streeeamer Posted November 2, 2010 Posted November 2, 2010 (edited) Hallo, ich bin neu hier und habe einige Fragen zum Thema "DVB-S2 Karte - DVBViewer - Recording Service - WD TV Live". Bei mir gibt es bereits WD TV Live, über 100Mb (Kupfer) mit dem PC vernetzt. Ich überlege, statt einen herkömmlichen Satelitten-Receiver, eine DVB-S2 Karte zuzulegen, um die EPG/PVR/Timeshift Funktionen auf dem super Niveau von DVBViewer zu haben. Fernsehen möchte man im Wohnzimmer, über WD TV Live. Von dort ist der IR-Empfänger am PC ohne weiteres nicht sichtbar. Geht es, das OSD-Menu vom DVBViewer über die Fernbedienung von WD TV (oder gar über mit ihm über HDMI verbundenen Fernseher) zu benutzen? Es wurde im Forum über sehr lange Schaltzeit beim Kanalwechsel berichtet, bedingt durch die Größe des Puffers. Ist das Problem noch aktuell? Edited November 2, 2010 by streeeamer Quote
Derrick Posted November 2, 2010 Posted November 2, 2010 ..das geht so nicht, wie du dir das vorstellst OSD iss nicht und zappen eigentlich auch nicht. Nur in ruhe und mit vorbedacht gucken Quote
Tjod Posted November 2, 2010 Posted November 2, 2010 Das OSD wird nicht mit gestreamt. Du kannst dir also nur das OSD vom WD TV Live anzeigen lassen. EPG und PVR wirst du darüber nicht nutzen können (höchstens das Webinterface falls im WD TV Live ein Webbrowser integriert ist). Und Timeshift geht höchstens wenn der WD TV Live das für UPnP Quellen bietet. Es wurde im Forum über sehr lange Schaltzeit beim Kanalwechsel berichtet, bedingt durch die Größe des Puffers. Ist das Problem noch aktuell?Ich würde Tippen ja, da steht nirgens was das die den Puffer verkleinert haben.http://www.wdc.com/wdproducts/updates/?family=wdfwdtv_live Quote
streeeamer Posted November 3, 2010 Author Posted November 3, 2010 Danke für eure Antworten! Wenn ich bereit bin, Abstriche zu machen (kein OSD, längere Pausen beim zappen), könnte ich die Fernbedienung der DVB-Karte nutzen (ein "Blickkontakt" mit dem IR-Empfänger vorausgesetzt)? Mal angenommen, es wird eine TechniSat SkyStar HD2 sein. Werden dann Infrarot-Befehle an sie verarbeitet (Pause[=Timeshift], Record usw), obwohl ich dann im Bild mangels OSD keine Bestätigung sehe? Quote
Derrick Posted November 3, 2010 Posted November 3, 2010 ..nein, geht alles nicht. Das hat auf den streaming client keinerlei einfluss. Quote
streeeamer Posted November 3, 2010 Author Posted November 3, 2010 und jetzt möchte ich wissen wieso Ich habe die Fernbedienung der SkyStar in der Hand, und mach' Programmwechsel. Infraroter Strahl geht zum PC, und - es passiert nichts? Recording Service streamt das vorherige Programm an den Client weiter? Quote
Tjod Posted November 3, 2010 Posted November 3, 2010 Der Recording Service hat mit der Fernbedienaugen nichts am Hut. Der streamt einfach den Sender den der Client grade angefordert. Und Sachen wie Timshift oder Sofortaufnahmen laufen auch im Client ab. Nur Timer aufnahmen werden vom Client an den Recording Service geschickt. Der WD TV Live würde wenn per UPnP auf den Recording Service zugreifen. Und darüber kann nur übermitteln welcher Sender gestreamt werden soll oder welche Video Datei (Aufname) die auf dem Server liegt. Quote
