udo83 Posted September 29, 2010 Posted September 29, 2010 (edited) Hey, Und schon wieder bin ich da um zu nerven. Ihr hbt mir bis dato immer so grpßartig geholfen dasich glaube das auch hier geholfen werden kann. 1. Standby des HTPCs auf dem de Service läuft funktioniert super. Wenn aber noch ein Client mit dem Service verbunden ist dann verhindert der Service den Standby. Ich hätte das gern anders. Entweder Er wartet bis der letzte client dann off ist und macht dann mit dem Standbywunsch weiter oder Er geht trotzdem Standby wenn ich es will. gehts? 2. Täglich um uhrzeit X muss sich bei mir Automatisch Sender y einstellen. Das funktionierte mit dem Taskscheduler usw früher immer sehr gut. Nun funktioniert das nicht mehr da ja der Service intern den Sender einstellt. Unsinnig natürlich...Mein HTPC fährt hoch DVBViewer startet nicht mehr automatisch (hab ich jetzt abgeschafft wergen dem Service) Und es passiert nichts. Wenn ich aber den sender einstellen möchte sollte zu der gewünschten zeit der HTPC hochfahren dann den Viewer starten und den sender einstellen... geht das jetzt garnicht mehr ?? Ich weiß ich könnte es auch mit dem Taskplaner von Windows machen das der Viewer startet und den Sender einstellt... aber die Funktion "Sender einstellen" wäre ja dann unsinnig Mal wieder danke im vorraus. Edited September 29, 2010 by udo83
desweil Posted September 29, 2010 Posted September 29, 2010 1. Mit vista aufwärts kannst du ihn trotzdem abwürgen, wenn du den away mode ausstellst. sonst nicht. Das mit dem warten, kannst du mit den energieoptionen machen, mit nach 20 minuten idle oder so. Das sollte sich dann solange verhindern, bis keiner mehr verbunden ist. Ansonsten gibts hier im forum noch dieses intelligent hibernaction script. 2. Kannste den taskplaner immer noch verwenden, wenn du ihn in den optionen ausstellst. Dann halt nur zum starten des viewers benutzen.
udo83 Posted September 29, 2010 Author Posted September 29, 2010 danke! zu 1. ich hab nur XP.. Das intiligente dings da seh ich mir mal an.. Idletime ist auch ne idee,ja .. das check ich ab! zu 2. Den DVB Task Scheduler hab ich noch, der beendet aktuell nur den Viewer vorm Standby. Das der den Viewer wieder Startet wollte ich ja bewusst nicht damit ich den DVBViewer immer per Tastendruck (jertzt wo das so toll funktioniert) aktivieren kann. Geht es trotzdem irgendwie ? oder muss der DVB Taskscheduler den Viewer IMMER nach Stnadby starten damit er "Sender einstellen" Timer auch richtig macht ?
desweil Posted September 29, 2010 Posted September 29, 2010 http://de.DVBViewer.tv/wiki/Timer_Konzept_des_DVBViewer_Recording_Service Den Sender einstellen Timer habe ich so noch nie benutzt. Was soll das genau bewirken? Das man z.B. zur tagesschau nicht dran denken muss dne pc anzumachen!? Und wer macht dann den TV an!? Oder wie?
udo83 Posted September 29, 2010 Author Posted September 29, 2010 hehe, genaugenommen geht es um eine sendung für meine freundin. Gute Zeiten, Schlecht Zeiten Jeden Wochentag 19.40 auf RTL. Sie guckt das immer immer immer. Manchmal allerdings kommt sie ein paar Minuten später nach hause odr kocht vllt grad noch oder was auch immer einen daran hindern kann diese sendung zu sehen. Für diesen Fall habe ich diesen Timer eingerichtet. Der HTPC wacht auf und stellt um 19.35 auf RTL um. Da ich ständig timeshift automatisch bei jedem Sender aktiv habe, beginnt in diesem Moment die Timeshioftaufnahme. Meine Freundinn kommt später... kein problem... zurückspulen und gut. Deine Seite kenne ich. Leider ist durt die Funktion anders angegeben als ich sie nutzen möchte. Ich hoffe du verstehst um was es geht. Unabhäüngig von dem GZSZ Ding, mach ich mir ab und zu Sender einstellen Timer als eine Art erinnerung. Da wird dann auf ne sendung die ich sehen will umgeschalten, da ich weiß zu der zeit eh zuhause zu sein.
