Jump to content

Problem mit Aufnehmen und Streaming seit 1.9.3


Kenny-HD

Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo,

seit dem Update auf 1.9.3 nimmt der Recording Serice nicht mehr auf. Auf der Statusseite steht, dass die Aufnahme 0 sec und 0 kb groß wäre.

Außerdem funktioniert das Streaming auch nicht. Ich verwende die ffmpeg.exe vom 26.12.11. Laut Wiki sollte die funktionieren

Ich habe testweise wieder die 1.9.2 installiert, da funktioniert alles einwandfrei, und mit 1.9.3 weder Streaming mit Transcodieren, noch direktes Streaming oder Aufnehmen, auch nicht an dem Rechner, wo DVBViewer installiert ist.

Vor dem Update natürlich DVBViewer und den alten RS komplett deinstalliert.

 

Hardware: PCTV DVB-S2 Stick

NVidia Geforce 9600GT

Mainboard: M4a87TD

 

edit: die ffmpeg.exe beendet sich beim Streamen nach ein paar sekunden

support.zip

Edited by Kenny-HD
Posted
Vor dem Update natürlich DVBViewer und den alten RS komplett deinstalliert.
Das ist unnötig, du knnst den einfach drüber installieren. Nur gegebenenfalls die TV Karte neu erkennen lassen.

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Service_-_Hardware#Suche_Ger.C3.A4te

 

Geht die Karte im DVBViewer wenn der Recording Service nicht läuft?

 

Nach einer Deinstallation musst du aber auf jeden Fall die gesamte Installationsanleitung nochmal durcharbeiten.

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Recording_Service_Installationsanleitung

Posted

Danke für die schnelle Antwort.

Neu erkennen lassen hilft leider nicht.

Der DVBViewer funktioniert ohne probleme.

 

Vielleicht ist das noch wichtig, was beim RS funktioniert ist das aktualisieren vom EPG.

Posted

Hast du die Installationsanleitung abgearbeitet?

 

Also die Echte TV Karte im DVBViewer deaktiviert usw.

Posted

Habe mit dem PCTV -S2 Stick genau die gleichen Probleme mit der 1.9.3 , alles schon 3x neu installiert, Recordingservice nimmt nicht auf, Timer startet; unter Aufnahme erscheint alle 60s eine neue Aufnahme.

DVBViewer nimmt nach umstellen der Hardware auf normal auf.

Posted

Hast du die Installationsanleitung abgearbeitet?

 

Ja, schon vor dem ersten Post ;-)

Im DVBViewer ist die Karte bei mir sowieso immer deaktiviert weil ich den nicht nutze.

Posted (edited)

Bei mir läuft der Stick unter der V1.9.3 genau so "gut" wie vorher.

Edited by trudeh
Posted
Ja, schon vor dem ersten Post ;-)

Im DVBViewer ist die Karte bei mir sowieso immer deaktiviert weil ich den nicht nutze.

Zum Zeitpunkt als du das support.zip erstellt hast, war noch nichts von der Installationsanleitung abgearbeitet.

Also kann die aussage nicht stimmen.

Posted

Hier die Support Zip

 

System Atom D510

Grafik onboard Intel 3150

 

Tv Karte PCTV 460e Stick

Treiber von PVTC Sytems 5.2010.507.0

Posted

Zum Zeitpunkt als du das support.zip erstellt hast, war noch nichts von der Installationsanleitung abgearbeitet.

Also kann die aussage nicht stimmen.

 

Doch, ich habe den mehrmals neuinstalliert.

Im Anhang jetzt eine support.zip mit abgearbeiteter Installationsanleitung.

Der DVBViewer geht wenn man die Karte wieder aktiviert, aber über das Unicast-Device kommt nichts.

Und beim RS geht immer noch nur das EPG-Update, der rest nicht.

support.zip

Posted

@pebedu, es kommen keine daten an. Woher stammt deine senderliste? Auf dem ARD-transponder den du zu tunen versuchst, stimmt zumindest die FEC nicht. Ob der stick das übel nimmt, weiss ich nicht. Im netzwerk darf es keine unterschiedlichen senderlisten geben!

 

@Kenny-HD, bei dir gilt im prinzip das gleiche. Auch bei deinem Pro7-transponder stimmt die FEC nicht.

 

/edit

vielleicht seid ihr unschuldig :D und es gibt doch einen bug im RS 1.9.3 :rolleyes:

 

Ich hatte die FECs aus den svcdebug.logs gelesen und eine inkonsistenz mit dem export aus der channels.dat und transedit festgestellt. Jetzt habe ich das mit meinem eigenen svcdebug.log verglichen, weil bei beiden fehlermeldungen ein falsche FEC auftauchte. Der RS verbiegt die FEC! Bei den meisten tv-karten wird es wahrscheinlich ohne auswirkungen bleiben, aber bei karten, die keine falschen parameter vertragen, kommt nix mehr raus. Das würde auch erklären, dass es bei direkter hardwaresteuerung im DVBViewer funktioniert.

