Jump to content

Aufwecken nach Standby/Ruhezustand


Flogo7

Recommended Posts

Hallo,

 

erstmal muss ich sgen das ich den RecordingService echt super gut finde. Allerdings verzweifele ich momentan daran meinen PC wieder aus dem Standby aufzuwecken. Ich habe schon mehrach Beiträge hier im Forum gelesen aber bisher irgendwie noch keine Lösung für mein Problem gefunden. Ich möchte gerne das mein PC, wenn momentan keine Aufnahme momentan getätigt wird bzw. in den nächsten 20 Minuten (wie ja auch voreingestellt) keine Aufnahme ansteht, dass der PC in den Ruhezustand geht und bevor eine neue Aufnahme ansteht dieser aus dem Ruhezustand wieder aufgeweckt wird.

 

Das mit dem PC in den Ruhezustand versetzten mittels "Nach Aktion durchführen" funktioniert auch soweit, allerdings wird mein PC zu einer neuen Aufnahme nicht automatisch wieder geweckt.

 

In den Energiesparoptionen ist "Zeitgeber zur Aktivierung zulassen" Aktiviert.

 

Ich nutze den DVBViewer und RecordingService jeweils in der neusten Version. Mein Betriebssystem ist Windows7 64bit.

Link to comment

Aufwecken aus dem Ruhezustand funktioniert bei mir auch nicht. Das kann am Mainboard liegen. Ich empfehle dir den S3 Standby-Modus in dem zusätzlich der Arbeitsspeicher gehalten wird. Aus diesem Zustand sollte das Aufwecken problemlos gehen. Probleme kann die Netzwerkkarte und die DVB-Hardware machen. Sehr problematisch ist die Technisat Skystar S2.

 

Bei mir verbraucht der PC im S3 Standby nur 6 Watt - erstaunlicherweise genausoviel wie im Ruhezustand.... Hänge mal einen Stromzähler dazwischen.

Link to comment

Hi,

 

danke für den Tipp werde ich morgen mal probieren nur mit dem Standby-Modus.

 

Falls es noch etwas bringt als TV-Karte habe ich die KNC-One TV-Star und mein Mainboard ist ein GIGABYTE GA-870A-UD3.

Link to comment

Den S3 Standby-Modus kann man im Bios einstellen. Wenn er korrekt funktioniert gehen dabei auch alle Lüfter aus. Musst einfach schauen was man im Bios unter ACPI oder Power Management noch alles einstellen kann.

Normalerweise muss das Betriebssystem die Aufweckzeit ins Bios schreiben und damit sollte eigentlich auch das Aufwecken aus dem Ruhezustand funktionieren. Aber man muss halt das nehmen was wirklich funktioniert.

Link to comment

Hallo,

 

und was leider auch noch bei MSI wichtig ist,

der Strom darf nicht getrennt werden, da dann der Puffer gelöscht wird :mad:

 

(Nur der für WakeUpByOS, der von Hand eingestellte Timer bleibt erhalten)

Link to comment
×
×
  • Create New...