Jump to content

ProSieben Empfangsqualität


phrone

Recommended Posts

Hallo,

 

ich nutze DVBViewer schon lange und bisher funktionierte das auch super.

 

Seit allerdings ProSieben die Frequenz gewechselt hat, habe ich bei der Sendergruppe Probleme. Die Empfangsqualität liegt jetzt statt wie bei RTL & Co bei 50% nur noch bei 26%. Das führt zu starkem Ruckeln und variiert zwischen etwas störend und unbrauchbar. Die neuen Einstellungen habe ich exakt übernommen, probeweise auch selber einen Kanalscan durchgeführt etc., alles ohne Erfolg.

 

Kennt jemand das Problem?

 

Ich vermute, dass die höheren Bitraten von 6MBit bei der Signalstärke einfach nicht drin sind und da zuviel verloren geht. Eine Lösung weiß ich allerdings nicht.

 

Kürzlich habe ich auch versucht, ob ich die Schüssel besser ausrichten kann, aber da war nix drin. Bevor ich jetzt anfange, den (günstigen) LNB gegen was hochwertigeres auszutauschen oder gar das Kabel austausche und neu verlege, würde ich mich über Anregungen von euch freuen.

 

Grüße,

Tobias

 

PS: Hab eine Skystar 2, flotten Rechner (2GB RAM, AMD X2 4800) unter Vista. Codec ist PowerDVD 7. Das tut auch bei allen anderen Sendern problemlos...

Link to comment

Hm, also mir erscheinen selbst 50% Empfangsqualität schon reichlich wenig. Bei 26% geht da sicher kaum noch was.

Mein Tip wäre wirklich die Anlage (Schüssel, LNB, Kabel, Switches, ...) zu prüfen wo das Signal "versickert".

 

ProSieben habe ich z.B. Qualität 100% und Level zwischen 97% und 100%...

Link to comment

man sollte vielleicht erstmal die frequenz was nach oben oder unten verschieben und gucken, ob es besser wird. Bei der hohen Frequenz kommt das schon mal vor, dass das ganze etwas "schief" wird.

Link to comment

Laut LyngSat sollten das die richtigen Werte sein: 12545 H 22000 5/6

 

phrone, hast Du ne 60er Schüssel? Dann könnte 50% bei RTL schon ganz ok sein, Pro7 sollte das dann aber auch haben, bei Dir scheint da wirklich, wie DeJe meint, etwas Signal auf dem Weg zu Deinem Rechner zu versickern, das kann auch nur Frequenz bezogen passieren, also nicht wundern..., Chamber TV liegt eine Frequenz oberhalb, welche Signalstärke hat der Sender bei Dir und welche Signalstärke hast Du bei ARD? Das liegt ganz unten im HighBand...normalerweise kommen die höheren Frequenzen etwas stärker vom LNB/Switch aber das muss so nicht sein, auf jden Fall sollte Pro7 bei Dir ähnliche Signalstärke haben, also 50%...

Wie alt sind bei Dir LNB & Kabel?

 

PS: LNB und gegebenenfalls der Switch verstärken die höheren Frequenzen stärker weil auf dem Kabel bei den höheren Frequenzen mehr Verlust auftritt, ich habe bei mir im Haus auch den Fall gehabt das ein Uraltkabel (20 Jahre alt) die oberen Frequenzen hat fast ganz drauf gehen lassen, wenn Du die Möglichkeit hast ein neues Kabel mal von der Antenne provisorisch zum Receiver zu ziehen dann kannst Du das mal versuchen, das sollte dann schon einigen Aufschluss bringen...

Edited by MarSch2
Link to comment

So, ich hab das jetzt geprüft:

 

- Wenn ich bei ProSieben ein paar Hertz runtergehe, bleibt es erstmal ähnlich und ist dann weg. Hoch kann ich nur 1 Hz, danach ist es weg. Frequenzändern hilft also nicht.

 

- ChamberTV hat 37%, ARD 55%.

 

- LNB und Kabel sind 4 Jahre alt, war eine günstige Kombination mit 60er Schüssel von Penny (inkl. Analog-Receiver). Das Kabel hat 10-15m und hängt dann direkt am PC.