streeeamer Posted November 3, 2010 Author Posted November 3, 2010 Wahrscheinlich habe ich mangels Wissens die Systembestandteile durcheinander gebracht. Rolands' Erfolg: Mir hätte es ja schon gereicht, wenn ich ein festes Programm auf die WD TV Live hätte streamen können, aberdass ich sogar das Programm, remote mit dem Streamin-Client wechsel kann, und eine laufende Aufnahme parallel versetzt anschauen kann, hätte ich nicht erwartet. Pino72 berichtet: nachdem ich ja seit ein paar Tagen mit dem RS Beta (und überhaupt) rumspiele hab ich auf Verdacht auch mal mein WDTV LIVE angeschmissen und bin auf den DLNA Server gegangen und siehe da ich kann alle Sender wunderbar darüber streamen, auch alle HD Sender (auch die 1080i).Da war ich echt überrascht und zwar angenehm!!! Tolle Sache, wer also nen WDTV LIVE hat und es wie ich über LAN angeschlossen hat kann auch über dieses Gerät TV schauen...auch in HD. Einzig die Zappingzeiten sind natürlich sehr lange (sprich 24 Sekunden)....aber ich spar mir nen zusätzlichen DVBV-S2 Receiver, feine Sache! Ich würde gerne mit meinem WDTV live auch direkt TV schauen (vor allem HD) können, was brauche dafür?Antwort: Den Recording Service: http://de.dvbv...Recording_Service_Installationsanleitung Ich möchte etwa wie diese Mitstreiter über WD TV fernsehen, bin bereit, lange Zeit beim Zappen in Kauf zu nehmen. Oder zappt man über einen PC, also nicht mit [egal welcher] Fernbedienung? Quote
Tjod Posted November 3, 2010 Posted November 3, 2010 Du wählst die Sender und Aufnahmen mehr oder weniger wie eine Datei im WD TV Live aus. Wie das genau im WD TV Live aussieht weiß ich nicht. Aber alles was die Bedienung angeht machst du auf dem WD TV Live. Der Recording Service stellt die Sender/Dateien einfach nur als UPnP/DLNA Server im Netzwerk zur Verfügung. Und außer der Information welcher Sender (oder welche Datei) angefordert wurde kann halt nichts per UPnP an den Recording Service zurück übermittelt werden. Aufnahmen musst du deshalb auf einem anderen weg Programmieren z.B. über das Webinterface. Quote
Derrick Posted November 3, 2010 Posted November 3, 2010 ..bei deinem nick hätte ich etwas mehr wissen vermutet Der streaming client fordert ein programm vom server des RS an. Das kannst du dann gucken. Pause geht natürlich auch, aber das passiert auf dem client. Der client (hier wd tv live) müsste die daten selbst speichern, um timeshift u ermöglichen. Wenn der client 2 dinge gleichzeitig kann (deiner kann das wahrscheinlich nicht), könntest du das webinterface vom RS während des live gucken aufrufen, um zu zappen. Wenn er das nicht kann (gehe ich von aus), musst du erst auf stop drücken (auf der fb vom client ). Danach kannst du ein neues programm wählen. Einschliesslich der pufferzeit dauert das ganze eine weile. Zappen kann man das imho nicht nennen Quote
streeeamer Posted November 3, 2010 Author Posted November 3, 2010 Derrick, Tjod, ich danke euch für die Erklärungen! Nun Folgefragen: webinterface vom RS während des live gucken aufrufen, um zu zappen Das würde doch auch am WDTV vorbei funktionieren (z.B. von einem PDA), Hauptsache, ich bekomme die Webseite des RS angezeigt? Oder muss das unbedingt vom Client erfolgen? Und für besseres Vertändnis, zurück zu meinem infraroten SkyStar Beispiel: Ich habe die Fernbedienung der SkyStar in der Hand, und mach' Programmwechsel. Infraroter Strahl geht zum PC, DVB Karte schaltet auf anderen Kanal um, oder? Dies würde also den Datenzufluss zum RS ändern, dachte ich mir. Richtig oder falsch? Quote
