Jump to content

GPU und CPU Last DVBViewer


RolliDVB

Recommended Posts

Hi Leute, nachdem ich hier zum Teil über Tage und Wochen die Posts mitgelesen habe, wollte ich kurz einen Erfahrungsbericht mit meinem System und DVBViewer/RS geben:

Mein System im Kern: WIN7/64, Phenom II 940 BE, 6 GB RAM, 6850 Saphhire, FireDTV und Terratec H7 inkl. Sky und KD ABO Kabel.

 

Erstmal ganz großes Lob an das Forum und an die DVBViewer-Coder. Produkt top, Forum klasse. Danke. Jetzt zu meiner Erfahrung, was mich echt beeindruckt und ich gerne mit euch teilen wollte: Ich takte meine frische Saphhire 6850 mit den aktuellen ATI Tray Tools auf 100Mhz GPU/150Mhz RAM im 2D runter. Ebenso läuft mein Phenom undervolted im Idle auf 800 Mhz (0,78 Volt) mit K10stat. (Wer es noch nicht kennt: Völlig geniales Tool zum undervolten/overclocken aus Windows heraus, inkl. Autostart)

Wenn ich jetzt im Dual-Monitor-Betrieb DVBV mit meinen Settings auf meinem HD-LED starte, bleibt das System (mit dem Cyberlink PDVD9 H.264) entspannt auf den kleinsten Taktraten bei bestem Bild. Da ich weiß und hier gelesen hab, dass viele neue Grafikkarten standardmäßig deutlich höher takten im Idle und vor allem wenn HD im 2D aufgerufen wird, ist das vielleicht ein interessanter Hinweis auch für den Bau eines HTPC. Eigentlich kaum zu fassen: Die 6850 (aber bestimmt auch viele andere aktuelle Grafikchips von ATI und Nvidia) fackeln bei 100 Mhz GPU/150Mhz Ram das komplette HD-Programm via DVBV ab. Der Phenom II bleibt sowieso bei 800 Mhz, weil der Codec von Cyberlink fast nur den Grafikchip beansprucht. Insgesamt spart mich das Setup beim TV schauen über 100 Watt, und das ist mal eine Hausnummer. Habt ihr auch mal versucht, euer System für TV/HD/2D zu optimieren?

Link to comment

Wenn man einen HTPC baut, sollte man vielleicht eine andere Wahl bei der GPU treffen. Auch bei kleinen Taktraten muss die Menge an Transistoren erstmal mit Strom versorgt werden.

 

Dual-Display empfehle ich für ein HTPC-Setup auch nicht unbedingt. Da bin ich schon in zu viele Probleme gerannt. Den Grafikspeicher sollte man da nicht zu weit zurückdrehen. Das sieht man auch in den Power-States von ATi und nVIDIA. Mehrere Displays mit Bildern zu versorgen benötigt wohl etwas an Speicherbandbreite. Somit wird dann auch wieder einiges mehr an Leistung verbraten..

 

Auch muss man beim Heruntertakten der GPU aufpassen, wie der Dekoder ASIC (UVD) parallel dazu getaktet wird. Der benötigt auch seine Taktfrequenz um die Framerate aufrecht halten zu können (gerade bei Datenmengen wie sie bei HD anfallen). Kann aber sein, dass UVD und GPU-Kern unabhängig voneinander getaktet werden. Bei der HD 3000 Serie ist das noch nicht der Fall.

 

Im CCC kann man auch die GPU-Auslastung analysieren. Ob der Shader-Kern der 6850 bei 100 MHz noch problemlos 1080i deinterlacen kann ist hier die Frage.

Link to comment

Eine HD 6850 in einem HTPC ist volliger Overkill (Leistung+Baugröße) und bei dem Einkaufspreis kannst du soviel Strom sparen wie du willst, rechnen wird sich das meist nicht.

Aber jedem das seine. :bye:

Link to comment

Nene, keine Panik, ich will keinen HTPC mit nem Phenom II basteln ;-). Ich fands nur bemerkenswert, dass auch HD (auch Full HD deinterlaced) tatsächlich mit so kleinen Taktraten bei der 6850 funktioniert.

Link to comment

1. Hast du denn geprüft ob die Taktraten dort bleiben wo du sie festgelegt hast wenn DXVA in Verwendung ist ? (GPU-Z etc.)

Die Taktraten bei Verwendung des UVD sind im BIOS nämlich extra hinterlegt, was sich mit der HD 6000'er Reihe sicher nicht geändert hat!

