Jump to content

Kein RTL, VOX, RTL 2...


Savaron

Recommended Posts

Hi, ich bin ja besitzer eines Cinergy HTC USB XS HD. Da die original Version von DVBViewer ja den Stick nicht unterstützt, benutze ich die Betaversion.

 

Nach einem Sendersuchlauf der Transponderliste von KabelDeutschland, wurden aber nur wenige Sender gefunden, also habe ich gerade komplett durchlaufen lassen. D.h. mit allen Symbolraten und allen Frequenzen. Nach etwa 2h war dass dann auch fertig, stolze 9xx Sender wurden gefunden, viele davon aber eben doppelt.

 

Und weiterhin fehlt mir komplett die Sender der RTL-Group, also RTL, RTL2, Super RTL, VOX, N-tv (RTL Shop bekomm ich aber). Ich hab mal von einem Problem mit der Dämpfung der Kabelbox gelesen, das kann ich wohl ausschließen, da sie ganz frisch eingebaut worden ist. Woran könnte es nun sonst noch hängen?

 

Grüße,

Sven

Link to comment

Wenn gar nichts gefunden wird, kann das an zwei Dingen liegen:

1. Der Transponder ist in der verwendeten Liste nicht enthalten => wird nicht gescannt

2. Der Empfang ist (ggf. nur auf ein paar Transpondern) so schlecht, dass der Tuner keinen "lock" bekommt und somit nichts empfängt

 

Fall 1 kannst du "einfach" umgehen, indem du mal ganz ohne Transponderliste scannst. Das dauert dann ein paar Stunden (das ist ernst gemeint!!), scannt dafür aber alle bekannten Transponder! Alternativ kannst du hoffen, dass dein Anbieter die NIT gut pflegt und mal mit Transedit ein Update der Transponderliste versuchen. Ist aber komplizierter, weil man sich noch mit Transedit auseinandersetzen muss (obwohl das Programm sehr einfach ist ;))

 

Fall 2 ist schon komplexer... leider weiß ich nicht, wo die betroffenen Sender bei Kabeldeutschland liegen sollen... Aber im Kabelnetz gibt es zwei sehr häufige Fehlerquellen:

 

a) Die Kabeldose ist zu alt und dämpft die Kanäle S02 und S03 (Frequenzen 113Mhz und 121Mhz) zu stark ab am TV Ausgang. Früher wurden die Freuqenzen halt für Radio genutzt und wurden daher am TV Ausgang nicht benötigt. Da hilft dann die Dose zu tauschen.

 

B) Der Hausverstärker ist veraltet und man lebt in einem Gebiet in dem das Kabelnetz "modernisiert" wurde. Hintergrund: "früher" war im Kabelnetz die Verwendung der Frequenzen 5-450Mhz vorgesehen. In modernisierten Netzen werden aber mittlerweile Frequenzen von 5-862Mhz verwendet, und das zum Teil auch für digital TV. Mit einem veralteten Verstärker hat man also Probleme alle Programme zu sehen, die auf Frequenzen oberhalb von 450Mhz gesendet werden.

Link to comment

Ja wie gesagt, beides wurde erst vor ein paar Wochen gelegt. Verstärker und die Kabelbox dazu.. Außerdem hab ich doch schon ohne Transponderliste gesacannt, das hab ich auch schon erwähnt. Laut Frequenzliste liegen die fehlenden Programme auf 346 MHz

, 256QAM.. Also eigentlich Frequenzen, die von Dämpfung nicht betroffen sein sollten.

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...