Jump to content

Frustrierter DVBViewer Neuling bittet um Hilfe


12die4

Recommended Posts

Posted

Hallo, bin ganz neu im HTPC Thema und komme mit DVBViewer nicht wirklich klar. Wäre toll, wenn Ihr euch ein wenig Zeit nehmen könntet um meine Fragen zu beantworten. Das hier soll so eine Art Sammelthread werden, da es sicher noch ein paar andere Probleme geben wird.

 

Zunächst mal die aktuelle PC-Konfiguration, soweit relevant:

- Intel Core i7-920 (probiere DVBViewer zunächst im Desktop aus, bevor ich mir einen echten HTPC kaufe)

- 6GB DDR3-1600 RAM

- NVIDIA Geforce GTX285 (aktuelle Treiber)

- LG BD-RE Laufwerk

- Mystique CaBix-C2 (mit CI-Modul, baugleich zur KNC One)

- Windows 7 x64 Professional mit DirectX 11

- derzeit keine Codec-Packs installiert

 

Problem 1)

DVBViewer beendet sich oft spontan selbst mit der Fehlermeldung: "Fehler in den Nutzerdaten! Bitte installieren Sie DVBViewer mit den korrekten Daten!"

Keine Ahnung, was das bedeuten soll. Kann mir jemand sagen, wie ich DVBViewer zum stabilen Betrieb kriege? Bisher ist das Programm noch fast jungfräulich, nur ein Full-HD OSD Skin ist installiert worden, außerdem ein Sendersuchlauf und das war's auch fast schon. Siehe Anhang support.zip.

 

Problem 2)

Kein Ton bei der DVD oder DVD-Dateien Wiedergabe. Habe den Cyberlink Audio Decover von PowerDVD9 ausgewählt. Es kommt aber kein Ton. Bei allen anderen Dateien von Festplatte (DivX, MPEG, etc) oder DVB-C Empfang funktioniert es.

 

Problem 3)

DVBViewer ist mir zu sehr auf Fernsehen ausgelegt. Ich will ein Hauptmenü in dem ich zunächst auswähle ob ich TV, DVD, Blu-Ray (über DVBV Switcher) schauen, Bilder betrachten oder Festplattenvideos anschauen möchte. Ich möchte im Hauptmenü nicht gleich Sender-EPG, Timeline, CAM Menü und so weiter haben, sondern erst im Untermenü. Wie mache ich das?

 

Problem 4)

Oft, ich nehme an, immer wenn die Wiedergabe in Hintergrund nicht dieselbe Auflösung wie der OSD Skin hat, und man das OSD dann einblenden lässt, ist es sehr pixelig. Woran liegt das und wie stelle ich es ab?

 

Problem 5)

Wie kann ich einstellen, dass DVBViewer für jedes Browsen standardmäßig die Favoritenliste und nicht die gesamte Senderliste verwendet? Es ist etwas nervig, dass ich im Mini-EPG des OSD Skins nicht die Senderreihenfolge habe, die ich will.

 

Problem 6)

Wie lässt sich einstellen, dass DVBViewer immer automatisch mit eingeblendetem OSD startet? Ich muss derzeit immer ESC drücken, damit es erscheint. Auch sobald eine Wiedergabe beenden wird, sollte das OSD kommen. Ist bislang auch nicht der Fall.

 

Problem 7)

Der DVBViewer Switch (zu PowerDVD) Plugin funktioniert bei mir nicht. Er lässt sich nicht bei DVBViewer registrieren. Liegt es vielleicht daran, dass der Plugin uralt (2008) ist und nicht für PowerDVD9 Ultra geeignet ist? Wie implementiere ich die Blu-Ray Wiedergabe dann in DVBViewer (absolutes "MUSS-Funktionieren")?

 

Problem 8)

DVBViewer lässt sich ja problemlos in den Autostart stecken. Allerdings sieht man da zuerst den Windows-Desktop, was ich nicht so elegant finde. XMBC löst das Problem mit einem automatischen Splashscreen. Wie kriege ich sowas mit DVBViewer hin?

 

Schonmal gaaanz vielen Dank für alle, die sich hier die Mühe machen, mir zu helfen. Ich bin leider im Moment etwas überfordert mit der Einrichtung. Sorry, falls das ein oder andere hier schon besprochen wurde, beim Suchen habe ich spontan aber nichts gefunden. Außerdem hatte ich zwei oder drei der Punkte schon in separaten Threads angesprochen, aber ich denke mit einem zentralen Thread ist dem Forum vermutlich besser geholfen.

