Portisch Posted March 16, 2009 Posted March 16, 2009 Nur zur Info, ich habe auch das GA-MA78GM-S2H Board + BE-2350. HT 1000MHz (zeigt mir CrystalCPUID an) Habe aktuell den ATI 9.1 Treiber installiert und bei dem Deinterlacing-Schieberegler kann ich 5 Optionen einstellen, wobei auch VA-Deinterlacing dabei ist! Als Auflösung benutze ich 720p - 50Hz. System Winxp Home + SP3 + alle Updates. Quote
schindi77 Posted March 16, 2009 Posted March 16, 2009 Ich persönlich habe mir einen aktuellen 7700 aufs Board gesteckt, und schon funktioniert VAD. Es ist wie du selber schreibst: Wenn man sich bereits ein 780G Board mit integrierter (und im Prinzip auch korrekt arbeitendem Decoder/Deinterlacer) sowie integriertem Sound auf HDMI (!) zugelegt hat, warum dann noch extra eine zweite Grafikengine ins Gehäuse stecken? Frisst nur mehr Energie. Den 7700 kann man übrigens bequem underclocken (yes - under!), der HT Takt bleibt bei 1.8 GHz. Damit kann man die Energieumsetzung des Systems noch mal ein wenig senken - der Prozessor macht bei HDTV oder BD ja kaum etwas. Kannst du bei dir mal den Stromverbrauch mit deinem 7700er messen? Würd mich sehr interessiern, vielleicht leg ich mir auch einen zu.... Bin da auch ganz deiner Meinung, warum eine zus. Grafikkarte nutzen, wenn der Chipsatz eigentlich alles kann..... Quote
morphus Posted March 16, 2009 Posted March 16, 2009 (edited) Habe aktuell den ATI 9.1 Treiber installiert und bei dem Deinterlacing-Schieberegler kann ich 5 Optionen einstellen, wobei auch VA-Deinterlacing dabei ist! ich verfogle es hier auch schon, zwar habe ich auch diese schieberegler(auch ati 8.7 bis 9.2 alle treiber probiert) aber hat außer ati flagge kein einflüß auf DVBViewer. hm wie einige hier anderen beiträgen erwähnt haben, hat glaub ich DVBViewer auch bug, obwohl es nicht dementiert wurde. edit. ansatt ati 4550, interessiere ich mich ev. für Hybrid CrossFireX; wie sieht es mit Hybrid CrossFireX aus, hat einer da schon infos/erfahrung mit DVBViewer VA- Deint.? Edited March 16, 2009 by morphus Quote
Tüftler Posted March 16, 2009 Posted March 16, 2009 Nur zur Info, ich habe auch das GA-MA78GM-S2H Board + BE-2350. HT 1000MHz (zeigt mir CrystalCPUID an) Habe aktuell den ATI 9.1 Treiber installiert und bei dem Deinterlacing-Schieberegler kann ich 5 Optionen einstellen, wobei auch VA-Deinterlacing dabei ist! Als Auflösung benutze ich 720p - 50Hz. System Winxp Home + SP3 + alle Updates. Jap, bis 720p ging das schon immer! Alle Auflösungen darüber, bzw. ab >1024x768 hatten/haben dann kein VA mehr. Quote
morphus Posted March 16, 2009 Posted March 16, 2009 Alle Auflösungen darüber, bzw. ab >1024x768 hatten/haben dann kein VA mehr. mit vista, gerade probiert, ab 1280-1024 kein VA mehr(wave und bob)! Quote
Asklia Posted March 16, 2009 Posted March 16, 2009 Hast du den RAM-Speicher auf DDR2 800 gelassen oder bist du auf 1066'er gegangen?Mit welchem Tool taktes du runter, geht der 7700'er mit CrystalCPUID (dynamisches Takten)? Senkst du auch die Spannung und wenn ja auf welchen Wert? Der BE 2400 läuft bei 2300MHz übrigens Problemlos mit 1,05V (Standard 1,20V) Die neusten Treiber muss ich direkt mit der Onboard auf das HDMI-Problem untersuchen! Welche Bios-Version arbeitet bei dir und welche Board-Revision hast du? Rein vom Stromverbrauch dürften sich der 7700'er und eine HD4550 nichts nehmen, da der höhere HT-Takt auch einen höheren Stromverbrauch zu Folge hat. Die HD4550 besitzt den UVD2 (nur für BluRay wichtig), die Onboard nur UVD. So viele Fragen auf einmal ;-) >>Hast du