 

Kann jemand aus den Werten was ablesen? Ansonsten hol ich mir morgen einen LNB von Saturn und teste damit mal rum. Der nächste Schritt wäre dann das Kabel auszutauschen, aber das Verlegen macht keinen Spaß (die Stecker hab ich an beiden Enden gecheckt, sollten okay sein und es hat sich nix geändert)...

Link to comment

Hallo,

 

wie alt ist den die Karte?

 

ich hatte mit einer SkyStar2 ähnliche Erfahrungen, (hier).

 

Die erste SkyStar2 schien defekt zu sein, auf allen Frequenzen nur noch 26% Empfang. Dann hab ich eine neue gekauft und die alte (aber auch erst wenige Monate alt/in Gebrauch) in den Schrank gelegt.

Doch mit der neuen Karte hatte ich auf der ehemaligen Viva Frequenz und nur auf dieser 26% Empfang, womit natürlich kein brauchbares Signal zu bekommen ist.

Es lag also eindeutig an der Karte, den mit der anderen funktionierte das ja problemlos.

 

Nach Wochen des probierens hab ich die dann wieder zurückgebracht und die erste SkyStar2 probiert. Welche sich wieder erholt hatte.

Diese läuft mittlerweile schon gut 2 Jahre in meinem Rechner. :unsure:

 

Es muß also nicht immer an der Verkabelung liegen.

 

Im Nachhinein denke ich, das es ein Hitzeproblem war, damals war die Karte ganz unten im letzten Slot ohne Zusatzlüfter montiert. Es ist zwar die 2.6D Revision, doch Wärme produziert diese auch.

 

PS:

auf die Prozentangaben sollte man nicht alzuviel geben, bei mir sind es aber mit einer SkyStar2 auf dem ProSiebenSat.1 Transponder 85%. :bye:

 

>_<

Link to comment

@hdv: Die Karte ist Revision 2.6D. Ist jetzt 2 Jahre alt.

 

Die Karte ist recht kühl, hab einen 80er recht nah daneben platziert (weil das dämliche passiv gekühlte Mainboard sonst zu heiß wird und der Sound dann abschmiert).

 

Wenn natürlich die Karte kaputt wäre, würde das ganze ärgerlich werden... Ich teste morgen einen neuen LNB, bei Saturn kann man den ja zurück geben.

 

Update: Habe mittlerweile einen neuen LNB dran. Die Qualität ist besser, erreiche meist ein paar Prozentpunkte mehr (schwankt aber etwas) und die Ruckler sind weg.. Ich hatte mir etwas eindeutigeres erhofft, aber na gut. Jetzt teste ich mal den Tag über, ob es wieder zu Rucklern kommt. Sonst ist wohl das Kabel dran...

Edited by phrone
Link to comment
@hdv: Die Karte ist Revision 2.6D. Ist jetzt 2 Jahre alt.

 

Die Karte ist recht kühl, hab einen 80er recht nah daneben platziert (weil das dämliche passiv gekühlte Mainboard sonst zu heiß wird und der Sound dann abschmiert).

 

Wenn natürlich die Karte kaputt wäre, würde das ganze ärgerlich werden... Ich teste morgen einen neuen LNB, bei Saturn kann man den ja zurück geben.

 

Update: Habe mittlerweile einen neuen LNB dran. Die Qualität ist besser, erreiche meist ein paar Prozentpunkte mehr (schwankt aber etwas) und die Ruckler sind weg.. Ich hatte mir etwas eindeutigeres erhofft, aber na gut. Jetzt teste ich mal den Tag über, ob es wieder zu Rucklern kommt. Sonst ist wohl das Kabel dran...

 

 

BTW: andere Frage aber zu Deiner Ausstattung. Ich habe auch den PowerDVD 7 laufen mit Skystar 2 und DVBViewer 3.8.0.