Posted

zu 1) da habe ich keine wirkliche Idee. Bei machen haben ein paar Installationsversuche geholfen. Alles was mir dazu einfällt habe ich sonst halt hier beschrieben. Eventuell mal per eMail probieren vielleicht ergibt sich da noch eine Idee.

 

zu 2) Installiere den AC3Filter und verwende den. Der Cyberlink Audio Decoder macht häufiger Probleme.

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_DirectX#Audio

 

zu 3) beim DVBViewer ist TV das Zentrum wo du auch immer wieder mit zurück landest. Du kannst zwar mit Kommandoparametern (z.B. -x2110 ) auf einer Speziellen OSD Seite Starten aber wenn du alles ändern willst musst du einen groß teil der Steuerung über die Command.vbs ändern und wahrscheinlich noch einige andere sachen.

 

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Kommandoparameter#-x

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Actions.ini

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Command.vbs

 

zu 4) das hängt mit dem Renderer und dem Verhalten der Grafikkarte/Grafikkarten Treiber zusammen. In der nächsten Version gibt es die Custom Renderer wo es dann das Problem nicht mehr gibt.

 

zu 5) um die Favoriten überall zu haben musst du sehr viele Einstellungen ändern (manche sachen gehen auch erst ab der Beta). Mein Tipp vergiss die Favoriten und Sortiere die die Sender an den Anfang der Senderliste in einen neuen Stammordner "Favorieten"

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Senderlisten_E...ste_umgestalten

 

zu 6) siehe 3) beim DVBViewer ist TV das Zentrum

 

zu 7) DVBViewer Switch ist kein richtiges Plugin. Sondern ein eigenständiges Programm. Wie das eingebunden wird steht in dem entsprechenden Topic.

http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?showtopic=25516

Außerdem bitte kein Crossposting. Soll heißen bleib mit einem Problem in einem Topic das geht also hier weiter -> http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...c=39356&hl=

 

 

zu 8) entern alles vom Desktop und nimm ein passendes Hintergrund Bild. Eventuell ist auch xHTPC was für dich.

http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?showtopic=35423

Posted

Also erstmal vielen Dank für die Unterstützung!

 

1) Okay, ich hab jetzt einfach nochmal DVBViewer neuinstalliert. Hoffen wir mal, dass es davon weggegangen ist. Ich werd es mal beobachten. Kommt ja sporadisch. Aber von den im verlinkten Thread aufgelisteten Punkte trifft definitiv keiner zu.

 

2) Super, das hat schonmal geholfen. Jetzt hab ich Ton bei DVDs. :bye:

 

3) Hm, also dass DVBViewer automatisch auf TV-Empfang zurückspringt wenn man z.B. die DVD-Wiedergabe beendet, ist ja okay. Aber ich möchte beim Programmstart die Wahl haben, womit ich beginne. Ich hab bei C:\ProgramData\CMUV\DVBViewer\ eine Datei namens "Windowsdef.xml" gefunden. Die Syntax sieht vielversprechend aus. Könnte man damit die Menüstruktur umsortieren? Ich bin nur leider kein XML-Kenner...

 

4) Was sollen Custom Renderer denn sein? Gibt's Infos wann die nächste Version kommt?

 

5) Okay, werde ich machen.

 

6) Das Problem ist aber auch, dass bei der Wiedergabe eines Videos auf der Festplatte am Ende der Bildschirm schwarz bleibt. Es kommt weder der TV-Modus, noch kann ich irgendwie das OSD einblenden lassen. Dafür muss ich immer erst die Ausgabe (DualView) vom TV auf den Monitor schieben oder zurück. Beim nächsten Vollbildwechsel ist das OSD wieder da. Ideales Verhalten wäre doch eindeutig, dass er nach Beenden der Wiedergabe einer Festplatten-Datei in den Dateibrowser zurückkehrt und man ggf. die nächste Folge einer TV-Serie starten kann. Das muss doch irgendwie gehen?!?

 

7) Werde ich. Zukünftige Probleme kommen aber hier rein.

 

8) xHTPC werde ich mir mal angucken. Danke!

 

 

Neue Fragen:

Problem 9)

Wie kann ich die Programmoptionen aufrufen? Ich habe Sky Bundesliga und will gerne über den Sky Sport Info Kanal die Optionskanäle erreichen können, weiß aber nicht wie. In der Senderliste sind zwar auch die Kanäle Bundesliga 1,2,3,4,5,6 etc aufgelistet, aber das finde ich nicht so schön, da diese Sender zeitweise deaktiviert werden und meine Senderliste unübersichtlich wird.