den RAM-Speicher auf DDR2 800 gelassen oder bist du auf 1066'er gegangen? Ich habe 800er RAMs und habe den Takt auf 800 gelassen. >>Mit welchem Tool taktes du runter, geht der 7700'er mit CrystalCPUID (dynamisches Takten)? Ich verwende den Teiler/Multiplikator des BIOS. >>Welche Bios-Version arbeitet bei dir und welche Board-Revision hast du? GA-MA78GM-S2H, Rev. 1.0, BIOS F7. >>Rein vom Stromverbrauch dürften sich der 7700'er und eine HD4550 nichts nehmen, da der höhere HT-Takt auch einen höheren Stromverbrauch zu Folge hat. Macht aber wenig Sinn, in ein Board mit Onboard Grafik eine zweite Grafikkarte auszurüsten. Den Prozessor kann ich bequem heruntertakten. Auch passt in ein flaches Media-Gehäuse nur schlecht eine zweite Grafikkarte mit voller Bauhöhe ;-) >>Die HD4550 besitzt den UVD2 (nur für BluRay wichtig), die Onboard nur UVD. Der Nutzen von UVD2 ist mir nicht klar: Eine BD resp. H.264 kann doch von einem Chip mit UVD auch korrekt decodiert (und deinterlaced) werden? Gruss Ask Quote
Asklia Posted March 16, 2009 Posted March 16, 2009 Ich hab mir grad mal diesen Thread durchgelesen und mir ist aufgefallen, daß ich trotz 780G und 'ner 9150e CPU bei 1080i kein VA-Deinterlacing zur Verfügung habe, bei 1024x786 schon...Mit CPU-Z habe ich festgestellt, daß der HT-Takt nur bei 1600MHz liegt. Müsste der nicht auch bei 1800MHz liegen und dann auch VA-Deinterlacing bei 1080i zur Verfügung stehen? Gemäss dieser Liste hat der 9150e "nur" einen HT Takt von 1600 MHz (mal zwei Kanäle; daher spricht der Kollege nicht ganz zutreffend von 3200 MHz). Warum es mit einem 9150e nicht geht: Keine Ahnung - der 9150e ist ja ein ziemlich früher K10 Prozessor. Wer weiss, was AMD noch alles bis zum Erscheinen des 7750 geändert hat (ausser zwei Kerne abschalten). Gruss Ask Quote
Asklia Posted March 16, 2009 Posted March 16, 2009 ich verfogle es hier auch schon, zwar habe ich auch diese schieberegler(auch ati 8.7 bis 9.2 alle treiber probiert) aber hat außer ati flagge kein einflüß auf DVBViewer. hmwie einige hier anderen beiträgen erwähnt haben, hat glaub ich DVBViewer auch bug, obwohl es nicht dementiert wurde. ... Der Schieberegler dürfte (nach den obigen Erkenntnissen) bei den neueren Treibern, einem 4850e UND bei Auflösungen >1024x768 eigentlich nicht (mehr) sichtbar sein. Das dieser, falls sichtbar bei einem 4850e UND hohen Auflösungen, keine Wirkung hat, sollte jetzt eigentlich nicht mehr erstaunen. Sichtbare Effekte sollten (bei hoher Auflösung) also nur bei geeignetem Prozessor sichtbar werden. Ich kann die verschiedenen Deinterlacing Effekte bei meiner Kombination Board/CPU/Display im Ati CCC an der Fahne UND im DVBViewer recht gut erkennen. Gegentest ist einfach: Herunterschalten auf 1024x768 und mit den (dann fünf) Deinterlacing Modi spielen. Gruss Aks Quote
morphus Posted March 16, 2009 Posted March 16, 2009 (edited) Der Schieberegler dürfte (nach den obigen Erkenntnissen) bei den neueren Treibern, einem 4850e UND bei Auflösungen >1024x768 eigentlich nicht (mehr) sichtbar sein. Das dieser, falls sichtbar bei einem 4850e UND hohen Auflösungen, keine Wirkung hat, sollte jetzt eigentlich nicht mehr erstaunen es geht doch nicht nur um ati 9.2 und auflösung, siehe mein beitrag. Gegentest ist einfach: Herunterschalten auf 1024x768 und mit den (dann fünf) Deinterlacing Modi spielen also es hat,wie ich geschrieben habe, weder mit auflösung etc. zu tuen. auch mit ati 8.7 bis 8.11 habe ich mit niedriegen auflösung auch kein effekt hat außer ati flagge kein einflüß auf DVBViewer also nochmal bzw. meine erkenntnisse sind; mit ati 8.7 bis 9.2 mit niedrigen und/oder hohen auflösungen, hat es kein VA-Deinterlecing beim DVBViewer, zwar wird die ati flagge mit den 5 schieberegler(bis ati treiber 8.11) beeinflusst, aber auf DVBViewer hat es kein einfluß also kein VA-Deint. habe glaub ich alle codecs (alt/neu) probiert(arcsoft,pdvd6-9,mpc,ffdshow,mainconcept etc.) als render habe ich evr und vmr9 verwendet.mit sd hd gleiches problem. Edited March 16, 2009 by morphus Quote
