Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. 😅 Bin allerdings nicht so der Nostalgie-Typ. 😏 Dein Ansatz wäre schon einmal eine Hilfe für den Timer. Kann das auch gerne testen, wenn Du eine Beta-Version hast. Es liegen dann trotzdem noch viele der Media-Server Funktionen brach. Mich wundert, dass keiner eine (noch funktionierende) Lösung für den EPG Import hat.
  3. Today
  4. Griga

    Creating a plugin

    I don't know. I have no experience with that. Many years ago I developed some plugins, but only for DVBViewer. AFAIK the DVBViewer plugin API is a proprietary thing, which means, plugins that are using it will only work with DVBViewer.
  5. Pure Nostalgie. Wie früher beim Programmieren des VHS Video Recorders Mit dem Import externer EPG-Quellen kenne ich mich nicht aus, aber was zumindest möglich sein sollte, ist eine Eingabehilfe für den Timer-Dialog des Desktop Webinterface. Man hantiert dafür mit zwei Browser-Fenstern, eines z.B. mit dem Programm von TV Spielfilm, ein zweites mit dem Timer-Dialog. Dann markiert man die gewünschte Sendung, z.B. so und zieht den markierten Text einfach per Drag & Drop in Eingabefelder des Timer-Dialogs, der daraufhin Start- und Endzeit, Datum und Sendungstitel einträgt (d.h. der Code muss die einzelnen Elemente identifizieren). Das lässt sich mittels JavaScript in SVCweb\timer_new.html herstellen. Eintragen muss man dann nur noch den Sender und Vor/Nachlauf. Ein Proof of Concept funktioniert bereits, aber bevor ich eine modifizierte timer_new.html hier zum Probieren bereitstelle, werde ich schauen, ob es sich noch weiter verbessern lässt... Das Eintragen des Sendungstitels solo per Drag & Drop in die entsprechende Eingabezeile funktioniert übrigens schon mit der bisherigen timer_new.html. Den braucht man also nicht abtippen. Aber bei den Eingabefeldern für Start/Endzeit und Datum gibt es Probleme, die sich nur durch manuellen Eingriff regeln lassen, weil Drag & Drop hinzukommenden Text standardmäßig an bereits vorhandenen Text anhängt. Außerdem mag das Datum-Eingabefeld keine Angaben wie 23.10. Der abschließende Punkt stört. Wenn kein Jahr folgt, darf da keiner sein. Ein fehlendes Jahr ist ansonsten egal, das wird automatisch ergänzt.
  6. Jetzt geht es bei mir. Secure Boot aus und DD installiert. Dann DD Programm starten und konfigurieren. Anschließend DVBViewer starten und unter Hardware die TV karte suchen und Einstellen. Wenn alles läuft, dann Rechner neu starten und mit Enf ins Bios/Uefi den sicheren Start wieder aktivieren. Danach kann es unter MSinfo32 und im Gerätemanager nochmal überprüft werden ob alles passt. Verwendeter Treiber war bei mir der 3.1.4.329. Nach mehreren Neustarts läuft es immer noch.
  7. Yesterday
  8. Patrick Remon

    Creating a plugin

    But most plugins work on all DVB Programs, how? Is it the same SDK or the code of the plugin is programmed in every SDK?
  9. Griga

    Creating a plugin

    You can find some plugin programming basics in the SDK that can be downloaded here. Further help will be provided on demand, if possible. MDAPI is not supported natively. Maybe there are bridge plugins for translating it to the DVBViewer API, but I've never used something like that.
  10. In welchem Client? DVBViewer? Remote oder auf dem selben PC?
  11. Danke für Feedback. Ich habe eine entsprechend modifizierte hbbtv2.xml hochgeladen, d.h. bei anderen sollte sich das Problem mit RTL und VOX von selbst erledigen, da der DVBViewer beim ersten HbbTV-Start auf dem Server nachschaut, ob es eine neue Version gibt.
  12. Da sehe ich hier überhaupt keine Probleme. Sind die LAV Filters installiert? HbbTV Videos sind meist MP4. Das kann der DVBViewer nicht nativ, deshalb delegiert er es an im System installierte Fremdkomponenten, insbesondere an den LAV Splitter, weil der sehr zuverlässig funktioniert.
  13. Super, Danke funktioniert. Jetzt hab ich noch eine andere Frage. Bei allen HbbTV egal ob ard zdf rtl usw, wenn das Video laeuft läuft die Video Zeitanzeige nicht. Man kann zwar über die Pfeile >> << springen aber manchmal springt der Zeitwert wieder auf 0 oder bleibt dann da stehen. An mehreren PC probiert, weis aber nicht ob es früher mal geklappt hat da ich das nicht so oft brauche, nur meine Frau guckt öfter Mediathek.
  14. Patrick Remon

