All Activity
- Past hour
-
Digital Devices DuoFlex S2 V4 Advanced irgendwo noch aufzutreiben?
Griga replied to HaraldL's topic in DVB Hardware (Digital TV Karten)
Ein PC zum Fernsehen und Aufnehmen mit Wasserkühlung! Was ist nur aus dieser Welt geworden... -
7.3.0.0/7.3.0.1 - Sleeptimer startet nicht mehr
Griga replied to 4.00.130's topic in Fehlermeldungen DVBViewer Pro/GE
Ich glaube, ich hab die Ursache. Es gab bei den OSD Up/Down-Buttons eine Korrektur, damit bei Pfeiltasten-Navigation der Fokus automatisch zu einer assoziierten OSD-Listenansicht zurückspringt, wenn der jeweils andere Button nicht selektierbar ist. Da muss für ACTION_MOUSE_MOVE-Ereignisse eine Ausnahme vorgesehen werden, sonst werden die Buttons nicht selektiert. Und wenn sie wie im SleepTimer Plugin nur anklickbar sind, wenn selektiert, dann ist das Pech... wird gefixt. Wasndas? Noch nie gehört. Richtig beobachtet: Windows bietet eine Tastatur-Wiederholautomatik. Aber nicht bei Maustasten. Außer bei Windows Up/Down-Buttons. Die Buttons im OSD stammen aber nicht von Windows, sondern sind wie alle OSD-Kontrollelemente ein DVBViewer-Eigengewächs. Ich sehe nicht, wie man dort sowas mit wenig Aufwand ergänzen könnte. Grundsätzlich ist das OSD nicht schwerpunktmäßig für Mausbedienung ausgelegt. Der Fokus liegt eher auf (Fern-)Bedienung mit einer Tastatur. Die Anstrengungen waren deshalb hinsichtlich Mausbedienung immer nur mäßig. Mauser verwenden ja eher das normale windows-basierte DVBViewer-UI. Den Sleeptimer gibt es allerdings nur als OSD-Plugin, das ist das Problem. Vielleicht sollte man einen Sleeptimer außerhalb des OSD vorsehen. Wobei mir gerade einfällt, habe ich dafür nicht mal ein Plugin geschrieben? Na klar, wie eine Recherche ergibt, vor 21 Jahren also 2004! Eines meiner ersten Projekte. Und den Code gibt es noch. Oh Mann, war ich damals unbeholfen! Aber das Plugin läuft tatsächlich noch mit dem aktuellen DVBViewer. Nichtsdestotrotz braucht es ein paar Aktualisierungen, damit es auch anständig läuft. Die habe ich gerade durchgeführt. Zum Probieren im Anhang. Kurze Anleitung: SleepTimer.dll im Plugins-Ordner des DVBViewer-Programmverzeichnisses speichern (i.a. C:\Program Files (x86)\DVBViewer\Plugins) DVBViewer starten Sleep Timer-Eintrag im Plugins-Menü anwählen, der Rest ergibt sich. 30 Sekunden, bevor das Plugin was auslöst, poppt sein Fenster als Warnung in den Vordergrund. ...und die Updown-Buttons im Plugin haben natürlich eine Maustasten-Wiederholautomatik! Feedback willkommen. SleepTimer.zip - Yesterday
-
7.3.0.0/7.3.0.1 - Sleeptimer startet nicht mehr
4.00.130 replied to 4.00.130's topic in Fehlermeldungen DVBViewer Pro/GE
+ Bei gedrückter Entertaste wird schneller hoch-runter gezählt, mit gedrückter Maustaste nicht. -
Digital Devices DuoFlex S2 V4 Advanced irgendwo noch aufzutreiben?
HaraldL replied to HaraldL's topic in DVB Hardware (Digital TV Karten)
So, neuer PC mit ordentlich Leistung ist in Betrieb genommen. Hab der NASA wohl einen weggeschnappt 😉 In der Leistungsklasse heißen anscheinend alle "Gamer-PC". Der bisherige Core i7-920 PC ist jetzt 16 Jahre alt und nicht Win11-tauglich, also keine Sünde den in die 2. Reihe zu versetzen. Es ist jetzt die Lösung mit neuer DD MaxM2 plus DD CineS2 aus dem alten PC geworden, also 4 Tuner. Secure Boot mußte ich im BIOS abschalten für die Karten. Die Technotrend TT-Budget S2-3200 die wegen PCI nicht mehr passt habe ich dem PC meiner Frau dazu gestöpselt. Somit hat sie jetzt 2 gleiche solche und damit auch 2 statt 1 Tuner. Zum Glück hatte ich mal meinen 8port-Multischalter als der defekt war durch einen 12port ersetzt, wo jetzt schon 6 Anschlüsse an unsere beiden PCs gehen -
7.3.0.0/7.3.0.1 - Sleeptimer startet nicht mehr
4.00.130 replied to 4.00.130's topic in Fehlermeldungen DVBViewer Pro/GE
Alles gut. Danke. 🙂 Darf ich vorschlagen bei der Gelegenheit die roll-over-Verzögerung von up und down an die anderen Elemente anzupassen. So ist die Bedienung etwas träge. -
Reines IPTV - wie kommt man zu einem gefüllten EPG ?
