Jump to content

Scalierung von 576 & 720er Formaten


rolsch

Recommended Posts

Posted

Hallo HTPC Fans,

ich habe hier das Problem dass 576/720 mit DVBViewer 4.5 auf meinem Sony KDL40HX705

immer auf Vollpixel hochscaliert wird und dann fürchterlich ausschaut.

 

(Win7 x64, MSI 785GM-E65, ATI Radeon HD 4200 mit 128MB Sideport Memory, ATI 10.8, Scalierung 0%)

 

Die Desktopeinstellung steht auf 1080i/50 (oder wars 1080p/xx) und DVBViewer scaliert dann alles auf diese Grösse.

 

Wie kann ich verhindern, dass diese Scalierung durchgeführt wird?

16:9 scaliert bis an die Seitenränder wäre ja noch ok...

 

Schön wäre es,

wenn DVBViewer evtl. die Desktopauflösung je nach Sendeformat umschalten würde,

dann könnte der TV evtl. noch scalieren...

 

Weiterhin habe ich ein "Geschwindigkeiteseiern" bei HD Sendern was kein direktes ruckeln ist.

Bei Formel 1 schaut's aus, als wenn die Rennkisten rythmisch mal kurz langsamer würden...?

 

Gruß

Roland

Posted

576p oder 720p als Auflösung einstellen.

Aber das ist überhaupt nicht zielführend!

Fürs beste Ergebnis einfach 1080p50 auswahlen!

Posted (edited)

Hallo HTPC Fans,

ich habe hier das Problem dass 576/720 mit DVBViewer 4.5 auf meinem Sony KDL40HX705

immer auf Vollpixel hochscaliert wird und dann fürchterlich ausschaut.

 

Ich kann mich den Ausführungen von Nuts nur anschließen. Habe auch einen Sony 40Z4500 (ist Deiner ein Full-HD?). Bei meinem Bild gibt es nichts zu beanstanden. Jedenfalls am HDMI-Ausgang des HTPC ist 1080p50 eingestellt. Wichtig ist vor allem, dass Du die diversen Bildverschlimmbesserer des Fernsehers deaktivierst. Deinterlacing solltest Du auch PC seitig machen. Der kann das i.a. besser als Dein Fernseher.

 

Es gibt in einschlägigen Foren Empfehlungen für die optimalen Einstellungen im Fernseher. Google mal "Einstellungen Sony ...". Auch die Grafikkarten Einstellungen sind wichtig. Hier empfehle ich den sehr guten Post von Tüftler zur Radeon 4550 (die Einstellungen sollten weitgehend auf Deine Karte übertragbar sein).

Edited by dbraner
  • 1 month later...
Posted

Deinterlacing solltest Du auch PC seitig machen. Der kann das i.a. besser als Dein Fernseher.

Das würde ich nicht ungesehen unterschreiben wollen.

 

Ich kämpfe aktuell auch mit dem Upscaling, bin mir aber nicht sicher, ob man wirklich etwas verbessern kann, oder ob der Dreck so vom Sender ausgestrahlt wird. Als Beispiel habe ich mal einen Screenshot angehängt, das Problem ist im roten Kasten gut sichtbar, komischerweise ist der grün eingekästelte Bereich wieder einigermaßen in Ordnung. Diesen Effekt beobachte ich vor allem, seit ich auf einen FullHD-50"-Plasma umgestiegen bin (vorher 42" HD-Ready).

 

Können diese Beobachtungen nachvollzogen werden und ist hier was zu machen?

Posted
Das würde ich nicht ungesehen unterschreiben wollen.

Die Deinterlacer in aktuellen GPU's sind schon hoch effizient. Dennoch muss ich dir recht geben. Wirkliche Unterschiede sieht man meist nur mit künstlichem Testmaterial (e.g. Käsescheibchen).

 

Wie kann ich verhindern, dass diese Scalierung durchgeführt wird?

Jemand skaliert immer. In dem Fall ist es die Grafikeinheit im PC. Sonst macht es halt der Fernseher. Stellt sich nun die Frage, wer es besser macht.

