Jump to content

Homeserver Hardwareempfehlung


Steini1971

Recommended Posts

Hallo Jungs,

 

ich möchte mir einen neuen Homeserver zusammenbasteln.

Momentan habe ich einen alten Rechner laufen, aber beim Streamen zum Ipad o.ä., kommt es immer zu Aussetzern.

Ich glaub momentan sind da zwei Pentium 4 drin.

 

Der neue Homeserver mit Recordservice soll einen Atom D510 erhalten.

Ist ein Atom D510 ausreichend?

 

Aloha und Danke

Link to comment

Hi!

 

Du kannst da auch auf einen kleinen Celeron mit 775 Sockel gehen. Der Preis ist auch im Rahmen und du hast damit das deutlich bessere Preis/Leistungsverhältnis (auch vom Stromverbrauch).

Durchsuch am besten mal die einschlägigen Stromspar-Foren

 

Grüsse

Michael

Link to comment

ich baue gerade einen auf basis zotac-nm10 dtx. bekommt minipcieanstelle der wlan karte eingesetzt.

 

grund ist, erweiterbar auf bis zu 8 eingänge. bei mir kommen erstmal nur zwei ran. wenn alles funktioniert die erweiterungsplatine für nochmal zwei. somit bleibt der platz für eine passive 9500gt da er erstmal gleichzeitig auch als client herhalten muss in der testphase. wenn interesse besteht kann ich dann ja mal was dazu posten. unterwegs ist die karte schon, sollte morgen hier sein.

 

lg

Link to comment

Ich hab mir ebenfalls gerade einen neuen Server gebaut, siehe Signatur.

Ich kann Dir nur den Tipp geben, wenn Du wirklich aufs iPad streamen willst, braichst Du richtig Power, mein erster Versuch mit einem AMD Phenom II @3,8GHz hat absolut nicht gereicht, um HD Sender zu encodieren. Und hat nebenbei auch noch 140Watt unter Last gezogen.....

 

Mein jetziger Core i5 655K läuft @ 4,6GHz problemlos, wird nicht über 40Grad warm, und der Server braucht auch unter Last unter 100Watt, und das mit vier Festplatten und vier mal DVB-S2 Karten.

Im Leerlauf so um die 50Watt, bei in der CPU intergrierter Grafik.

Mit nur einer DVB Karte und einer Harddisk hatt ich den Server auch schon auf 32Watt Idle, aber ich benötige halt den Platz und die ganzen DVB Karten.

 

Ein Schmankerl am Rande:

Wenn Du ein Q57 Chipsatz verwendest, kannst Du den Rechner Immer fernsteuern, also nicht ala Teamviewer nur bei laufendem Windows, sondern auch bei blu screen, Aus etc. Das ist für die Verfügbarkeit des Servers zumindest für mich ein entscheidender Pinkt gewesen, da ich sehr viel unterwegs bin.

 

Salve

Naviator

Link to comment

Siehe sig :) Transcoden fuer iPxd hab ich nie versucht, ist aber zu bezweifeln, dass das geht. Ansonsten voellig ausreichend, auch mit 2-3 clients.

 

 

Schmeisst die Ipad/pods weg und kauft ein Hd faehiges Geraet. Android 2.x ist noch zu schwach an codecs, aber W Mobile 6.x auf einem HTC spielt die TS direkt ab :P

Edited by mague
Link to comment

@naviator:

Dein neuer Server interessiert mich auch. Ich plane nämlich ebenfalls einen neuen Server zu bauen, der dann für den RecService (einschliesslich Streaming zum iPad), als Mailserver im LAN, als Musikserver (für meine Squeezeboxen) etc. zuständig sein soll.

Hierzu noch ein paar Fragen:

 

Würde das auch mit einem i5-650 funktionieren?

Welches Gehäuse und Netzteil hast Du verbaut?

Wie ist die Geräuschentwicklung im Normalbetrieb?

Kannst Du mal ein Foto posten?

 

Für Deine Antworten danke ich vorab.

 

Gruss

 

Rheinländer

Link to comment

Schmeisst die Ipad/pods weg und kauft ein Hd faehiges Geraet. Android 2.x ist noch zu schwach an codecs, aber W Mobile 6.x auf einem HTC spielt die TS direkt ab :P

 

Über WLAN? Zuverlässig? Das möchte ich sehen.

Link to comment

Hallo,

 

unsere Idee für den Home Server ist:

 

Gehäuse: Antec NSK 1380-EC

Board: Zotac NM10-DTX WiFi

Platte: Samsung egogreen 1,5 TB

 

Der Haken dabei ist, es gibt nur noch einen PCI Steckplatz. Daher überlege ich die KNC One Doppeltuner Satkarte zu verwenden. Hat die jemand schon benutzt?

 

Unter den Gesichtspunkten Preis und Stromverbrauch ist das so nicht schlecht. Alles andere kostet doppelt oder 3x soviel.

Sollte eigentlich für das Ipad reichen, ohne HD Sender.

