duddsig Posted October 29, 2012 Posted October 29, 2012 Ich lese schon von Anfang an mit großem Interesse beim "HTPC auf Ivy Bridge Basis" - Thread mit. Den Link in folgendem Beitrag fand ich jedoch besonders interessant. Und hiermit: http://www.avsforum.com/t/948496/avs-hd-709-blu-ray-mp4-calibration Den Test für Weiß- und grau-Treppe gemacht? Sehr seltsam. Vielleicht bei mir doch ein Edid-Problem? Wenn man die MP4-2c - Geschichte auspackt findet sich unter \Basic Settings\ die Datei "5-Sharpness & Overscan.mp4". Hier sind unter Anderem 1-Pixlige Punkte an verschiedenen Stellen im Bild. Diese sind nicht exakt scharf, und das auch noch unterschiedlich an unterschiedlichen Positionen, will heißen es wird interpoliert. Die Schrift in dem Video ist auch entsprechend unscharf. Habe an der Bildgröße nirgends wo rumgeschraubt, getestet an 3 verschiedenen Systemen. Sieht je nach System teilweise richtig übel aus. Benutze ich eine etwas angestaubte Version von VLC (1.1.4), dann wird alles knackscharf abgebildet. Die Einzel-Pixel leuchten wirklich einzeln, kein zartes mitleuchten benachbarter Pixel, und das im gesamten Bild. Frage nun an die Experten: Wie bekomme ich das mit dem Viewer auch so scharf?? Quote
nuts Posted October 29, 2012 Posted October 29, 2012 (edited) Derzeit muss ein 1080p Video im DVBViewer trotzdem durch den bilinearen Scaler (mit dem EVR Custom). Es wird also wie vermutet interpoliert und dadurch entsteht die Unschärfe. Es gibt intern Versuche (derzeit nur in der GE glaube ich) für solche Fälle (Quellgröße = Ausgangsgröße) einen Pointfilter zu verwenden, was dann einen sichtbaren Gewinn an Schärfe bringt. Edited October 29, 2012 by nuts Quote
duddsig Posted October 29, 2012 Author Posted October 29, 2012 Habe die aktuelle GE gerade mal getestet, sieht momemtan eigentlich wie bei der Pro aus. Quote
nuts Posted October 29, 2012 Posted October 29, 2012 Ja sorry da müsst ihr euch gedulden bis eine entsprechende Version veröffentlicht wird. Quote
craig_s Posted October 30, 2012 Posted October 30, 2012 ..und immer mit MPC-HC gegentesten. Der Moni muß natürlich 1920*1080 können und das ohne Over- oder Underscan. Quote
nuts Posted November 13, 2012 Posted November 13, 2012 Mit der neusten GE sollten sich jetzt bessere Ergebnisse für 1080i/p Quellen bezüglich der Schärfe erzielen lassen: http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/8569-DVBViewer-ge/page__pid__376216__st__80#entry376216 Der Vergleich zu VLC würde mich auch interessieren. Quote
CiNcH Posted November 13, 2012 Posted November 13, 2012 Die GE macht nun 2 Dinge: - pixelexaktes Mapping von Texturkoordinaten auf Bildschirmkoordinaten wenn Eingangsauflösung = Ausgangsauflösung (model space vs. screen space) - kein Filtering wenn Eingangsauflösung = Ausgangsauflösung Quote
duddsig Posted November 14, 2012 Author Posted November 14, 2012 Mit der neusten GE sollten sich jetzt bessere Ergebnisse für 1080i/p Quellen bezüglich der Schärfe erzielen lassen: http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/8569-DVBViewer-ge/page__pid__376216__st__80#entry376216 Danke für den Hinweis an dieser Stelle. Sofort ausprobiert und für gut befunden. Habe die Punkte des Testvideos mit der Lupe untersucht: Kein Mitleuchten benachbarter Pixel im gesamten Bereich des Bildes mehr. Wichtig ist, daß unbedingt bei Bildlage- und Größe der Standartknopf noch mal gepreßt wird. Ich bin auch der Meinung, daß der Unterschied bei gutem Quellmaterial deutlich sichtbat ist. Habe hierzu alte PremiereHD - Aufnahmen zum Testen benutzt. Neuere sind meiner Meinung nach vom Ursprung her nicht mehr so scharf. Der Vergleich zu VLC würde mich auch interessieren. Habe 2 Versionen getestet: Version 1.1.4 (wie oben beschrieben) Pixelgenau, Version 2.0.1 nicht Pixelgenau. Der in Win7 implementierte Mediaplayer bildet übrigens auch Pixelgenau ab. Alles getestet mit in Post#1 benanntem Testvideo. Quote
