All Activity
- Past hour
-
DVBViewer unter WIN11?
Ralph-Dieter Henrich replied to Ralph-Dieter Henrich's topic in Allgemeines DVBViewer Pro/GE
Weil man mir schon beim WIN Server 2008 dazu geraten hatte. Im Übrigen kann ich das Für und Wider gar nicht beurteilen und habe mich auf Personen verlassen, die damit ihr Handwerk verstanden. Es gab ja bis jetzt keinerlei Einwände, die das für nicht gutgeheißen haben. Auch musste ich nichts managen und von daher, war es mir schlicht nicht bedeutsam, anders zu entscheiden. Ganz nebenbei: Die obige Erkenntnis kommt eh viel zu spät und hätte ja auch jemand für mich in die Tat umsetzen müssen. WIN10 ESU ist Geschichte. Und was wäre dann nach dem einen Jahr? Alles wieder von vorne! Dann lieber jetzt das Beste und nur Notwendigste umsetzen. So überlege ich jetzt sehr genau, worauf ich mich zukünftig noch einlassen werde und was eingestellt werden muss. - Today
-
DVBViewer unter WIN11?
botti 56 replied to Ralph-Dieter Henrich's topic in Allgemeines DVBViewer Pro/GE
Warum betreibt man seinen privaten Rechner in einer Domain? Außer mehr administrativen Aufwand hat man keinen Vorteil. Ein lokales Netzwerk (mit File- und Printersharing) kann man auch ohne Domäne und DC betreiben. Das betreibe ich hier (drei Rechner) in einem LAN und haben alle Windows 10 ESU – Nachteil: man braucht ein Microsoft-Konto, aber dafür ist ESU ein Jahr umsonst. -
Reines IPTV - wie kommt man zu einem gefüllten EPG ?
awehring replied to awehring's topic in Allgemeines DVBViewer Pro/GE
Das wird richtig gut ! 👍 Vor allem das Droppen in die Timer-Liste ist grossartig! Damit man beim Cut/Paste etwas ähnlich komfortables hat, könnte man in die Titelzeile der Timer-Liste ein "Paste-Feld" machen (in das man auch droppen kann). Mit einer passenden Beschriftung ist das dann (fast) selbsterklärend. Da könnte man auch beim "Paste" das Namensfeld mit abfüllen, weil im neuen Timer ja noch nichts stehen kann. Oder nur etwas einfügen, solange der Name leer ist? Geschmacksache. Ich kann mir beides vorstellen. Etwas irritierend ist das Pasten, wenn man eine kompletten EPG Eintrag mit Datum und Zeit kopiert hat. Dann landen beim Pasten die ganzen Angaben im Namensfeld. Ein oft, aber nicht immer funktionierender Luxus wäre, wenn man den String untersucht, ob er auch Datum und Zeit enthält und dann entsprechend in die Felder abfüllt. Allerdings glaube ich, dass nach ein wenig Eingewöhnung die Leute vor allem in die Timer-Liste droppen / pasten werden. Das ist komfortabler und umgeht diese Probleme. Demenetsprechend lohnt sich der Luxus mit der String-Analyse vielleicht gar nicht. -
as well "geordnet" or "versorgt"
-
Reines IPTV - wie kommt man zu einem gefüllten EPG ?
