Matthiaz Posted April 18, 2012 Posted April 18, 2012 (edited) Hallo, ich klinke mich jetzt hier auch mal rein. Ich habe eine EyeTV Netstream Sat, welche ein SAT-Signal direkt ins LAN einspeist. Der Sendersuchlauf wird via Weboberfläche erledigt, und man kann dann eine M3U-Datei exportieren, in denen die Sender stehen. Aussehen tut die Datei bzw. die Links so: #EXTM3U #EXTINF:0,Das Erste http://192.168.0.11/stream/tunerequest00040000C0FFFFFF00B49A60044D00FF00016DCA010101FF #EXTINF:0,Das Erste HD http://192.168.0.11/stream/tunerequest00040000C0FFFFFF00AD5ED003F300FF00012B5C020301FF #EXTINF:0,ZDF http://192.168.0.11/stream/tunerequest00040000C0FFFFFF00B66750043700FF00016D66010101FF #EXTINF:0,ZDF HD http://192.168.0.11/stream/tunerequest00040000C0FFFFFF00AD5ED003F300FF00012B66020301FF #EXTINF:0,RTL Television http://192.168.0.11/stream/tunerequest00040000C0FFFFFF00B9F960044100FF00012EE3010101FF [...] Der Tuner hat die IP 192.168.0.11, und die Links kann man z.B. via VLC auch direkt streamen. Leider kann ich solche Links NICHT bei Transedit 3.8.3.0 einfügen, und daher kann ich DVBViewer auch nicht für mein IPTV-Vergnügen nutzen. Mit Fremdsoftware wie z.B. ProgDVB kann man die Liste allerdings ohne Umwege nutzen. Hat jemand eine Idee, wie es auch in DVBViewer geht? Wäre super! Danke! Edited April 18, 2012 by Matthiaz Quote
Tjod Posted April 18, 2012 Posted April 18, 2012 Die Playlist solltest du im DVBViewer so wie jede Datei öffne können. Und die wiedergebe sollte auch klappen. Aber in die Senderliste bekommst du das nicht. Quote
Matthiaz Posted April 18, 2012 Author Posted April 18, 2012 Dafür kann ich dann auch jedes x-beliebiges andere Abspielprogramm nutzen. Gibt es einen Grund, warum bei IPTV nur Streams von IP:Ports unterstützt werden, und nicht solche HTTP Links? Ankommen tut bei beiden der komplette MPEG-Stream. Quote
Matthiaz Posted April 20, 2012 Author Posted April 20, 2012 Ok, fragen wir ander: gibt es einen Grund, warum keine http-Links bei TransEdit unterstützt werden? Quote
Tjod Posted April 20, 2012 Posted April 20, 2012 Der Hauptgrund ist dass bei einer URL ist nicht garantieren ist, dass da ein DVB konformer Datenstrom ankommt. Der vom DVBViewer einfach standardmäßig verarbeitet werden kann. Und wenn man einfach jede URL da eingeben könnte hätte man sicher dauern Meldungen "Ich habe URL xy eingegeben warum habe ich da kein EPG/warum kann ich die nicht aufnahmen" Außerdem sind im Senderlisten Format nur die für den DVB Empfang vorgesehenen Parameter vorhanden. Und bei DVB over IP werden IP und Port als Frequenz usw. gespeichert. Quote
Matthiaz Posted April 23, 2012 Author Posted April 23, 2012 Danke Tjod für Deine erneute Antwort. Zur Info: es wird der unveränderte digitale empfangene Satelliten-Stream eingespeist. Und ich denke, dass sich Leute, die sich mit DVBViewer und DVB-IP auseinandersetzen, schon eine gewisse Grundkompetenz haben. Eine IP und Port-Kombination ist ja auch nicht idiotensicher... Wie dem auch sei: ich lese daraus, dass wohl kein Support für HTTP-Streams von DVB-IP geplant ist. Das ist schade. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.