Posted

@Derrick: Die Senderliste ist die, die beim DVBViewer optonal mitinstalliert werden kann.

Gibt es schon eine Testversion oder sowas, die ich testen könnte?

Posted

@Derrick,

habe nun zum Testen die alte Sendeliste gelöscht und einen Suchlauf dürchgeführt.

Bei der neuen Sendeliste ändert sich nichts

Posted

Die FEC ist wohl auch nicht die ursache, denn auch in älteren RS-versionen ist die FEC im svcdebug.log nicht identisch mit dem fec-parameter in den exports. Diese inkonsistenz hat anscheinend andere ursachen (z.b. die altertümliche kanalliste ähnlich dem milleniumbug ;) )

Posted
Der RS verbiegt die FEC!

Nein, der entsprechende code zum umsetzen von tuner auf String und zurück wurde seit 2009 nicht geändert.

 

Ich hatte die FECs aus den svcdebug.logs gelesen und eine inkonsistenz mit dem export aus der channels.dat und transedit festgestellt.

Du meinst, weil beim export der FEC Wert immer um 1 niedriger ist? Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun. :)

Posted

Wie viele FEC notationen gibt es denn? Eine eindeutige reicht doch ;)

Posted

Die einträge im svcdebug.log entsprechen der eindeutigen INTERNEN repräsentation der daten. Die einträge in den export dateien entsprechen der eindeutigen EXTERNEN repräsentation der daten. Wie Du siehst ist alles wunderbar eindeutig, solange man nicht arschbacken mit kuchenbacken vergleicht...;)

Posted

..wenn zumindest beide offiziell dokumentiert wären, könnte man sie für die fehlersuche verwenden.

Posted

Funktioniert die aktuelle transedit version denn? Die hat die gleiche runderneuerte Hardwaresteuerung, wie der RS.

Posted (edited)

Ja, funktioniert.

 

Es funktioniert auch die EPG-Suche. Oder wird das aus dem Internet geladen?

 

edit: zumindest vermute ich das der transeditfunktioniert, siehe Screenshot

post-114741-0-40358500-1327162266_thumb.png

Edited by Kenny-HD
Posted

Das sieht ok aus. EPG kann auch von anderen transpondern stammen. Vielleicht funktionieren ja einige doch? Hast du mal mit dem DVBViewer client (über unicast device) durchgezappt? Kommt da gar nichts, auch nicht bei FTA?

Posted

Ich habe bis jetzt die Transponder von Pro7, RTL, ARD und ZDF probiert, bei allen die frei Empfangbaren.

Posted

Ich habe bis jetzt die Transponder von Pro7, RTL, ARD und ZDF probiert, bei allen die frei Empfangbaren.

..und wie muss man die aussage interpretieren?

Posted

Naja, du wolltest doch das ich durchzappe. Und die oben genannten Sender gehen schonmal nicht. ;-)

Ich habe auch mal den DVBViewer und den RS testweise auf meinem Laptop installiert und da geht es auch nicht.

Posted

Nachtrag: Einsfestival, einsExtra, einsPlus, sowie alle unter HDTV gelisteten (ARD HD, ZDF HD, Arte HD,...) funktionieren. Da geht auch das Streamen und Aufnehmen.

Posted (edited)

Liegen dich nicht alle im LowBand? Betreibst den Stick an nem Switch und benutzt du ihn mit oder ohne Netzteil?

Edited by trudeh
Posted

Liegen dich nicht alle im LowBand? Betreibst den Stick an nem Switch und benutzt du ihn mit oder ohne Netzteil?

 

Meinst du mit Switch ein USB-Hub? Nein er steckt direkt im Rechner und wird mit Netzteil betrieben.

Posted (edited)

Nein ich meinte einen Multiswitch.

Alle von dir aufgeführten Sender die gehen liegen im Low Band.

Auch dein Transedit Screenshot zeigt den HD Transponder von Pro7Sat1, der ebenfalls im LowBand liegt.

Die meisten SD Programme für Deutschland liegen aber im HighBand.

Was passiert denn im Transedit wenn du z.B. mal auf 12187 MHz einen scan machst?

Edited by trudeh
Posted

Sorry, ich wusste nicht eas ein Multiswitch ist. Der Stick hängt direkt am LNB (genauer: ein Quad-LNB).

Das mit dem Highband war ein Treffer :)

post-114741-0-59847100-1327185426_thumb.png

Posted

Alle Tranponder die über 11700 liegen sind im Highband. Die Umschaltung erfolgt normalerweise über ein 22 kHz Signal.

