Jump to content

Aufnahme über das web realisieren


alex.ba

Recommended Posts

Hallo Zusammen,

 

zu folgendem Problem habe ich bishe keine Lsg. gefunden. Vielleicht weiß jemand hier bescheid.

 

Meine TVKarte befindet sich in meinem Server. Dieser läuft durchgehend und hat auch durchgehend den DVBServer am Laufen. Wenn ich normal im Wohnzimmer über meinen HTPC fernsehkucke so mach ich das über Unicast Streaming. Das funktioniert auch wunderbar.

 

Nun zum Problem: Ich habe vor, auch über das WEB Aufnahmen zu programieren. Hierfür habe ich auf dem Server den HTTPServer installiert, Port zugwiesen und das hat auch auf Anhieb geklappt. Leider ist es so, dass auf dem Server ja ein lokaler DVBViewer laufen muss um aufzunehmen. Wenn dieser nicht läuft, kann man zwar per Weboberfläche den DVBViewer starten aber leider nicht mehr stoppen bzw erst nach der programmierten Aufnahme stoppen lassen.

 

Das heißt z.B. wenn ich von der Arbeit aus eine Aufnahme programmieren will dann muss ich zwangsweise den DVBViewer auf dem Server starten lassen, was leider dazu führt, dass auf dem HTPC im Wohnzimmer (logischerweise) kein umschalten mehr möglich ist; bzw. erst wieder wenn die Aufnahme vorbei ist und sich der DVBViewer wieder automatisch schließt. Die 2 Versionen (loaler DVBViewer auf dem Server und Der HTPC) blockieren sich also.

 

Was ich also bräuchte wäre eine Möglichkeit per WEB eine Aufnahme zu programmieren und dann sofort nach Programmierung den lokalen DVBViewer wieder zu beenden. Erst wenn aufgenommen wird startet sich dann der Viewer automatisch um aufzunehmen und dann wieder nac Aufnahme zu schließen.

 

Ich weiß das ganze klingt unglaublich kompliziert :-) aber das Problem ist wirklich dass solange der lokale Viewer auf dem Server läuft keine normaler Fernsehbetrieb möglich ist (und da hat meine Frau etwas dagegen)

 

Seht ihr hier eine Möglichkeit das zu realisieren. Vielen Dank schon im Vorraus

 

Grüße

 

Alex

Link to comment

Hallo,

 

vielen Dank für die Antwort. Das hat mir schonmal sehr weitergeholfen, trotzdem noch eine Frage dazu. Der Service ist installiert und ich habe einen Haken unter Plugins gesetzt (USE Recservice). Nun Habe ich testweise eine Aufnahme übers Web Programmiert und den DVBViewer auf dem Server wieder geschlossen. Dachte dass jetzt der Service für die Aufnahme einspringt aber das hat er nicht. Habe dann manuell den DVBViewer wieder gestartet und sofort wurde aufgenommen. Also hat das wohl mit dem Service nicht geklappt. Wo kann ich dass denn einstellen dass sich der Service die Aufnahemn merkt.

 

Grüße

 

Alex

Link to comment

Hallo,

 

Der Service ist installiert und ich habe einen Haken unter Plugins gesetzt (USE Recservice).
ist der Service auch registriert?

 

Wo kann ich dass denn einstellen dass sich der Service die Aufnahemn merkt.
der Service nimmt die Timer wie der DVBViewer aus der timers.xml, im Installationsverzeichnis.

 

Durch den Haken unter Plugins stellst du ein, ob der Service benutzt werden soll, oder nicht.

 

-_-

Link to comment

Hallo,

 

also der Services ist gestartet (zu sehen unter den Windows Services). Habe auch das Tray gestratet hier ist es auch zu sehen.

 

Wie gesagt Haken ist gesetzt unter Plugins.

 

Habe eine Aufnahme Programmiert. Diese wird wenn der DVBViewer läuft ordnungsgemäß aufgenommen. Schließe ich den Viewer (Das Tray ändert auch seine Farbei...ist also bereit) wird leider nichts aufgenommen. kAnn das sein, dass es dran liegt dass der DVBServer parallel dazu läuft und deswegen blockiert.

 

Grüße

 

Alex

Link to comment

Hallo,

 

Kann das sein, dass es dran liegt dass der DVBServer parallel dazu läuft und deswegen blockiert.
der muß natürlich gestoppt sein, damit das Gerät freigegeben wird, wodurch dann erst der Service dieses benutzen kann.

 

-_-

Link to comment

OK. Dann ist das ganze natürlich klar...habe mir schon so etwas in der Richtung gedacht aber dann bringt mir das ganze ja noch viel weniger....Dann kann ich ja per Unicast meinen WohnzimmerPC gar nicht mehr ansteuern.

 

 

Hmm echt blöd...naja vielleicht hat jemand hier noch einen Rat wie ich das ganze trotzdem lösen kann.

 

Grüße

 

Alex

 

EDIT: Jetzt ist mir noch was eingefallen. Ich kann ja den DVBVierwer auch per Task starten. Das einzige was ich noch machen müsste wäre den DVDViewer per WEB zu beenden...starten geht ja per Webserver aber beenden.

Edited by alex.ba
Link to comment

Hallo,

 

Das einzige was ich noch machen müsste wäre den DVDViewer per WEB zu beenden...starten geht ja per Webserver aber beenden.
dann tue dies doch!

