Apfelmaus Posted February 3, 2011 Posted February 3, 2011 (edited) Ich besitzt die Sat-Karte Tevii S480 mit zwei getrennten LNB Eingängen. Beide funktionieren einwandfrei. Beispielsweise kann ich während der Recording Service läuft eine beliebigen Sender mit dem DVBViewer sehen. Programmiere ich mehrere Timer im Recording Service, werden diese ohne Überschneidung (Rote Warnung) angezeigt. Aufgenommen wird allerdings nur ein Timer, der andere wird ignoriert. Meine Frage ist: Kann der Recording Service überhaupt zwei Devices/Karten gleichzeitig bedienen oder muss man dazu tricksen und irgendwie zwei Instanzen des Recording Service gleichzeitig laufen haben (da gab es einen alten Thread von 2008, der so etwas andeutete)? Edited February 3, 2011 by Apfelmaus
Tjod Posted February 3, 2011 Posted February 3, 2011 Der Recording Service kann mit mehreren Tunern umgehen. Hast du die Echten TV Karten eventuell im DVBViewer nicht Deaktiviert? Wenn alles nach der Installationsanleitung konfiguriert ist poste mal ein support.zip http://de.DVBViewer.tv/wiki/Recording_Service_Installationsanleitung
Apfelmaus Posted February 10, 2011 Author Posted February 10, 2011 Anbei meine support.zip Vorher habe ich die Installation nach Anleitung wiederholt, es hat sich aber nichts verändert: Recording Service kann zwei überschneidende Aufnahmen gleichzeitig machen solange sich beide Sender auf dem gleiche Transponder befinden. Jedoch bei der Aufnahme z.B. von ProSieben und Das Erste (HD) startet die zweite Aufnahme erst, wenn die erste beendet ist. Während der Recording Service aufnimmt, is es problemlos möglich über DVBViewer Pro einen beliebigen anderen Sender zeitgleich aufzunehmen. Meine Sat-Karte ist Tevii S480 2xS2 support.zip
Tjod Posted February 10, 2011 Posted February 10, 2011 Also von der Beschreibung her Würde ich Tippen dass die TV Karten im DVBViewer nicht Deaktiviert wurden. Dazu würden auch die Meldungen im log vom Recording Service passen "StartRecording No hardware." aber laut support.zip sind die Karten im DVBViewer auf nicht Verwenden gesetzt. Eine wirkliche Idee habe ich da Grade nicht. Du nutzt aber nicht zufällig den DVBViewer GE oder irgend eine andere TV Anwendung noch parallel? Du könntest die beiden Tuner auch mal einzeln Testen. Also einen im Recording Service Deaktivieren und dann gucken wie es sich verhält und dann den anderen.
Apfelmaus Posted February 10, 2011 Author Posted February 10, 2011 Danke für die schnelle Info. Ich habe den DVBViewer Pro allerdings hatte ich versucht, die Karte parallel über das Mediacenter anzusprechen. Das hat zwar funktioniert, danach hatte der DVBViewer allerdings keinerlei Empfang mehr. Ein Treiberupdate hat dann glücklicherweise das Problem (scheinbar?) behoben und seit dem habe ich das Mediacenter nicht mehr aufgerufen. Ich werde mal in Richtung Mediacenter weiter forschen.
Tjod Posted February 10, 2011 Posted February 10, 2011 OK dass ist wahrscheinlich die Ursache. Das Windows Media Center hat einen Hintergrund dienst der glaube ich EPG einsammelt. Und wenn du das WMC einmal gestartet hast startet der wohl regelmäßig und Belegt dann eine TV Karte. Wenn das der Fall ist kann die zu der zeit vom DVBViewer/Recording Service nicht genutzt werden.
Apfelmaus Posted February 10, 2011 Author Posted February 10, 2011 Ich habe das Mediacenter mal deaktiviert und das sah erstmal nach Erfolg aus. Ich konnte ARD und ProSieben zeitgleich aufnehmen. Allerdings geht das nicht mit ARD HD und ProSieben. Beide Eingänge hängen an einem QuadLNB. Vielleicht liegt das Problem dort. Ich werde mal ein paar weitere Tests machen.
Apfelmaus Posted February 12, 2011 Author Posted February 12, 2011 Ups, das Problem war wohl hardwarebedingt. Einer der LNB Anschlüsse hat wohl nicht verlässlich funktioniert, was bei nur einer Aufnahme nicht weiter auffiel. Nach neuem Verschrauben hat heute jedenfalls alles ordnungsgemäß funktioniert und damit ist die Ausgansgsfrage positiv beantwortet. @Tjod. Danke für deinen Support!
Recommended Posts