Posted (edited)

3. Dafür gibt es ein kleines Helferlein names Menüedit im Mitgliederbereich

4. Die gibts nur in der Beta, wann die nächste Version kommt ist unbekannt

6. Gibts in der Beta auch schon eine Lösung mit frei definierbaren Aktionen zum Wiedergabeende

9. Drück mal OSD-Grün

Edited by nuts
Posted

zu 9) auch wenn du das Portal Menü nutzt müssen die untersender Sender irgendwo in der Senderliste sein. Aber die kannst du ruhig ganz ans ende packen. Wo die sind ist dann egal.

Posted

Danke nuts!

 

3) Der OSD Menü Editor ist genau das, was ich gesucht habe. So sieht's schon viel besser aus. THX!

 

4 und 6) Läuft die Beta denn soweit stabil? Bin am Überlegen, auf sie umzusteigen, wenn dadurch diese kleinen Fehler weg sind.

 

9) Okay, Grün-Taste funktioniert. Aber das bringt mich zu einem anderen Problem. Wenn ich bei Sky Sport Info einen Optionskanal wähle, der nicht freigeschaltet ist, kommt ein schwarzes Bild und ich komme nicht mehr zurück. Muss dann wieder über die Senderliste klicken bis ich am Ausgangspunkt bin. Woran liegt das?

 

 

Neu:

Problem 10)

Wie kann ich mit DVBViewer QuickTime Videos abspielen? Ich lade mir immer gerne FullHD Kinotrailer herunter, die ich gerne abspielen würde. In den Options unter Videos die Dateiendung *.mov hinzuzufügen reicht leider nicht. Dann sagt er, dass er nicht rendern kann (fehlender Codec?). Win7 MC kann's ohne irgendwas ändern zu müssen, also scheint doch irgendwo ein Codec zu existieren, oder?

 

Problem 11)

Irgendwie kann ich keine Sendungen aufnehmen. Ich hab den OSD Skin BluFuzz. Rein logisch würde ich davon ausgehen, dass ich zum Programmieren einer Aufnahme in den EPG gehe, die Sendung anwähle und dann mit Rot-Taste die Aufnahme starte. Tue ich das, erscheint aber nur eine "blanko" Eingabemaske, wo mich DVBViewer nach den Daten der Sendung fragt, ohne dass ich wirklich was eingeben könnte. Mir bleibt nur der Klick auf "Abbrechen". Siehe Screenshot im Anhang. Hat da jemand eine Lösung parat?

Posted

zu 11) lesen hilft :bye:

Die zusätzliche Datei "4_2_1_FirstHelp.zip" bitte verwenden, falls man die aktuelle Release 4.2.1 (oder kleiner) des DVBViewer verwendet. Die darin enthaltenen .xml Dateien nach "OSDSkins\BluFuzz" kopieren. Hiermit geht das MiniEPG wieder korrekt, die "Play" Anzeige sowie die Timeshift Anzeige gibt es hier nicht mehr, da dies erst ab der Beta 4.3 korrekt funktioniert. Timer-Window wird noch nachgeliefert.

http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?showtopic=38952

Soll heißen das geht zur Zeit mit dem Skin nur mit der Beta.

 

zu 10) sicher kann ich da nichts sagen. Aber meine Vermutung wäre das Win7 MC einen eigenen Spliter Verwendet der sich im DVBViewer nicht einbinden lässt. Eventuell hat das auch mit dem Media Foundation (Nachfolger vom DirectShow) Kram Zutun.

Der DVBViewer braucht dafür passende DirectShow Komponenten die sich in den Graph einbinden lassen.

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Direc...ze_Dateiformate

http://www.DVBViewer.com/griga/DirectShow.html

 

zu 9) eventuell hilft da auch eine Taste mit "letzter Sender". Selber Testen kann ich da nichts mangels Pay-TV Abo.

 

zu 4) meist ja aber es kann auch sowas geben wie Vorgestern und gester. Die alte Beta ist abgelaufen und für die neue sind mehrere Hotfixe nötig bis die wieder richtig funktioniert.

http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...st&p=288090

Da musst du dann halt auf jeden Fall den Changelog und auch mehr oder weniger die Beta Topics verfolgen.

Posted

11) Achso! Das ist also das "Timerwindow". Hab mich schon gefragt, was das sein soll. ;)

Hoffen wir einfach mal, dass es möglichst bald nachgereicht wird. Solange muss ich mir mal einen anderen OSD Skin suchen, mit dem ich das Feature ausprobieren kann. Geht ja auch darum zu testen, ob der Scheduler richtig läuft.

 

10) Hm, okay. Ich hab gegooglet und mir QuickTime Alternative heruntergeladen - Version 1.81 (die letzte, die noch DirectShow Filter enthielt). Diese Filter habe ich installiert und mit RadLight auch registriert. Trotzdem kommt immernoch dieselbe Fehlermeldung. Was mache ich falsch?