duddsig Posted November 14, 2012 Author Posted November 14, 2012 ....Wichtig ist, daß unbedingt bei Bildlage- und Größe der Standartknopf noch mal gepreßt wird. Ich bin auch der Meinung, daß der Unterschied bei gutem Quellmaterial deutlich sichtbat ist. Habe hierzu alte PremiereHD - Aufnahmen zum Testen benutzt. Neuere sind meiner Meinung nach vom Ursprung her nicht mehr so scharf. Habe bei der älteren Version auch noch mal den Knopf betätigt, danach war der Unterschied bei den alten Aufnahmen nicht mehr so deutlich wahrzunehmen, mit dem Testvideo jedoch schon. Quote
nuts Posted November 15, 2012 Posted November 15, 2012 Schön das die Verbesserungen auch bei dir nachvollziehbar sind. Das sich der Effekt bei normalen Aufnahmen je nachdem nicht so stark (imho trotzdem sichtbar) zeigt wie in geeigneten Testbildern war zu erwarten. Insgesamt aber ein Schritt in die richtige Richtung! Quote
duddsig Posted November 15, 2012 Author Posted November 15, 2012 Insgesamt aber ein Schritt in die richtige Richtung! Definitiv, sehe ich auch so. Trotzdem mal noch ne Frage zu meinem Verständnis: Beim HD-Empfang wird doch als Auflösung 1920x1088 angegeben. Werden die zusätzlichen 8 Zeilen in die Tonne gekloppt, oder wird hier wieder interpoliert? Letzteres würde erklären warum das bei normalen Aufnahmen nicht so stark sichtbar wird. Was beinhalten die 8 zusätzlichen Zeilen eigentlich? Quote
Griga Posted November 15, 2012 Posted November 15, 2012 Die 8 Zeilen kommen nach der Decodierung (!) in die Tonne, wegen Makroblockgröße oder so. 1920 und 1088 lassen sich glatt durch 16 teilen, 1080 nicht. Andererseits sind 1920:1080 glatte 16:9 mit quadratischen Pixeln... irgendwas in der Richtung, Bin gerade zu müde, um das gründlicher zu recherchieren. Quote
nuts Posted November 15, 2012 Posted November 15, 2012 (edited) Die "croppt" glaube ich der Decoder schon weg. Das sind schwarze Füllzeilen? Genauer Sinn ist mir nicht bekannt. edit\ zu spät. Edited November 15, 2012 by nuts Quote
duddsig Posted November 15, 2012 Author Posted November 15, 2012 Besten Dank für eure Erklärungen . Quote
Brunhilde Posted November 16, 2012 Posted November 16, 2012 Die "croppt" glaube ich der Decoder schon weg. Das sind schwarze Füllzeilen? Genauer Sinn ist mir nicht bekannt. edit\ zu spät. "Das sind schwarze(n) Füllzeilen? Genauer Sinn....", die für eine Zeilenorientierte TV Darstellung notwendig sind. Wenn die letzte Zeile geschrieben ist und in der rechten unteren Ecke angekommen ist, muß das nächste Bild wieder oben links beginnen, um das (Halb) Bild neu zu schreiben (Bildrücklauf). Das benötigt eine Zeit, die vier horizontalen Zeilen entspricht, die jedoch keinen Bildinhalt benötigen, da sie eh nicht sichtbar sind. Da unser Fernsehen im Halbbild Verfahren gesendet wird, ergeben 4 (Rücklaufzeilen) für das erste (ungerade Zeilen) Halbbild und vier Zeilen für das zweite (gerade Zeilen) Halbbild zusammen diese "Das sind schwarze(n) Füllzeilen". 1920 x (1088 Bild - 8 Rücklauf) = 1920 x 1080. Quote
Griga Posted November 16, 2012 Posted November 16, 2012 @Brunhilde: Deine Erklärung ist falsch, allein schon deshalb, weil dann bei anderen Interlaced-Formaten wie 720 x 576 SD ebenfalls 8 Zeilen fehlen müssten, was jedoch nicht zutrifft. Quote
Derrick Posted November 16, 2012 Posted November 16, 2012 ..stammt wohl mehr aus der röhrenzeit Zu diesen diskussionen kann ich nicht viel beitragen. Das bild ist bei mir in HD allerdings meist gut. Die dekoderspielerei habe ich aufgegeben und verwende nur noch LAV für alles. Am mittwoch habe ich das spiel NL-DE auf dem ARD-HD-Feed geguckt. Das waren 30mbps H.264 high profile mit 1080i in 4:2:2 (kein problem für LAV). Im vergleich zur ARD HD aussendung in 720p war das schon ein riesenunterschied. Allerdings nur auf dem PC zu betrachten, da kein fernseher diese profile untersützt. Bei dem müden spiel war das aber auch der einzige lichtblick.. Quote
Griga Posted November 16, 2012 Posted November 16, 2012 Bei dem müden spiel war das aber auch der einzige lichtblick.. Ich fand es sehr entspannend Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.