Posted (edited)

@ ZappoB

 

zu dem Bild: bist du sicher die Streifchen kommen nicht auch unskaliert, nur dann schwer erkennbar? Ich kenne die nämlich gut, die kommen oft bei "minderwertiger" Übertragung, sind also schon von Anfang an im Bild enthalten und werden hochskaliert nur vergrössert. Mit sowas könnte man Skalierungs-Quali nicht messen.

 

@ all

 

Player, Renderer, Codecs, GPU und deren Zusammenspiel können schonmal Skalierungsfehler verursachen aber geht man davon aus dass ein etwas "modernerer" PC das meistert spielen sich die Unterschiede nur in Bildschärfe und Rauschen ab. Je größer (und teurer) der Screen desto eher kann man davon ausgehen dass der Hersteller ein paar Tricks eingebaut hat das hochskalierte Bild ein bisschen nachzuschärfen und evl. zu entrauschen.

 

Bei meinem Projektor zB. steht davon keine Zeile, es ist auch nichts in der Richtung einstellbar, trotzdem bin ich immer überrascht wie scharf 576 SD auf der großen Leinwand ist obwohl es eben noch im rel. kleinen 27" PC-Moni (-> Desktop oder HD-video ultrascharf) auch noch aus einiger Entfernung reichlich matschig aussah. Anderes Beispiel, bei einigen PC Monitoren ist das hochskalierte SD-video über DVI matschig, über HDMI scharf, aha, erwischt!

 

Ich sag mal so, je weniger die Schärfe auffällt aber trotzdem da ist um so besser ist der "Scharfmacher". Evl. wird das auch im PC mit allerlei Postproduktion zu machen sein? Hab ich mich noch nicht drum gekümmert. Jedenfalls ist das der Bereich innerhalb dessen sich der Vergleich lohnt.

Edited by craig_s
Posted

Klaro die Skalierung klappt schon.

Nur gibt es am PC viele Methoden (s. MadVR) und deren Ergebnisse unterscheiden sich schon.

 

Im DVBViewer (wie auch im WMC, MP usw.) gibts es halt nur die Standardvariante (bilinear).

Postprocessing geht mit dem DVBViewer nicht und wo die Schieberegler im Treiber ansetzen wüsste ich auch mal gerne :wacko:

 

Schärfe am nachgeschalteten Gerät hinzuzufügen kann schon Sinn machen, nur leider bieten die meisten TV's hier wenig Möglichkeiten.

  • 2 weeks later...
Posted

Die beiden Player von Aecsoft und Cyberlink haben ja SD-scharfmach-und-entrausch eingebaut mit SimHD und TrueTheater - ob es wohl sehr aufwändig wäre sowas ansatzweise für DVBV zu realisieren, nun wo die Hardware das locker verkraften würde?

 

Oder den DVBV-Output in einen der Player impfen, die dann mit gutem scaling und postprozessors aufbessern? Zu phantastisch? Ich meine, beim Timeshift spielt ja DVBV auch seine eigene Datei ab. Man müsste den Playern nur abgewöhnen nach dem Ende der Datei zu suchen..

Posted (edited)

Du kannst ffdshow (+avisynth) in den DVBViewer einbinden.

Dort gibt es umfangreiche Möglichkeiten zur Bildbearbeitung, allerdings ohne hardware deinterlacing (und der Nachteil ist je nach Quelle recht deutlich).

"Pre-Processing" geht über Shader, aber Schärfefilter vor dem scaling ist nicht so zielführend.

 

Arcsoft oder cyberlink zu überreden ihre Techniken für externe Anwendungen zur verfügung zu stellen dürfte ziemlich unmöglich sein.

Edited by nuts
Posted

Mit ffdshow hab ich in der Vergangenheit schon zig Tests gemacht werde aber natürlich demnächst neu testen mit neuem ffdshow und schnellerem Rechner.

 

Wenn man DVBV SD-Sender statt als .ts als .mpg aufnehmen lässt schaltet Arcsofts TMT SimHD frei, juhu! Leider erst wenn DVBV die Aufnahme beendet hat sonst kommt "unbekanntes Dateiformat", schade..;)

Cyberlink probier ich dann auch noch demnächst.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...