    Creating a plugin

    How to create a plugin for DVB Programs like DVBViewer. I've read in this forum another topic but it didn't have enough information. I've heard about something called MDAPI but I didn' t find its documentation or any information about it on the internet! I tried to create a plugin in Visual Studio 2012 (Win32 Project) using ModuleAPI posted in this forum but the plugin didn't appear in the plugins tab in the program.
  15. Kleines update. Wenn die Aufnahme läuft und man pausiert ist jetzt alles gut. Auch nach 30 Minuten läuft die Aufnahme anstandslos weiter. Das einzige was hin und wieder passiert ist das eine Aufnahme direkt beim Starten einfriert und erst mal ein paar Sekunden gar nichts möglich ist bevor die Aufnahme dann beendet wird und beim Neustart wieder bei 0 Minuten Anfängt. Dieser Fehler tritt aber nur sporadisch auf. Konnte ich noch nicht reproduzieren.
  16. Last week
  17. Seit einiger Zeit, nach einem Umzug, empfange ich TV nicht mehr mit Satelit sondern als IPTV von meinem Internetprovider. Der stellt dankenswerterweise .M3U Playlists mit den Sendern zu Verfügung, sodass das mit dem DVBViewer tadelos funktioniert (init7.net/de/tv/channels). Allerdings habe ich seither im DVBViewer / Mediaserver keine EPG Daten mehr. Jetzt wollte mich daran machen mit EPG-Buddy und XEPG das EPG wieder zu befüllen. Anleitungen gibt es ja hier: DVBViewer Internet-Streams und EPG mit EPG-Buddy und XEPG - Allgemeines DVBViewer Pro/GE - DVBViewer community forum https://www.DVBViewer.tv/forum/topic/64611-epg-buddy-ein-leicht-zu-nutzendes-tool-für-xmltv-epg Leider musste ich soeben feststellen, dass das wohl ein Holzweg ist. Die EPG-Buddy macher schrieben Ende Mai 2025 /EPG-Buddy ein neues EPG Tool | Page 122 | MediaPortal - An Open Source Windows Media Center for FREE!😞 Das ist schon ziemlch doof, weil das Programmieren von Aufnahmen mit dem Media-Server ohne EPG recht umständlich ist: Zeiten und Sender heraussuchen, manuell eintragen, Dateinamen vergeben, ... Auch dass man im DVBViewer den Namen des laufenden Programms nicht mehr sieht, ist ein Nachteil. Frage_ Wie löst ihr das? Gibt es einen anderen Weg, ein anderes Tool? Ich bin ja wohl nicht der einzige, der nur noch IPTV empfängt.
  18. Bestätigt. Probiere bitte, ob es geht, wenn du in der hbbtv2.xml im Konfigurationsverzeichnis (siehe DVBViewer Hilfe-Menü) mit einem TextEditor in der Sektion <UserAgent> bei geschlossenem DVBViewer die folgende Zeile ergänzt: <item URL="*rtl-hbbtv.de*" Agent="DVBViewer/TV HbbTV/1.2.1 (+PVR+DL;CMUV;DVBViewer;1.0;1.0;) Chrome/5.0.375.127 SmartTV"/> Das scheint bei mir die Sache zu retten. Offenbar muss der DVBViewer hier unter einer niedrigeren HbbTV-Versionsnummer firmieren als er es sonst tut (1.2.1 statt 1.4.1). Falls das nicht wie erhofft wirkt, zusätzlich im Konfigurationsordner den gesamten Unterordner Cache löschen (wieder bei geschlossenem DVBViewer).
  19. Bei mir geht bei rtl und vox bei hbbtv unter tvHighlights wenn ich ein unterpunkt auswaehle (zb. vox automobil) kein bild mehr. Es kommt nur noch ein rotierender keis mit schwarzem hintergrund. Vor einiger Zeit ging es noch. Im Moment hab ich 7.3.1.9 installiert aber ist auch bei 7.3.1.0 der fall.
  20. Ersmal Danke für die Antwort. Das mit den Reg Eintrag hatte ich schon probiert, ging aber nicht. Den Rest werde ich am WE mal versuchen. Danach melde ich mich noch mal und gebe Rückantwort.