Griga replied to awehring's topic in Allgemeines DVBViewer Pro/GE
Oder nur etwas einfügen, solange der Name leer ist? Danke! Den kannte ich noch nicht. Habe ich bei Datum, Start und Stopp ergänzt. Ich hatte bereits dafür gesorgt, dass der Speichern-Button nicht reagiert, wenn eines der Felder leer ist, aber das Attribut required ist viel besser. Bei Name ist es nicht zwingend notwendig, da der Media Server als Default den Sendernamen nimmt. Im Anhang der aktuelle Stand (plus geänderter timer_list.html). Weitere Änderungen: Einfügen in die Felder Datum, Start und Stopp fügt auch passende Textteile in anderen Feldern ein (Datum, Start, Stopp, Name). Drag & Drop in die Timerliste öffnet automatisch den "Neuer Timer"-Dialog mit bereits ausgefüllten Feldern. Das aktuelle Jahr wird automatisch ergänzt, falls es im Datum fehlt (hier müsste der Code eigentlich auch prüfen, ob Tag und Monat in der Vergangenheit liegen und dann das nächste Jahr ergänzen. Kommt vielleicht noch). timer_new.zip -
Ja mit ESC verstehe ich hab aber normal kein Tastatur. Also wenn ich bei Nvidia lav codec dxva wahle dann passiert es da, wenn ich zb. um mehere 30sek gesprungen bin, das dann die zeit angezeigt wird, kurz danach springt die auf 0. dann hab ich auch schon in den einstellungen gespielt. plötzlich bleibt die zeit anzeige auch dort stehen wo ich hingesprungen bin. laeuft aber nicht mit dem Film weiter, also nach zb. 2min bleibt beim nächstenmal einblenden wieder auf 2min stehen. dann hab ich den pc neu gestartet und wieder das alte springt auf 0 wenn man kurz vorgespult hat. also nicht der film sondern die anzeige. Dann habe ich lav cuda gewaehlt und die zeitanzeige bleibt zumindest auf dem punkt stehen wo ich hingesprungen bin und geht nicht von selbst auf 0. habe auch andere ähnlich pcs DVBViewer im schlafzimmer überall das gleiche. Dann hab ich zb. bei Arte Concert ein Problem wenn ich zb. ein Video aufrufe klappt es. zeit Anzeige bleibt auch stehen, wenn ich dann auf zurück gehen und ein anderes Video aufrufe laeuft zwar der ton los aber im Bild steht,wird geladen. erst bei wiedergabe neu aufbauen hab ich ein Bild aber dann wieder das Video mit der akamainet... in der unteren zeile. Da ich ElektroIng. bin und mich eigendlich recht gut auskenne mit PCs versteh ich das ganze nicht, sieht so aus als wenn irgendwas nicht richtig daten austauscht oder initialisiert wird. Im Büro PC bleibt die Zeitanzeige zumindest auf altem wert stehen nach vorsprung trotz dxva, ist ne Radeon HD 57xx drin Allerdings wenn auch bei ard ein film mit zuerueck beende und dann ein neuen waehle startet der ton aber bild bringt nur ein blinkenden blauen punkt. Irgendwas wird nicht richtig dann initialisiert, hab ich den eindruck.
-
Two German posts hidden. This is the English part of the forum. Either post in English, or in the German part of the forum.
-
DVBViewer unter WIN11?
Ralph-Dieter Henrich replied to Ralph-Dieter Henrich's topic in Allgemeines DVBViewer Pro/GE
Vielen Dank für den Hinweis. Das hilft mir sehr. Als älterer Mensch mühe ich mich ab und habe schon viel erreicht. Daher Danke an die raschen Hilfen. -
Reines IPTV - wie kommt man zu einem gefüllten EPG ?
