Jump to content

DVBViewer den persönlichen Bedürfnissen anpassen


oliver-evers@versanet.de

Recommended Posts

Hallo!

 

Ich arbeite mit dem DVBViewer Pro jetzt seit ca. 2 Monaten und muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin. Vorher habe ich mehrere Jahre lang mit ProgDVB gearbeitet.

 

Folgende Verbesserungen würde ich mir wünschen, um den DVBViewer Pro noch mehr an die persönlichen Bedürfnisse anpassen zu können:

 

1. Wie beim DVBViewer GE sollte es möglich sein, die Symbolleiste individuell mit entsprechenden Funktionen zu belegen.

Grund: Ich nutze z. B. die Vollbild-, Favoriten- und Lautstärken-Symbole überhaupt nicht, weil einige dieser Funktionen über die Maus einstellbar sind und würde gerne anstelle dieser Funktionen andere Funktionen nutzen wollen. Es wäre natürlich super, wenn (fast) alle Funktionen des DVBViewers theoretisch in die Symbolleiste übernommen werden könnten. Natürlich müsste die maximale Anzahl der Symbole in der Symbolleiste limitiert sein.

 

2. Ein für mich praktisches Feature von ProgDVB war es, dass, wenn man die Miniaturansicht des Programms (in DVBViewer Pro heißt diese Funktion "Titel-, Menü-, Symbol- und Statusleiste ausblenden" eingestellt hatte, diese wieder in die "Normalansicht" stellen konnte, indem man zweimal doppelt auf das Programmfenster geklickt hat.

 

Hat man das erste Mal doppelt auf das Programmfenster geklickt, wurde (wie beim DVBViewer auch) in den Vollbildmodus gewechselt. Beim zweiten Doppelklick wurde die "Normalansicht" eingestellt. Dabei hat sich ProgDVB die jeweiligen Fenstergrößen zuvor gemerkt.

Grund: Der Vorteil ist, dass man nicht mehr umständlich mit der rechten Maustaste auf das Programmfenster klicken muss und im Menü den Befehl Ansicht/alles ausblenden das Häkchen heraus nehmen muss, da man jede menge Zeit spart. Ich schalte sehr oft zwischen "Normalansicht" und "Miniaturansicht" um, da ich nebenher gerne den DVBViewer oben rechts auf dem Bildschirm habe und wenn mich etwas in der laufeden Sendung interessiert, sofort und vor allem schnell das DVBViewer Fenster groß stellen kann.

 

3. Die Bild in Bild Funktion des DVBViewers finde ich noch nicht sehr ausgereift und unpraktisch. Auch die Bezeichnung "Mosaik" finde ich etwas irreführend. Was ich genau damit meine ist schwierig zu beschreiben. Ich finde die Bild in Bild Funktion von DVBDream recht praktisch. Wer es kennt, weiß vielleicht was ich meine. Zum Beispiel kann ich bei DVBDream mit der rechten Maustaste im Programmfenster klicken und im Kontextmenü die Bild in Bild Funktion auswählen und dabei sogar sofort einen der auf dem gleichen Transponder liegenden Sender auswählen. Der angewählte Sender öffnet sich zudem in einem neuen Fenster, so dass dieses auch individuell an eine Stelle des Bildschirms positioniert werden kann. Man kann auch mehrere Fenster gleichzeitig öffnen. Ihr könnt es Euch ja mal anschauen. Das vermisse ich im DVBViewer wirklich.

 

Ich würde mich freuen, wenn diese Funktionen im DVBViewer Pro möglich wären. Dann macht das "glotzen" noch viel mehr Spaß...

 

Danke und Gruß

Oliver

Link to comment

Hi!

Boh - ein ganzer Roman ...

 

ad 1.

Gibt's nur in der GE (leider ... Gott-sei-Dank ... so isses zur Zeit)

 

ad2.

Gibt's 'ne Taste für (DoppelDoppelklick ist so 'ne Sache ...)

Optionen -> Eingabe -> Benutzerschnittstelle -> "Alles ausblenden"

Wenn Du Dir jetzt noch die drei Leisten (Menü-, Status-, Symbol-) auf jeweils eine Taste legst, kannst Du zum nackten Fenster sogar eine/mehrere Dir beliebige Leiste(n) dranpappen ... selbstverständlich wird das "Alles-Ausblenden-Fenster" in Größe und Position gespeichert.

 

ad 3.

Das PiP-Fenster ist nur innerhalb der DVBViewer-Fensters positionierbar.

Es ist nur ein Preview-Fenster zu öffnen.

 

In Verbindung mit "Kanalliste" -> Filter "Can tune" (Rechtsklick -> Kontextmenü) wird das gleiche Ergebnis erreicht. Zudem ist die "Can Tune"-Funktion auch bei Aufnahmen (auch mehrere Karten/Kanallisten) wirksam ...

Mit der Mosaik-Vorschau wird das gleiche Ziel erreicht: Die Bildchen der Sender auf gleicher Frequenz werden dargestellt und können angeklickt und damit getuned werden.

 

mfG

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...