Jump to content

Bei erstem Start alles in Ordnung, bei zweitem Start Discontinuities


goldfield

Recommended Posts

Hallo allerseits !

 

Mein Bruder hat auf seinem Win-7-PC mit einer Skystar-2

https://www.technisat.com/de_DE/SkyStar-2-TV/352-2675-1840/

immer Probleme mit Abstürzen, bei Aufnahmen über den Recordingservice (Version 1.25 & 1.26)

Die Wiedergabe und Aufnahme über den DVBViewer 5.1 direkt funktionierte dagegen problemlos.

.

Als ich mir den Rechner angesehen habe, viel mir erstmal auf, das für die Sklystar-2 noch der alte WDM-Treiber installiert war.

Diesen habe ich erstmal gegen den aktuellen BDA-Treiber (4.6.0) ausgetauscht.

 

 

Damit ergibt sich nun aber das folgende Problem:

Beim ersten Start des DVBViewers funktioniert alles absolut problemlos.

Wird der DVBViewer aber beendet, und erneut gestartet, fehlt der Ton, das Bild weist Klötzchenbildung auf und stockt,

und im DVB-Source werden Discontinuities angezeigt.

m25djl7b.png

 

Nach einem Neustart des PC, gleiches Spiel:

Erster Start alles i.O., zweiter Start Klötzchen/Stocken/Discontinuities.

 

 

Ich hab dazu mal zwei Support-Zip's angehangen.

Support1 = erster Start (alles i.O.)

Support2 = zweiter Start (mit den Problemen)

 

 

Gruß: goldfield

support1.zip

support2.zip

Edited by goldfield
Link to comment

Uns ist jetzt aufgefallen, das mit dem BDA-Treiber eine Signalstärke von nur 1% angezeigt wird.

Mit dem WDM-Treiber wird wieder eine Signalstärke von 72% angezeigt, und das Bild ist auch nach dem zweiten Start fehlerfrei.

 

Allerdings kam es damit bisher immer zu Abstürzen, bei Aufnahmen über den Recordingservice.

 

 

Welchen Treiber sollen wir jetzt nutzen, Bzw. welches Problem lässt sich eher beheben?

Edited by goldfield
Link to comment

 

Diesen habe ich erstmal gegen den aktuellen BDA-Treiber (4.6.0) ausgetauscht.

 

 

Der BDA-Treiber ist für die SkyStar 2 nicht zu empfehlen, da die Karte ein Bandbreitenproblem hat. Je nach Hardware-Revision kann sie nur 40 MBit/s oder weniger über den PCI-Bus schicken. Deshalb muss sie i.a. mit Hardware PID-Filtern betrieben werden (Optionen -> Hardware -> Ganzen Transponder öffnen aus), die dafür sorgen, dass nur die von der Anwendung angeforderten Streams geliefert werden, was den Bus-Traffic gewaltig senkt.

 

Der BDA-Treiber unterstützt jedoch im Gegensatz zum WDM-Treiber die Hardware-Filterung nicht, so dass die Karte immer den Datenstrom des ganzen Transponders liefert, was zu Datenverlusten führen kann. Es sollte bei TechniSat auch einen aktuellen WDM-Treiber 4.6 geben. Nach einem BDA <-> WDM-Treiberwechsel auf jeden Fall den PC neu starten!

Link to comment

Ich hatte die gleiche Karte damals auch verbaut, und mir wurde hier zu den BDA-Treibern geraten.

Vieleicht hab ich die deshalb damals nie vernünftig zum Laufen gebracht. :original:

 

 

Deshalb muss sie i.a. mit Hardware PID-Filtern betrieben werden (Optionen -> Hardware -> Ganzen Transponder öffnen aus), die dafür sorgen, dass nur die von der Anwendung angeforderten Streams geliefert werden, was den Bus-Traffic gewaltig senkt

 

Könnte das evt. der Grund sein, weshalb es bei Aufnahmen über den RecordingService zu den Abstürzen kommt ?

 


 

 

Es sollte bei TechniSat auch einen aktuellen WDM-Treiber 4.6 geben.

 

 

 

 

Hast du evt. einen Link, oder zumindst ne Idee, wo ich den finden kann?

 

Hier.

https://www.technisat.com/de_DE/SkyStar-2-TV/352-2675-1840/#tab-downloads

ist nur der BDA-Treiber zu finden.

 

 

 

Edit:

WDM-Treibersuche hat sich erledigt.

Soll angeblich in der gleichen Zip-Datei enthalten sein.

 

Gruß: goldfield

Edited by goldfield
Link to comment
  • 1 month later...

Hallo zusammen,

 

ich hab ein ziemlich ähnliches Problem mit meiner Hauppauge Nova HD S2.

Ich hatte jetzt den DVBViewer eine Zeit lang nicht mit der Satelliten-Karte im Einsatz, weil kein Anschluss. Seit einem Umzug hab ich wieder DVB-S und dachte mir, nutzt du es wieder. Anfangs war alles super und dann traten plötzlich wirklich massive Probleme mit Discountinuities auf.

Erst dachte ich das wäre ein Empfansproblem. Aber wenn dem so wäre, hätte ich mit SDTV- und Radio-Programmen weniger Probleme wenn gleich sie trotdzem noch da wäre. Dem ist aber nicht so.

 

Nach der Foren-Suche hab ich den Thread hier gefunden und anschließend erstmal die aktuellsten Treiber für meine Karte rausgesucht. Erstmal war wieder alles super. Nachdem ich jetzt 3 Tage nicht zu Hause war, hab ich jetzt wieder so starke Probleme.

 

Der Wechsel von Decodern, Video-Renderer, Einstellungsspielerei mit der Hardware-Decodierung usw. haben keinen Erfolg gebracht. Komplett neuinstalliert inkl. neuer Konfiguration hat auch nicht geholfen. Langsam glaube ich, dass hier ein Problem zw. Hardware und dem DVBViewer vorliegt, nur habe ich keine Lust, die 4.9er Version zu installieren als letzte "alte", die ich hier noch auf der Platte hab.

 

support.zip ist angehangen.

Ich denke euch schonmal für eure Unterstützung,

Bond

support.zip

Edited by Bond246
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...