 

Auf der Fernbedienung im HTTP-Webserver gibt es doch auch einen Power Button.

 

Wenn du im DVBViewer unter Optionen -> Allgemein -> Beenden, "Keine Bestätigung beim Beenden" bringt dann auch keine OSD Abfrage mehr. Sodas der DVBViewer direkt geschlossen wird.

 

-_-

Link to comment

Hallo,

 

ok zugegeben, da hab ich wirklich nicht richtig gekuckt. Hätte das ganze natürlich wesentlich vereinfacht :-)

 

Vielen Dank nochmals für die schnelle Hilfe.

 

Grüße

 

Alex

Link to comment

Hallo Zusammen,

 

sorry irgendwie beschäftigt mich das noch. Eines habe ich noch nicht ganz verstanden.

 

Der RecService wird sobald der DVBViewer beendet wird aktiv...soweit so gut. Greift dieser dann automatisch auf die TV-Karte zu.

 

Ich frage deswegen weil ich vielleicht noch die Hoffnung habe, dass der Service nicht automatisch auf die Karte dondern auf die im DVBViewer angegebene Hardware zugreift. Also in meinem Fall auf den UNIcast Stream. Damit wäre es ja theoretisch möglich den DVBServer parallel laufen zu lassen.

 

Vielen dank und Grüße

 

Alex

Link to comment

Hallo Zusammen,

 

habe heute Abend nochmals alle erdenklichen Kombinationen durchprobiert aber egal wie ich es anstelle irgend eine Kleinigkeit funktioniert nicht. Vielleicht kann mir einfach nur kurz jemand sagen ob es überhaupt möglich ist....wäre wirklich super dankbar.

 

WICHTIG: Es läuft auf dem Server immer der DVBServer, da sonst kein Fernsehbetrieb auf meinem Client im Wohnzimmer möglich ist.

 

1) Nun habe ich versucht einen DVBViewer quasi neben dem DVBServer als Recorder zu installieren (über Unicast). Diesen kann ich auch wunderbar programmieren aber er muss halt ab dem Zeitpunkt des Programmierens laufen und stört somit den Client im Wohnzimmer. Geht also nicht. Wenn ich nach der Programmierung den Viewer wieder schließe dann schaffe ich es einfach nicht ihn passend zur Aufnahme wieder zu starten weil der Task Scheduler anscheinend Probleme macht wenn nebenbei noch ein DVBServer läuft.

 

2) Den Recorder Service kann ich ebenfalls nicht nutzen weil dieser in Konflikt mit dem Server gerät. Ich dachte eigentlich der Service richtet sich nach der verwendeten Hardware des Viewers aber dem ist wohl nicht so...vielmehr benutzt er die TVKarte und kommt damit logischerweise in Konflikt mit dem Server.

 

Nun zur Frage: Gibt es überhaupt eine Möglichkeit (wie gesagt Viewer benutzt nicht die Karte sondern wird per Unicast versorgt) unter diesen Umständen aufzunehmen. Habe auch mal versucht irgendwie die Prioritäten des Vierwers zu ändern. Sprich der Wohnzimmer Client hat gegenüber dem Recorder Client vorrang aber auch das geht nicht.

 

Vielen Dank für Eure Mühen und Grüße

 

Alex

Edited by alex.ba
Link to comment

Hallo,

 

WICHTIG: Es läuft auf dem PC immer der DVBServer, da sonst kein Fernsehbetrieb auf meinem Client im Wohnzimmer möglich ist.

dieser Satz beantwortet schon alles.

 

Die Karte ist besetzt!

 

 

Es ist egal, ob DVBServer, der RecorderService, oder ein DVBViewer Pro/GE die Karte nutzen, es ist alles das gleiche.

 

Der DVBServer muß gestoppt werden, damit die Karte wieder freigegeben wird.

 

Einzige Lösung im Moment für dich, eine weitere DVB Karte in dem Server-PC verbauen.

So kann dann der DVBServer eine karte nutzen undeine Karte kann vom DVBViewer Pro/RecordingService verwendet werden.

 

-_-

Link to comment

Hallo,

 

vielen DANK für die schnelle Antwort. Ok werd mir überlegen eine zweite Karte zu besorgen.

 

Es ist egal, ob DVBServer, der RecorderService, oder ein DVBViewer Pro/GE die Karte nutzen, es ist alles das gleiche.

 

Und genau dass verstehe ich nicht ganz, denn es ist ja durchaus möglich den DVBViewer neben dem DVBServer auf dem selben Rechner laufen zu lassen. Der DVBViewer blockt dann eben keine Karte solange in der Hardware eingestellt ist dass er über Streaming (egal ob uni/Multicast) empfängt. Es ist ja durchaus möglich aufzunehmen während der DVBServer nebenbei den Stream empfängt. Jetzt dachte ich halt...OK der Recordingservice springt anstelle des DVBViewers und nutzt genauso die Hardware wie es der Vierwer macht....dannn müsste es ja grundsätzlich nebenbei laufen.

 

Es gab hier auch mal die Frage bzw. den Wunsch verschiedenen Clients eine ARt Priorität zuzuweisen. Das wäre natürlich auch eine Lsöung, da dann der AufnahmeClient einfach heruntergestuft wird, solange er noch nicht aufnimmt.

 

Trotzdem vielen Dank nochmal und Grüße

 

Alex

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...