awehring replied to awehring's topic in Allgemeines DVBViewer Pro/GE
Ich begreife die Problematik und mir ist klar, dass EPG-lose User eine Minderheit sind. Der erste Lösungsansatz erscheint mir aber vertretbar (und besser als getrenntes Kopieren von Name und Zeiten): Zur Abschwächung des Nachteils könnte man den Timernamen nicht überschreiben, sondern den Textteil an einen evtl. bereits vorhandenen Namen anhängen. Dann würde aus "Tagesschau" z. B. "Tagesschau Di." werden. Zusatzwunsch 😇 Wenn jetzt eines der Pflichtfelder (Name, Datum, Zeiten, ...) nicht ausgefüllt ist, wird der "Speicher"-Button schlicht ignoriert, sodass man alles wieder neu eingeben muss. Hilfreich wäre, wenn bei einem fehlenden Pflichtfeld der "Speichern" Button inaktiv ist. Sehr leicht und elegant lässt sich das mit dem HTML-INPUT-Attribut "required" lösen. Einfach "required" bei den Pflichtfelder ergänzen. Z.B.: <input type="text" name="title" id="title" value="" style="width:240px" placeholder="Name" required=""> Heutige Browser zeigen dann ohne weiteres Zutun einen Hinweis bei dem nicht ausgefüllten Pflichtfeld. Diese Ergänzung würde sogar allen Usern zugute kommen 🤗 -
Hallo, lange Rede, kurzer Sinn, ein Techniker der Vodafone hat keine Störung gefunden, habe aber weiterhin Störungen in Bild/ Ton. Daher meine kurze Frage, wieviel Discontinuities sind "vertretbar"? Support.zip ist angehängt. Geräte waren (einzeln an der TV-Buchse an der Wand oder auch mit Verstärkern) Digital Devices Octonet, Hauppauge, HDHomeRun und natürlich TV-Gerät. Beste Grüße support.zip
-
Reines IPTV - wie kommt man zu einem gefüllten EPG ?
Griga replied to awehring's topic in Allgemeines DVBViewer Pro/GE
Ist machbar. Aaaber: Einfügen ist nicht im gesamten Dialog verfügbar, sondern nur im Kontextmenü von Eingabefeldern oder mittels Strg+V, wenn ein Eingabefeld aktiv ist. Anwender erwarten natürlich, dass sich Einfügen "normal" verhält, und nicht speziell, wie es die wenigen EPG-losen brauchen. D.h. ich kann es nicht einfach generell abändern. Das gilt insbesondere für das Eingabefeld "Name". Den Timernamen wird mancher gelegentlich editieren wollen und muss sich darauf verlassen können, dass Copy & Paste dort wie gewohnt funktionieren. Anders sieht es bei den Feldern Datum, Start und Stopp aus. Diese verlangen ein bestimmtes Format, und es ist vielleicht sogar für alle Anwender hilfreich, wenn der Dialog beim Einfügen den Teil des kopierten Textes isoliert, der dort passt. Das "spezielle" Einfügen für EPG-lose Anwender müsste sich also auf die drei Felder beschränken. Dabei könnte irritieren, dass beim Einfügen von z.B. "Di 21.10." ins Datumsfeld "Di" den Timernamen ersetzt, oder allgemeiner gesagt, jeglicher Text aus der Ablage, den der Code nicht als Zeitangabe oder Datum erkennt. Es gibt zwei Möglichkeiten. Ein eventuelles unerwünschtes Überschreiben des Timernamens in Kauf nehmen, unter der Annahme, dass normalerweise kaum jemand etwas in die Datum/Zeitfelder einfügen wird. Beim Einfügen in die Datum/Zeitfelder nur diese abändern, so dass ein Sendungstitel/Timername separat kopiert werden muss. Was tun? -
Where? In DVBViewer?
- Yesterday
-
Replaced old WinTV DualHD ATSC tuner with a new one of the same model. The old one was having reception issues. The new one is recognized as QAM but not ATSC. How do I fix this?
-
Thanks - sorted!
-
Reines IPTV - wie kommt man zu einem gefüllten EPG ?
awehring replied to awehring's topic in Allgemeines DVBViewer Pro/GE
Das ist eine gute Lösung! -
Die Informationen unter https://digitaldevices.de/downloads/treiber/ sind leider nicht sehr gut gepflegt. Die aktuellen Informationen zur Installation unter Windows 11 sind hier zu finden: https://www.digital-devices.eu/treiber
-
Reines IPTV - wie kommt man zu einem gefüllten EPG ?