desweil Posted September 29, 2010 Posted September 29, 2010 (edited) ok so hatte ich mir den Sinn gedacht. Das geht aber so einfach nicht mit dem recording service. Denn der stellt den sender ein, nicht der DVBViewer. Das heißt, es wird wohl auch keine Timeshiftdatei geschrieben. Du könnteste natürlich ne aufnahme programmieren. Die müßte man bei verpäteten ankommen halt öffnen. ANsonsten wird wohl schwierig. Mußt mal ausprobieren was pasiert wenn du es so machst wie immer. Sender einstellen timer. Dann später kommen. Taste drücken, womit dann ja der DVBViewer gestaret wird, und da kein "letzten sender tunen" aktivieren. Ob dann da der sender, den der rcrodign service eingestellt hat, weiß ich nicht. vorallem nicht, ob da n timeshiftdatei geschrieben wird. Ich denke nicht. Edited September 29, 2010 by desweil
udo83 Posted September 29, 2010 Author Posted September 29, 2010 (edited) das ist allerdings sehr sehr blöd. Die Funktion wäre überlebenswichtig. Ich weiß wenn ich einfach nen Normalen Windows Task plane dann geht das auch mit dem GZSZ Ding. Aber insgesamt hätte die Funktion "Sender einstellen" an Sinn verloren.. Das Funktioniert nicht. Wär aber ohnehin unpraktisch... hm.. Kann man irgendwie routen welche das solche timer an den scheduler gehen und aufnahmen an den service ? ich nehme an ... nein.. Edited September 29, 2010 by udo83
nuts Posted September 29, 2010 Posted September 29, 2010 Für diesen Fall haben kluge Entwickler die Funktion "Aufnahme" eingebaut. Also am PC mit Recordingservice soll jeden Tag zu einer bestimmten Uhrzeit der DVBViewer gestartet werden? Was spricht da jetzt gegen einen geplante Aufgabe von Windows? Einen bestimmten Sender tunen kannst du über einen Kommandoparameter beim Start.
udo83 Posted September 29, 2010 Author Posted September 29, 2010 dagegen spricht nix. In diesem einem Fall wird es gehen! Dennoch verliere ich eine von mir immer gern genutzte Funktion. Der "Sinn" von "Sender einstellen" ist schlicht und ergreifend verloren gegangen. Auf der Timer Konzept Seite steht sie wäre für gezielte EPG Update usw.. das passiert beim service von selbst. Ergo -> Sinnlos... Schade.
desweil Posted September 29, 2010 Posted September 29, 2010 tja du musst wissen, der Rec. Service ist ja nicht nur für lokale Clients gedacht. Hättest du jetzt 5 Tuner und 4 CLients, dann wird das ganze schwierig. Also einfach Serienaufnahme programmieren und die beim verspäteten ankomen öffnen. fertig.
nuts Posted September 29, 2010 Posted September 29, 2010 Wie der Sinn von "Sender einstellen"? Zu welchem Zweck brauchst du diesen Timer?
udo83 Posted September 29, 2010 Author Posted September 29, 2010 ich habe 2 tuner und 4 clients.. aktuell. Werden aber niemals alle gleichzeitig genutzt. Was meinst du mit nicht nur für lokale Clients ? @ nuts Ich habe wie oben schon erwähnt den Timer für Sender einstellen als ne Art erinnerung genutz. Ich möchte eigentlich das ein Sender einstellen Timer macht wie er heißt. Den Sender einstellen. Und zwar im Viewer Und genau das schient nicht mehr zu klappen
desweil Posted September 29, 2010 Posted September 29, 2010 ja aber wie soll das gemanaged werden bei mehreren clients. Welcher Client soll sich da öffnen etc.? Es gibt so viele Szenarios, die wird dvbwiewer udn rec. service nie volstämdig und für jeden perfekt abdecken können
udo83 Posted September 29, 2010 Author Posted September 29, 2010 (edited) Ein Test eben ergab: Ist der DVBViewer gestartet und ich richte einen solchen Timer ein, wird der Sender eingestellt.Im Viewer Ist der DVBViewer nicht gestartet, passiert das nicht. Das weist in der Summe auf eine sehr choatische Funktion hin.. Edited September 29, 2010 by udo83
desweil Posted September 29, 2010 Posted September 29, 2010 ja, wie auch. Den DVBViewer starten wird der rec. service nie.
