tobo70 Posted June 17, 2010 Posted June 17, 2010 Hallo zusammen, ich bin nun seit ein paar Tagen auf der Suche nach folgenden, für euch vermutlich einfachen, Fragen. 1) Muss der DVBViewer parallel zum Recording Service laufen (im selben Verzeichnis ist er natürlich installiert und funktionsfähig)? 2) Wie kann ich am besten Resourcenschonend Aufnahmen auf meine Server mit installierter USB-TV-Karte machen, da ich gelesen habe, dass der DVBViewer relativ viel Leistung braucht um das Bild anzuzeigen im Vergleich zur Aufnahme. Danke im Vorraus. tobo70
Lars_MQ Posted June 17, 2010 Posted June 17, 2010 http://de.DVBViewer.tv/wiki/Recording_Service_Installationsanleitung
tobo70 Posted June 17, 2010 Author Posted June 17, 2010 Danke für die Antwort. Genau nach der Anleitung hab ich die Installation gemacht, aber eben genau die Antwort auf obige Fragen hab ich da nicht klar gefunden. Was macht der Recording Service? * programmierte Aufnahmen durchführen Ich verstehe das so, dass Aufnahmen auch ohen laufenden Viewer gehen sollten, aber das funktioniert bei mir nicht. Der Recording Service ist zwar rot im Tray und signalisiert damit eine Aufnahme, aber wirklich Daten speichern auf die HDD tut er erst, wenn ich den Viewer auch starte. Was bei mir auch nicht funktioniert, ist das automatische EPG auslesen. Ich hab in der Config das 12h abrufen aktiviert, aber trotzdem hatte ich kein EPG bei Sendern, die ich nicht aktiv eingeschaltet habe im Viewer. Muss ich die Aufgabe EPGStart zusätzlich in die Timer eintragen? Muss ich dann danach auch EPGStop ausführen?
tobo70 Posted June 20, 2010 Author Posted June 20, 2010 So, nu hab ich mich noch einige Zeit im Wiki rumgetrieben und bin zu dem Schluss gekommen, daß der Recording Service auch ohne aktiven Viewer aufzeichnen sollte. Aber bei mir erzeugt er immer nur viele 0kb .ts Files und jeweils ein .log und .txt file dazu. Wenn ich dann aber den Viewer auch starte, speichert er das Programm sauber in einem file auf die Festplatte plus die .log und .txt Datei. Kann mir vlt. jemand sagen wo ich vlt einen Haken o. ä. falsch habe bzw. woran es liegen kann, daß der Recording Service ohne laufenden Viewer nicht aufnimmt. Gruß tobo70
dgdg Posted June 20, 2010 Posted June 20, 2010 Kann mir vlt. jemand sagen wo ich vlt einen Haken o. ä. falsch habe bzw. woran es liegen kann, daß der Recording Service ohne laufenden Viewer nicht aufnimmt. Versuch es doch mal damit. Vielleicht kann man dann erkennen, was du falsch eingestellt hast. 2) Wie kann ich am besten Resourcenschonend Aufnahmen auf meine Server mit installierter USB-TV-Karte machen, da ich gelesen habe, dass der DVBViewer relativ viel Leistung braucht um das Bild anzuzeigen im Vergleich zur Aufnahme. Die Frage verstehe ich nicht. Da der DVBViewer (bzw. die Grafikkarte) nur für die Anzeige ausreichend Power braucht, ist die Aufnahme mit dem Recording Service bzw. mit dem DVBViewer mit abgeschalteter Videoanzeige ("Schließe Graph") automatisch Ressourcen schonend.
tobo70 Posted June 21, 2010 Author Posted June 21, 2010 Hallo und Danke schonmal für den Tip mit "Schließe Graph", aber beim Umschalten blendet er das Bild auch wieder ein. Ich minimiere meist das Viewer-Fenster, aber das war eigentlich nich das was ich meinte. Ich habe dann grade eben nochmal ne Weile im Wiki nachgelesen und z.B. auf folgender Seite : http://de.DVBViewer.tv/wiki/DVB_Recording_Service folgenden Satz: Er führt programmierte Aufnahmen mit sehr niedriger Systemlast im Hintergrund aus, auch wenn der DVBViewer nicht läuft. gefunden. Ist das nur missverständlich geschrieben oder muss der Viewer tatsächlich nicht gestartet sein? Wenn dem so sein sollte, muss ich nochmal versuchen rauszufinden, warum das bei mir nicht geht und ich nur Aufnahmen bekomme wenn auch der Viewer läuft. Zur Not auch mit der Support.zip, da der Server etwas ungeschickt steht um ihn zu bedienen ist das etwas mühselig :-) Gruß tobo70
desweil Posted June 21, 2010 Posted June 21, 2010 geh erstmal die recording service installationsanleitung im WIki nochmal durch und gucke ob alles korrekt eingestellt ist!
tobo70 Posted June 21, 2010 Author Posted June 21, 2010 Das hab ich schon bestimmt 3 mal gemacht, aber vermutlich ist es so wie immer, bei den Sachen die man selber gemahct hat übersieht man immer wieder dieselben Sachen :-)
desweil Posted June 21, 2010 Posted June 21, 2010 kannst du denn den recording service nromale benutzen? Das webinterface aufrufen? Den DVBViewer starten und nur mit unicast devices fernsehen?