Griga replied to awehring's topic in Allgemeines DVBViewer Pro/GE
Beim Programm vom Ersten muss man die Startzeit der nächsten Sendung mit markieren, sofern möglich, dann hat man auch eine Endzeit. Falls man aber wirklich nur eine Startzeit hat, wäre es das einfachste, die Stoppzeit auf "leer" zu setzen. Das ist IMO auffällig genug, und der Media Server speichert den Timer nicht, solange da keine Zeit steht. Die Änderung kannst du in timer_new.html mit einem Texteditor selbst durchführen: else { //only one time available dropped somewhere else - make it the start time and erase the end time document.getElementById('startEntry').value = arr[0]; document.getElementById('endEntry').value = ''; //<======= }; Die anderen Punkte nehme ich mir später nach und nach vor... -
Fortsetzen der Wiedergabe nicht möglich nach Pause > 5 Minuten
Griga replied to carmen.vvl's topic in DVBViewer Media Server
OK, ich versuche mal, das nachzuvollziehen... -
Hmm, merkwürdig, das funktioniert bei mir einwandfrei. Gerade getestet beim Ersten. Bei jedem >> oder << springt die Zeitanzeige und Wiedergabe 30 Sekunden vor /zurück. Muss ich noch mal genauer untersuchen. Ist vielleicht eine Einstellungssache. Das geht einfacher. Du brauchst nur OSD Menü (=Esc) drücken, also die selbe Taste, die das OSD Hauptmenü öffnet. Dann bist du aus HbbTV raus, siehst aber zunächst nichts davon. Beim nächsten OSD OK öffnet sich das Mediafenster wie in deinem zweiten Bild. Um wieder in HbbTV einzusteigen, musst du allerdings den Sender neu anwählen (direkt oder Funktion letzter Sender) und dann OSD Rot drücken.
-
DVBViewer unter WIN11?
Ralph-Dieter Henrich replied to Ralph-Dieter Henrich's topic in Allgemeines DVBViewer Pro/GE
Richtig, so etwas wurde mir auch signalisiert. Mein Netzwerk ist in einer Domäne und damit nur mit kostenpflichtigen Updates nutzbar und das kommt nicht in Frage. Pech, da ich noch einen Media-PC mit WIN10 habe, für den das Gleiche zutrifft. Also ein sehr mühevoller und teurer Weg, das zumindest so weit hinzubekommen, das ich damit arbeiten kann. Zum Glück habe ich jemanden, den ich telefonisch kontakten kann und der mir dabei helfen wird. Aber zumindest hast Du mir bei der Entscheidung geholfen, ob mein DVD-Viewer Pro auch bei WIN11 weiter genutzt werden kann. Vielleicht macht dann meine TWIN-SAT Karte auch noch mit. Da warte ich noch auf Antwort. Notfalls muß auch da eine neue SAT-Karte her. Vielen Dank bis hierher. -
DVBViewer unter WIN11?
Griga replied to Ralph-Dieter Henrich's topic in Allgemeines DVBViewer Pro/GE
Das gilt auf keinen Fall für Heimnetzwerke, sondern nur für Firmennetzwerke, oder genauer gesagt, Windows 10 Pro-PCs, die Mitglieder einer Active Directory Domäne sind. Drücke Windows-Taste + R, gib sysdm.cpl ein, und schaue in dem danach erscheinenden Dialog auf dem Reiter "Computername" nach. Wenn dort etwas von "Domain" steht, gibt es zwar auch ESU, aber das ist dann richtig teuer. Kostenlos gibt es das nur für Privatanwender. Das konnte ich darüber in Erfahrung bringen. Mehr dazu z.B. hier. -
Reines IPTV - wie kommt man zu einem gefüllten EPG ?
