Jump to content

CI-Modul Freigabe fehlt


Recommended Posts

Hallo

 

Ich verwende gerne den DVBViewer, doch beim Starten gibt es Probleme mit der Freigabe des CI-Moduls.

Zwecks Empfang der SF-Sender, die mit Viaccess verschlüsselt sind (nur SF info ist nicht dekodiert), verwende ich TechnoTrend S2-3200 CI.

Nach dem Starten des DVBViewer fehlen bei SF1 und SF zwei das Bild und der Ton, der * nach dem Sendername bleibt. Die nicht dekodierten Sender, so auch SF info, erscheinen einwandfrei. (siehe support_0.zip)

Nun gibt es zwei Möglichkeiten, das Problem zu umgehen:

1. Man schliesst den DVBViewer und öffnet mit dem Explorer das Programmverzeichnis des DVBViewer und startet mit Doppelklick das Programm "Regfilter.exe". (siehe support_1.zip). Nach erneutem Starten des DVBViewer funktioniert das CI-Modul.

2. Man startet das TT-Media-Center, wo alle Sender (dekodiert oder frei) einwandfrei empfangen werden. Dann schliesst man das TT-Media-Center (siehe support_2.zip) und öffnet anschlissend den DVBViewer, der nun auch funktioniert.

 

Da der Update 3.9.4.0 das Problem nicht löste, möchte ich meine Erfahrung weitergeben. Natürich hoffe ich auf eine Lösung des Bug.

Mit freundlichen Grüssen

relu1

support_0.zip

support_1.zip

support_2.zip

Link to comment
1. Man schliesst den DVBViewer und öffnet mit dem Explorer das Programmverzeichnis des DVBViewer und startet mit Doppelklick das Programm "Regfilter.exe". (siehe support_1.zip). Nach erneutem Starten des DVBViewer funktioniert das CI-Modul.

 

Klingt ja komplett absurd. Hast du das mehrmals versucht zu reproduzieren? Also davor war nicht TT-Media Center oder so am laufen...

 

2. Man startet das TT-Media-Center, wo alle Sender (dekodiert oder frei) einwandfrei empfangen werden. Dann schliesst man das TT-Media-Center (siehe support_2.zip) und öffnet anschlissend den DVBViewer, der nun auch funktioniert.

 

Das hatte ich, als die TT-connect S2-3650 frisch rauskam und das API noch nicht komplett angepasst wurde. Ich ging damals davon aus, dass das TT-Media Center die CA_PMT mit den zu entschlüsselnden Komponenten an das CAM schickte und dieses den Zustand hielt...

Sollte aber mit dem von dir eingesetzten API (laut support.zip ist das die Version 1.0.1.15) in Kombination mit der TT-budget nicht auftreten. Hast du denn einen halbwegs aktuellen Treiber installiert?

 

 

Was für ein CI-Modul hast du denn im Einsatz?

 

Interessant wären die 3 Szenarien noch mit debug.log. Starte den DVBViewer dazu über Start -> Programme -> DVBViewer -> Support -> DVBViewer Pro (Debug Mode). Schalte nun 2,3 Mal zwischen SFinfo und SF 1 hin und her, schließe den DVBViewer und erstelle die support.zip.

Edited by CiNcH
Link to comment

Die regFilter.exe steht in keinerlei zusammenhang mit CI.

 

Auf jedenfall solltest Du unter Optionen -> directX die automatische Video und Audio erkennung abschalten. Bevor Du die von Cinch vorgeschlagenen tests durchführst.

Link to comment

..leider kann es bei CI ab und zu hapern. Wo genau, ist schwierig zu sagen. Oft geht es wieder nach etwas rumgefummel, aber reproduzierbar ist das meist nicht. Da kann man dann leicht falsche schlüsse ziehen (regfilter). Wenn andere keine probleme haben, ist das modul der erste verdächtige :)

Link to comment

Hallo CiNcH

 

- Die Version 1 mit "Regfilter.exe" ist 100% reproduzierbar. Die Idee stammt von DVBViewer FAQ - Was ist bei gleichzeitigem Betrieb von Version 2.2 und 3.X zu beachten ? ID #1133

- Die Frage betreffend Treiber: TT-budget Version Treiber 5.0.0.19 -- TT-Media Center 1.0.7.9

- Das CI-Modul ist bestückt mit: gemäss Rechnung Viaccess I/II CAM (V484)

-- gemäss Beschriftung PCMCIA viaccess / SCM Microsystems

 

Die gewünschten Tests habe ich ausgeführt - entsprechend Mail von Lars_MQ habe ich in directX die automatische Video- und Audioerkennung abgeschaltet. Der Programmstart über den DVBViewer (Debug Mode) ergab gleich zu Beginn die Freigabe des CI-Moduls (siehe support_0A.zip). Hingegen ergab der anschliessende Start über das Windows-Icon kein Bild und kein Ton auf SF1. Die weiteren zwei Scenarien findest Du unter support_1A.zip und support_2A.zip. Zwischen den Scenarien wurde der Pc jedesmal neu gestartet (übrigens auch bei meinen letzten support.zip-Dateien).

Ich habe dann die automatische Video- und Audioerkennung wieder eingeschaltet und das Programm im Debug-Mode gestartet - funktioniert auch einwandfrei. (siehe support_0B.zip)

 

Viel Erfolg bei der Analyse - Mfg relu1

support_0A.zip

support_1A.zip

suppor_2A.zip

support_0B.zip

Link to comment
  • 5 months later...

Hallo

 

Mit dem Update 4.0.0.0 über 3.9.4.0 und anschliessendem Neueinlesen der Hardware (über: Einstellungen / Optionen / Hardware / Technotrend BDA/DVB - S Tuner ->Löschen ->Suche Gerät -> Übernehmen -> OK ) wurden alle SF-Kanäle empfangen --- leider nur bis zum nächsten PC - Start.

 

Neben den bereits in meinem Beitrag #1 beschriebenen Lösungswege kommt nun somit auch noch das "Neueinlesen der Hardware" hinzu.

 

Mit freundlichen Grüssen

relu1

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...