Philou5 Posted June 23, 2008 Posted June 23, 2008 ASTRA 19,2° Ost Freq. 10773 GHz Horizontal Symbolrate von 22000 FEC 5/6 Kennung: TEST HD FullHD Bis jetzt allerdings nur ein schönes Standbild zu sehen, Gesamtdatenrate 8,2 Mbit/s. Bei mir spielt das Bild verrückt. Eine Sekunde ist es normal, dann ist es zwei Sekunden wieder grün, es wechselt ständig. Ist das noch bei jemandem so? Die anderen HD-Sender funktionieren tadellos. Ich empfange TV am PC mit der aktuellsten Version des DVBViewers, dem Cyberlink-PowerCinema-Dekoder und einer nVidia 8800 GT. Quote
Derrick Posted June 23, 2008 Posted June 23, 2008 Hier ist alles normal... ..übrigens, eine pfiffige schleife Quote
56K-Surfer Posted June 24, 2008 Posted June 24, 2008 Ich sehe da nur schwarz, ist das die "pfiffige" schleife?! Quote
Derrick Posted June 24, 2008 Posted June 24, 2008 ..wollt gerade sagen, 56k sind zu wenig, aber es scheinen i.m. wirklich schwarze katzen im tunnel zu laufen Quote
kata Posted June 25, 2008 Posted June 25, 2008 Bei der Gelegenheit möchte ich meinen Unmut äußern. Auf der einen Seite beklagen wir, dass wir zu den HDTV Entwicklungsländern gehören, auf der anderen Seite kämpft Premiere mit ca. 100.000 HDTV Abonnenten ums (HDTV) Überleben. In Polen gibt es ca. 500.000 Leute, die bereit sind, für das hochauflösende (doppelt so großes im Vergleich zu Deutschland) Angebot zu zahlen. Auf die deutsche Bevölkerung umgerechnet hätte Premiere (als einziger Anbieter) bereits mehr als 1.000.000 HDTV Abonnenten haben müssen, um mit Polen gleichzuziehen. Ohne BBC und ARTE wäre es ganz bitter. Darüber hinaus, wenn die Engländer (BBC) noch verschlüsseln sollten, müsste das gesamte deutsche TV-Angebot (aus Deutschland) umgehend verschlüsselt werden, damit die Nachbarn (vor allem die Österreicher und die Schweizer, und ggf. die Polen) sich nicht totlachen. Quote
Derrick Posted June 25, 2008 Posted June 25, 2008 müsste das gesamte deutsche TV-Angebot (aus Deutschland) umgehend verschlüsselt werden Auge um auge.. Quote
kata Posted June 25, 2008 Posted June 25, 2008 Nein. Die Anderen verschlüsseln, um Urheberrechte zu schützen. Im Klartext -> damit das ausgestrahlte Material billiger wird. P.S. Wenn man aus dem Kontext gerissene Teile zitiert ... Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.