Jump to content

IPAD-Streaming


buellxb12

Recommended Posts

Hallo Zusammen,

 

leider finde ich nicht die Infos, die ich benötige um über den Recording Service so zu konfigurieren, dass ich das Fernsehbild auf den IPAD streamen kann. Leider bin ich in der Netzwerkwelt ein völlige Anfängerin. Kann mir jemand detailliert erklären, welche Information ich woher bekomme und wo eintragen muss?

 

Liebe Grüße

 

Steffi

support.zip

Link to comment

Nun bin ich schon ein wenig weiter. Ich komme per IPAD auf die DVB-Seite, wenn ich nun auf

View --> Sender --> mich bis zumSender vorklicke, dann auf das PLay-Symbol drücke steht dort nur "Film laden", weiter komme ich nicht.

An den Porteinstellungen habe ich von 8087...8089 alle durch. Weiss aber nicht ob das so i.O. ist.

 

Zur Teil kommt nach einiger Zeit der Hinweis: "Diese Datei ist nicht verfügbar".

 

 

Die Support.zip istmit der Portfreigabe bei 8087 aufgenommen.

 

 

Vielleicht hilft dies nun ein wenig weiter?support.zip

Link to comment

Es sieht ganz so aus, als hättest du folgende Seite aus dem Wiki noch nicht gelesen: http://de.DVBViewer.tv/wiki/IPhone/iPod/iPad_Unterstützung

 

Sieht kompliziert aus, funktioniert aber trotzdem :-)

 

Squirrel

 

und welchen teil davon habe ich nicht beachtet? wie kommst du darauf, das wär doch mal interessant.

das ich irgendwas übersehe, nicht gelesen habe oder nicht verstanden habe, war mir klar bevor ich hier gepostet habe.

aber was???

Link to comment

Wenn du dich haargenau and die Installationsanleitung des Recording Service und der des IPhone/iPad Streamings hältst, dann läuft es sofort ohne jegliche Schrauberei. FFmpeg nicht vergessen. Und solltest du wirklich alles beachtet haben, bitte testweise eine eventuelle Firewall deaktivieren und erneut versuchen.

Link to comment

Auch wenn es nicht zum Thema gehört. Finde ich es schade das eher fürs IPhone und Co Software erstellt wird als für Android.

Sky ist auch so drauf, aber kann man leider nichts gegen machen.

Link to comment
  • 2 weeks later...

Ich weiß zwar nicht, ob ich hier im richtigen Thread bin aber ich versuch's trotzdem 'mal...

 

Ich nutze seit Kurzem den RS für das Livestreaming zum iPhone, funzt wunderbar, großes Dankeschön an die Macher!!!

Wünschen würde ich mir jedoch, das die Favoriten mitgenutzt werden können, die ganze Senderliste immer durchscrollen ist auf Dauer anstrengend. Gibt's da

keine Möglichkeit?! Die Lösung mit der Senderliste manuell nur an die gewünschten Sender anzupassen finde ich aber ungeeignet, sorry aber das ist keine wirkliche Lösung.

 

Dann eine Frage generell zum RS und WOL. Es ist natürlich gerade "umweltfreundlich" meinen Rechner mit dem RS ständig laufen zu lassen, nur im Fall der Fälle auf dem iPhone schauen zu können. Davon abgesehen schaltet der sich ja auch nach einer Weile in Standby und der Server ist vom iPhone nicht mehr errichbar. Wie habt Ihr das gelöst, bekommt man das irgendwie in den Griff, damit der Rechner nicht ständig laufen muss und trotzdem bei Bedarf errichbar ist?!

Edited by RSchally
Link to comment

Ich löse das so, dass ich den Rechner vorher per WOL aufwecke. Wenn du zufällig eine Fritz!Box hast, geht das mit der App Dial!Fritz sehr komfortabel. Deutlich besser und schneller als mit der Fernwartung.

Edited by MarkusK
Link to comment

Danke für den Tipp, habe mich gestern damit (WOL) 'mal beschäftigt und es läuft (sowohl im LAN, als auch via Internet per DynDNS). Habe mir allerdings iNet WOL als App besorgt.

 

Kurze grundlegende Frage zum WOL: Das aufwecken funzt nicht, wenn der PC komplett ausgeschalten ist, oder?! Den PC komplett hoch- und runterfahren unterstützt iNet WOL nur bei Mac OS.

Link to comment

Kurze grundlegende Frage zum WOL: Das aufwecken funzt nicht, wenn der PC komplett ausgeschalten ist, oder?! Den PC komplett hoch- und runterfahren unterstützt iNet WOL nur bei Mac OS.

 

Das hängt von Deinem Mainboard ab.

Manche versorgen auch im "Auszustand" den LAN-Port mit geringem Strom.

Bei neueren Boards muss das im Bios eingestellt werden, da die Boards das wegen Stromverbrauchsrichtlinien nicht standardmässig aktiviert haben dürfen.

Andere Boards unterstützen WOL nur aus dem Standby/Ruhezustand.

 

Das mit MacOS betrifft nur das Herunterfahren, das geht bei Windows nicht per Mac-Adresse, meine ich.

Das macht aber wenig, runterfahren kannst den PC zum Beispiel direkt über das RS Webinterface auf dem iPhone/iPad.

 

Gruß

Jaral

Link to comment

Also: PC auch aus ausgeschaltenem Zusatbd aufwecken funzt mittlerweile auch, das runterfahren über das WI vom RS auch. Hatte ich garnicht gesehen, sehr geil!!!

 

Jetzt muss ich das aufwecken nur noch über's Internet zuverlässig hinbekommen, denn da hakt's noch. Lokal geht's einwandfrei.

Link to comment

Du hattest doch geschrieben, dass es auch per DynDNS funktioniert. Also mit meiner App habe ich null Probleme damit. WOL per VPN kannst du zur Not ja auch nutzen.

Link to comment

Ja, wenn ich die Fernwartung der FRITZ!Box nutze und dann per WI den PC aufwache... mit der iNET WOL-App aber irgendwie nicht. Mit fritzcalls (bissel günstiger, als die von Dir angesprochene App) funzt es über's Internet tadellos. Ausschalten mache ich mit RecordingService... kurzum, habe was ich brauche. :-)

 

Jetzt fehlt nur noch die Unterstützung für die Favoriten. *bettel*

Link to comment
×
×
  • Create New...