Jump to content

DigitalEverywhere: Aus und Nachfolger


alex.ba

Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

nachdem DigitalEverywhere ja leider leider die Produktion ihrer TV Karten eingestellt hat wollte ich mal fragen was hier weiterhin empfohlen wird bzw. auf welchen TV Karten weiter entwickelt und getestet wird. Ich bin ehr der Fan von Karten mit separarter Stromversorgung. Wie sieht es da aus? Habt ihr gute Erfagrungen?

 

Danke und Grüße

 

Alex

Link to comment
auf welchen TV Karten weiter entwickelt und getestet wird
Auf den gleichen Karten wie bisher. Jeder Testet mit den Karten die er Grade selber hat. Bei mir ist das immer noch ein SkyStar2 und ein DVB-T Stick.
Link to comment
Ich bin ehr der Fan von Karten mit separarter Stromversorgung.

Da kenne ich nur noch dieTwinhan AZUREWAVE AD-SP400. Die hat eine seperate Stromversorgung und funktioniert mit dem DVBViewer bestens.

Twinhan_hdtv.jpg

Link to comment
Da kenne ich nur noch dieTwinhan AZUREWAVE AD-SP400. Die hat eine seperate Stromversorgung und funktioniert mit dem DVBViewer bestens.

Twinhan_hdtv.jpg

 

 

Die hat doch aber keine eigene Stromversorgung, sondern bezieht den Strom von einem Molexstecker des PC-Netzteiles, oder? :(

Link to comment
Die hat doch aber keine eigene Stromversorgung, sondern bezieht den Strom von einem Molexstecker des PC-Netzteiles, oder? o:)

und deine bisher genutzten Lösungen haben ein eigenes Kraftwerk eingebaut?, oder ist da nicht auch doch ein kleiner Stecker zur Stromversorgung dran? :(

 

PeterF

Link to comment

Hallo Nochmals,

 

2 große Kraftwerke :-) Nein Spaß beiseite eine separate Leitung vom Netzteil würde mir reichen denn ich möchte den PCI Bus entlasten. Da gibt es immer wieder vor allem nach dem Standby große Probleme

 

Danke und Grüße

 

Alex

Link to comment

Es geht darum, dass die Stromversorgung vom PCI evtl. überfordert sein könnte, wenn da CI, DiSEqC-Motor usw. an einer Karte hängen.. Intern kann man sich den Strom ja vom PC-Netzteil zapfen, da braucht man keine zusätzliches..

Edited by CiNcH
Link to comment
Achso, ich dachte ihr mein TV-Karte mix eigenen externen Netzteil, das nenne ich dann eigene Stromversorgung. :(

im Prinzip ist es doch egal ob die Stromversorgung von nem Molexanschluss oder von nem externem Netzteil kommt, solange diese genug "Power" hat um den Empfänger und die Außeneinheiten ordentlich mit Strom versorgen zu können, und ich denke wenn man ein vernünftig dimensioniertes Netzteil im PC hat ist die Molexlösung nicht schlecht.

 

PeterF

Link to comment

Es ist doch so das das LNB 18V+ sowie 18- zum schalten braucht, wenn ich das noch richtig weiss. Da es das aber in keinem PC gibt egal ob Molex oder PCI muss von 12V hochtransformiert werden.

Das wird immer eine kleine oder größere Schwachstelle bei den TV-Karten bleiben. Ausserdem ist dann natürlich auch der Rest der Anlöage Kabel und Stecker entsprechend höher gefordert.

Wenn man eine externe Stromversorgung für die Karte hat, kann man da natürlich auch einen besseren Lösungsqweg finden.

Davon abgesehen, meine beiden FloppyDTV S geb ich nicht mehr her, ich hatte noch nie was besseres.

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...