Seltsam ist, dass bei der alten Version das ganze ja bei dir lief, sonst hätte ich jetzt auf einen defekt getippt.

Posted

Ich hab grad noch mal mit meinem PCTV Stick einen Suchlauf gemacht und Transedit findet 2205 Services.

Also kann man nicht pauschal sagen, dass der Stick in der V1.9.3 nicht funzt.

Im Unterschied zu dir betreibe ich ihn an einem Multiswitch und kann mir dadurch das Netzteil des Sticks sparen.

Posted (edited)

@Derrick,

 

Transedit scannt ,findet aber nur Sender bis 11000, darüber keine

 

DVBViewer 4.9.0 läuft auch nur mit den Sender bis zum Band 11000

 

bei Recordingservice 1.9.3.0 klappt die Aufnahme nur, wenn ich zuvor den DVBViewer starte und einen Sender angewählt habe.

 

mit dem DVBViewer 4.8.3 und Recordingservice 1.9.2 funktionierte alles.

 

 

DVBViewer 4.8.3. mit Recordingservice 1.9.3.0 funktioniert auch nicht

Edited by pebedu
Posted

Transedit scannt ,findet aber nur Sender bis 11000, darüber keine

DVBViewer 4.9.0 läuft auch nur mit den Sender bis zum Band 11000

Soll wohl 11700 heissen, oder?

 

mit dem DVBViewer 4.8.3 und Recordingservice 1.9.2 funktionierte alles.

 

DVBViewer 4.8.3. mit Recordingservice 1.9.3.0 funktioniert auch nicht

Das letzte ist nur scheinbar eine neue variante, denn entscheidend ist der RS. Solange der aktiv ist, spielt die hardwaresteurung vom DVBViewer keine rolle.

@pebedu, Was hast du für ein LNB und hängen noch schalter (multiswitch, diseqc-schalter) im kabel zum stick?

 

 

 

Gar nicht so einfach aus diesen beschreibungen von gänzlich unerfahrenen usern die richtigen schlüsse zu ziehen ;)

 

Fakt ist, dass es vorher funktionierte.

 

Funktioniert die aktuelle transedit version denn? Die hat die gleiche runderneuerte Hardwaresteuerung, wie der RS.

Der wurm steckt in der "runderneuerten Hardwaresteuerung"! Der 1 erfolgreichreiche scan mit transedit war im unterband. Oberbandscan war etwas später mit dem neuen transedit auch negativ.

 

Dass es anscheinend bei einigen doch funktioniert (@trudeh) ist kein widerspruch, denn multischalter mit quattros reagieren anders. Es funktionierte ja schliesslich mit der älteren hardwaresteuerung, ohne dass aussen am stick irgendwelche veränderungen vorgenommen wurden.

 

Da muss @Griga noch mal ran :biggrin:

Posted (edited)

@Derrick,

 

scann geht bis 11700, benutze ein Quadroswitch LNB,

 

habe nun mal den Stick an eine Schüssel mit single LNB angeschlossen,

 

kein Unterschied, scann mit Transedit auch nur bis 11700.

 

sonst bleibt es bei den vorherigen Problemen.

 

 

Habe anschließend mal an einem anderen Rechner mit einer Skystar 2 Dvbviewer4.9.0 und Recordingservice 1.9.3.0 installiert,dort funktioniert alles fehlerfrei .

Edited by pebedu
Posted

@Derrick,

 

das Problem scheint bei der Recording Software zu liegen.

 

Habe einen neueren Treiber gefunden.

DVB Vierwer Suchlauf findet alle Sender auch über 11700, und sie funktionieren auch im DVBViewer.

 

sobald der Recordingservice installiert ist, werden alle Sender über 11700 außer Funktion gesetzt.

 

ein scann mit transedit geht auch nicht weiter als bis zu 11700, trotz neuen Treiber.

Posted

schon richtig.. ..nur ist das eine provisorischer fix. Bei jeder neuerkennung der hardware stellt sich wieder alte zustand her und von neulingen (seid ihr inzwischen ja nicht mehr :) ) darf nicht erwartet werden, dass sie gleich inis oder xmls editieren ;)

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo,

 

gleich vorab, bin totaler Laie mit DVB-Software.

 

Habe auch den PC-TV 460e Stick, und kann nur dann über DVBViewer mit installiertem Recording Service fernsehen (am Server und am Client), wenn man bei Setup die Option Senderliste Astra 19,2 nicht installiert.

Dann funktioniert es zumindest bei mir, ohne in .inis oder .xmls herumzuarbeiten.

 

Vielleicht/hoffentlich hilft es jemanden...

 

Grüße aus Wien

×
×
  • Create New...