Jump to content

Serienfolgen zusammenfassen # EPG-Aktualiserung aus dem Standby


horst2

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

da ich in Kürze den REC100 CT von Digital Devices erhalten werde und mich mit dem dort installierten Windows Media Center noch gar nicht auskenne, möchte ich noch mal den Versuch wagen, den DVBViewer Recording Service zum Einsatz bringen. Dieser soll ja, wenn es klappt, recht gut Suchtimer anlegen können.

 

Zur Zeit nutze ich nur den DVBViewer Pro ohne den DVBViewer Recording Service. Suchtimer habe ich derzeit nur auf meinem Videorekorder Topfield (TAP SmartEPG) eingerichtet, der demnächst durch den REC100 ersetzt wird.

 

Zwei Fragen habe ich derzeit allerdings:

 

1. Besteht mit dem DVBViewer Recording Service die Möglichkeit, zwei unmittelbar aufeinander folgende Serienfolgen der selben Serie als eine Aufnahme aufzunehmen?

 

2. Wie ich in Wiki lesen konnte, fragt das Programm alle 12 Stunden die neuesten EPG-Daten der Sender ab und führt aktualisiert alle Timer bzw. erstellt dann ggf. neue Timer. Leider wurde dort auch geschrieben, dass dies nicht aus dem Standby heraus funktioniert. Eine denkbare Lösung wäre dann, zwei kurze Wiederholungstimer im 12 Stunden-Takt einzurichten und dann die EPG-Abfrage für diese Zeiten zu planen. Frage: Wäre das möglich oder ist es zu umständlich, weil es andere mir nicht geläufige Lösungen gibt?

 

Gruß

Horst

Posted

1. Dazu musst du den Timer manuell anpassen. Wenn du die Sendungen über das EPG Programmierst werden beide Sendungen in einer eigenen Datei mit vor und Nachlauf aufgenommen.

 

zu 2. du kannst einen (oder auch mehrere) Interner Task Timer für das EPG Update anlegen. Die wecken den PC dann auch auf.

Posted

Danke für die Hinweise.

 

Schade, dass das automatische Zusammenfassen der zweier Serienfolgen nicht möglich ist. In meinem Topfield, d.h. mit dem Zusatzprogramm (TAP) SmartEPG ist dies möglich - vielleicht lässt es sich ja mal bei Gelegenheit auch im DVBViewer realisieren.

 

Die Interner Task Timer für das EPG werde ich dann mal ausprobieren.

 

Gruß Horst

Posted

2. Wie ich in Wiki lesen konnte, fragt das Programm alle 12 Stunden die neuesten EPG-Daten der Sender ab und führt aktualisiert alle Timer bzw. erstellt dann ggf. neue Timer. Leider wurde dort auch geschrieben, dass dies nicht aus dem Standby heraus funktioniert. Eine denkbare Lösung wäre dann, zwei kurze Wiederholungstimer im 12 Stunden-Takt einzurichten und dann die EPG-Abfrage für diese Zeiten zu planen. Frage: Wäre das möglich oder ist es zu umständlich, weil es andere mir nicht geläufige Lösungen gibt?

 

Möglicherweise ist für dich das DVBViewer EPG Update Script von http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/41624-weiterentwicklung-epg-update-script/ von Interesse, insbesondere die Möglichkeit, es über den Windows Task Scheduler gezielt zu starten.

 

LG,

 

GruberMa

Posted

Welche verteile bietet der EPG Update Script bei der Verwendung vom RS?

Mit dem Interner Task Timer für das EPG Update kann man auch genau den Zeitpunkt für das EPG Update bestimmen.

Posted

Welche verteile bietet der EPG Update Script bei der Verwendung vom RS?

Mit dem Interner Task Timer für das EPG Update kann man auch genau den Zeitpunkt für das EPG Update bestimmen.

 

 

Das EPG Update Script bietet aus meiner Sicht (leider) noch ein paar Vorteile gegenüber dem im Recording Service integrierten Update:

 

.) Filtern nach Satellit, Senderlisten-Kategorien und Favoriten

.) Unterschiedliche Konfiguration nach Wochentag möglich (zB unter der Woche nur Favoriten aktualisieren, am Wochenende alle Sender)

.) Vom DVBViewer unabhängige Konfiguration des Empfangs zusätzlicher EPG-Daten

.) Logging (der vergangene und aktuelle Status ist jederzeit ablesbar)

 

Weiters gibt es noch diverse Optionen rund um die Interaktion mit dem DVBViewer, die aus Sicht des Recording Service aber nicht notwendig sind.

 

 

Mich würde es freuen, wenn das Recording Service idente Funktionen bieten würde und ich auf das EPG Update Script verzichten könnte.

 

 

Besonders interessiert mich, wie ihr im RS 1.23 erkennt, dass ein EPG Update abgeschlossen ist und ob dies auch über die COM-Schnittstelle des DVBViewer möglich ist. Derzeit nutze ich im Script eigentlich eine Notlösung, da mir keine elegantere Variante bekannt ist (siehe http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/8529-com-was-fehlt-noch/page__view__findpost__p__374704).

 

LG,

 

Markus

 

 

Posted
Filtern nach Satellit, Senderlisten-Kategorien
OK zumindest bei mehreren Sat Positionen kann ich nachvollziehen dass das sinnvoll ist.

 

Vom DVBViewer unabhängige Konfiguration des Empfangs zusätzlicher EPG-Daten
Welche voreile hat das?

Rufst du nicht bei jedem EPG-Update alle Daten ab?

Wenn ja um wie viel Zeitgewinn geht es da bei einem EPG-Update?

 

Logging (der vergangene und aktuelle Status ist jederzeit ablesbar)
Ob grade ein EPG-Update läuft, auf welcher Frequenz das grade ist und wie viele Frequenzen noch anstehen. Kann man beim RS auch im Webinterface sehen.

Und wie viele EPG Einträge insgesamt wegspeichert sieht sieht man auch.

 

Welche weiteren Informationen würden denn für den Anwender noch einen wirklichen Mehrwert generieren?

 

Besonders interessiert mich, wie ihr im RS 1.23 erkennt, dass ein EPG Update abgeschlossen ist
Wenn ich richtig liege wertet der die EIT-Zykluszeit aus.

http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/51302-maximale-wartezeit-bei-epg-update/page__view__findpost__p__378909

 

und ob dies auch über die COM-Schnittstelle des DVBViewer möglich ist.
Ich glaube nicht dass das möglich ist. Da der DVBViewer Pro ja keine EPG Update Funktion enthält und damit auch nicht die Funktion zum ermitteln wann das auf einem Transponder beendet ist.
Posted

Mir scheint da wird versucht, etwas zu überanalysieren.

Ein EPG Update mit dem RS wird jetzt mit der schnellst möglichen geschwindigkeit ausgeführt. Spezialisierte läufe sind in meinen augen überflüssig.

Bei mir (dvb-t, dvb-c - KDE, DVB-S(2) mit 4 SAT Positionen) braucht das ganze etwa 1 stunde 10 minuten weniger als vorher.

Mit einer intelligenten auswahl für die EPG Source (http://de.DVBViewer....tor#EPG_Quellen) kann man dies noch weiter verkürzen.

 

Also besser zeit in eine gepflegte senderliste investieren anstatt zu versuchen mit krücken zu arbeiten... :)

Posted

Ja, das automatische EPG-Update des RS 1.23.0.0 funktioniert wirklich gut, danke für die Änderungen!

×
×
  • Create New...