awehring replied to awehring's topic in Allgemeines DVBViewer Pro/GE
Klasse ! Ich habe ein wenig experimentiert. Vieles funktioniert gut und macht die Timer-Programmierung deutlich leichter: Drag & Drop klappt mit der Maus gut. Z.B.: bei TV Spielfilm, SRF (https://www.srf.ch/play/tv/programm/heute). Verbesserungsmöglichkeiten Ich bediene den HTPC mit einem Touchscreen (das Bild wird auf einen Beamer dupliziert). Damit ist Drag & Drop nicht möglich. Vorschlag: Auch Copy/Paste unterstützen. Ausserdem kann man dann auch mit Tabs im Browser arbeiten und muss sie nicht nebeneinander stellen. Manche wissen vielleicht gar nicht, dass bzw. wie das möglich ist. Beim Einfügen in eines der Textfelder müsste man dann prüfen, ob der Textstring auch "typische" Zeiten enthält und diese dann in die entsprechenden Felder abfüllen (wie beim Droppen). Öfters ist in den Programmführern nur die Startzeit angegeben. Dann wird diese auch als Endzeit eingetragen. Wenn man nicht aufpasst hat man dann nur ein ganz kurze (oder keine) Aufnahme. Vorschlag: Warnung, wenn keine Endzeit gedropped wird (z. B.: Feld mit der Endezeit rot hinterlegen). Z. B.: https://www.daserste.de/programm/index.html oder https://zattoo.com/p/zattoo_movies_upcoming_de Da das Markieren im Programmführer teilweise nicht so einfach ist, kommt es sicher öfters vor, dass man irrtümlich (viel) zu viel markiert. Vielleicht kann man bei einem völlig unsinnigen oder viel zu langen Textstring warnen. Wenn die Programmführer die Sendungen in Spalten darstellen, ist das markieren schwierig bis unmöglich. Daran kannst Du nichts ändern, man muss sich dann wohl einen anderen Programmführer suchen. Z. B.: https://search.ch/tv/ Teilweise kann der Sendername bzw. sein Logo mit markiert werden (https://www.tvspielfilm.de/tv-programm/sendungen/abends.html). Dann wird das Senderlogo als Text gedropped (Z. B.: "ARD Programm 20:15 - 21:00 Mo 20.10. Die Wahrheit über Eigenmarken"). Sehr komfortabel wäre, wenn daraus dann gleich der Sender im Timer eingestellt wird. Das Risiko, dass ein falscher Sender im Timer gespeichert wird ist relativ hoch, weil man leicht vergisst den richtigen auszuwählen. Eine Lösungsidee / Warnung habe ich leider nicht. -
Zur Zeitanzeige Hallo, ich meinte folgende Situation, ich nutze den DVBViewer mit FB ohne Maus im Vollbild. LAV nutze ich natürlich auch. Wenn HBBTV aktiv ist und ich bei einem laufenden Mediathekfilm (hier zB. ARD 1ste) Ist der Zeitbalken innerhalb des Films wenn man zB. den mit OK einblendet oder beim Fimstart immer vorne 0. Man kann zwar mit >> << drin auch springen aber die zeit bleibt stehen oder string auf 0 Ich helfe manchmal mit eine Trick. Ich habe "Wieder gabe Neu Aufbauen" auf eine Taste gelegt. Dann bekomme ich die Anzeige wie im 2ten Bild, dort kann man vor zurueck und auch eine Zeitanzeige sehen. Nur dann bin ich aus der Mediathek raus und muss mich dann für anderen Film wieder durch die Menus arbeiten. Zur Steuerung nutze ich übrigens Eventghost. Schon seit 20 Jahren. ober Terratec Cynergy PCI dvbs2 Karte mit der zugehörigen Fernbedienung. Wenn das halt nicht anders geht , dann ist es halt so, dachte nur es gibt ein trick.
-
Fortsetzen der Wiedergabe nicht möglich nach Pause > 5 Minuten
scotch replied to carmen.vvl's topic in DVBViewer Media Server
Client ist der DVBViewer. Nicht auf dem selben PC. PCs sind über GB Lan verbunden. -
DVBViewer unter WIN11?
Ralph-Dieter Henrich replied to Ralph-Dieter Henrich's topic in Allgemeines DVBViewer Pro/GE
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist meine Version nicht "stand alone", sondern in meinem Netzwerk. Diese Version unterstützt Microsoft nicht für ESU.