Asklia Posted March 16, 2009 Posted March 16, 2009 (edited) es geht doch nicht nur um ati 9.2 und auflösung, siehe mein beitrag.also es hat,wie ich geschrieben habe, weder mit auflösung etc. zu tuen. auch mit ati 8.7 bis 8.11 habe ich mit niedriegen auflösung auch kein effekt also nochmal bzw. meine erkenntnisse sind; mit ati 8.7 bis 9.2 mit niedrigen und/oder hohen auflösungen, hat es kein VA-Deinterlecing beim DVBViewer, zwar wird die ati flagge mit den 5 schieberegler(bis ati treiber 8.11) beeinflusst, aber auf DVBViewer hat es kein einfluß also kein VA-Deint. habe glaub ich alle codecs (alt/neu) probiert(arcsoft,pdvd6-9,mpc,ffdshow,mainconcept etc.) als render habe ich evr und vmr9 verwendet.mit sd hd gleiches problem. Hi, ich sehe, dass Du ein 790er Board und kein 780er Board mehr verwendest. Beziehen sich die Aussagen oben auf das 780er oder das 790er Board? Gruss Ask Edited March 16, 2009 by Asklia Quote
ccdmas Posted March 17, 2009 Posted March 17, 2009 also nochmal bzw. meine erkenntnisse sind;mit ati 8.7 bis 9.2 mit niedrigen und/oder hohen auflösungen, hat es kein VA-Deinterlecing beim DVBViewer, zwar wird die ati flagge mit den 5 schieberegler(bis ati treiber 8.11) beeinflusst, aber auf DVBViewer hat es kein einfluß also kein VA-Deint. habe glaub ich alle codecs (alt/neu) probiert(arcsoft,pdvd6-9,mpc,ffdshow,mainconcept etc.) als render habe ich evr und vmr9 verwendet.mit sd hd gleiches problem. Du hast IMHO (fast) recht, und das ist ernsthaft erstaunlich, aber wahr. Richtig ist: 1. Die Schieberegler im CCC sind zumindest bei Verwendung des EVR unter Vista *völlig* wirkungslos. Zumindest bei mir, auf inzwischen mehreren Rechnern. Es mag ja sein, dass die in dem Beipielvideo des CCC etwas bewirken, für den DVBViewer hat das allerdings keinerlei Bedeutung. 2. Es gibt genau zwei Stellen, die die VA Einstellungen beeinflussen können: a. Der Codec selber, was bei den meißten hier der Cyberlink wäre. Der kann aber in seinen Einstllungen kein VA, Punkt, sondern nur Weave, Bob, oder Auto. Auto produziert dann wiederum Bob. Es gibt aber durchaus andere Codecs, die in Ihren Einstellungen sehr wohl VA anbieten, und wo es auch funktioniert, der Arcsoft zum Beispiel. b. Der DVBViewer *könnte* es tun, und es gibt hier ein Plugin *das* es tut, nämlich EVR DXVASelect. Ohne das Plugin macht der DVBViewer allerdings selber gar nichts, und es greifen die (Standard)Einstellungen des Codecs, und *NUR* die. Das heisst, und jetzt werden wir wahrscheinlich gleich beide gesteinigt, dass alle hier mit Cyberlink Codecs und DVBViewer auf Vista mit EVR glauben VA Deinterlacing zu sehen, das entweder nur träumen, oder ich auf inzwischen zwei Rechnern mit drei verschieden ATI Karten (3200 aka 780g, 3450, 4350) ein ganz komisches, konstantes Phänomen habe. Ehrlich gesagt glaube ich letzteres nicht so wirklich. CU, Massimo Quote
