Nolan Posted February 20, 2010 Posted February 20, 2010 Hallo ich habe gerade DVBViewer installiert und kann endlich kanäle mit AAC-HE audio hören nach aufnahme auf meinen rechner, ich kann jedoch kein audio hören wenn ich die datei am fernsehher abspiele. Kann ich settings in DVBViewer vornehmen damit bei aufzeichnung der audio in zb format AC3 gespeichert wird ? Wie geht das ggf? Über das post porcessor plugin - ggf was mache ich ganz genau schritt für schritt ? Vielen dank ;-) gruss Nolan Quote
Tjod Posted February 20, 2010 Posted February 20, 2010 Nein der DVBViewer nimmt immer das auf was vom Sender kommt. Da wird nichts decodiert. Das passiert erst bei der Wiedergebe. Quote
Nolan Posted February 20, 2010 Author Posted February 20, 2010 Hallo danke, wie könnte ich dann das audiosignal umwandeln in ein format das mein fernseher versteht ? Über vlc konvertierung und der videostream unverändert lassen, und derr audion von AAC-HE in AC3 unwandeln? Oder gibt doch es eine möglichkeit das audiosignal in DVBViewer in ein anderes format im speicherprozess zu speichern ? Was ich erlebe ist das das originalsoftware das mit der terratec USB DVB-C geliefert wurde gar kein audio aufzeichnet, wobei AAC audio via DVBViewer schon aufgezeichnet wird aber nicht am fernseher wiedergegeben werden kann (kein ton) - wie kann das sein wenn beide applikationen der selbe codec verwenden ? Vielleicht ein anderen codec verwenden ? Entschuldigt mein deutsch - bin däne ;-) Vielen dank im vorfeld Gruss Nolan Quote
Tjod Posted February 20, 2010 Posted February 20, 2010 wie könnte ich dann das audiosignal umwandeln in ein format das mein fernseher versteht ? Über vlc konvertierung und der videostream unverändert lassen, und derr audion von AAC-HE in AC3 unwandeln? Mit VLC oder ffdshow sollte das auch jede Fall möglich sein. Aber ausprobiert habe ich das noch nicht. http://en.wikipedia.org/wiki/Ffdshow Oder gibt doch es eine möglichkeit das audiosignal in DVBViewer in ein anderes format im speicherprozess zu speichern ? im DVBViewer nicht Was ich erlebe ist das das originalsoftware das mit der terratec USB DVB-C geliefert wurde gar kein audio aufzeichnet, wobei AAC audio via DVBViewer schon aufgezeichnet wird aber nicht am fernseher wiedergegeben werden kann (kein ton) - wie kann das sein wenn beide applikationen der selbe codec verwenden ? Wenn die Terratec Software AAC-HE nicht erkennt wird das wohl eher nichts. Vielleicht ein anderen codec verwenden ? Das beste wäre ein Fernseher der AAC-HE wiedergeben kann Quote
Nolan Posted February 20, 2010 Author Posted February 20, 2010 Danke für deine schnelle antworten, hilft mir schnell weiter ;-) kurz: 1. Vielleicht ein anderen codec verwenden ? ich verstehe es gibt verschiedene varianten von AAC-HE - daher wäre das vielleicht eine möglichkeit? 2. Wenn die Terratec Software AAC-HE nicht erkennt wird das wohl eher nichts Nur merkwürdig denne terratec softrware soll angeblich auch den direkten stream speichern, und ich verwende den selben (cyberlink) codec wie bei DVBViewer, jedoch mit ein anderes resultat, komisch - hast du eine erkläring/ide? gruss Nolan Quote
Griga Posted February 20, 2010 Posted February 20, 2010 Mit VLC oder ffdshow sollte das auch jede Fall möglich sein. Ich habe es mit dem VLC probiert - kein Problem. Ausgangsmaterial war ein norwegisches Sample (TS-Datei, Aufnahme von NRK2) mit H.264 Video und HE AAC Audio (Typ LOAS/LATM - das Problem ist nicht HE AAC an sich, sondern diese Art, AAC zu verpacken. Das beherrscht nur wenige Software). Die Schritte: 1) Im VLC "Medien -> Konvertieren/Speichern" anwählen. 2) Im Dialogfenster die Quelldatei mit "Hinzufügen" auswählen. Auf "Konvertieren/Speichern" klicken. 3) Im nächsten Dialogfenster Zielverzeichnis und Zieldatei festlegen (bei mir Test.ts). 4) Unter Einstellungen -> Profil auf den Toolbutton "Neues Profil erstellen" klicken. 5) Im nächsten Dialogfenster als Profilname "Video - H.264 + MP2 (TS)" eingeben. 6) Auf der Registerkarte "Verkapselung" MPEG-TS wählen. 7) Auf der Registerkarte "Videocodec" "Video" und "Orginalvideospur beibehalten" einschalten, als Codec H.264 wählen. 8) Auf der Registerkarte "Audiocodec" "Audio" einschalten, als Codec MPEG Audio auswählen, Bitrate 192 kbps, Kanäle 2, Abtastrate (Samplerate) 48000. AC3 Audio bietet der VLC nicht an, weil das lizenzpflichtig ist. Aber MPEG Audio sollte der Fernseher auch können. 9) Auf "Speichern" klicken, im vorherigen Dialogfenster das neue Profil auswählen, dann "Start" Die Zieldatei enthielt danach die originalen H.264 Videodaten, aber AAC Audio war durch MPEG Audio ersetzt. Da nur Audio neu encodiert wird, geht es ziemlich schnell. Im DVBViewer ließ sich die Datei ohne Probleme abspielen. Quote
Nolan Posted February 21, 2010 Author Posted February 21, 2010 taunsend dank ;-) klappt wunderbar gruss Nolan Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.