mygeneral Posted January 19, 2009 Posted January 19, 2009 Ich hoffe mal, das passt hier rein. Also: Ich nehme ganz normal einen Film mit dem DVBViewer auf. Der Ton liegt in AC3 5.1 vor. Nun möchte ich die Werbung herausschneiden, wozu ich den Womble MPEG Wizard benutze. Nun das Problem: In den ersten Sekunden der unbearbeiteten Aufnahme liegt ja kein 5.1 vor. (Werbung) Deswegen will Womble später nur mit 2 Kanäle exportieren. Schalte ich nun manuell auf 5.1 um, kopiert er nicht einfach die Streams, sondern Re-Encodiert die gesamte Tonspur, wodurch Qualität verloren geht. Kann ich das irgendwie umgehen? Quote
Mister_M Posted January 19, 2009 Posted January 19, 2009 (edited) Hhhmm... Mit Womble kenne ich mich leider nicht aus... Zum Schneiden benutze ich die Kombination von PVAStrumento + Cuttermaran (ProjectX verursacht bei mir leider Probleme)... Da wird nichts neu enkodiert, weil die geschnittene Aufnahme einfach wieder gemuxt und in eine MPEG2-Datei (*.mpg (Program Stream [MPEG2-PS]) oder *.vob (DVD-konform), je nachdem, was gewünscht wird) geschrieben wird. Dadurch wird auch nichts am Audiostream verändert. Sollte die 1. Sekunde AC3 2.0 sein, ist das für einen Receiver für die Verarbeitung von Dolby Digital eigentlich nicht weiter tragisch, sobald der Ton nämlich auf 5.1 umgeschaltet wird, gibt auch der Receiver das so wieder. Versuch doch einfach mal diese Alternative! MfG Edited January 19, 2009 by Mister_M Quote
Candlebox Posted January 19, 2009 Posted January 19, 2009 Versuche das .ts vorher durch ProjectX zu jagen und unter Einstellungen->Audio->AC3:Patche 1. Kopf auf 3/2 Kanalmodus. Geht aber irgendwie auch nicht immer im Womble, (benutze ich selber). Man kann im Womble beim exportieren in der Audiospur danach noch das Schlüsselsymbol auf "geschlossen" setzen, damit er er das 5.1 unbehandelt belässt, auch das geht aber irgendwie nicht immer. Aber ein Versuch ist es Wert. Aber wie mein Vorredner schrieb, bringt auch ProjectX (mit obiger einstellung) + Cuttermaran, das Gewünschte. DVDLAB, wäre dahingehend noch eine Alternative. Quote
mygeneral Posted January 19, 2009 Author Posted January 19, 2009 Das ist ja echt schwach, dass das nicht geht... Wie kann ich überhaupt verlässlich nachprüfen, was Womble im Endeffekt rausgibt. Stimmt die Ansicht unter Export\Details denn? Würde ungern die ganze Prozedur noch unnötig verlängern. Quote
mygeneral Posted January 26, 2009 Author Posted January 26, 2009 Falls es noch jemanden interessieren sollte, habs durch Probieren hinbekommen: Man stellt bei Womble auf AC3, belässt es aber bei Stereo und schließt dann das Schloss. Nun zeigt er 100% Stream Copy an und das macht er dann auch. Sprich man bekommt am Ende wieder 5.1 raus, trotz "Stereo". Quote
dvbviewer-fan Posted August 29, 2010 Posted August 29, 2010 (edited) Bei mir klappts leider nicht mit den Einstellungen. Muss man beide Schlösser setzen? Gibts sonst noch Alternativen? Es muss doch möglich sein, bequem die Werbung aus einem Film rauszuschneiden bzw. Start/Ende genau zu setzen... Edited August 29, 2010 by dvbviewer-fan Quote
Tjod Posted August 29, 2010 Posted August 29, 2010 Eventuell ist Film//Riss was für dich. http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/33298-filmriss-automatisier-werbebloecke-aus-aufnahme-schneiden/ Quote
getilus Posted August 29, 2010 Posted August 29, 2010 Hallo, also ich verwende zum demuxen ProjectX (dieses Tool überprüft den Stream auch gleich auf Fehler und korrigiert diese). Zum framegenauen Schneiden verwende ich Cuttermaran. Dieses Tool kann auch wieder muxen. Die beiden o. g. Tools sind: a. Freeware, b. können mit AC3-5.1 umgehen und c. es wird nichts neu encodiert (bis auf die Schnittstellen bei Cuttermaran, sind aber nur ein paar Milisekunden). Der Nachteil: diese Tools können nicht mit HD-Streams umgehen, sind also nur mpeg-fähig und nicht für H264 geeignet. Gruß Quote
dvbviewer-fan Posted August 29, 2010 Posted August 29, 2010 Vielen Dank für eure Antworten, komme auch mit Project X und Cuttermaran sehr gut klar, mal sehen ob man das automatisieren kann für dvb-s. Filmriss hab ich auch mal angetestet, da musste aber trotzdem noch nachgeschnitten werden bei jeder Werbung (bzw. Sendervorschau im Film), daher erstmal nicht zu gebrauchen. Speichert Ihr eigentlich in Mpeg4 oder lasst Ihr alles als Mpeg2? Die Verluste halten sich doch in Grenzen oder? Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.