Jump to content

Video B Autoumschaltung macht probleme


Recommended Posts

Hallo,

 

Ich hab ein Problem mit der Auto Video-B Umschaltung. Und zwar hab ich den Fernseher als Extended-Monitor eingestellt. Leider funktioniert der Cyberlink-HD-Codec dort nur, wenn ich auf Overlay schalte, der Codec für SD-Material dagegen braucht zwingend VMR-9. Also hab ich unter Video-A VMR-9 eingestellt und unter Video-B Overlay. Dazu die Bedingung H.264. Funktioniert super, wenn ich auf einen HD-Sender wechsle. Wenn ich jedoch ein m2ts File abspiele, funktioniert die Erkennung nicht. Geb ich in der Bedinung .m2ts an, funktioniert beides nicht mehr, da die Bedingungen ja Und-Verknüpft snd. Geb ich nur .m2ts als Bedingung an, funktionieren zwar die m2ts Dateien wieder, aber die HD-Sender dafür nicht mehr.

 

Gibt es dafür schon eine Lösung?

 

Schonmal Danke,

Lg,

Chris

Edited by bambius
Link to comment

Hallo,

 

Gibt es dafür schon eine Lösung?
ja, die gegebenen Möglichkeiten optimal nutzen. :lbounce:

 

Es sollte funktionieren, wenn du bei Video B einfach "nicht MPEG2" an gibst, also /MPEG2.

 

:)

Link to comment
Es sollte funktionieren, wenn du bei Video B einfach "nicht MPEG2" an gibst, also /MPEG2.

 

Hmmm, schaut gut aus. Hab alle Kombis probiert, aber das hab ich irgendwie übersehen, wobei ich mich frage, was ein m2ts ist, wenn es kein h.264 und kein mpeg2 ist :)

 

Vielen Dank für den Hint.

Link to comment
wobei ich mich frage, was ein m2ts ist, wenn es kein h.264 und kein mpeg2 ist

Es gibt auch M2TS mit VC-1 Video. Für BluRay sind drei Arten Video spezifiziert: MPEG2, H.264 und VC-1. Das Format sollte auf der Eigenschaftsseite des DVBViewer Filters (Ansicht -> Filter -> DVBSource) sichtbar sein.

 

Bei einem Test funktionierte hier die Auto B-Umschaltung mit H.264 als einziger Bedingung sowohl bei HD-Sendern als auch bei M2TS-Dateien mit H.264-Inhalt.

Link to comment
Es gibt auch M2TS mit VC-1 Video. Für BluRay sind drei Arten Video spezifiziert: MPEG2, H.264 und VC-1. Das Format sollte auf der Eigenschaftsseite des DVBViewer Filters (Ansicht -> Filter -> DVBSource) sichtbar sein.

 

Bei einem Test funktionierte hier die Auto B-Umschaltung mit H.264 als einziger Bedingung sowohl bei HD-Sendern als auch bei M2TS-Dateien mit H.264-Inhalt.

 

Der Filter hat eigentlich eh H.264 angezeigt. Aber egal, zu 70% funktioniert es jetzt problemlos. Nur bei machen Videos stürtzt mir der DVBV ab, wenn ich das Video starte. Nach einem Neustart bom DVBV kann ich das Video dann aber sehr wohl starten.

 

Irgendwie ist das Overlay a schaß (DxVA geht damit auch net), das Cloning hat in der Hinsicht deutlich besser funktioniert. Nur leider hab ich dan Streifen die durchs Bild wandern :)

Am allerbesten wäre überhaupt der Theatre-Mode, aber dann geht wieder kein OSD (alles so kompliziert :lbounce: ).

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...