Kazool Posted September 1, 2012 Posted September 1, 2012 Hallo zusammen, ich hatte vor kurzem mal den DVBViewer zusammen mit meiner S464 ausprobiert. Beim Einstellen von Unicable sagte mir der DVBViewer das meine Karte keine vollständige Unterstützung von Unicable hat. Und der Scan dauerte länger (zwischendurch abgebrochen) als bei meiner damaligen Skystar S2. Was ist denn genau das Problem bei den TeVii Karten?? Vor allen hatte ich vor kurzem EMail Kontakt mit TeVii, und da wird gesagt, das Unicable von allen TeVii Karten unterstützt wird. Außerdem hat man mir explizit DVBViewer in Zusammenhang mit Unicable empfohlen. Gruß Kazool Quote
Griga Posted September 1, 2012 Posted September 1, 2012 da wird gesagt, das Unicable von allen TeVii Karten unterstützt wird. Entscheidend ist der Treiber. Eine vollständige Unterstützung gibt es nur bei Karten von Digital Devices, deren Treiber speziell für Unicable konfiguriert werden können. Auf diese Weise funktioniert es mit allen DVB-Anwendungen, auch wenn sie nichts von Unicable wissen. Ansonsten muss die Anwendung die Unterstützung realisieren. Ob und wie gut das möglich ist, hängt davon ab, ob der Treiber erlaubt, die erforderlichen DiSEqC-Kommandos auszugeben und die LNB-Spannung mit dem von den Spezifikationen geforderten Timing umzuschalten. Wenn die erste Voraussetzung erfüllt ist, aber die zweite nicht, greift der DVBViewer zu einer Notlösung. Dabei hängt es von der Toleranz der Unicable-Anlage ab, ob es funktioniert, und das Tunen dauert länger. Deshalb: Beim Einstellen von Unicable sagte mir der DVBViewer das meine Karte keine vollständige Unterstützung von Unicable hat. Im März dieses Jahres hat sich jedoch herausgestellt, dass TeVii-Treiber eine zuvor unbekannte Möglichkeit der direkten Spannungsumschaltung bieten: http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/48653-unicable-support-for-tevii-s660/ Damit lässt sich Unicable besser unterstützen. Probiere einen Suchlauf mit dem aktuellen TransEdit-Release, das diese Möglichkeit nutzt. Ein Praxistest steht noch aus - du wärst der Erste. Die Unicable-Konfiguration (Settings -> Hardware) sollte in TransEdit jedenfalls ohne Warnung über die Bühne gehen. Gleiches gilt für den DVBViewer GE. Zum DVBViewer Pro kann ich keine genaue Auskunft geben, da ich nicht weiß, ob die Änderung bereits in das aktuelle Release 4.9.6.20 übernommen wurde (vermutlich nicht, wenn die Warnung kommt). Von wirklicher Unicable-Unterstützung kann man bei TeVii also nicht reden. Jedenfalls hat die Firma nichts dafür getan. Es ist nur dem Post von CrazyCat zu verdanken (siehe Link oben), dass eine Möglichkeit bekannt wurde, die eher zufällig ins Konzept passt. TeVii schmückt sich mit fremden Federn Quote
Kazool Posted September 1, 2012 Author Posted September 1, 2012 (edited) Danke Griga für deine ausführliche Erklärung. Damit ist mir auf jeden Fall schonmal geholfen, und ich werde es mal mit Transedit ausprobieren. Mal eine Frage aus reinem Interesse. Vielleicht kannst Du mir die Frage ja auch beantworten. Ich habe die Karte im Moment unter Linux mit VDR laufen. Warum ist es dort so einfach (zumindest bei dieser Karte) mit der Unicable Konfiguration? Dort gibt man eigentlich nur in einer Datei an das man Unicable Konfiguration hat und es läuft. Vielleicht hast Du von Linux ja auch Ahnung. Danke im Voraus Kazool PS: Keine Sorge, ich bin kein Linux Fanboy, aber für reinen TV Betrieb gibt es z.B. MiniDVBLinux, was super einfach mit WebGUI zu konfigurieren ist. Edited September 1, 2012 by Kazool Quote
Tjod Posted September 1, 2012 Posted September 1, 2012 Unter Windows und Linux werden komplett verschiedene Treiber verwendet um die Hardware anzusprechen. Und bei den Linux Treibern ist (so weit ich weiß) deutlich mehr Standardisiert als bei den BDA Treibern unter Windows. Bis Windows 7 hatte Microsoft nur Sachen berücksichtigt die für DVB-T relevant sind. Jetzt ist zwar schon für ein paar Sachen mehr festgelegt wie die Laufen sollten aber bei weitem noch nicht für so was Unicable. Außerdem sind Linux Treiber die Bestandteil das Kernels sind, häufig besser (in mehr Umgebungen) getestet als Treiber die die ein kleiner Hardware Hersteller hergestellt hat, wo die Qualitätskontrolle mehr oder weniger beim Kunden erfolgt. Die aber meist keinen definierten weg haben um auf das Entfernen von Fehlern oder Problemen einwirken zu können. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.