 

2. Dürfte die Karte ansich schon genügend Leistung haben, bei der Speicheranbindung.

Link to comment

Jepp, parallel läuft gpu-z und sowieso immer ein win7 gadget, das temps, cores, Spannung etc. ausliest. Konkret schau ich im Moment gerade auf dem linken Monitor ZDF HD und rechts schreibe ich diesen Post. So wie es bei GPU-Z aussieht, funktioniert die aktuelle Beta der ATI Tray Tools super. Die Cores switchen nur zwischen 2D (100/150 Mhz) und 3D Profil (overclocked 920/1200 für Games), so wie ich´s auch in den Tray Tools angelegt habe. Und der Phenom zeigt ne Last von rund 20% bei 4 Cores und 800 Mhz an. Aber natürlich sind solche Grafikkarten und Prozzis nicht unbedingt ideal für einen reinen HTPC, schon klar. Wer aber eine Kombikiste auch zum Gamen will, bekommt auf diese Weise schon gute Anpassungen hin.

 

Achso, und nochwas fällt mir ein, was immer wieder auch in den Foren in Verbindung mit dem Recording Service gefragt wird, nämlich die Möglichkeit, TV HD (nicht 1080p) über WLan zu streamen. Ich hab lange gebastelt und natürlich alles auf wlan n umgerüstet, aber mit den Stadardeinstellungen und vor allem mit voller -theoretischer- Bandbreite von 300 MBit kam kein sauberer Stream zustande, was man im Network Meter sehr schön sehen kann. Mit "schmaleren" Settings (130 Mbit´s max.) läuft der Datenstrom auch bei HD im reinen n-Betrieb in der ganzen Wohnung perfekt ruckelfrei, auch wenn hier im Mehrfamilienhaus und drum herum mindestens 5 weitere Wlans rumgeistern. Es kann sich also lohnen, ein bisschen zu probieren.

Link to comment

Was mich wundert ist das es wohl bei dir zu keinem Flackern im Multi Monitorbetrieb zu kommen scheint wogegen dies laut AMD ja der Grund ist weshalb die Taktraten dann eigentlich nicht abgesenkt werden. :blink:

Multi-Monitor-Betrieb

Seit die beiden Grafikkarten-Hersteller mittels Taktabsenkungen bei GPU und Speicher die Leistungsaufnahme ihrer Grafikboards im Idle-Modus deutlich senken können, kommt es leider zu einem Ärgernis sobald man bei diesen Desktop-Boards einen zweiten Monitor anschließt. Die Taktraten werden entweder nicht mehr so tief oder überhaupt nicht abgesenkt. In aller Regel läuft der Speicher dann mit vollem Takt und vernichtet im Leerlauf schlagartig die erhofften Einsparungen.

 

Als Grund dafür nannte uns AMD, dass es im Betrieb mit mehr als einem Monitor zum Bildflackern kommen kann, wenn man den Speichertakt von GDDR5 absenkt. Die teils zu beobachtenden höheren GPU-Taktungen/ -Spannungen könnten dabei eine notwendige Zugabe für die Stabilität des Speichercontrollers sein.

Quelle: http://ht4u.net/revi...est/index12.php

 

Mit welcher Auflösung betreibst du denn eigentlich deinen Zweitmonitor (der wo du Sky HD drauf siehst)?

Link to comment

Ja, genau das hatte ich auch gelesen. Ich hatte mich über den erheblich höheren Stromverbrauch bei Dualmonitor-Betrieb aber gestört und einfach mal ein paar Settings in den Tray Tools ausprobiert. Aber jetzt wo du´s sagst, hab ich nochmal genauer getestet. Mein Arbeitsplatz-Monitor läuft 1920*1080 und der zweite (TV-Screen) "nur" nativ 1366*768. Lasse ich nun 720p Sendungen auf dem TV-Screen laufen, gilt alles, was ich oben geschrieben hab. Bei SD interlaced sowieso auch. Aber 720p auf dem primären Arbeitsplatz-Screen (1920*1080) fängt so nach 60 Sekunden an, nicht mehr die volle Framerate zu liefern. Das hört dann auf, wenn ich die Grafikkartensettings auf 100Mhz/300Mhz leicht erhöhe, was ja immer noch deutlich unter den Bios-Standards der Karte ist und somit erheblich Strom spart. Für mich ist es natürlich nicht nötig, da ich immer auf dem anderen Display schaue, und da reicht eben wie gesagt 100Mhz/150Mhz aus.

Für alle, die nativ einen externen FULL-HD betreiben, ist also vermutlich das sparsamste Setting 100Mhz Core und 300 Mhz Speichertakt. Ein Flackern im normalen Dual-Monitor Betrieb ohne TV oder (HD) Video bzw. Flash Youtube etc. ist aber weiterhin nicht festzustellen, auch nicht bei den niedrigsten Core-Settings. Vielleicht hab ich aber auch nur ein Sonntags-Modell ;-)

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...