awehring replied to awehring's topic in DVBViewer Media Server
Ganz herzlichen Dank, sehr schön geworden ! Falls mir noch etwas auffällt (oder einfällt 😅) melde ich mich gerne hier wieder. -
7.3.0.0/7.3.0.1 - Sleeptimer startet nicht mehr
Griga replied to 4.00.130's topic in Fehlermeldungen DVBViewer Pro/GE
Bestätigt. Merkwürdig: Es betrifft nur die Up/Down Buttons für die Zeiteinstellung. Alles andere geht, auch die Zeiteinstellung mit der Tastatur - mit den Pfeiltasten hinnavigieren, mit der Eingabetaste ändern. Auf die Schnelle kann ich jetzt nicht feststellen, woran das liegt. Habe z.Z. zu viel anderes zu tun. Aber ich komme drauf zurück. - Last week
-
7.3.0.0/7.3.0.1 - Sleeptimer startet nicht mehr
4.00.130 replied to 4.00.130's topic in Fehlermeldungen DVBViewer Pro/GE
Guten Morgen Griga, ich habe gerade meine Runde gedreht und 7.3.1.0 und 7.3.1.9 entdeckt. Der Sleeptimer funktioniert damit soweit aber man kann im OSD die Zeit nicht mehr verändern. Der Maus-sensitive Bereich scheint nicht ansprechbar zu sein. Gruß in die Runde -
Logos bei Neuinstallation auf neuem Rechner nicht da - wie mache ich weiter
DetlefM replied to DetlefM's topic in Einsteigerfragen DVBViewer Pro/GE
Nachtrag: Ich habe es nicht geschafft mit Direktem kopieren oder mit dem Downloader das System dazu zu bringen Icons anzuzeigen. Also habe ich neu installiert und die Option Icon diesmal angeklickt und alles ist fein. Danke. -
Can't select Audio Track HLS with network url m3u8
stacccc replied to stacccc's topic in General DVBViewer Pro/GE
It Works! Thank you very much. -
Can't select Audio Track HLS with network url m3u8
Griga replied to stacccc's topic in General DVBViewer Pro/GE
Close DVBViewer. Launch Tweaker.exe (see DVBViewer programm directory, where DVBViewer.exe is) Search for the "Receive all audio tracks of HLS streams" option, activate it and save. Restart DVBViewer. Should work now. -
Can't select Audio Track HLS with network url m3u8
stacccc posted a topic in General DVBViewer Pro/GE
Hi to all, i'm trying to stream an url with a .m3u8 extension with a hls with three track audio but the problem is that i can't select an audio track with right click the button audio is grey in DVBViewer and the audio track is the one of default. In MPC i can select the other 3 tracks. Do Everybody knows what can i do to select another track? Thank you all in advance Greetings -
Nein, ich meinte, dass , wenn man einen neuen Pfad in den Optionen angibt, eventuell eine Abfrage kommt, ob man die vorhandenen Daten dorthin migrieren möchte. Vielleicht ähnlich wie in Windows wenn man den z.B. Downloadordnder verschieben möchte, nur hier halt mit DB Anpassung. Aber wie gesagt, das dürfte anscheinend nur selten vorkommen, habs ja auch bisher nicht gebraucht.
-
Reines IPTV - wie kommt man zu einem gefüllten EPG ?