Posted

Update zu 10) Also ich hab mir die Sache mal mit GraphEdit angeguckt und ein bischen herumgebastelt. Mittlerweile klappt es (mit den zuvor schon installierten DS Filtern, siehe Anhang). Aber warum dann nicht im DVBViewer?

Posted

Mit welcher Software klappt das jetzt?

Was zeigt denn Graphedit beim DVBViewer an?

Posted

Zu 10)

Bei älteren Versionen von Quicktime Alternative (bis V1.81) sind DirectShow Filter für Quicktime enthalten. Die meisten davon sind vermutlich veraltet und kommen mit den HD-Quicktimes nicht zurecht. Allerdings ist der MP4 Source Filter, der enthalten ist, der Schlüssel für die Wiedergabe mit den restlichen vorhandenen Filtern (siehe oben). Der lädt die Quelldatei und splittet Audio von Video (so stell ich mir das zumindest vor). Den Rest übernehmen die vorhandenen Filter/Decoder.

Aber ich nehme an, dass DVBViewer den MP4 Source-Filter nicht erkennt oder sonstwie ignoriert. Habe auch schon versucht den Merit auf bevorzugt zu stellen. Hilft leider auch nicht. Mit dem EVR Renderer funktioniert's übrigens nicht. Nur mit dem Standard Video Renderer. Habe daher bei DVBViewer extra als Video B den System Default Renderer (müsste ja der sein) gewählt und als Video B Bedingung "MOV" eingetragen.

 

Was meinst du mit deiner Frage "Was zeigt denn Graphedit beim DVBViewer an?"? Verstehe nicht, wie ich den DVBViewer im GraphEdit darstellen soll...

Posted (edited)

Wiedergabe im viewer starten und in graphedit "connect to remote graph" auswählen. Vielleicht sieht man dann welche Kette der DVBViewer versucht aufzubauen.

Edited by nuts
Posted (edited)

Keine Ahnung. Das klappt bei mir nicht. Bei den Quicktime Videos geht es schon daher nicht, dass sofort eine Fehlermeldung kommt, wenn ich das Quicktime Video anklicke. Keine Chance mir da irgendwas anzeigen zu lassen. Fehlermeldung lautet: "Kann Video/Ausgabe Pin nicht rendern. Error 0x80004005 Unbekannter Fehler."

Bei anderen Videos (die funktionieren), entdeckt GraphEdit zwar einen Vorgang, wenn ich OK klicke um mir die Kette anzeigen zu lassen, kommt aber nichts.

 

 

EDIT: Hmm, die im Wiki verlinkte Version von GraphEdit ist scheinbar relativ alt. Ich hab mal eine aktuellere geladen, weil ich dachte, dass das vielleicht einen Unterschied macht. Komischerweise sehe ich da die mit RadLight registrierten Filter (also auch den MP4 Source Filter) nicht. Sehr komisch... Ich glaub ich geb's auf und probier's mit dem K-Lite Codec Pack - auch wenn ich Codec Packs sonst meide wie die Pest.

Edited by 12die4
Posted

Zu 10)

Aalso: Mit dem Haali Matroska Splitter (MP4) funktioniert die Quicktime MOV Wiedergabe bei DVBViewer. So weit, so gut. Allerdings werden manche Quicktime Videos verzerrt wiedergegeben. Der 1080p Sherlock Holmes Trailer wird z.B. obwohl eigentlich genau im 16:9 Format auf Cinemascope gequetscht. Genauso bei Alice im Wunderland. Andere laufen dagegen korrekt. Schalte ich den Video Renderer von EVR auf Overlay Renderer um, stimmt das Format wieder. Allerdings lassen sich mit dem Overlay Renderer keine HDTV Sendungen darstellen. Da stürzt DVBViewer bei mir immer ab. Ist also auch keine Lösung. Zumal dort ja kein DXVA unterstützt wird, oder? Ergo höhere Prozessorlast und mehr Stromverbrauch.

 

Neue Fragen:

Problem 12)

Nicht wirklich schlimm, aber etwas nervig: Wenn ich eine DVD Wiedergebe, ist die Cursor-Auswahl im Menü anfangs unsichtbar. Erst wenn ich mit den Cursortasten woanders hinspringe, ist die Markierung der aktuellen Auswahl sichtbar. Gibt's dafür eine Lösung?

 

Problem 13)

Wenn ich eine DVD abspiele und im DVD-Menü das OSD-Menü aufrufe, verträgt sich das irgendwie nicht. DVBViewer reagiert kaum noch auf Befehle und ist extrem träge (braucht etwa 20 Sekunden um auf weitere Tastendrücke zu reagieren). Woran liegt das und wie kriege ich es gelöst?

