desasterman Posted September 21, 2004 Posted September 21, 2004 Hallo, Ich nutze eine Funkfernbedienung via Girder um den DVBViewer fernzusteuern. Leider muß ich nach jeder neuen Installation die Konfiguration des DVBViewer ergänzen, um die vollständige Steuerung über Tastaturkürzel zu ermöglichen. Wäre es möglich bei den nächsten Versionen die Tastaturkontrolle vollständig vorzubelegen, so daß alle Funktionen über die selben (standardisierten) Tastenfunktionen erreichbar sind? Quote
Unauthorized Posted September 21, 2004 Posted September 21, 2004 Hmm, ich installier immer einfach drüber bzw. sichere meine Setup.ini (da stehen die Tasten drin). Daher kenne ich so ein Problem gar nicht... Eigentlich sind meiner Meinung nach auch alle wichtigen Funktionen mit Tasten belegt. Oder hast du mal ein Beispiel, was du vermisst? Quote
Klausing Posted September 21, 2004 Posted September 21, 2004 diese Daten stehen in Deiner setup.ini drin. Sichere diese einfach vor dem update und spiele sie hinterher wieder ein und schon hast Du das Problem nicht mehr. Quote
desasterman Posted September 22, 2004 Author Posted September 22, 2004 OK, kann ich natürlich machen. Ich dachte nur, daß man dann eine allgemein gültige Girder-Datei erstellen könnte, die mit allen Standard-Installationen direkt reibungslos funktioniert... Quote
Unauthorized Posted September 22, 2004 Posted September 22, 2004 Siehe Topic vom Montag, ist allerdings Girder 3.2 und ich weiß auch nich, ob's die Standardbelegung ist. Quote
admi-ral Posted September 22, 2004 Posted September 22, 2004 OK, kann ich natürlich machen. Ich dachte nur, daß man dann eine allgemein gültige Girder-Datei erstellen könnte, die mit allen Standard-Installationen direkt reibungslos funktioniert... du kannst girder auch anders programmieren als über die tastatur-funktion, indem du auf "befehl" gehst und da die aktion aufzeichnest (mit ziel), die du z.b. im DVBViewer mit der maus/tastatur ausführst. Damit wird der direkte befehl gespeichert, z.b. EPG aufrufen, nicht aber die änderbare tastaturbelegung! ist zwar etwas komplizierter und dauert länger, aber alternative zur setup.ini sicherung Quote
Unauthorized Posted September 22, 2004 Posted September 22, 2004 (edited) Das ist wahr. Allerdings hatte ich da auch schonmal bei irgendeinem Programm das Problem, dass bei ner neuen Version die Befehle anders waren (oder war's doch nur der Fenstername? ). Aber wenn man mal rausgefunden hat, wo man da jeweils die Häkchen setzen muss (bzw. wo man die aufgezeichneten Befehle abändern muss), dann kann man damit wirklich fast alles steuern. Edited September 22, 2004 by Unauthorized Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.