morphus Posted March 17, 2009 Posted March 17, 2009 (edited) Es gibt aber durchaus andere Codecs, die in Ihren Einstellungen sehr wohl VA anbieten, und wo es auch funktioniert, der Arcsoft zum Beispiel. ja, habs auch mti arcsoft probiert. leider habe ich mit evr schleier, also bei mir nicht wirklich VA-Deint. also habe alle bedenkliche codec´s ausprobiert und es geht(!) einfach nicht. z.z. benutze ich für sd vmr9+mpc codec(bob) und bei hd dvix7.1.zwar nicht ideal, aber geht, da wir ja kein VA-Deint. mit DVBViewer haben b Der DVBViewer *könnte* es tun, und es gibt hier ein Plugin *das* es tut, nämlich EVR DXVASelect. Ohne das Plugin macht der DVBViewer allerdings selber gar nichts, und es greifen die (Standard)Einstellu.ngen des Codecs, und *NUR* die.Das heisst, und jetzt werden wir wahrscheinlich gleich beide gesteinigt, dass alle hier mit Cyberlink Codecs und DVBViewer auf Vista mit EVR glauben VA Deinterlacing zu sehen, das entweder nur träumen, oder ich auf inzwischen zwei Rechnern mit drei verschieden ATI Karten (3200 aka 780g, 3450, 4350) ein ganz komisches, konstantes Phänomen habe. Ehrlich gesagt glaube ich letzteres nicht so wirklich. ja auch die 4550 gemeinde Der DVBViewer *könnte* es tun, und es gibt hier ein Plugin *das* es tut, nämlich EVR DXVASelect. Ohne das Plugin macht der DVBViewer allerdings selber gar nichts, und es greifen die (Standard)Einstellu.ngen des Codecs, und *NUR* die. also mit EVR DXVASelect komm ich einfach nicht klar. edit: bin mit einen ganz anderen tool beschäftigt, hatte es irgendwo aufgetrieben, greift (auch hardware/codec einstellung) evr, vmr9/7 auf die einstellungen ein(direkt beim filter DVBViewer einstellbar), bin noch am expr.! ich weis es nicht ob man es hier erwähnen kann/darf, eigentlich vom ms!? Edited March 17, 2009 by morphus Quote
Asklia Posted March 17, 2009 Posted March 17, 2009 Hallo zusammen - bislang keine Steine in Sicht oder im Anflug ;-)++ Soweit ich es bei mir gesehen habe, bietet PDVD (zumindest 7.0) aber nicht nur die drei BOB, Auto etc. Deinterlacer an, sondern auch noch mehrere mit den unlesbaren GUIDs (woher auch immer die kommen mögen). Wenigstens einer von denen bietet ein sichtbar besseres De-Interlacing; bequem erkennbar mit einer Test-DVD und dem Pendel im Kreis. Ich habe bislang darauf getippt, dass dieses einer der Hardware-Deinterlacer der Graphikkarte resp. des Treibers dazu sei. Die beiden anderen inkl. Auto liefern tatsächlich ein lausiges Bild. Das Plugin muss ich mir auch mal ansehen. Gruss Ask Quote
ccdmas Posted March 17, 2009 Posted March 17, 2009 Hallo zusammen - bislang keine Steine in Sicht oder im Anflug ;-)++ Soweit ich es bei mir gesehen habe, bietet PDVD (zumindest 7.0) aber nicht nur die drei BOB, Auto etc. Deinterlacer an, sondern auch noch mehrere mit den unlesbaren GUIDs (woher auch immer die kommen mögen). Das ist aber nur im PowerDVD selber (also der DVD Player Applikation). Die steuert das deinterlacing (genau wie EVR DXVASelect) selber, und überlässt die Einstellung eben *nicht* dem (eigenen) Codec. Ganz viele glauben jetzt, dass die Einstellung, die sie in der DVD PLayer Applikation einstellen könnten, auch Auswirkungen auf den DVBViewer (oder irgendwelche anderen Applikationen) hätten. Dem ist nicht so. Nicht nur, dass die Einstellung in PowerDVD selber gar nicht über den Codec selber geht, es wäre auch dann egal, denn die Cyberlink Codecs merken sich die individuallen Einstellungen *pro Applikation* (es gibt für jede Applikation die den Codec aufruft eigene registry keys). Man kann also z.B. im DVBViewer *im codec* DXVA abschalten, und im meinetwegen ProgBVB DXVA anschalten, und beide Applikationen werden Ihre individuellen Einstellungen behalten. Will sagen, die Einstellungen im DVD PLayer von Cyberlink (die erheblich umfangreicher sind als das, was der Codec selber anbietet) greifen *mitnichten* für andere Applikationen die den gleichen Codec benutzen. CU, Massimo Quote
