Jump to content

Juhu, Es Qualmt....


Recommended Posts

Morgensen!

 

Nachdem ich mir vor ein paar Tagen eine neue Sat-Karte (TechnoTrend DVB-S2 3200 CI) gekauft habe, war vorgestern große Rechnerumbauaktion angesagt. Vorher hatte ich eine Technisat SS2 im Rechner und habe die nun zusätzlich zu der TT3200 einbauen wollen. Alleine liefen beide Karten in dem Rechner (MSI-OEM-Mainboard aus einem Compaq Evo 310 + 350W Enermax-Netzteil) absolut problemlos und stabil. Als ich nun beide Karten parallel in den Rechner eingebaut habe verfärbte sich beim Boot das Windows-Logo auf einmal und "es roch nicht so wirklich angenehm" - sprich das Mainboard qualmte :bounce: . Darauf hin habe ich den PC schnell ausgeschaltet, die zusätzliche Karte ausgebaut und nocheinmal getestet was noch funktioniert und was nicht mehr. Mit dem Ergebnis das der Rechner bis zur Anmeldung hochfuhr und dann auf einmal aus ging - das war´s. Er lies sich dann auch nicht mehr einschalten. Endergebnis: Mainboard und Netzteil defekt - und das obwohl das Enermax angeblich einen Überlast- und Kurzschlussschutz hat(te). Das MSI-Mainboard war nicht das Problem da ich noch eines davon im Keller hatte, aber das Netzteil war ein teurer "Spaß".

 

Kann mir jemand eine Kombination von 2 Karten empfehlen die kein Mainboard killt bzw. eine Karte die mit der TT3200 problemlos zusammen funktioniert? In Zukunft wollte ich den PC von meinem P4 auf einen Core2Duo aufrüsten da ich noch ein "Asrock 775 Dual-VSTA"-Mainboard besitze und habe nun natürlich Angst das mir das nächste Mainboard wieder abraucht... >_<

 

Grüße,

DarkSoul

Link to comment

Habe ZWEI TT 3200 UND eine C-1500 drin und überhaupt kein Problem.

 

MB ist von Gigabyte mit VIA-Chipsatz und AMD.

Link to comment

ich würde eher darauf tippen, dass du irgendwie einen Kurzschluss gebaut hast... vielleicht eine Schraube, die runtergefallen ist oder sowas?

 

grundsätzlich sollten PCI Karten sowas nicht von selber veranstalten können... wenn dann kann man höchstens die Schuld noch beim Board suchen, dass es nicht in der Lage war genug Strom für die beiden PCI Karten zu liefern..

Link to comment
Habe ZWEI TT 3200 UND eine C-1500 drin und überhaupt kein Problem.

 

Ich denke dann werde ich das auch mal probieren. Die TT ist scheinbar gut und sehr günstig. Es gibt also keine Probleme mit dem Treiber. War mir da nur nicht so sicher das das funktioniert da es bei dem ein oder anderen ja Probleme gab wenn er zwei die gleichen Karten eingebaut hat - wie damals scheinbar auch bei den SS2.

 

ich würde eher darauf tippen, dass du irgendwie einen Kurzschluss gebaut hast... vielleicht eine Schraube, die runtergefallen ist oder sowas?

 

Den kann ich 100pro ausschliessen.

 

wenn dann kann man höchstens die Schuld noch beim Board suchen, dass es nicht in der Lage war genug Strom für die beiden PCI Karten zu liefern..

 

Ich denke das Du da recht haben könntest. Dumm ist dabei nur das das angeblich so sichere Netzteil direkt mit hochgegangen ist. >_<

Link to comment
Ich denke das Du da recht haben könntest. Dumm ist dabei nur das das angeblich so sichere Netzteil direkt mit hochgegangen ist. :bye:

 

Enermax ist für mich eine "Mode-Firma" das ist so zu verstehen "Die wird auf allen möglichen Webseiten/Zeitschrift hochgejubelt."

Und von Leuten die daran glauben...

Mein letztes Enermax hatte ich vor Jahren, jetzt habe ich seit Jahren ein Seasonic und ich würde mir so schnell nichts anderes kaufen.

 

Das Seasonic Netzteil hat so einiges an Sicherheitstechnik eingebaut "Überspannung, Überlast, Kurzschluss usw." ich habe das nicht alles im Kopf, aber auf der Webseite findet man mehr. Ich habe es als Silent-PC-Freak schon öfters hinbekommen im Betrieb einen KURZEN zu verursachen, der Rechner läuft immer noch...