desweil Posted November 3, 2010 Posted November 3, 2010 falsch. Die Skystar FB stellt keine Sender ein. Die sendet nur ein Signal. Das muss von einem passenden Programm (z. B. dem DVBViewer) interpretiert werden. Z. B. als Senderwechsel. Das gibt dann der DVBViewer über den Treiber der TV Karte an die Skystar weiter und der Sender wird gewechselt und im DVBViewer(!!!) wieder angezeigt. Wenn du aber per UPNP Protokoll vom WDTV an den REc. Service gehst, forderst du explizit EINEN Sender an. Dieser wird dann gestreamt. Willst du einen anderen sehen musst du explizit einen anderen Sender anfordern. Und zwar vom WDTV aus. DU kannst nicht am PC dem Rec Service sagen, dass er dem WDTV einen anderen Sender streamen soll. Quote
Tjod Posted November 4, 2010 Posted November 4, 2010 Derrick, Tjod, ich danke euch für die Erklärungen!Trotz der Erklärungen scheinst du da noch was grundlegend nicht/falsch verstanden zu haben. Das würde doch auch am WDTV vorbei funktionieren (z.B. von einem PDA), Hauptsache, ich bekomme die Webseite des RS angezeigt?Das Webinterface ist wie eine normale Webseite. Das kannst du von allen Geräten im Netzwerk aus erreichen die Normale Webseiten darstellen können. Und für besseres Vertändnis, zurück zu meinem infraroten SkyStar Beispiel:Ich habe die Fernbedienung der SkyStar in der Hand, und mach' Programmwechsel. Infraroter Strahl geht zum PC, DVB Karte schaltet auf anderen Kanal um, oder? Dies würde also den Datenzufluss zum RS ändern, dachte ich mir. Richtig oder falsch? Wenn du den WD TV Live nutzt kannst du nur mit der Fernbedienaug vom WD TV Live was machen. Den PC steuerst du wenn nur indirekt damit. WD TV Live Fernbedienung > WD TV Live (hier wird der Sender ausgesucht) > LAN (der WD TV Live Teilt dem Recording Service mit welchen Sender er empfangen möchte) > Recording Service (erhält nur die Anforderung vom WD TV Live). Ich hoffe das wird langsam klar. Die Fernbedienung der SkyStar kannst du in der Verpackung lassen. Die kannst du für die Nutzung des WD TV Live zu nichts gebrauchen. Quote
Blubberstrahl Posted November 4, 2010 Posted November 4, 2010 Mal ganz dumm gefragt: Warum nutzt du nicht den DVBViewer auf dem PC und verbindest diesen dann per HDMI/SVHS/DVI/VGA/whatever-Kabel mit dem Fernseher? Also ohne den (mMn umständlichen) Umweg über das WDTV? Dann kannst du auch mit der FB von der TV-karte zappen, Timeshift, halt einfach alle Annehmlichkeiten nutzen, die der DVBViewer halt so bietet. Auf dem dir gedachten Weg ist der PC ja eh an und frisst Strom. Nur falls gleichzeitig jmd auf dem PC was spielen/Videobearbeitung oder halt andere rechenintensive Sachen macht gibts ein Problem. Quote
streeeamer Posted November 5, 2010 Author Posted November 5, 2010 @ Derrick, Tjod, desweil - Danke für geduldige Erläuterungen, ich behaupte, es verstanden zu haben. Scheint ja eine feine Sache mit der Webseite des Recording Services zu sein. Dann kann ich, weder am PC noch im Wohnzimmer anwesend und ohne Fernbedienung in der Hand, von besonders lästigen Talk-Shows auf Animal Planet mysteriös springen lassen @ Blubberstrahl - habe ich bis gestern nicht darüber nachgedacht, der Kabelweg PC->TV wäre bei mir 17m, also knapp über dem machbaren für HD - dachte ich. Es gibt aber HDMI Extender oder gar Umsetzter auf 2xCat, z.B. von Lindy. Also, müsste gehen, oder? Kann ich dem DVBViewer beibringen, bei PC-Start automatisch im Vollbild-Modus auf dem Monitor Nr 3 zu starten? Darf man das Kabel vom Infrarot-Empfänger des PCs um 3..5 Meter verlängern, bis der Empfänger das Wohnzimmer sieht? Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.