sebastian_84 Posted June 30, 2008 Posted June 30, 2008 Hallo zusammen, habe mir eine TerraTec Cinergy HTC USB XS HD gekauft, welche DVB-C und DVB-T unterstützt. Es sind BDA-Treiber vorhanden, allerdings wird im Gerätemanager nur eine Karte angezeigt. Wenn ich diese nun im DVBViewer auswähle, kann ich nur den DVB-T Part verwenden, nicht den DVB-C. Weiß jemand dafür Abhilfe? Danke & Gruß Seb Quote
Lars_MQ Posted June 30, 2008 Posted June 30, 2008 Ist das eine echte multituner karte oder eine hybrid tuner karte? Im hybrid fall kann hardwaretechnisch nur eine empfangsart zur zeit angesprochen werden. Das ganze bezeiht sich natürlich nur auf DVB empfang nicht auf analogen empfang. Quote
sebastian_84 Posted July 1, 2008 Author Posted July 1, 2008 Hybrid. Schade, dann muss ich den Stick wohl zurückschicken. :-( Quote
Jeschi Posted July 2, 2008 Posted July 2, 2008 Hallo, ich habe mir ebenfalls diesen DVB-Stick für DVB-C und DVB-T gekauft. http://www.terratec.net/de/produkte/Cinerg...S_HD_57289.html Dass man nicht beide Tuner zugleich ansprechen kann ist schon klar. Aber es müsste doch möglich sein zwischen DVB-C und DVB-T zu wählen. Bei der Hardwareauswahl erscheint bei mir der Stick jedoch auch nur als ein Gerät. Vieleicht wird da ja auch der BDA-Treiber noch nicht richtig unterstützt. Es ist ja auch der erste Stick der auf den Markt gekommen ist der DVB-C und DVB-T empfangen kann. Für mich wäre die Unterstützung des DVBViewers für DVB-C sehr wichtig. Grüße Jens Quote
Lars_MQ Posted July 2, 2008 Posted July 2, 2008 Eigenartig die stellen dort nur das -T raus behaupten aber das auch -C geht. Dann müssten die aber auch in den anforderung digitalfähiger kabelanschluss schreiben (und nen CI mitliefern, weils sonst bei den unverschlüsselten ÖR bleibt). Funktioniert denn digitalkabel mit der mitgelieferten software? Poste doch bitte mal die hardware.xml vom viewer (aus dem Konfigurationsverzeichnis). Quote
Jeschi Posted July 2, 2008 Posted July 2, 2008 Mit der mitgelieferten Software funktioniert bei mir digitales Kabel sehr gut. Mann musste nur die Symbolrate zum scannen mit eingeben. Dann hat er auch alle 275 Sender auf 19 Transpondern in unserem Kabel gefunden. In der Software kann mann zwischen DVB-C und DVB-T umschalten und dann entsprechende Scans machen. An den Antennenanschluss kommt dann entweder die kurze DVB-T Antenne oder das Antennenkabel in die Dose. Zum entschlüsseln soll es wohl noch ein USB CI-Modul geben habe ich irgendwo in der mitgelieferten Doku gelesen. Quote
Lars_MQ Posted July 2, 2008 Posted July 2, 2008 also nur ein antennen anschluss für beide empfangsarten? was passiert wenn du den tunertypen manuell in den DVBViewer hardwareoptionen auf kabel umstellst und scannst? Quote
Jeschi Posted July 2, 2008 Posted July 2, 2008 Das habe ich auch schon probiert. Er scannt findet aber keine Sender. Die Symbolrate habe ich natürlich auch mit eingegeben. Die xml kann ich Dir erst von zu Hause schicken. Quote
dvblemming78 Posted July 2, 2008 Posted July 2, 2008 (edited) Wär interessant ,wenn der USB-Stick mit DVBViewer im DVB-c modus laufen würde.Scheint eine Hybrid Stick zu sein.Aber die Produktbezeichnung ist merkwürdig , denn wie Lars es erwähnt wird nur auf die digitale DVB-T HDTV Untersützung hingewiesen ,und eine Unterstützung auf das Terratec CI-Modul habe ich auch nicht endeckt in der Dokumentation. Edited July 2, 2008 by dvblemming78 Quote
Griga Posted July 2, 2008 Posted July 2, 2008 also nur ein antennen anschluss für beide empfangsarten? Wie bei diesem neuen TechnoTrend Hybrid. Ich frage mal bei TerraTec an, was die sich dabei gedacht haben. Quote
Griga Posted July 2, 2008 Posted July 2, 2008 So, die Sache ist klar. TerraTec kooperiert lobenswerterweise sehr gut mit uns. Das Gerät muss explizit durch die Anwendung in den DVB-C-Modus geschaltet werden. Auch sonst gibt es noch ein paar Ungewöhnlichkeiten. Wir schauen uns das mal an... was wir unbedingt von einem Anwender mit einer TerraTec Cinergy HTC USB XS HD brauchen, ist eine Support.zip, um sehen zu können, mit welchen Eigenschaften das Gerät vom DVBViewer erkannt wird. Quote
