RalleN Posted August 11, 2010 Posted August 11, 2010 Hallo liebe DVBViewer-Gemeinde, ich habe vor meine DVBViewer-Installation auf neue Beine zu stellen (bisher XP ohen Rec.-Service). Die Eckdaten dazu sind: Neues OS: Windows 7 Professional x86 (also 32 Bit) 2 x Skystar HD (baugleich TT-budget S2-3200) 1 x CI 1 x Mascom Alphacrypt TC DVBViewer + Recording Service, um mehr als 1 Client zu versorgen DVBViewer und Recording Service werden die letzte Beta sein Restliche Hardware siehe Signatur Ich habe einige Beiträgen dazu gelesen, jedoch bleiben noch ein paar Fragen offen: In Windows 7 gibt es ja das Problem, dass der Task Scheduler nicht mehr den Standby abfangen kann, um dann selber weitere Aktionen durchzuführen. Dazu gibt es im Wiki eine Erklärung für einen Workaround. Ich meine jedoch vor einiger Zeit in einem Beitrag gelesen zu haben, dass dies mit einer neuen Version (DVBViewer,Task Scheduler,Recording Service, ...???) nicht mehr notwendig ist. Kann mir da jemand weiterhelfen? Ist meine ATI HD 4550 weiterhin ausreichend, oder muss ich doch eher zu einer 56xx greifen, speziell auch dann, wenn ich die Custom Renderer verwenden möchte? Kann ich sicher davon ausgehen, dass mein PC wie bisher auch brav in den Standby geht, wenn er soll und dass er auch wieder korrekt aufwacht? Meine Family killt mich, wenn ich nun etwas ändere und auf einmal die heiß geliebten Serien nicht mehr aufgenommen werden . Wenn ich mit anderen Clients auf die Aufnahmen dieses PC zugreifen möchte, muss dieser ja ggf. aus dem Standby aufwachen, damit er die Daten Streamen kann. Muss ich dafür spezielle Maßnahmen ergreifen (WakeUp On Lan im Bios, oder im OS)? Fährt der PC auch dann wieder brav in den Standby, wenn der letzte Client seine Verbindung beendet hat (es sei denn es läugt gerade eine Aufnahme, ...)? Muss ich wichtige andere Punkte beachten? Schon mal vielen Dank für jede Hilfe, die ich erhalte! Gruß RalleN Quote
desweil Posted August 11, 2010 Posted August 11, 2010 1. Wenn du den Recording service benutzt, brauchst du doch keinen task scheduler mehr!?!? 2. Ohne Custom Renderer auf jeden Fall. Mit weiß ich nicht. Solange du keine Shader benutzt sollte es gehen denke ich. Mußt du ausprobieren. 3. Ja. 4. Ja WOL musst du schon einrichten. Automatisch geht da nichts. 5. Einfach so nein. Dafür musst du schon selber sorgen. Skripts. o.ä. 6. Beta des Dvbviewers würde ich aufpassen. Die läuft immer wieder ab, das heißt du musst dann immer die neuste installieren. Warte liber bis ur final und nutze die 4.2.1. solange, Quote
RalleN Posted August 11, 2010 Author Posted August 11, 2010 1. Wenn du den Recording service benutzt, brauchst du doch keinen task scheduler mehr!?!? Das weiß ich eben nicht? Ist das so? Auch wenn ich gleichzeitig den DVBViewer auf diesem PC als Client verwende? 5. Einfach so nein. Dafür musst du schon selber sorgen. Skripts. o.ä. Uff ... wie skripptet man das denn? Ich war davon ausgegangen, dass der Recording Service doch gerade dann Sinn macht, wenn mehr mehr als einen Client hat, der auf die Aufnahmen zugreifen möchte. Es ist ja schön, wenn der Server aufwacht, wenn ein Client sich verbinden möchte. Wenn er danach aber nicht wieder automatisch schlafen geht ist es doch nur die halbe Miete, oder? Dann müsste man noch mal zum Server laufen, und ihn manuell ausschalten ... oder wissen wie man das skripten kann. 6. Beta des Dvbviewers würde ich aufpassen. Die läuft immer wieder ab, das heißt du musst dann immer die neuste installieren. Warte liber bis ur final und nutze die 4.2.1. solange, Das ist aber kein Problem. Das mache ich dann eben, wenn es notwendig ist. Und ohne die Beta kann ich meines Wissens auch die aktuelle Beta des Rec.Serv. nicht nutzen, oder? Quote
desweil Posted August 11, 2010 Posted August 11, 2010 Den Task Scheduler brauchst du definitiv nicht mehr. Die Timer für das Aufnehmen setzt der Recording Service. Das wieder Schlafen gehen sollte eigentlich per Windows Energiefunktion gehen. Probleme gibts aber, wenn der Recording Service denkt, es sei noch ein Client verbunden, weil z.B. die Verbindung nicht sauber getrennt wurde usw. Daher sind eigene Skripte da besser. Die Recordign Service Beta kannst du natürlich auch mit dem normalen DVBViewer nutzen, nur sind dann einige Funktionen halt nicht möglich, weil das nur der beta Viewer kann. Quote
