bahaa Posted December 31, 2008 Posted December 31, 2008 Hallo! Seit heute habe ich nun meinen DVBViewer mit einem externen DVB-S Empfänger von TT. Da ich bisher mit einer internen PCI-Karte (ebenfalls TT) gearbeitet habe, war ich das Aufnehmen und einfache Bearbeiten im PVA-Format gewohnt. Als ich mir die Daten des DVBViewers und im Forum umgeschaut habe, gefiel mir das Programm besser als das bisherige und auch wurde die Aufnahmemöglichkeit im PVA-Format benannt. Leider habe ich nun nach der Installation keine Aufnahmemöglichkeit in PVA gefunden? Benötige ich hierfür ein bestimmtes Plugin oder wie ist dies einzustellen? Danke!! Ein gutes neues Jahr euch Allen! Grüße, bahaa Quote
hdv Posted December 31, 2008 Posted December 31, 2008 Hallo, wenn es wirklich PVA sein muß. Dann schaue dir mal das VideoRecorder Plugin an. -> http://www.DVBViewer.com/griga/VRP_Manual_D/Content.html Das Plugin gehört aber auch schon zum alten Eisen und wird nicht mehr weiterentwickelt. Da bis auf Spezialfälle alles mit dem DVBViewer möglich ist. Aber grundsätzlich ist PVA nicht zu empfehlen. Am besten du gewöhnst dich jetzt um und nutzt TS oder direkt MPG. Quote
Tjod Posted December 31, 2008 Posted December 31, 2008 Direkte bietet der DVBViewer keine Möglichkeit mehr im PVA-Format aufzunehmen, da es keinen wirklichen Vorteil mehr bietet. Aber mit dem Videorecorder Plugin (Mitgliederbereich) ist das noch möglich. http://www.DVBViewer.com/griga/VRP_Manual_....html#Recording Quote
bahaa Posted December 31, 2008 Author Posted December 31, 2008 Danke für die schnelle Antwort! Ich werde das mal ausprobieren. Den Vorteil an PVA sehe ich im einfachen Schneiden z.b. mit PCACut. Oder gibt es mit MPG eine ähnlich einfache Möglichkeit? Danke und Gruß, bahaa Quote
Moses Posted January 2, 2009 Posted January 2, 2009 Meine bevorzugten Tools für TS: ProjectX zum demuxen, dann Frame genau schneiden mit Cuttermaran -> fertig (wenn's unbedingt einer auf Silberscheibe haben will, halt noch mit ifo-edit eine DVD Struktur drüber gezimmert) Ich hab mich lange von den Einstellungsmöglichkeiten von ProjectX abschrecken lassen und vorher normalerweise PVAStrumento zum demuxen genutzt, hat auch funktioniert, aber der Batch-Modus war nicht so schön wie bei ProjectX (Und ja, PVAStrumento, kann auch mit TS Files, auch wenn der Name es vielleicht nicht vermuten lässt ). Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.