Posted (edited)

Huhu? Kann mir denn keiner mehr weiterhelfen?

Also nochmal eine Zusammenfassung des aktuellen Status:

 

Problem 1) Gelöst, dank Tjod! Kommt nach Neuinstallation nicht mehr.

 

Problem 2) Gelöst, dank Tjod! Der AC3Filter war die Lösung, danke!

 

Problem 3) Gelöst, dank nuts! Habe mein OSD Menü nach meinen Wünschen umstrukturiert. MenuEdit ist zwar scheinbar etwas verbuggt und hat mir ein paar Geistereinträge erstellt, aber die hab ich manuell korrigieren können. Auf Wunsch stell ich auch meine windowdef.xml hier online. Vielleicht wünscht sich das jemand anderes genauso.

 

Problem 4) Noch nicht ganz gelöst, aber da muss ich ja anscheinend auf die nächste DVBViewer Version warten. Habe das Problem teilweise in den Griff gekriegt, indem ich mit dem ffdshow post processor PAL Bild auf FullHD hochskaliere (und HDTV unberührt lasse). Dadurch ist es zwar auch noch leicht pixelig, aber deutlich weniger als zuvor.

 

Problem 5) Habe ich dank des Hinweises von Tjod umgangen. Danke!

 

Problem 6) Leider noch nicht gelöst. Manchmal lässt sich das OSD auch gar nicht anzeigen, wenn ein HDD-Video zuende gegangen ist. Ziemlich nervig. Gibt es da wirklich keine Option diesen Bug zu umgehen?

 

Problem 7) Leider auch noch nicht gelöst. Da ich das Ganze aber in einem anderen Thread angefangen habe, vielleicht besser hier antworten. Brauche da dringend Hilfe! http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...st&p=288554

 

Problem 8) Die Lösung mit einem passenden Hintergrundbild beim Boot, einer versteckten Taskleiste bzw. xHTPC sowie den HTPC-Modus in der setup.ini zu aktivieren, dürfte insgesamt eine zufriedenstellende Lösung sein. Also gelöst, danke!

 

Problem 9) Gelöst, dank nuts!

 

Problem 10) Gelöst, aber noch nicht ganz fehlerfrei. K-Lite Codec Pack enthält einen MP4-Splitter mit dem das Abspielen geht, bei manchen Videos ist das Bild aber verzerrt. Werde da noch etwas probieren müssen.

 

Problem 11) Gelöst, hätte ich mir aber auch selber denken können... :(

 

Problem 12) Kennt noch jemand das Problem? Bei DVD-Wiedergabe im Menü der DVD ist die Auswahlmarkierung erst nach dem ersten Cursortastendruck sichtbar. Wie gesagt, nicht schlimm, aber falls jemand einen Trick kennt...?

 

Problem 13) Siehe oben. Auch noch nicht gelöst. Ist das nur bei mir so oder kennt das noch jemand? Gibt's irgendein Work-Around?

 

Problem 14) Habe irgendwie noch nicht ganz herausgefunden, wie der DVBViewer Scheduler funktioniert. Hatte eigentlich angegeben "kein Beenden, wenn Aufnahme bevorsteht" und dann konnte ich den PC trotzdem in den Standby versetzen, während aufgenommen wurde. So soll das doch bestimmt nicht sein, oder?

Edited by 12die4
Posted

zu 14) unter Windows 7/Vista ist es für Programme nicht mehr möglich ein durch den Nutzer ausgelöstes Beenden zu verhindern.

Der Recording Service und ab der Beta auch der DVBViewer verwenden da den Away-Modus. Das heißt wenn eine Aufnahme läuft sollte der PC in den Away-Modus gehen anstatt in den Standby oder Ruhezustand.

Posted

Doofe Frage: Was soll denn der "Away-Modus" sein? Gemäß ACPI gibt es doch nur S3 (Standby), S4 (Ruhezustand) oder S5 (Soft-Off).

Und was genau macht der Recording Service anders/besser als der Task Scheduler? Habe mir den Eintrag im Wiki mal durchgelesen, bin davon aber auch nicht wirklich schlauer geworden. Ins LAN wollte ich die DVB-Übertragungen nicht streamen etc...

Posted

Der Away Mode ist ein spezieller Modus nahezu nur für HTPCs und Aufnahmen gedacht. Von Energieverbrauch entspricht der weitgehend S0. Es wird nur die Grafik und Soud Ausgabe abgeschaltet. Der PC Tarnt sich als "Aus" obwohl er noch an ist.

http://www.microsoft.com/whdc/system/pnppw...t/awaymode.mspx

 

Zum Recording Service, der übernimmt die aufgaben selber. Das heißt der DVBViewer muss für aufnahmen nicht laufen.