Griga replied to awehring's topic in DVBViewer Media Server
Im Anhang noch mal eine überarbeitete Version. Speichern wie gehabt im SVCWeb Unterordner des DVBViewer-Programmverzeichnisses. Die wichtigsten Änderungen: Alles, was derJavaScript-Code als Zeit oder Datum erkennt, wird konsequent in das Format hh:mm bzw. dd.mm.yyyy umgesetzt, das im Media Server unabhängig von lokaler Folklore immer funktioniert. Das gilt auch für das 12 Stunden AM/PM Format. Voraussetzung ist jedoch, dass die Reihenfolge der Datum-Angaben in Internet TV Programmen Tag - Monat - Jahr ist. Sonst funktioniert es nicht oder führt zu falschen Ergebnissen. Bei Datumsangaben ohne Jahr (wie 12.1.) wird das aktuelle Jahr ergänzt, sofern das resultierende Datum nicht mehr als einen Tag in der Vergangenheit liegt. Ansonsten wird das nächste Jahr ergänzt. Solange sie leer ist, lenkt die Eingabezeile "Name" beim Kopieren / Einfügen ähnlich wie die Felder "Datum", "Start" und "Stopp" dort nicht hingehörende Teile (also Datum- und Zeitangaben) automatisch in die entsprechenden Felder um. Erst wenn "Name" bereits Text enthält, zeigt das Feld beim Einfügen das windows-übliche Standardverhalten. Verschiedene Vereinfachungen und Optimierungen im JavaScript-Code. Beim "Mouse Over" der Eingabezeilen "Name", "Datum", "Start" und "Stopp" eingeblendete Hinweise. Brauchen neue Sprachdatei-Einträge (kommen im nächsten Release). Damit funktionieren die hier angegebenen bislang nicht funktionierenden Datum/Zeitangaben bei der Timerprogrammierung, außer 21:45 - 22:20 Fr 1-12 Tagesthemen. Numerische Tag/Monat-Angaben brauchen immer einen Abschluss wie einen Punkt oder Schrägstrich, sonst ist die Verwechslungsgefahr mit anderen Sachen zu groß. Als Abschluss wird jetzt übrigens auch das englische (fir)st, (seco)nd, (thi)rd, (four)th usw. nach Ziffern erkannt und akzeptiert. 3rd December oder 3. December funktioniert also, 3 December nicht. Unschön ist, dass der Code bei Angaben wie Sonntag 09.11. 20:15 - 21:45 Tatort "Sonntag" als Sendungstitel einträgt, weil es länger als "Tatort" ist und (noch) keine Wochentagnamen erkannt werden. Der Code nimmt immer den längsten Textabschnitt außerhalb von Datum/Zeit als Titel. Und selbst wenn der Code alles richtig macht, kann man der Tücke des Objekts zum Opfer fallen. Nachdem ich die Besonderheiten diverser britischer TV Guides wie zum Beispel diesem studiert und eingearbeitet hatte und glaubte, nun bequem Timer für Sendungen von BBC, ITV & Co. programmieren zu können (im Westen von NRW über Astra 28,2° Ost gut empfangbar), fiel mir schließlich auf, dass die Timer allesamt falsche Zeiten enthielten, weil die Briten eine andere Zeitzone haben . Sowas kann beim EPG nicht passieren, weil Zeiten dort immer als UTC (= GMT) eintreffen und sie der Media Server gemäß der in Windows eingestellten Zeitzone in die lokale Zeit umrechnet. Insgesamt eine Sache, mit der man sich endlos beschäftigen kann - es gibt insbesondere in anderen Ländern vermutlich weitere Variationen von Datum/Zeit-Angaben, die noch zu berücksichtigen wären. timer_new.zip -
Kurze Antwort: Keine. Ist das TV-Gerät am selben Antennenkabel auch von Aussetzern betroffen?
-
Techniker Termin - erfolglos
Webturtle replied to User101's topic in Fehlermeldungen DVBViewer Pro/GE
Hallo, @User101: Du könntest, wenn noch nicht geschehen, in den Einstellungen -> Optionen -> Aufnahmen die Optionen EPG-Informationsdatei erzeugen und LOG-Datei schreiben aktivieren. Diese Dateien findet man dann im Aufnahmeverzeichnis mit der Aufnahmedatei. Im Log sind dann alle Fehler mit Anzahl und Zeitpunkt verzeichnet. Anhand der Zeitangaben kann man mit dem DVBViewer oder einen Player wie VLC Mediaplayer oder MPC-HC nachsehen, ob und wie störend die Fehler sich auswirken. Wenn es nur 1 oder 2 Fehler gleichzeitig sind, merkt man es meist nicht. Anders wenn es mehr Fehler gleichzeitig sind. Viele Grüße Webturtle -
Wie? Du verlagerst deine Aufnahmen einfach woanders hin, und der Media Server soll dann von selbst rausfinden, wo die geblieben sind?
