unterschiedlich. Es ist auch nichts zwischen der Schüssel und dem Satellit (also Baugerüste, ..) . Ich kann problmlos von ARD nah ZDF umschalten, wenn ARD nicht geht und das ZDF läuft problemlos mit 95%. Ich wohne in Berlin Mitte. Was kann das sein? 94% Empfangsstärke sind doch gut. Analog gilt das auch für arte und bayern-süd. Ich habe auch mal die Werte in den SAT-Eistellungen für ARD geprüft, aber die stimmen mit den Werten überein, die ARD im Internet angibt. Wenn ich mich irgendwie schlecht ausgedrückt habe oder Infos fehlen - sehts mir bitte nach, einfach fragen, ich liefere das dann gern nach. Danke VG Rainer
  22. Der Downloadbereich hat keine eigene Login-Seite. Nach einem Klick auf https://www.dvbviewer.tv/members/ führt normalerweise der Browser die Benutzername/Passwortabfrage in einem Dialogfenster durch, weil die Seite ihm signalisiert, dass das nötig ist: Das erscheint, wenn ich in dem obigen Dialog auf Abbrechen klicke, also der Browser die Seite aufruft, ohne Benutzername und Passwort mitzuliefern.
  23. SuperFury

    Der Download funktioniert nicht

    Beim Zugriff auf /members/ habe ich auch keine Möglichkeit mich anzumelden. Mag anders sein, wenn man noch im angemeldeten Zustand ist Folgendes ist zu sehen:
  24. t5b6_de

    Webinterface Vorschläge

    Ich hatte schon mal vor einiger Zeit die idee, das Ganze selbst mal anzugehen und zu modernisieren, letztlich sinds ja überwiegend nur templates mit platzhaltern die vom Programmcode ersetzt werden. Man könnte theoretisch sogar soweit gehen, dass man Basis-Templates nutzt und das dann mittels Javascript abruft, quasi wie eine PWA baut, und die Inahlte simpel per get-calls abruft. War aber nur mal ein sog. "brainfart" was aufwändiger ist, als man sich vorstellt...
  25. Ich habe deine Anfrage in einen passenderen Teil des Forums verschoben. Der Benutzername ist die Mailadresse, mit der du bestellt hast. Das Passwort steht in der Mail, die du nach der Bestellung erhalten hast. Es hat die Form ABCD-EFGH-IJKL-MNOP also 4 Blöcke mit jeweils 4 Buchstaben getrennt durch Bindestriche.
  26. Ich habe nach meinem Kauf eine email mit Link zum Download und der Schlüsseldatei bekommen. Auch bei mir funktioniert der Download nicht. Ich bekomme die Meldung, dass ich Benutzernamen und Kennwort eingeben soll, aber beides kenne ich nicht. Was kann ich tun?
  27. Danke das funktioniert bestens
  28. Ist schon Okay ,es funktioniert so wie beschrieben und im Grossen und Ganzen ist das nur rein kosmetischer Natur. Trotz des ganzen gute Arbeit !! Danke Gruß Thomas
  29. Normalerweise bezieht der DVBViewer TV/Radiostreams via Sat>IP vom Media Server. Aber das beinhaltet diverse Protokolle (UDP, TCP, UPnP, Multicast...) und wird kaum über das Internet funktionieren. Viel einfacher, wenn auch nicht ganz so leistungsfähig, ist es, im Webinterface -> Links Seite eine HTTP-Senderliste im M3U-Format zu exportieren und in den Senderlisten-Editor des DVBViewers zu ziehen. Dabei hast du die Wahl, ob du die Originalstreams bekommst oder auf eine niedrigere Bitrate transkodierte Streams, falls die heimische Uploadrate nicht reicht. Wenn der Webserver des Media Servers die Streams via HTTP liefert, sollte dies ebenso wie das Webinterface funktionieren. Weitere Details bei Bedarf.
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...