Der Task Scheduler sorgt dagegen nur dafür das der DVBViewer zu den Aufnahmen gestartet wird.

 

Die voreilte wie Webinterface, Automatischer EPG Updater und Autosuche Timer stehen ja schon im Wiki.

http://de.DVBViewer.tv/wiki/DVB_Recording_...e#Wissenswertes

Posted (edited)

Okay, du sagst also, dass Software einen S3, S4 oder S5 nicht verhindern kann. Aber das Reaktivieren des PCs aus S3/S4 müsste mit Task Scheduler doch trotzdem zu vorprogrammierter Zeit funktionieren, oder?

Wenn man es dann noch irgendwie einstellen kann, dass der DVBViewer erstmal vor den Stromsparmodus warnt, dass er grade aufnimmt, reicht mir das eigentlich. Das ist dann sogar imo eleganter als dieser "Away Modus".

 

Den Recording Service werde ich mir mal angucken, wenn alles andere läuft, hat aber eher eine geringe Prio.

 

Noch eine Frage: Problem 15)

Im OSD Skin (jeder mit 16:9 Format) gibt es den unschönen Fehler, dass die Mini-TV Ansicht im Vorschaufenster über die im Skin eingezeichneten Rahmen hinausragt, sobald es sich um eine 4:3 Sendung handelt. Offenbar nimmt DVBViewer die Breite des Vorschaufensters und passt das TV-Bild darauf an. Die Folge ist, dass 4:3 Sendungen zu wenig verkleinert werden und das Design sprengen. Kann man dem DVBViewer oder dem OSD Skin irgendwie anerziehen, dass er nicht die Breite sondern die Höhe des Vorschaufensters berücksichtigt um die Miniansicht darin einzupassen? Dann hätte man bei 4:3 Übertragungen nur die gewöhnten schw. Balken rechts und links.

 

Ich hab davon mal einen Screenshot hochgeladen. thumb_vorschaunfenst.png

 

Problem 16)

Ich kann mit der Tastatur und den Nummerntasten ja im DVBViewer die Sender wechseln. Der Programmwechsel ist dabei verzögert (was auch gut ist). Allerdings wird mir nirgends angezeigt, was ich grade eingetippt habe. Kann man irgendwo eine Rückmeldung einblenden, welche Ziffern man grade tippt? Optimal wäre es, wenn der DVBViewer mit dem Ziffernsignal automatisch eine kleine Programmliste öffnet und zeigt, bei welchem Sender man grade landen würde. Möglich?? :(

Edited by 12die4
Posted (edited)

Also, da kann sogar ich helfen:

 

Im DVBViewer stellst Du das Bildseitenverhältnis auf Auto und an deinem Schirm/TV auf 16:9, dann sollte das klappen, ist bei mir so.

 

Gruß

 

Edit: Ach ja, trotzdem kommt es manchmal zu so bescheuerten Formaten; das liegt dann aber eindeutig bei den Senderformaten der TV-Anstalten.

Edited by filmgetter
Posted

Das hilft mir leider nicht. DVBViewer ist auf Auto. Problem tritt beim Monitor (16:10) und TV (16:9) auf. Was ich da im Geräte-OSD einstelle, ändert nichts.

Posted

Wenn Du diese Einstellungen schon hast, dann könnte Dir nur noch eine Petition an die Sendeanstalten helfen, am DVBViewer liegt das nicht.

 

Ich habe das auch TV-Geräten ohne HTPC, sprich mit DVBT- und DVB-S-Receivern.

 

Damit müssen alle leben, es sei denn Du benutzt den Zoom, der aber auch keine wirkliche Alternative ist.

 

Hau rein!

Posted
Aber das Reaktivieren des PCs aus S3/S4 müsste mit Task Scheduler doch trotzdem zu vorprogrammierter Zeit funktionieren, oder?

Wenn die Tasks angelegt wurden ja. Aber der Task Scheduler wird erst beim beenden des DVBViewer aufgerufen, so das auch erst wenn der DVBViewer ordentlich beendet wurde die Tasks angelegt sind (seit der letzten Beta wird der Task Scheduler sofort aufgerufen).

http://de.DVBViewer.tv/wiki/DVB_Task_Sched..._7_Workarrounds

 

Wenn man es dann noch irgendwie einstellen kann, dass der DVBViewer erstmal vor den Stromsparmodus warnt, dass er grade aufnimmt, reicht mir das eigentlich.

Wenn du irgend wie nicht über den DVBViewer den PC in den Standby schickst bekommt der DVBViewer nur die Information in 2 Sek. ist der PC aus. Da ist keine Zeit irgend was an zu zeigen.