  21. ... guckst du hier (ohne Gewähr): https://www.DVBViewer.tv/forum/topic/75184-win11-technisat-skystar-hd2/#findComment-524529 Bei mir hat das funktioniert.
  22. Hallo Griga, das war der entscheidende Hinweis: Seitdem läuft der DVBViewer wieder ohne Absturz :-). 🙂 Vielen Dank!!! 🙂
  23. Moin, ich habe mir BF6 geholt und das braucht zum Spielen aktives Secure Boot von Windows. Leider Funktioniert danach meine DVB Hardware ( DD Max 2) nicht mehr. Gibt es einen Trick oder Treiber, mit dem beides Möglich ist?
  24. Hallo, bei mir sieht es mit Firefox mit normaler Einstellung so aus wie im von goldfield hochgeladenen Bild (https://www.DVBViewer.tv/forum/topic/80466-zitate-mit-schwarzem-hintergrund/#findComment-533789) . Erscheinungsbild und Websites steht auf automatisch. Viele Grüße Webturtle
  25. Schön zu lesen, dass der DVBViewer auch irgendwo funktioniert... Win11 25H2 ist sicherlich noch nicht so stabil wie Windows-Versionen, die schon einige Zeit gereift sind. Das kann natürlich dazu führen, dass es bei dem einen oder anderen Anwender klemmt. Insbesondere bei Benutzung einer Software wie dem DVBViewer, die auf viele verschiedene System- und sonstige Komponenten zurückgreift. Das erhöht einfach die Wahrscheinlichkeit, das irgendwas noch nicht passt. @hrathke: Was mir noch eingefallen ist: WinTV installiert einen Hintergrundservice, der auf dein DVB-Gerät zugreift und dabei keine Rücksicht auf andere Software nimmt, die es ebenfalls tut. Das könnte durchaus Abstürze zur Folge haben. Deshalb ist es i.a. nicht ratsam, WinTV installiert zu haben, wenn man den DVBViewer benutzt.
  26. Dito, Win11 Pro 25H2 läuft ohne Probleme. Nutze ebenfalls DVBViewer über MediaServer und Hauppauge QuadHD und Kabel-Anschluss.
  27. Läuft hier einwandfrei inkl. MediaServer mit Hauppauge quadHD
  28. Genauer gesagt beendet ihn Windows aufgrund einer gravierenden Fehlfunktion wie z.B. ein Stacküberlauf. Da es nicht durch eine Interaktion mit dem Anwender ausgelöst wird, wenn ich dich richtig verstanden habe, muss es durch einen bei TV-Wiedergabe aktiven Vorgang ausgelöst werden, nicht durch das DVBViewer UI. Schade. Dann bleibt nur der mühsame Weg, das Problem durch Versuche weiter einzukreisen, z.B. ob es nur bei TV Wiedergae auftritt oder auch bei Radiowiedergabe, auch mit anderen Wiedergabekomponenten, ob es auch bei Aufnahmen ohne Wiedergabe passiert, bei Wiedergabe von Dateien usw. Es gibt leider sehr viele Variationsmöglichkeiten, die man durchtesten könnte
  29. Hallo Griga, vielen Dank für Deine Analyse! Hatte ich leider vergessen zu erwähnen - ich hatte die 7.3.1 installiert und habe die 7.2.4.0 drüber installiert, weil ich die Hoffnung hatte, das das Problem eventuell an der neuen Version liegt, da die alte problemlos funktioniert hatte ... Nein, eigentlich nicht. Der DVBViewer lief und beendete sich dann von alleine - allerdings kommt das beim Umschalten auch vor - aber wie gesagt, bei den zip Dateien habe ich gerade nicht umgeschaltet. Ich habe schon in der Windows-Ereignisanzeige geschaut, aber leider nichts auffälliges gefunden ... OK, sehr schade, naja vielleicht gibt es ja in der Zukunft eine Lösung... Trotzdem - nochmals vielen Dank!
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...