tobo70 Posted June 22, 2010 Author Posted June 22, 2010 Also das Webinterface funktioniert. Gestern hab ich darüber ein paar Aufnahmen programmiert, allerdings kamen dabei viele 0kB-files heraus wie ich sie auch bisher bekommen habe, als ich den Viewer nicht laufen ließ und als ich dann den DV BViewer aus der Taskleiste geholt habe (war minimiert, wie meistens) war das Bild nur schwarz. Ich glaube ich hatte aber "Schließe Graph" benutzt. Ich hatte auch schon funktionierende Aufnahmen über das Webinterfce programmiert. Ich werde das heute nochmal testen, wenn ich dazu komme. Mit dem DVBViewer auf einem anderen PC im Netzwerk kann ich fernsehen über Unicast.
desweil Posted June 22, 2010 Posted June 22, 2010 dann pose mal die support.zip. muss ein einstellungsfehler sein denk ich
tobo70 Posted June 22, 2010 Author Posted June 22, 2010 (edited) Ok. dann hier mal eine frische Support.zip bei aktivem Rec Service ohne laufenden Viewer support.zip Edited June 22, 2010 by tobo70
tobo70 Posted June 24, 2010 Author Posted June 24, 2010 So, da das Problem wohl doch nicht so einfach ist, hab ich nun noch was rausgefunden. Die aufnahme funktioniert auch mit dem Rec Service, wenn ich denn Viewer kurz auf einem anderen PC im LAN starte. Davor immer wieder 0kB-Files im 2- Minuten-Takt. Wenn der Viewer aber einmal gelaufen ist, kann ich ihn auch wieder ausmachen und die Aufnahme geht weiter.
desweil Posted June 24, 2010 Posted June 24, 2010 mmhhh vielleicht hat die tvkarte ein problem. mit dem initialisieren oder so. setze mal die haken bei den hardware optionen des recording service. neu tunen nach .. sekunden. und irgednwoe gibts auch aufnahem neu starten wenn keine daten kommen.
tobo70 Posted June 24, 2010 Author Posted June 24, 2010 Bei fehlendem Stream neu tunen ist schon die ganze Zeit auf 10 Sek. eingestellt. Die andere Option mit: Neustart Aufnahme wenn keine Daten innerhalb 60s ist auch angehakt. Deshalb bekomme ich wohl alle 2 min ein neues 0 kB-File.
tobo70 Posted July 21, 2010 Author Posted July 21, 2010 Und noch ein paar Sachen die ich getestet hab, die aber leider nix gebracht haben. Ich habe bei WINXP im Gerätemanger bei Energieverwaltung des USB Root Hub, der die USB-TV-Karte versorgt "Computer kann Gerät ausschalten, um Energie zu sparen" den Haken entfernt. Und später zusätzlich noch bei Energieschema (steht immer schon auf Dauerbetrieb) abgestellt, dass er den Monitor nach 20 min Abschalten darf. Leider bekomme ich dann immer noch minütlich 0kB-Files bis zu dem Moment in dem ich den Viewer starte. Hat denn keiner noch eine Idee, woran es liegen kann, dass der RecService den USB-Stick nicht aktivieren kann, aber der Viewer schon. p.s. hab inzwischen auch RecService 1.6.0.6 am laufen
tobo70 Posted August 20, 2010 Author Posted August 20, 2010 Nun hab ich auch den Rec Service 1.6.2.0 am laufen und immer noch das selbe Problem :-( mit den 0kB Aufnahmen. Ich hab mir nun soweit geholfen, dass ich immer den Viewer neben dem RecService am laufen habe und morgens auf alle (für mich interessanten) Bouquets per Timer umschalten lasse, um so ein EPG update zu bekommen und automatische Aufnahmen erstellen zu lassen. Das funktioniert soweit sehr gut, ist aber natürlich nicht die optimale Lösung. Das Umschalten von einem Clienten im Gigabit-LAN dauert auch gefühlte 10-30 Sekunden von einem Bouquet zum anderen. Aber das ist für mich nicht so tragisch, da ich am PC meist nur aufnehme. Und da ja einige Minuten Vor- und Nachlauf im Digitalen Fernsehen mangels VPS o.ä. "pflicht" sind stören mich einige Sekunden Wartezeit und Ruckler am Beginn der Aufnahme eigentlich nicht. Ich wollte das nur der Vollständigkeit halber erwähnen. Hat denn sonst niemand den Cinergy HTC USB XS HD (unter Win XP Pro SP3) mit dem RecService am laufen? Oder unter Win 7? Wobei ich bisher noch ungern auf Win 7 auf dem Server umsteigen würde (hab auf meinem Haupt-PC Win 7 64bit am laufen) weil ich bisher noch keine Zeit, Motivation und gute Anleitung gefunden habe um von der D-Box2 auf eine Win 7 PC zugreifen zu können um die Aufnahme abspielen zu lassen, da ich über die Wohnung verteilt 3 dieser D-Boxen am laufen habe. Ansonsten nochmals ein großes Lob für den Viewer und den RecService. Gruß tobo70
Recommended Posts