ccdmas Posted March 17, 2009 Posted March 17, 2009 also mit EVR DXVASelect komm ich einfach nicht klar. Warum nicht, oder was ist das Problem? Das Ding ist absolut genial, und IMHO absolut notwendig, zumindest für ATI User. Ob Nvidia Karten eine funktionierende Möglichkeit haben, den Deinterlacing modus unter EVR funktionierend zu übersteuern weiß ich nicht. CU, Massimo Quote
Asklia Posted March 19, 2009 Posted March 19, 2009 Hallo zusammen, habe das DXVA Plugin ausprobiert. Offenbar -warum auch immer - stehen die Default Werte offenbar auf Adaptive. Kann man sehr schön bei SDTV N24 und der (an sich ja lästigen) Laufschrift gut prüfen: Sind die Buchstabena lle schön glatt und rund, wird offenbar sauber deinterlaced. Den Umschaltvorgang (z.B. von Default auf Adaptive) im DXVA Selector nimmt man übrigens gut wahr: DVBViewer baut dann das Bild neu auf. Der Button "Aktiv" im Menue Plugins hat übrigens (bei mir) keine Wirkung und schaltet das Plugin nicht an oder aus. Lustigerweise kan man die Grösse des Fensters nicht anpassen, obwohl es Schieberegler gibt. Die Auswahlfelder passen bei mir wegen der Skalierung 125% Schriftgrösse nicht ins Fenster. Immerhin stimmt die Schriftgrösse. Ein bisschen OT: Das Skalierungsproblem haben ja leider noch viele Programme: Der DVBViewer selber oder auch der IE zeigen etliche Menues (oder Websites) in nicht skalierter (sprich: vergrösserter) Schrift. Fazit: Bei mir war und ist offenbar auch bei 1920x1080 alles bereits auch ohne Plugin auf Adaptive DI. Vielleicht doch eine Folge des Prozessorwechsels auf den 7750? Gruss an alle Ask Quote
alfonxs Posted March 28, 2009 Posted March 28, 2009 Die bevorzugte Deint. Variante läßt sich bei EVR in der setup.xml eintragen: Auszug aus einer älteren Changelog: New: EVR: if activated (see tweaks -> EVRVideoprocessor) the video processor for EVR will be set. The first item of the video processor list of the driver will be always used, as this is according to MS the best choice (Vista only). Die genutzte Deint. Methode kann man bei laufender Wiedergabe unter Ansicht - Filter - EVR - Videoprocessor sehen, hier sollte der Mode beginnend mit 3C5 eingestellt sein, das ist VA Deint. Quote
ZappoB Posted March 29, 2009 Posted March 29, 2009 Welchen Phenom Prozessor bräuchte man nun, um mit dem 780er Board volles VA-DI zu bekommen? Reicht schon der kleinste (X3 8450), oder muss es etwas potenteres sein? Quote
filmgetter Posted March 30, 2009 Posted March 30, 2009 Ja, der reicht. Einbauen und genießen. Nach dem Reboot hast Du im Catalysten alle Einstellmöglichkeiten. Ich habe mir zusätzlich zum X3 noch eine HD 4550 spendiert. Mit dem X3 war das Bild zwar gut, aber ab und an gab es noch ein Tearing oder wie das heißt. Wenn der Nachrichtensprecher langsam den Kopf hob, dann sah man ab und an solche Wischer, als ob die Pixel nachhingen. Mit der HD 4550 ist das nun Geschichte. Übrigens, die Watt-Werte steigen nicht dramatisch an, da sich Prozessor und Grafikkarten langweilen. Bei mir sind es exakt 87 Watt bei SD und keine 100 Watt bei Blu-ray. Gruß Quote
QUEENFAN Posted April 24, 2009 Posted April 24, 2009 Sind auch mit den aktuellsten 9.4-er Treibern noch besagte Tearing-Effekte vorhanden, die den Einbau z.B. einer 4550 erzwingen? Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.