Jump to content

Multistream Dekodierung


prime

Recommended Posts

Hallo,

 

ich weiß, das dieses Thema schon einmal von Lars im einem englischen Beitrag angesprochen wurde und mehr oder weniger abgeschrieben wurde, aber es würde mich interessieren, was die anderen Entwickler von diesem Thema halten, oder ob sich da mittlerweile was ergeben hat.

Und es tut mir leid, wenn ich gleich bei meinen Ausführunen mit dem guten alten "ich weiß, dass das geht, das hab ich schon bei ... gesehen" komme.

 

Mit einigen CI-CAMs wie dem AlphaCrypt kann man mehrere Streams dekodieren, bei Receivern und Software ist es aufgrund dessen, dass ein CAM direkt an einen Tuner gebunden wird, lediglich möglich mehrere Sender eines Transponders zu dekodieren. Laut den Entwicklern bei MASCOM wäre es auch machbar, mehrere Sender von verschiedenen Transpondern gleichzeitig zu dekodieren.

 

Ich habe hier eine TechnoTrend-Budget-Karte mit CI-Anschluß und AlphaCrypt-CAM mit dem VDR ist es unter Linux schon länger möglich, und vor einigen Tagen habe ich eine Windows-Applikation getestet die es mir ermöglichte, einen verschlüsselten Sender aufzuzeichnen und einen Anderen vom selben Transponder anzuschauen.

 

Ich wollte jetzt mal wissen, ob die Möglichkeit bestünde den DVBViewer und den RecService mit einer solchen Fähigkeit auszustatten oder nicht ?

 

Vielen Dank schonmal für eure Antworten...

--

Sascha

Link to comment

Es ist möglich, wird aber nicht unterstützt, da a.) die meisten Nutzer damit überfordert sind Streams zu zählen denn b.) Verschiedene CAMs entschlüsseln eine unterschiedliche maximale anzahl an streams und c.) es ruiniert die Aufnahmen durch Disconties bei zu/wegschalten von streams.

 

VDR hat ganz andere treiberstrukturen und ist damit kein vergleich. Die andere Windowsapplikation wird sicherlich auch defekte aufnahmen produzieren, oftmals wird sowas unter den teppich gekehrt, damit man sagen kann: wir machen sowas... :blush:

Link to comment

Die Linux-Fraktion kann schon etwas direkter und schneller auf die Hardware zugreifen, was das ganze natürlich sehr unterstützt.

 

Die andere Windowsapplikation wird sicherlich auch defekte aufnahmen produzieren, oftmals wird sowas unter den teppich gekehrt, damit man sagen kann: wir machen sowas... :blush:

 

Stimmt schon, ich glaube also du weist welche Applikation ich meinte, ich will den Namen nur nicht erwähnen. Ich hoffte das man dieses Problem vielleicht zu umgehen irgendwie kann...

 

Meine Hoffnung ging auch mehr in die Richtung, das aktuelle oder kommende Lösungen, die nicht direkt an der Tuner-Karte angeschlossen sind, also per USB oder PCIe, da ohne Disconties bei bereits dekodierten Streams funktionieren...

 

Wäre natürlich schön wenn das mal ginge...

 

Grüße

--

Sascha

Link to comment

Das wird über usb oder sonstwie ja nicht einfacher. Hinzufügen oder wegnehmen von streams, die das CI-modul passieren, verursacht immer störungen. Programme verschiedener muxe lassen sich damit auch nicht kombinieren, es sei denn, man macht ein aufwendiges remuxing. Hab ich aber noch nicht gesehen. Wie ist es denn beim vdr? Gibt es dort nie kurze störungen, wenn man z.b. ein verschlüsseltes programm aufzeichnet und zwischen anderen verschlüsselten programmen (im selben mux) zappt?

Link to comment

Ich hab den VDR lange nicht mehr genutzt, und bei meinen Tests damals habe ich eine Aufnahme gestartet und nach einigen Sekunden umgeschaltet. Zerlegt oder analysiert habe ich die Aufnahmen nicht, als ich mir danach die Aufnahmen per VDR ansah konnte ich keine Fehler entdecken, nicht so wie bei der Windows-Software, da gab es zum Zeitpunkt des Umschaltens eine deutliche Bildstörung.

 

Ich denke durch die extreme Hardware-Nähe der Treiber funktioniert das unter Linux, egal ob PC oder Dreambox, ohne Störungen in der Aufnahme. Das Problem ist wohl größtenteils die Windows Treiberarchitektur und das Unvermögen oder Nichtwollen der Hersteller der Hardware.

Link to comment
Ich hoffte das man dieses Problem vielleicht zu umgehen irgendwie kann...