-
Was soll ich sagen, einfach perfekt! Vielen Dank! Ha, da waren ja Aufnahmen zurück bis 2012 drinnen😁 Und Ja, jetzt sind überall EPG Dateien. Und nochmal Ja, ich habe gestern schon mal auf aktualisieren gedrückt, weil ich dachte, er übernimmt dann den neuen Pfad. Dürfte ja nicht allzuoft vorkommen, aber wäre da eine automatische Aktualisierung machbar? Wie auch immer, nochmal vielen Dank!👍
-
Wie kann ich Discontiuties vermeiden? Danke im Voraus!
-
Deine Aufnahmen sind zwar alle drin, aber als gelöscht markiert. Demgemäß müssten sie im Webinterface noch auf der Seite Aufnahmen -> Nicht vorhandene aufgelistet werden. Es lässt vermuten, dass du bereits irgendwas versucht hast, aber ohne den neuen Ordner vorher als Aufnahmeverzeichnis einzutragen, also Aufnahmedatenbank bereinigen oder aktualisieren. Ich habe jetzt die Pfade in der DB korrigiert (der alte von dir angegebener war falsch, da fehlte der Backslash) und die Gelöscht-Flags. Unten das Ergebnis. Probier damit mal dein Glück. Vor dem Austausch den Media Server stoppen! Da ich nicht feststellen kann, welche Aufnahmen bei dir tatsächlich noch vorhanden und welche gelöscht sind, solltest du nach dem Austauschen eine Aktualisierung der Datenbank durchführen. Und überlegen, ob du nicht besser vorher in den Media Server Optionen -> Aufnahmen -> EPG-Informationsdateien erzeugen anhakst. Wenn ich mich richtig erinnere, erzeugt der Media Server dann bei der Aktualisierung alle fehlenden Info-Dateien. Was passieren kann, wenn man die nicht hat, weißt du ja jetzt. Es hätte auch schlimmer kommen können: Bei einer beschädigten Datenbank wäre ohne diese Dateien womöglich nichts mehr zu retten gewesen. <Anhang entfernt>
-
Datei ist leider zu groß, hab sie hier hochgeladen: https://workupload.com/file/7XGKfEesqqc alter Pfad ist F:\Video\ neuer Pfad: G:\TV-Rec\ Danke für Deine Unterstützung!
-
Doch, das geht. Man muss im Browser entsprechende SQLite-Anweisungen ausführen. Aber das ist etwas kompliziert. Du kannst die Datei gezippt als Datei anhängen und den alten und neuen Pfad angeben, dann schaue ich sie mir mal an. Wenn du das nicht öffentlich tun willst, sende mir eine persönliche Forumnachricht mit dem Anhang.
-
Hallo Griga, danke für die schnelle Antwort! Pfad ist in den Optionen natürlich angepasst, funktioniert auch sonst. EPG Dateien habe ich leider nicht, nur die .log Mit dem SQLite Browser kann ich die Datei öffnen und ansehen, aber nichts bearbeiten...
-
Der neue Pfad muss auf jeden Fall in den Media Server Optionen (svcoptions.exe) -> Aufnahmen eingetragen sein. Dann kommt es drauf an, ob für die Aufnahmen gleichnamige EPG Info-Dateien (*.txt) existieren (sie stellen praktisch ein externes Backup der Datenban-Einträge dar). Falls ja, sollte "Aufnamedatenbank aktualisieren" auf der Aufgaben-Seite des Webinterface die Liste wieder füllen. Falls nein, sind die Aufnahmen für den Media Server keine Aufnahmen mehr, sondern nur noch schnöde Videos. Falls die alten Einträge in der Datenbank noch drinstehen, könnte man auch durch Suchen/Ersetzen mit dem SQLite Browser die Pfade in der SvcDatabase.db3 anpassen. Mehr dazu bei Bedarf. Was immer du auch machst: Sieh zu, dass ein Backup der SvcDatabase.db3 existiert! Siehe DVBViewer-Konfigurationsordner, DataBase-Unterverzeichnis.
-
Hallo, musste meinen Aufnahmeordner aus Platzgründen auf ein anderes Laufwerk verschieben, prinzipiell ja kein Problem aber die bisherigen Aufnahmen werden jetzt nicht mehr angezeigt. Ich nehme mal an, weil der Pfad nicht mehr mit der AufnahmeDB übereinstimmt. Kann man das irgendwie anpassen? Danke schon mal!