 

zu 15) da bleibt nur einen Skin mit passenden Seitenverhältnissen nehmen oder einen wo der hintergrund so gestaltet ist dass das nicht auffällt oder auf die nächste Version warten. Zumindest mit mit dem Custom Renderer passt das da immer.

 

 

Ich kann mit der Tastatur und den Nummerntasten ja im DVBViewer die Sender wechseln. Der Programmwechsel ist dabei verzögert (was auch gut ist). Allerdings wird mir nirgends angezeigt, was ich grade eingetippt habe.

Kann man irgendwo eine Rückmeldung einblenden, welche Ziffern man grade tippt?

Bei machen OSD-Skins wird das angezeigt.

Aber das OSD kann man bei einigen Renderern nur Sehen wenn auch Grade was wiedergegeben wird.

Posted

Aha, ist das vielleicht auch der Grund für Problem 6)? Ich nutze den EVR. Mit welchem Renderer klappt das denn? Oder ist EVR der einzige Renderer mit DXVA Unterstützung? Wird die bei mir überhaupt eine Rolle spielen (Core i3 mit integrierter GPU)?

 

Außerdem habe ich grade ein Problem zu 4) entdeckt. Nutze ja den ffdshow post processor um SDTV Übertragungen auf Full-HD hochzuskalieren. Leider funktioniert mit aktiviertem Postprozessor die DVD Wiedergabe von DVBViewer nicht mehr. Da bleibt das Bild dann schwarz. Ich kann auch nicht "Exclude for this media type" wählen, da dann der Postprozessor auch für SDTV deaktiviert wird. Warum ist das Bild schwarz und wie löste ich das Problem? :(

Posted
Mit welchem Renderer klappt das denn?
Mit Overlay und den Custom Renderen.

Und wenn ich mich nicht Irre wird in der Beta automatisch auf Overlay umgeschaltet wenn kein Videobild wiedergegeben wird um das OSD da auch anzeigen zu können.

 

Oder ist EVR der einzige Renderer mit DXVA Unterstützung?

Unter Vista und Windows 7 im groben und ganzen ja. Unter XP geht das mit allen Renderern.

 

Leider funktioniert mit aktiviertem Postprozessor die DVD Wiedergabe von DVBViewer nicht mehr.

Mach dazu am besten ein Extra Topic auf. Viellicht lässt sich da ja was anpassen. Sowas läst sich aber schlecht in so einem Mix Topic diskutieren.

Posted

Okay mache ich, schonmal besten Dank! Wo soll ich den Thread aufmachen? Im Plug-In Bereich?

 

Warum ist XP in Bezug auf DXVA besser als Win7? Versteh ich irgendwie nicht.

 

 

Kein Problem, aber eine Frage:

Ich gucke grade Europa League und hab vorhin mal kurz Pause gemacht wegen Pinkelpause. Dann springt ja automatisch Timeshift an. Wenn eine Werbepause ist, kann man ja mit der Tastenkombi Shift+Pfeil rechts vorspulen. Aber warum beendet sich TimeShift nicht automatisch wieder, wenn man die Gegenwart erreicht? Habe mich grade etwas erschreckt, weil sich eine Timeshift-Datei von über 3GB angehäuft hatte, obwohl ich Timeshift schon längst nicht mehr genutzt hatte. Mir ist klar, dass man die Funktion über Rechtsklick->Aufnahme/TimeShift->Haken bei Timeshift entfernen beenden kann, aber das ist doch total umständlich. Sehe den Sinn darin nicht, weiter Daten anzuhäufen, obwohl die Funktion grade gar nicht genutzt wird.

Posted

Na das ist jetzt deine Meinung.

Per Timeshift kann man z.B. auch zurückspulen oder aus dem Puffer aufnehmen.

Das ist schon okay so :(

Posted
Warum ist XP in Bezug auf DXVA besser als Win7? Versteh ich irgendwie nicht.

 

Naja, unter XP geht auch h.264 mit dem Overlay Renderer und DXVA. Unter Vista und Windows 7 geht mit dem Overlay nur SDTV mit DXVA. Das übrigens vorzüglich mit sehr guter Bildqualität. Für HD mit DXVA muss man da zwingend den EVR benutzen.

Posted

@nuts: Ich kann verstehen, wenn manche das Beibehalten der Timeshift Daten sinnvoll finden. Aber man sollte doch dem Nutzer die Wahl lassen, ob DVBViewer die Timeshift Daten bei Erreichen der Gegenwart den Cache löschen oder weiter anstauen soll.

