Jump to content

DVBViewer und T-Home (IPTV) - klappt das?


Goggo16

Recommended Posts

Hallo,

 

spiele mit dem Gedanken mir T-Home (Video-Over-IP) anzuschaffen. Weniger wegen des IPTV, mehr wegen des 25 oder 50 MBit VDSL-Links. Wuerde mich nur ca. 20 Euro mehr pro Monat kosten. Aber dennoch koennte IPTV ueber T-Home interessant sein oder noch werden.

 

Im VDSL-Foum (http://www.vdslinfo.com/forum/index.php) werden inzwischen die sogenannten URI (URLs fuer IPTV) fuer jeden Sender gepostet. Mit diesen Adressen und dem VLC Player kann man von jedem PC auch im Heimnetzwerk TV sehen, ohne diese spezielle Box von T-Com haben zu muessen. Klar, es gehen nicht unendlich viele Streams gleichzeitig, aber so 5-6 Streams sollten mit einem 25 MBit Link schon gehen. Im VDSL-Forum wurde ueber das erfolgreiche Aufzeichnen von 5 oder 6 Streams gleichzeitig mit der IPTV-Box schon berichtet.

 

Hier der Thread mit den URIs. http://www.vdslinfo.com/forum/index.php?topic=27.0

 

Die Frage ist nun, ob auch DVBViewer mit diesen URIs verwendet werden kann. Eigentlich ist es ja nicht viel anders als Netstreaming mit Unicast, oder? Der Streaming-Server ist eben nicht der eigene PC mit der Skystar-Karte, sondern der ueber die URI-Adresse angesprochene Server von T-Home.

 

Koennte das funktionieren? Wenn ja, mit welchen Einschraenkungen (z.B. Aufnehmen, EPG, usw.) muesste man rechnen?

 

Gruesse,

 

Goggo

Link to comment

tach auch !

 

Was sollte es für einen Vorteil haben, den DVBViewer statt des VLCs zu nehmen , um Streams zu schauen?

Ich gehe davon aus, daß der DVBViewer das kann und es sonst zu keinen Einschränkungen führt.

Nur der Sinn erschließt sich mir nicht.

 

Aber ich schreibe ja auch keine Briefe in Excel und machen keine Tabellenkalkulation in Word.

Gehen tut das ....... >_<

Link to comment
tach auch !

 

Was sollte es für einen Vorteil haben, den DVBViewer statt des VLCs zu nehmen , um Streams zu schauen?

Ich gehe davon aus, daß der DVBViewer das kann und es sonst zu keinen Einschränkungen führt.

Nur der Sinn erschließt sich mir nicht.

 

Aber ich schreibe ja auch keine Briefe in Excel und machen keine Tabellenkalkulation in Word.

Gehen tut das ....... >_<

 

 

naja wenns möglich wäre die stream-adressen wie kanäle in die kanalliste zu tun, dann seh ich da schon einen gewaltigen vorteil gegenüber vlc :D rein von der bequemlichkeit her

Link to comment

Ich finde DVBViewer einfach gut. Nutze ihn schon fuer DVB-S, -T, sowie Videos, CDs und DVDs abspielen.

Man gewoehnt ich an die Bedienung.

 

Und wenn er noch dazu IPTV kann waere es noch ein weiteres Plus. Das Empfangen von Streams mag wahrscheinlich sogar schon gehen. Die Frage ist nur wie komfortabel es ist, und auch wie EPG (oder dessen Aequivalent fuer IPTV) und solch andere Dinge funktionieren.

 

Gruesse,

 

Goggo

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...