Mit DVDs bekomme ich mit dem PowerDVD auch einen 5.1 Sound (ASUS A7N8X Board mit NVIDA Sound) hin. Mit dem DVBViewer kann ich das zwar auswählen (als AC3 Decoder ist Power DVD eingestellt) aber es kommt nur Bild und kein Ton. Nach dem zurückstellen auf 2 Kanal Sender verlieren Bild und Ton nach ca. 1:30 Minuten die Synchronisation. Hast Du ähnliche Erfahrungen oder funktioniert 5.1 Sound bei Dir problemlos?

 

Ich habe gerade mal bei mir geprüft: 60cm Stahlschüssel mit Hirschmann LNB, 23m Zuleitung zum Switch, Preisner Multischwitch und ca. 17m Leitung zur Antennendose ergeben bei den derzeitigen Niederschlägen 28% Signalqualität und 2 db SNR. Und Bild und Ton sind vorhanden.

 

Gruss

 

Falk

Edited by Falk1
Link to comment

Klick mal im DVBViewer unter Ansicht->Filter auf den Cyberlink Decoder, während eine AC3 Wiedergabe läuft und prüf mal ob die Einstellungen da gleich sind, wie auf der entsprechenden Seite in PowerDVD.

Link to comment
Klick mal im DVBViewer unter Ansicht->Filter auf den Cyberlink Decoder, während eine AC3 Wiedergabe läuft und prüf mal ob die Einstellungen da gleich sind, wie auf der entsprechenden Seite in PowerDVD.

 

 

Ich sehe dort nichts, was auf den Audio-Decoder hindeutet. Bild Decodierung funktioniert fasst nicht mehr, nur noch stockendes ruckelndes Bild.

Edited by Falk1
Link to comment

@Falk1: AC3/5.1 benutze ich garnicht, habe meine 2.0-Stereoanlage dranhängen.

 

Mein Signal habe ich den Tag über beobachtet. Bei stärkerer Bewölkung lag es bei 26%. Das scheint aber der Minimalwert der Anzeige zu sein, selbst ausgesteckt wird es nicht tiefer... Ab und zu hatte ich leichte Ruckler.

 

Daher habe ich mich entschlossen, ein neues Kabel zu kaufen. Das Ergebnis: ein paar Prozentpunkte mehr! Will heißen: 29-33% bei Bewölkung (wie bei Falk1). Das ist zwar noch nicht berauschend, aber damit wäre es im akzeptablen Bereich.

 

Mein bisheriges Fazit:

- Die Einzelkomponenten hatten Verbesserungspotential von jew. ein paar Prozent.

- Das jetzige Ergebnis ist akzeptabel.

- Der nächste Schritt, die Schüssel zu tauschen, ist mir zu doof. Das mache ich lieber nächstes Jahr und richte mir dann eine richtige Anlage ein (inkl. Feed für Hotbird, 80er Schüssel und mehr Ausgänge für eine zweite (DVB-S2) Karte).

 

Vielen Dank!

Link to comment
@Falk1: AC3/5.1 benutze ich garnicht, habe meine 2.0-Stereoanlage dranhängen.

 

Mein Signal habe ich den Tag über beobachtet. Bei stärkerer Bewölkung lag es bei 26%. Das scheint aber der Minimalwert der Anzeige zu sein, selbst ausgesteckt wird es nicht tiefer... Ab und zu hatte ich leichte Ruckler.

 

Daher habe ich mich entschlossen, ein neues Kabel zu kaufen. Das Ergebnis: ein paar Prozentpunkte mehr! Will heißen: 29-33% bei Bewölkung (wie bei Falk1). Das ist zwar noch nicht berauschend, aber damit wäre es im akzeptablen Bereich.

 

Mein bisheriges Fazit:

- Die Einzelkomponenten hatten Verbesserungspotential von jew. ein paar Prozent.

- Das jetzige Ergebnis ist akzeptabel.

- Der nächste Schritt, die Schüssel zu tauschen, ist mir zu doof. Das mache ich lieber nächstes Jahr und richte mir dann eine richtige Anlage ein (inkl. Feed für Hotbird, 80er Schüssel und mehr Ausgänge für eine zweite (DVB-S2) Karte).

 

Vielen Dank!

 

Der dicke Regen ist vorbei. Heute etwas schwankend 35 bis 37% Signal mit SNR ca. 3,5 db.

Falk

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...