 

Man findet den Krachmacher eben nur im Betrieb...

 

Zu dem Stromproblem: Als das mit der Skystar 2 losging und ich mit meiner Skystar 2 auch mal ein MSI Mainboard zerschossen habe, seit dem SAT nur noch extern.

 

Muss jeder für sich selbst entscheiden, aber entweder man baut einen Mulitschalter mit eigener Stromversorgung dazwischen und riskiert es oder man riskiert eben nicht das Hardware für ca. 450 Euro im Eimer ist (währe ja noch billig) und kauft sich eben eine externe SAT-Box.

 

Meine PCI-Karten die ich hier hatte für SAT:

Pinnacle PCTV-SAT

Skystar 2

Twinhan SAT

 

Alle glühten mehr oder weniger vor sich hin. Am schlimmsten war die TWINHAN.

 

P.S. Ganz vergessen hatte ich noch: Das MSI-Bord mit der Skystar 2 hing hinter einem Multischalter mit eigener Stromversorgung und trotzdem war das Board danach im Eimer! SAT-Karten egal welcher Hersteller brauchen eben etwas mehr Strom. Meine ehemalige TWINHAN für Digitales Kabel wurde nicht mal Handwarm...

Edited by villi
Link to comment
Enermax ist für mich eine "Mode-Firma" das ist so zu verstehen "Die wird auf allen möglichen Webseiten/Zeitschrift hochgejubelt."

 

Na ja, das kann man sehen wie man will. Ich sehe das auf jeden Fall anders als Du. Aber jedem seine Meinung! :bye:

 

Muss jeder für sich selbst entscheiden, aber entweder man baut einen Mulitschalter mit eigener Stromversorgung dazwischen und riskiert es oder man riskiert eben nicht das Hardware für ca. 450 Euro im Eimer ist (währe ja noch billig) und kauft sich eben eine externe SAT-Box.

 

Das mit der externen SAT-Box hatte ich mir auch schonmal überlegt. Das Problem wäre dann nur das ich entweder die Box ausserhalb des Rechners rumliegen habe oder das ich das Ding in den Rechner "reinpfuschen" müsste. Bin davon nicht so begeistert... An der Sat-Anlage hängt auf jeden Fall ein Multiswitch und somit sollte die Belastung des LNC-Anschlusses der Karte relativ gering sein.

 

Das MSI-Bord mit der Skystar 2 hing hinter einem Multischalter mit eigener Stromversorgung und trotzdem war das Board danach im Eimer! SAT-Karten egal welcher Hersteller brauchen eben etwas mehr Strom.

 

Und das ist zum Beispiel ein Punkt den ich nicht verstehe: Wenn die Teile im Stromverbrauch so kritisch sind und nachweisslich schon so viele Mainboards getötet haben, dann verstehe ich nicht warum sie nicht, wie z.B. auch Grafikkarten, einen separaten Stromanschluss haben. Für die Netzteile der PCs sollte die Mehrbelastung ja das geringste Problem sein...

Link to comment

Hallo,

 

verstehe ich nicht warum sie nicht, wie z.B. auch Grafikkarten, einen separaten Stromanschluss haben
ja wäre zumindest bei den aktuell designten Karte eine Möglichkeit gewesen, warum sie nicht genutzt wird. :bye:

 

FloppyDTV, wird in den Rechner eingebaut, wahlweise im Floppy-Laufwerksschacht und seit einiger zeit gibt es auch eine Slotblende, womit es sich wie eine PCI-Karte befestigen läst.

Im Grunde ist es dann doch wieder extern, da ein separater Stromanschluss vom Netzteil benötigt wird. :)

 

Hier läuft allerdings eine SkyStar2 auf einem Asrock Board problemlos an einem Octo-LNB, welcher max. 250 mA und typ. 200 mA Strom benötigt, was die SkyStar2 problemlos zur Verfügung stellen kann.

Bist vor einem Jahr lief die Karte auf einen Asus Board ebenfalls problemlos an dieser Sat-Anlage.

 

Es muß nicht wangsläufig ein Multischalter sein, ein LNB mit geringem Stromverbrauch tut auch einiges für den Erhalt der PC-Komponenten.

Gute kabel und Verbindungen tun ihr übriges.

 

:)

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...