nuts Posted September 29, 2010 Posted September 29, 2010 (edited) Dazu ist der Timer im RS aber nicht gedacht. Das ist auch so abwegig, dass es wohl kaum realisiert werden wird. Du kannst im DVBViewer einen Timer anlegen mit der Aktion "Sender einstellen" anstatt "Aufnahme". Dazu müsste der DVBViewer eben gestartet sein und schon wird automatisch umgeschalten Edited September 29, 2010 by nuts
udo83 Posted September 29, 2010 Author Posted September 29, 2010 (edited) heißt geht nur wenn ich den DVBViewer wieder IMMER mit starten lassen, oder, nen Task für GZSZ anlege. Richtig ? Kann ich zzu meiner Standby Frage veranlassen das der PC trotz verbundener Clients in den Standby geht ? oder geht das mit XP nicht ? Edited September 29, 2010 by udo83
desweil Posted September 29, 2010 Posted September 29, 2010 (edited) das geht mit XP nicht. Das wäre auch doof. Mal aus evrsehen aus gedrückt und die aufnahme wird abgewügt und so. Du siehst, es gibt so viele DInge zu beachten und jeder hat andere Anforderungen. Alles für jeden geht nicht. Der ein oder andere muss sich dann umstellen oder es anders lösen(tasks oder skripts). Was spricht im übrigen dagegegen, den DVBViewer immer auch mit zu starten? Edited September 29, 2010 by desweil
udo83 Posted September 29, 2010 Author Posted September 29, 2010 (edited) gut da haste auch wieder recht. okay dann geb ich mcih so eben zufrieden und versuch das über die idle time zu regeln. Edited September 29, 2010 by udo83
udo83 Posted September 29, 2010 Author Posted September 29, 2010 Auf deine 2. Frage.. Dagegen spricht relativ wenig. Der einzige grund ist... oftmals läuft der HTPC obwohl ich garnicht fernsehe. Entweder stream ich nen Film ins Kinderzimmer oder ich muss nur mal was drucken oder was auch immer.. Und Jedes mal geht das TV Programm mit an. Das sind gute 15W mehr Stromverbrauch.. gemessen Dazu kommt das der Viewer der dann startet eine Karte schonmal für sich beanspruchen würde.. heißt ne aufnahme im service + dem automatisch startendem Viewer und schon kann ich aufm laptop nicht mehr ordentlich TV
desweil Posted September 29, 2010 Posted September 29, 2010 tja, frauentauglicher Set Top Box Ersatz und Allzweck Server in einem is halt schwierig ;-)
udo83 Posted September 30, 2010 Author Posted September 30, 2010 richtig aber genau das versuch ich mir zu basteln
mague Posted September 30, 2010 Posted September 30, 2010 (edited) Hi, das hibernation skript ist recht intelligent. http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/41387-another-intelligent-hibernationscript/ Unter Anderem kannst du damit einen Standby zur Hauptfernsehzeit verhinden, sogar abhaengig davon obs ein Wochenende oder Werktag ist. Damit kann man sich viel Aerger, aber auch Strom sparen. Wenn du das evtl. mit einem dedizierten, stromsparenden DVB Server kombinierst, dann ist der Stromverbrauch kaum noch relevant, das sind dann einstellige Eurobetraege, der WAF geht aber massiv nach oben, da reine clients leichter zu baendigen sind je nachdem wie fett dein Arbeits PC ausgebaut ist, sparst du evtl. sogar Geld im Vergleich zu deiner aktuellen Konfiguration. Mein alter Brummer hat locker 130-190 Watt gefressen. Damit kannst du einen kleinen DVB Server 3-5 mal so lange antreiben. Aktuell verbraucht mein Server 33 Watt und der client inklusive Sound und LED Bildschirm 48-50 Watt. Sound aus der Anlage und grosse TV Geraete brauchen locker 100-150 Watt fuer sich selbst. Es lohnt sich also u.U. Server und Client vom Arbeitsplatz oder Spiele PC zu trennen. Edited September 30, 2010 by mague
udo83 Posted September 30, 2010 Author Posted September 30, 2010 (edited) danke für den tipp mit dem script... das ist aber nicht wirklich das was ich brauche.. Mein Server ist ein reiner HTPC/Server. Damit wird nix gespielt oder so. Der Stromverbauch liegt trotz stromsparender Komponenten bei ca. 80W Während des Fernsehens. Athlon BE,Radeon HD 4550,2 Festplatten,4GB Ram, 2 Skystar 2 Karten. Der HTPC/server ist bei mir idR. ausgeschaltet Standby wenn er nicht grad gebraucht wird. (Standby 9W) Der Fernseher nimmt sich nochmal seine 80-90W.Standby unter 1W Ist aber auch über nen Meter Diagonale.. ich denk das ist okay. Was hast du für einen client, das der so wenig verbraucht ?? Kann der FullHD 1080i,p und sowas alles ? Son Server wie du ist für mich schon ne alternative... aber wir sind hier 4Personen.. da reichen 2 TV Karten nicht immer. Edited September 30, 2010 by udo83
Recommended Posts