sebastian_84 Posted July 2, 2008 Author Posted July 2, 2008 Hier meine support.zip. :-) support.zip Quote
Derrick Posted July 2, 2008 Posted July 2, 2008 ..zumindest den nur einen antenneneingang finde ich nicht so verwunderlich. Es ist ja derselbe tuner und die gleichen empfangsbänder. Mein panasonic plasma hat auch dvb-t zusätzlich (mit CI) zum analogen kabel und nur eine antennenbuchse. Wahrscheinlich ist nur entweder oder gedacht, aber es geht am kabel beides. Quote
dvblemming78 Posted July 3, 2008 Posted July 3, 2008 (edited) Schon dumm das die Leute von Terratec den BDA treiber nicht so geschrieben oder kombiniert haben das man die Wahl hat zwischen den beiden Tuner typen selbst auszuwählen per Installation im Geräte-Manager.Das müßte doch nicht so schwer sein ,alles in allem wär es mal ein DVB-T und DVB-C USB Stick der viel kann.Mit der Hauseigenen Software ist es klar das es geht.Ich hoffe der Griga kriegt das irgendwie hin vielleicht mit einem Plugin zum umschalten auf DVB-C oder DVB-T je nachdem was man für einen Empfang hat. Edited July 3, 2008 by dvblemming78 Quote
Griga Posted July 3, 2008 Posted July 3, 2008 Schon dumm das die Leute von Terratec den BDA treiber nicht so geschrieben oder kombiniert haben das man die Wahl hat zwischen den beiden Tuner typen selbst auszuwählen Da können die TerraTec-Programmierer nichts für - eher die Abteilung, die entschieden hat, auf welchem Chipsatz und Design das Produkt basieren soll, wobei womöglich Kosten- und Marketingaspekte eine größere Rolle gespielt haben als programmtechnische Erwägungen, und damit sind die Programmierer dann vielleicht auch nicht glücklich, aber sie sind halt Angestellte... TerraTec produziert wie viele andere Firmen das Innenleben solcher Geräte nicht selbst, sondern kauft es ein. Dazu gibt es dann meistens einen Referenztreiber des Chipsatz-Herstellers, der weitgehend unverändert übernommen wird. Eventuell bleibt auch keine andere Wahl, weil Hardware-Hersteller die Ansteuerung ihrer Chips gerne streng geheim halten, damit niemand abkupfert. Es wird allgemein unterschätzt, wie arbeitsteilig unsere Welt geworden ist - ebenso beim DVBViewer, von dem unerfahrene Anwender regelmäßig annehmen, dass er alles selbst macht, und ihm deshalb auch jede Fehlfunktion ankreiden. Tatsächlich ist der DVBViewer aber nur ein Bindeglied und User-Interface für eine Vielzahl von im System vorhandenen Soft- und Hardwarekomponenten verschiedenster Herkunft. Also programmtechnisch habe ich den Ansatz schon, um den DVB-C-Tuner zu unterstützen, aber da gibt es noch ein hardwarebedingtes Detail, dessen Behandlung nicht so recht in den DVBViewer passen will. Vielleicht könnt ihr demnächst mal Tester spielen, um es einfach auszuprobieren. Wer ist in der Lage, sowohl DVB-T als auch DVB-C mit dem Gerät zu empfangen? Quote
sebastian_84 Posted July 3, 2008 Author Posted July 3, 2008 ....Wer ist in der Lage, sowohl DVB-T als auch DVB-C mit dem Gerät zu empfangen? Empfange beides und stelle mich gerne zur Verfügung. Quote
der-Leo Posted July 3, 2008 Posted July 3, 2008 Wer ist in der Lage, sowohl DVB-T als auch DVB-C mit dem Gerät zu empfangen? auch ich biete mich gerne an. hab das teil grad noch nicht hier, aber morgen gehe ich zum händler uns nehme es mit. denn nach langer wartezeit hat er das ding endlich bekommen. wenn es hilft könnte ich das teil auch leihweise zur verfügung stellen. bräuchte dann eben nur ne adresse wo ichs hinschicken müsste. Quote
Jeschi Posted July 4, 2008 Posted July 4, 2008 Ich würde natürlich auch gern mit testen. Habe aber nur Kabel zur verfügung. DVB-T geht bei mir nur im Freien. Quote
dasb Posted July 12, 2008 Posted July 12, 2008 Ich habe auch den TV-Stick und bin am verzweifeln wegen den DVB-C Treibern. Gern würde ich das Tool auch gern testen. Quote
Griga Posted July 12, 2008 Posted July 12, 2008 Hier geht's weiter: http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?showtopic=27846 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.