 

Wenn die Kiste fertig ist, kann ich etwas über die Lautstärke sagen.

 

Aloha

Link to comment

@Rheinländer:

 

Verbaut habe ich folgende Komponenten:

 

Motherboard:

Gigabyte Q57M-S2H. (wegen vPro Fähigkeit) ca. 105€. Es reicht natürlichnauch ein Board mit H55, aber das kann dann halt keine Fernwartung bevor Windows läuft.

DVB Karten:

1x Mystique dual DVB S2

1x Hauppauge DVB S2

1x KNC One DVB S2

 

Gehäuse:

Sharkoon Rebel 9

 

Netzteil:

Enermax pro82+ 350Watt

 

Systemdisk:

40GB Intel Postville SSD

Harddisk:

2x 1TB Samsung

2x 1,5TB Samsung

 

2x2Gb Kingston Ram 1333 DDR 3

 

CPU:

Intel core i5 655K

Diese CPU deshalb weil man bei den vPro Boards nicht über den FSB übertakten kann, sondern nur über den Multi.

Wenn man also ein H55 Board nimmt, reicht auch dicke ein Core i5 650

 

CPU Lüfter

Noctua, NP14, das Monster mit den zwei riesigen Lüftern, welche aber bei 500U/min nicht hörbar sind -:)

 

@Steini:

 

Ohne HD Sender war für mich keine Option, der Server soll ja schliesslich eine Weile halten, und ich habe inzwischen 26 deutsche HD Sender.

Edited by naviator
Link to comment
25 HD Sender? Habe ich das was verpasst?
5x HD+ Müll (siehe hier), 10x Sky, 2x ORF, Anixe HD, Astra HD Promo, Servus TV HD, Das Erste HD, ZDF HD, Arte HD, Eins Festival HD und dann noch die Schweizer Sender.
Link to comment

@Steini1971:

 

Ich hab nicht alles neu gekauft, also Platten, Netzteil, Gehäuse und Ram habe ich vom alten PC übernommen.

Das alte Prozzi/Board Gespann landete in der Bucht.

Und die beiden Einzel Tuner Karten waren vorher im HTPC im Wohnzimmer, dank des hervorragend laufenden Recording Service habe ich jetzt in keinem der HTPC im Haus mehr Sat Karten und Festplatten drin.

 

Und der Rest kostet weniger als ein normaler Aldi PC, der nicht ansatzweise so viel kann und das doppelte an Strom verbraucht....

Und mein Server läuft 24/7, aber die 50€ im Jahr ist mir der Komfort wert, über das iPad weltweit mein Fernsehen wie daheim zu schauen.

 

 

@Tjod:

Genau so ist es, und ich stimme hinsichtlich HD+ Programminhalte 100% zu, aber darum geht es ja hier nicht :-)

Und ich habe bewusst nur die deutschen HD Sender erwähnt, von den ca. 40 englischen Sky HD Sendern red ich ja gar nicht....

Edited by naviator
Link to comment

meine homeserver-config sieht folgendermaßen aus:

 

Intel D510MO Mainboard (Intel Atom D510 1,6GHz Dualcode (64 Bit Tauglich))

2GB DDR2-800

1x250GB Sata300

1x1,5TB Sata300

 

Das ganze ding braucht unter vollast etwa 45W,

Die Config reicht um aufs iphone mit maximaler Qualität zu streamen (CPU kurz Anschlag)

 

Das Board ist recht günstig zu kriegen, z.b. bei Reichelt habe ich damals 65,- dafür ausgegeben, fürs gehäuse nur 25,-

(Mini ITX, ohne netzteil)

Ich muss sagen das ich die meisten komponenten bereits hatte

wie Festplatten, RAM und TV-Karte ist die Gute alte SkyStar HD die ich als tt budget laufen lasse,

als zweiten tuner hab ich tt-connect s-2400 laufen und für dvb-t einen logilink mini dvb-t stick der alt realtek dtv filter erkannt wird.

 

http://www.dcf77logs.de/serverstatus

dort is nochtmal die config zu sehen

 

gruß thomy_pc

Edited by thomy_pc
Link to comment
Die Config reicht um aufs iphone mit maximaler Qualität zu streamen (CPU kurz Anschlag)
Interesse halber, nur SD/MPEG2 oder auch für HDTV/h.264 (ja HD macht z.Z nur sehr bedingt Sinn da es fast alle Sender auch als SD gibt und die Ziel Auflösung noch kleiner ist)
Link to comment

Leider nur SD

 

Ich hatte kurzzeitig mal windows 7 installiert

720p konnte abgespielt werden, aber 1080i -> no chance

 

Nachtrag:

 

Für mich ist das völlig ausreichend, da ich den nru als TV-Server und Dateiserver für andere PCs und einen Medienplayer (WDTV HD Live)

benötige, netzwerk ist gbit vorhanden (ca 112MiB/s Durchsatz)

und natürlich als Webserver...

 

thomy_pc

Edited by thomy_pc
Link to comment
×
×
  • Create New...