Dazu gab es in den Beta Versionen 3.6.3.xx und 3.6.4.xx einige versuch. Aber leider ohne Erfolg, die von Lars beschriebenen Probleme lassen sich, zumindest mit den Möglichkeiten unter Windows, wohl nicht lösen. Deshalb wurde die Möglichkeit wieder entfernt.

Link to comment

..ohne genauere analyse kann man es denk ich nicht beurteilen, aber wenn wie du sagst deine versuche schon eine zeitlang her sind, betraf es wohl aufnahmen im vdr-format. Dabei kann es durchaus sein, dass eine kurze störung nicht so auffällt. Mit dem DVBViewer nimmst du wahrscheinlich als TS auf und wenn du den hinterher z.b. durch pj.x jagst, werden die fehlerstellen auch bereinigt, sodass es kaum noch auffällt.

 

Mit dem betriebssystem hat es imho wenig oder nichts zu tun :blush:

Link to comment

Ich benutze PVAstrumento zum zerlegen der Aufnahmen, das ist so eingestellt, dass es bei Änderungen oder Fehlern im Stream die entstehenden Dateien splittet.

 

Die Aufnahmen der Dreambox als ts waren immer einwandfrei, trotz Umschaltens, bei meinen VDR-Test aufnahmen traten keine Video- oder Tonstörungen auf, unter Windows A/V-Aussetzer und erneuter Bildaufbau mit Artefakten.

 

Ich habe gerade mal eine Aufnahme mit der aktuellen Beta vom Viewer gemacht und währenddessen umgeschaltet, die Aufnahme zerlegt mit PVAs, hier wurde kein Split durchgeführt. Die Aufnahme im Viewer wiedergegeben beim hin- und zurückschalten einen Bildrucklen und im Cuttermaran waren die Ruckler komplett rausgefallen, also es gab 'nen kleinen Sprung.

 

Das ist natürlich nicht so gut.

Man kann ja leider nicht den kompletten Mux des Transponders durch das CAM jagen, das würde das Ding wohl nicht mitmachen. :bye:

Link to comment
Man kann ja leider nicht den kompletten Mux des Transponders durch das CAM jagen, das würde das Ding wohl nicht mitmachen.

Das ist nicht das problem. Zumindest bei den meisten CIs geht der gesamte mux durchs modul. Bei USB ist es anders, weil vorher gefiltert wird.

 

Das problem scheint das protokoll über das sog. control interface des moduls zu sein. Darüber werden messages zum auf- und abbau von session gesendet. Wenn es daran liegt, hat der DVBViewer wenig oder keine möglichkeit das zu ändern. Es sei denn, man würde selbst alle treiber schreiben, was aber wohl auszuschliessen ist. Insofern scheinen vdr oder einige STBs vielleicht doch im vorteil :bye:

Link to comment
Das ist nicht das problem. Zumindest bei den meisten CIs geht der gesamte mux durchs modul.

Es geht zwar der Mux durch aber es können nicht alle PID gleichzeitig entschlüsselt werden, das ist das Problem.

Link to comment

Hallo,

 

mir ist da noch etwas in den Sinn gekommen.

Der RecService wäre vielleicht etwas besser dafür geeignet dieses MultiPID-Dekodieren durchzuführen. Es wäre zwar etwas Arbeit, und auch nicht viel besser als das mit dem Viewer alleine, einige kurzen Aussetzer beim Umschalten kann man wohl eher verschmerzen als bei einer Aufnahme, man muss ja nich nicht allzuviel zwischen kodierten Sendern hin und her geschaltet.

 

So könnte der RecService, wenn gerade keine Aufnahme ansteht, mehrere Klienten bedienen und wenn eine kodierte Aufnahme gestartet wird auf den SinglePID Modus umschalten oder verhindern, dass auf andere kodierte Sender umgeschaltet wird als die, die gerade eh schon durchs CAM laufen. Bei letzterem Fall müsste man aber dann verhindern, dass der Service die anderen kodierten Sender vom CAM nimmt, da sonst wieder ein kurzer Aussetzer in der Aufnahme entsteht.

 

Bei zwei Aufnahmen könnte der Service, wenn er es vorher weiß, die beiden kodierten Sender vor der ersten Aufnahme auf's CAM schalten und nach der letzten wieder abschalten.

 

Ist nur so eine Idee von mir...

Link to comment

Ich habe das mal mit der FloppyDTV S2 und einem AlphaCrypt Classic CIM durchgespielt. Ich habe eine Aufnahme auf ORF 2 gestartet und dann auf ATV umgeschaltet. Da war nicht der geringste Unterbruch in der Aufnahme an der Stelle, wo die Umschaltung erfolgte.

 

Ich habe das auch noch mit HW-PID-Filter ('Open whole Transponder' deaktiviert) und 'Stop Stream while Tuning' getestet, weil ich sehen wollte, ob das evtl. einen Einfluss hat. In allen Fällen war die Aufnahme 100% sauber.

Edited by CiNcH
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...