Jump to content

DVB Viewer auf Mac OS X


DaWiiNci

Recommended Posts

Ich habe schon einiges versucht irgendwie zu TV auf Mac zu kommen. Nun habe ich eine Idee:

 

Ich könnte doch auf einem zweiten alten leistungsschwachen PC DVB-Server installieren. Dann könnte ich per VMWARE FUSION 2 mit DVBViewer (emuliert) auf den Netzwerkstream zugreifen. So hätte ich sicher alle Funktionen von DVBV. Theoretisch sollte es ja funktionieren, da die Emulation DirectX9 und Hardwarebeschleunigung unterstützt. Der Netzwerkstream sollte ja auch verfügbar sein.

Hat das schon mal jemand versucht oder weitere Anregungen zum Thema?

 

Sobald ich es ausprobieren kann, werde ich hier weiteres berichten.

 

Gruss dawiinci

Link to comment
  • 2 weeks later...

Ich habe es nun getestet. Es läuft mit VMWare Fusion 2 und WinXP.

SDTV funktioniert manchmal. Seltsamerweise ist das Bild nicht immer da.

Für HDTV fehlt ein Pin - (Codec), obwohl PowerDVD installiert ist. Ich werde

es nun noch mit einem virtuellen Vista versuchen, vielleicht geht es da besser.

 

Aber auf jeden Fall ist es möglich. SDTV ist auch ruckelfrei.

Mich stört momentan nur der fehlende V-Sync.

 

Eine weitere Möglichkeit wäre das ganze über VLC laufen zu lassen. Nur da

bräuchte ich einen Tipp. Kann ich den überhaupt einen schwachen Server nehmen,

der HDTV broadcastet? DVBServer schickt ja nur das Signal weiter, aber Netstreaming

macht doch was anderes, oder?

 

Danke

Link to comment

Netstreaming schickt auch nur das Signal. Allerdings muss der Kanal dafür im DVBViewer eingestellt sein, was den veranlasst den Kram auch zu dekodieren... du könntest einfach "Fehlermeldungen ignorieren" anschalten und auf dem Rechner, auf dem DVBViewer läuft keinen H.264 Decoder installieren, dann "müsste" er den Kram auch per Netstream-Plugin rausschicken und keine Last erzeugen. So macht mein DVBViewer auch manchmal seine Aufnahmen *flöt* :)

 

ggf. kann man das auch mit Audio-/Videodeaktivieren erreichen (was aber glaub ich beim Umschalten wieder deaktiviert wird, oder?) oder sowas...

Link to comment

Das ist eine gute Idee. Muss ich mal austesten. Vor allem HD wird der Server nicht schaffen mit 1.5GHz SingleCore. Ich habe auch schon versucht direkt das Signal mit dem VLC vom DVBServer abzunehmen - klappte aber nicht.

Link to comment
  • 2 weeks later...

Es funktioniert, aber leider nicht ganz zufriedenstellend. Das Bild ist einfach nicht gut.

 

Der Stream über das Netzwerk zu VLC funktioniert hingegen. Ich habe aber noch ein paar Probleme.

 

1. Besonders HD unterbricht gerne mal. Auch aufgenommene .ts gehen nicht besser. Das Problem ist, dass das Bild zeitweise perfekt flüssig ist und dann plötzlich Klötzchen auftauchen und das Bild zu stocken beginnt.

 

2. Auch SD unterbricht gerne mal in ähnlicher Weise. Aber nur wenn das Netzwerk belastet wird... Kann ich da etwas optimieren?

 

3. Ich habe so keinen EPG und keine Programmumschaltung

 

Danke!

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...