RalleN Posted August 11, 2010 Author Posted August 11, 2010 Den Task Scheduler brauchst du definitiv nicht mehr. Die Timer für das Aufnehmen setzt der Recording Service. Das wieder Schlafen gehen sollte eigentlich per Windows Energiefunktion gehen. Probleme gibts aber, wenn der Recording Service denkt, es sei noch ein Client verbunden, weil z.B. die Verbindung nicht sauber getrennt wurde usw. Daher sind eigene Skripte da besser. Die Recordign Service Beta kannst du natürlich auch mit dem normalen DVBViewer nutzen, nur sind dann einige Funktionen halt nicht möglich, weil das nur der beta Viewer kann. Ok, da ich aber bestimmt nicht der 1. Anwender bin, bei ein solches Szenario laufen soll: Hast Du, oder jemand anderes, etwas, dass mir da einen Eintieg geben kann? Wie Skripte ich so etwas am besten? Quote
desweil Posted August 11, 2010 Posted August 11, 2010 ich hab nur einen PC beim Fernseher. Da ist der Recording Service und ein DVBViewer drauf. Quasi als Receievrr Ersatz. Bei Bedarf streame ich mal ins Schlafzimmer, aber sonst mach ich den immer manuell an/aus per Fernbedienung, oder halt automatisch wenn etwas aufgenommen wird. Quote
Portisch Posted August 11, 2010 Posted August 11, 2010 So z.B.: http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/41387-another-intelligent-hibernationscript/ Da gibt es mehrere Scripts die schon für dich passen sollten. Für WOL: Bei Win7 in den Geräteeigenschaften der Netzwerkkarte das "Gerät kann PC aufwecken" aktivieren. Damit der Client den Server aufwecken kann gibt es dieses nette Tool: http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/36453-DVBViewer-wol/ Zusätzlich empfehle ich für Win7 eher Hibernate (ist aber Hardware Abhängig) Hatte bei früher bei XP auch Standby, damit hatte ich bei Win7 aber Probleme. Mit Hibernate geht es besser. Quote
RalleN Posted August 11, 2010 Author Posted August 11, 2010 ich hab nur einen PC beim Fernseher. Da ist der Recording Service und ein DVBViewer drauf. Quasi als Receievrr Ersatz. Bei Bedarf streame ich mal ins Schlafzimmer, aber sonst mach ich den immer manuell an/aus per Fernbedienung, oder halt automatisch wenn etwas aufgenommen wird. Ok, dann läufst Du aber zum Ende hin nochmal zu Deinem "Server" und schaltest ihn manuell aus ... das zerstört einem ja dann die wunderbare Müdigkeit, in die man vor dem Ausschalten gerade verfallen ist So z.B.: http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/41387-another-intelligent-hibernationscript/ Da gibt es mehrere Scripts die schon für dich passen sollten. Für WOL: Bei Win7 in den Geräteeigenschaften der Netzwerkkarte das "Gerät kann PC aufwecken" aktivieren. Damit der Client den Server aufwecken kann gibt es dieses nette Tool: http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/36453-DVBViewer-wol/ Zusätzlich empfehle ich für Win7 eher Hibernate (ist aber Hardware Abhängig) Hatte bei früher bei XP auch Standby, damit hatte ich bei Win7 aber Probleme. Mit Hibernate geht es besser. Das sieht tatsächlich so aus, als ob es das Richtige wäre ... da muss ich aber noch mal Ruhe drüberschauen ... Danke erstmal! Quote
majstang Posted August 11, 2010 Posted August 11, 2010 In Windows 7 gibt es ja das Problem, dass der Task Scheduler nicht mehr den Standby abfangen kann, um dann selber weitere Aktionen durchzuführen. Dazu gibt es im Wiki eine Erklärung für einen Workaround. Hi! Sorry if speaking english, I can not speak german at all! Saw you were refering to some workaround for intercepting standby on Windows 7 in the Wiki. I wonder if you could direct me to that Wikisection? Regards Majstang Quote
RalleN Posted August 11, 2010 Author Posted August 11, 2010 Hi! Sorry if speaking english, I can not speak german at all! Saw you were refering to some workaround for intercepting standby on Windows 7 in the Wiki. I wonder if you could direct me to that Wikisection? Regards Majstang You can find the workaround for Windows Vista/7 here. But this is also completely in german. So I don't know if this is very helpful for you. RalleN Quote
majstang Posted August 11, 2010 Posted August 11, 2010 You can find the workaround for Windows Vista/7 here. But this is also completely in german. So I don't know if this is very helpful for you. RalleN Google translator works quite well from german to english, but i have no idea how it works from english to german. Probably quite bad i could imagine when seeing for example spanish speaking folks translating to english and posting the result on this forum Thanks for the link! Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.