 

@SupaChris: Ja, aber die Frage war viel mehr: Warum ist Win7 bei DXVA beschränkt? Das macht doch keinen Sinn, wenn es die Weiterentwicklung sein soll...

Posted
@SupaChris: Ja, aber die Frage war viel mehr: Warum ist Win7 bei DXVA beschränkt? Das macht doch keinen Sinn, wenn es die Weiterentwicklung sein soll...

 

Soweit ich weiß, hat das was mit dem Kopierschutz Zeugs zu tun. (Hieß das nicht mal SecurePath oder so?) Aber genau weiß ich es nicht. Ist aber keine wirkliche Einschränkung, erst recht nicht mehr mit dem neuen Custom EVR in der 4.3.x (Beta). Da hat man dann EVR und trotzdem auch bei SD ein sauberes OSD. Bisher nehme ich dafür die Auto-B Umschaltung. Klappt bestens.

Posted

Also, bei mir klappt unter Win7 Home Premium 32 bit auch Overlay mit PDVD Decoder DXVA on.

 

Allerdings ändert Win 7 dann mit einer Mitteilung "Farbschema wird geändert bla bla bla" seine Einstellungen.

 

Aber sonst genauso klasse wie unter XP mit extrem niedriger Auslastung von 6 bis 14 % CPU-Auslastung bei HDTV .

 

Fahre den HTPC mit einem AMD X3 und einer HD 4550 sowie neustem CCC.

 

Gruß

Posted

Ja, wenn der Custom EVR das kann, ist ja gut. Hoffen wir mal, dass die 4.3 Final Version möglichst schnell kommt. :D

 

@Tjod: In welchem Bereich erstelle ich denn das Topic zum Problem "Kein Bild bei DVD und ffdshow Postprozessor"?

Posted
In welchem Bereich erstelle ich denn das Topic zum Problem "Kein Bild bei DVD und ffdshow Postprozessor"?

Plugins für DVBViewer Pro/GE würde ich für das naheliegendste halten :D

Posted

Hmmm, noch eine Frage:

 

Kann man irgendwie einstellen, dass TV-Übertragungen in 4:3 automatisch auf 16:9 gestreckt werden? Also dass keine schwarzen Balken rechts und links gelassen werden? Das hätte nämlich den Vorteil, dass ich dann über den TV selbst auswählen könnte, ob ich die Balken haben will oder nicht. Außerdem wäre es genau das Verhalten, was ich bei meinem Kabelreceiver bislang hatte.

Posted

also ich find so ein bisschen was könnte man auch selbst herraussuchen oder ausprobieren. Soooo schwer ist das nicht.

Posted

Glaubst du ich hätte noch nicht danach geschaut? Aber in den DVBViewer Optionen finde ich dazu nichts und auch in den ffdshow Einstellungen komme ich nicht weiter.

Posted

na wie wärs mit genau gucken oder dem Wiki? Bildseitenverhältnis?

Posted

Ah, okay. Jetzt hab ich's hingekriegt. Aber warum sind nicht alle Optionen in einem Fenster ungebracht? Manche erreicht man nur über DVBViewer Optionen, andere wiederum nur über das Kontextmenü der Wiedergabe. Kein Wunder, dass man sich dann totsucht. :)

 

Eins noch zu dem Thema: Es gibt nicht zufällig ein Plug-In das erkennen kann, ob ein Sender grade im Letterbox Format überträgt oder? Gibt ja immer noch Sender, z.B. Kabel1, die diverse 16:9 Sendungen noch in einem 4:3 Stream verpackt übertragen. Bestes Beispiel grade der Bud Spencer Film. Wenn es da eine automatische Formatumschaltung gäbe, das dann selbstständig von Wide (4:3 auf 16:9 strecken) auf Zoom umstellt?

 

Und nochwas: Kann man z.B. mit dem ffdshow Postprozessor eine Zwischenbildberechnung durchführen? Ich rede von etwas zur 100Hz Technik vergleichbarem. Dort werden ja aus 25 Bildern (bzw. 50 Halbbilder pro Sekunde) die doppelte Anzahl Bilder generiert, indem Zwischenschritte in Bewegungen berechnet werden. Auf meinem TV habe ich in den NVIDIA Treibern 1080p 50Hz ausgewählt. Das heißt, ich könnte 50 Vollbilder pro Sekunde übertragen. Entsprechend wäre eine Zwischenbildberechnung möglich. Und die Leistung des HTPCs sollte dafür doch auch reichen. Gibt es soetwas?

Posted

zu eins: Nein aber du kannst gerne versuchen ein solches Plugin zu schreiben :)

 

zu zwei: nicht das ich wüßte. Aber das solltest du im ffdshow forum fragen.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...